Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
Quote: Am 11.08.2016 um 08:24 Uhr hat Smartnewby geschrieben: OK, dicker geht nicht oder bringt nichts ? Bringt eine Dämpfung (Sonofill ezt.) etwas bzw. hat das schon jemand ausprobiert ? Bei einer Türdämmung gehe ich von einem 451 aus. Sonofil verwendet man bei einem 450 mit Eimern. Was für einen Smart hast du?
-
jeweils eine Lage 2,2er Alubutyl reicht aus
-
Quote: Am 08.08.2016 um 14:17 Uhr hat Bubba geschrieben: Hallo Smart Gemeinde Ich bin Bubba oder auch Kai genannt. Das glaub ich nicht....du bist Kai den andere Bubba nennen und nicht umgekehrt! ;-) Nun willst du das Frontsystem austauschen und einen Subwoofer einbauen. Dafür ist der Gelbe Stecker Egal. Du brauchst eine 4-Kanal-Endstufe, ein Frontsystem, Einbauringe, Kabelsatz und Dämmung.....zu guter Letzt der Subwoofer. Da du lediglich den Hersteller des Radios, und keine genaue Bezeichnung angegeben hast, ist es nicht einfach dir das passende zu empfehlen. Insofern dein Radio alles Notwendige hat, kommst du mit 6-700€ hin.
-
Smart 451 Cabrio passendes Radio mit Schublade
Soundman antwortete auf koibaden's Thema in smarter Sound
Die Einbaublende ist immer Gleich...Achte auf Markengeräte wie Alpine, Pioneer, Clarion ,Sony, Kenwood ect. Finger weh von Billigmüll aus China wie Xomax und den Rest vom Schrott. -
Hammergeiles Angebot von pimpmysound http://www.pimpmysound.com/
-
Ob Klangfuzzi oder Smart-Forum....Tatsache ist dass du selbst die Grundlagen des Car-Hifi ignorierst. Dein Beitrag dient lediglich dazu wie man es NICHT macht....selbst für einen Eins teiger ist das reiner Schrott.
-
Quote: Am 08.07.2016 um 21:51 Uhr hat fastjack geschrieben: Und die Powercap puffert nicht das ganze System sondern NUR die Endstufen und nischt anderes. Das oder Der Powercap....nicht die Powercap....und dort wo du es eingebaut hast nützt es rein gar nichts. Mit deinem 3-Wege System von Canton und der Fertigweiche wirst du auch nichts vernünftiges hin bekommen.
-
Jip, die Eimer kannst du nachrüsten.
-
Dir droht der Entzug des Versicherungsschutz. Wer Grob fahrlässig handelt, dem wird der Versicherungsschutz entzogen. Dein Stromverteiler hinten ist ungeschützt, ebenso hast du ohne weitere Absicherung den Kabelquerschnitt verändert. Jede Versicherung dreht dir daraus einen Strick....egal ob Baumarkt oder High-End-Anlage.
-
Deine Art der Verteilung hinten bringt dir Schwierigkeiten. Was für Canton Lautsprecher, was für Rockford Endstufen und was für eine Bassrolle?
-
Das Stromkabel MUSS spätestens 30 cm nach der Batterie abgesichert werden, das fehlt bei dir. Hinten hast du für die Verteilung die falschen Teile verwendet. Für die Masse ist es ja Okay, da du aber den Kabelquerschnitt verringert hast, musst du erneut absichern. Für Vorne brauchst du so was http://www.pimpmysound.com/unsere-marken/pimpsounds/mini-anl-fix-sicherungshalter.html Hinten für die Verteilung so was http://www.pimpmysound.com/verkabelungstrom/strom-masseverteiler/aiv-mini-anl-sicherungs-masseverteiler-mit-ampere-voltdisp.html Die Rohre würde ich zu machen weil ein Lautsprecher im BR-Gehäuse deutlich mehr Volumen braucht als im geschlossenem Gehäuse. Wie sieht denn dein Konzept aus? Was für Lautsprecher willst du einbauen? Was für Endstufen kommen zum Einsatz? Gruß Soundman
-
Türlautsprecher austauschen + Subwoofer an Navi anschliessen
Soundman antwortete auf hera's Thema in smarter Sound
Sofern du kein Cinchout für einen Verstärker hast brauchst du entweder einen High-Low-Adapter oder eine Endstufe mit High-Level-In. -
Wie zabaione schon gesagt hat, wenn dann passiv. Der Einbau ist in einer Stunde gemacht. Wenn du dafür keine Zeit hast dann brauchst du auch keinen Subwoofer ;-)
-
Keinen von beiden...Eigenbau ist nicht nur günstiger sondern auch 100mal besser.
