Jump to content

Soundman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Soundman

  1. Beide passen auf das obere Teil des Styroporklotz im Beifahrerfußraum.
  2. wie wäre es in der BDA nach zu schauen oder einfach mal beim Verkäufer zu Fragen? Wer kauft sich denn ein Auto ohne zu wissen ob es überhaupt fahren kann?...Und für alle Übrigen die nix tun wollen gibt es ja den Notrufbutton im Smart. Frag mich jetzt aber nicht wo der sitzt....der ist nur für außergewöhnliche Menschen erreichbar ;-)
  3. Hast du von der Batterie zur Karosse das Massekabel verstärkt? Wenn nicht bitte machen. Hast du Chinch und Stromkabel getrennt von einander verlegt? Wenn nicht bitte machen.
  4. Wenn du einen Breitbänder verwenden willst dann muss der auf deine Ohren ausgerichtet sein, ansonsten hast du Einbußen im Hochton. Meistens werden die Breitbänder in den A-Säulen eingebaut und beide auf den Fahrer ausgerichtet. Man kann sich aber auch spezielle Gehäuse aus z.B. Aluminium kaufen und muss so nicht mit GFK ect. arbeiten. http://www.ebay.de/itm/Micro-precision-5-8-MK2-Alu-Kugeln-fur-Mitteltoner-/271969015813?hash=item3f529dd805 Da ein Breitbänder tiefer runter spielt wie ein Hochtöner, also Quasi einen Teil der Musik wiedergibt den normal der TT spielt, muss entsprechend auch getrennt werden.
  5. Hast du nachträglich eine Anlage eingebaut? Das Radio gewechselt? Das was du da hast nennt sich Limapfeiffen.
  6. Quote: Am 14.08.2015 um 16:56 Uhr hat MFG geschrieben: Hi Soundman, das wäre ja super, danke. Was magst Du dafür haben? MFG Was magste denn bezahlen ;-) Denke es ist besser wenn wir das per PN klären.
  7. Eine Zeichnung mit alles nötigen Maßen des Gehäuse kannst du von mir käuflich erwerben :-D
  8. Die Teile brauchst du nicht für das neue Radio
  9. Verkehrt gedämmt, fehlender MDF/MPX oder Stahlring. Gerade beim Smart wo der TMT in der Türverkleidung sitzt sollte man einen Ring einbauen und Rückseitig gut einspachteln. Das bringt eine gute Stabilität bei der ansonsten sehr wabbeligen Türverkleidung. Wenn die Türverkleidung zu sehr mitschwingt, wirkt sich das Negativ auf das Ergebnis aus.
  10. Es gibt viele Radios die einen Slot für SD-Speicherkarten haben. Dieser z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B00AZJUPU6/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B004JHY2W2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1FB905K9CV1ZHE86998V
  11. Quote: Am 13.06.2015 um 18:09 Uhr hat Anonyminos geschrieben: Teilweise klingt es fast so, als ob die Hochtöner kaum mitspielen würden und die Tieftöner zu viel der hohen Frequenzen abbekommen (rein subjektiv - es klingt so, als ob die Musik nur im Fußraum spielt). Die Hochtöner mit 25mm passen nicht perfekt in die Spiegeldreiecke. Bis zum eigentlichen Gitter sind so etwa 15mm Platz. Kann sich das so negativ auf den Klang auswirken? Hast du den Hochtöner samt Gitter hinter dem Spiegeldreieck mit Gitter verbaut? Wenn ja dann wundert es mich nicht dass man vom Hochtöner nichts hört, dann musst du das Gitter vom Hochtöner entfernen. Beim Rest tippe ich einfach auf Einbaufehler. Fahr mal zum Händler und lass eine Frequenzgangmessung machen.
  12. Quote: Am 29.05.2015 um 10:24 Uhr hat lavaSmart geschrieben: http://www.kues.de/newsdetail.aspx?ID=13782 Allein all das was verbaut wurde übersteigt die maximale Zuladung, drum ist es nur ein Demo-Auto. Fast 6 KW was die Anlage angeblich leistet, erfordert sehr viele Zusatzbatterien, die alleine schon die maximale Zuladung überschreiten....Papier ist also geduldig....was nützt dir so ein Auto wenn du es nur schieben statt fahren kannst?