-
Machbar ist das ohne Probleme. Allerdings brauchst du eine 4-Kanal-Endstufe. Ein 10er 2-Wege System und einen 16er Tieftöner/Subwoofer. Außerdem müssen die Türen sehr gut mit Alubutyl gedämmt werden. Was nettes was auch gut klingt, wäre z.B. das Eton Pro 110 zusammen mit dem Match PP 72W D. Gruß Soundman
-
Sofern du die Eimer hast solltest du diese ordentlich dämmen und ein passenden 13er System einbauen. Dazu einen kleinen Subwoofer im Kofferraum....FERTIG! Es spricht nix gegen ein Tablet als HU. Musik ist STEREO und nicht STRERERERERIO! Deine Ohren sind nach Vorne ausgerichtet, kein Mensch brauch da HINTEN Lautsprecher! Wenn du das Ganze über einen guten DSP ansteuern willst, dann empfehle ich dir eine 6-Kanal-Endstufe! Ich kenne keinen aus Kiel, aber viele aus Hamburg....iss ja um die Ecke.
-
Frequenzweiche für Fremdradio in Smart 450 Brabus benötigt?
Soundman antwortete auf mburger's Thema in smarter Sound
Ich hab da dass passende für dich http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=140661&forum=24 -
Suche Empfehlung für Soundeinbau in Dortmund und Umgebung
Soundman antwortete auf Helmi_'s Thema in smarter Sound
Hat alles geklappt? Was wurde verbaut? -
Quote: Am 12.10.2015 um 17:25 Uhr hat Berkel geschrieben: In meinem aktiven Subwoofer Pioneer TS-WX120 pfeift es sobald die Zündung angeschalten ist (Zündschlüssel auf 1) du hast dir Scheisse gekauft...scheisse stinkt nun mal!
-
Ich biete ein Pärchen Dietz 9530 Hochtonschutz an. Ideal bei der Nachrüstung eines Fremdradio im smart 450 bei vorhandenem Soundsystem. 15€ inkl. Versand http://search.discount-car-hifi.ch/sioux/image/sx-image-3674.jpg
-
smart 450, neues Fremdradio....irgendwas bei Auswahl/Einbau zu beachten?
Soundman antwortete auf claudius73's Thema in smarter Sound
Wenn du das "Soundsystem" verbaut hast dann brauchst du einen Kondensator für die Hochtöner. -
Die fertigen Bandpässe sind eher auf Pegel und Dröhnen ausgelegt. Zudem sollte/muss ein Subwoofer im Smart entweder seitlich oder nach oben ausgerichtet sein. Ich hatte mal einen 8 Zoll Tang Band im kleinem Bandpass eingebaut und der hat ordentlich gerückt, das sogar das Geldstück auf dem Dach gehüpft ist :-D Im Corsa in 10 Liter geschlossen....den hat man schon von weitem gehört....das alles mit einem 8 Zoll Subwoofer :lol:
-
Wir haben einen 10w3 in einen Bandpass gesteckt der den ganzen Kofferraum verschlungen hat. Fertige passende Gehäuse gibt es nicht, da musst du schon selbst bauen oder bauen lassen. Der Diddi (Fortissiomo) ist da Spezialist.
-
12W6 im Bandpass ;-)
-
Soundpaket Trennfrequenz Hochtöner / Frequenzweiche
Soundman antwortete auf fisimatenten's Thema in smarter Sound
Einen Hochtöner ohne Frequenzweiche zu betreiben ist ähnlich gut wie einen Motor zwei Stunden ohne Kühlung bei voller Drehzahl laufen zu lassen. Der muss einfach kaputt gehen. Eine Trennfrequenz von mindesten 3800 bis 4200 Hz passt zu dem Hochtöner.