  13. Wo soll denn die Endstufe montiert werden? Die Batterie ist im Beifahrerfußraum. Du kannst das Kabel entlang des Mitteltunnen oder auf der Beifahrerseite entlang unter dem Teppich verlegen. Wenn du eine Endstufe mit High-Level-In hast dann brauchst du nur Lautsprecherkabel zum abgreifen des Signal, ansonsten einen High-Low-Adapter. Außerdem noch Kondensatoren (100Hz-12dB) die du jeweils in die Plusleitung der Lautsprecher einlötest.
  14. Ich bin Ruhig....selbst wenn dann, wird es erheblich teurer.....aber Erst mal ab zu Amazon
  15. Wenn man keine Ahnung hat und dann bei Amazon anstatt beim Fachhändler um die Ecke einkauft, dann sollte man bestraft werden :-D Natürlich hilft man untereinander, aber in deinem Fall wäre es doch besser wenn du dein Radio beim Fachhändler vor Ort kaufst, oder jemanden der dich persönlich unterstützt. Alternativ kannst du ja mal bei Amazon anrufen und Nachfragen ;-)
  16. Wenn der Preis 150€ nicht übersteigen soll, warum schaust du nicht nach Radios bis 150€? Deine verlinkte Radios kosten ja nur 80-109€. Die passende Blende ect. Bestelkst du einfach unter Angaben deines Fahrzeug mit.
  17. Das Ganze ist schon mal abhängig ob du überhaupt die Eimer schon hast. Das erkennst du wenn du das "Soundsystem" mit den Hochtönern hast. Erste Anlaufstelle in Dortmund und Umgebung ist der Harmut. http://www.carhifi-point-hattingen.de/
  18. Kannst du machen, dann spielt aber nur der Hochtöner deiner Triaxlautsprecher.
  19. Nein, du kannst nichts doppelt belegen weil du sonst die Impedanz halbierst. Das macht weder das Radio noch die Lautsprecher mit.
  20. Du kannst hinter den Sitzen eine Art "Wand" bauen...Breit, Hoch aber nicht Tief. Dort kannst du dann einen 10er oder 12 Flachsubwoofer einbauen, und trotzdem opferst du einen Teil des Kofferraumes dadurch. Alternativ baust du einen einfach ventilierten Bandpass. Den schnallst du dir auf das Dach und schneidest ein Loch ins Dach damit der Port in die Fahrzeugzelle spielt. Generell braucht es keinen 10er oder 12 Sub im Smart da ich selbst schon einen 8er im Smart verbaut habe dass sogar ein 2€ Stück auf dem Dach gesprungen ist. Guggste bei Youtube. Ebenso einen Image Dynamics ID8 im Smart 451 in 6 Liter geschlossen unter dem A-Brett, trotzdem hat man den schon gehört, lange bevor man den Smart gesehen hat. Nicht immer gilt das Sprichwort Viel hilft Viel, es kommt halt darauf an wie man es umsetzt! Zuhause habe ich gar keinen Subwoofer, sondern ein 5.0 System und wer es gehört hat begibt sich auf die Suche nach dem Subwoofer...der Tiefbass muss ja irgendwo herkommen. Tut er ja auch, aber eben nur aus den 165er TMT´s....gewusst Wie ;-)
  21. Hörst du Eigentlich zu? Wen du einen 10er oder 12er Sub in einem 450eer einbauen willst, dann bau doch den Beifahrersitz aus oder schnall dir das Ding auf das Dach!
  22. Supertolle Bilder...fährst du mit runter geklappter Heckklappe durch die Gegend?
  23. Dann liegt das aber nicht am Verstärker sondern an deiner Batterie oder Lima.
  24. Versteh ich das Richtig? Du lädst deine Batterie voll, fährst z.B. 50 km am Stück, machst den Motor dann aus, versuchst den Smart dann sofort wieder zu starten aber er springt nicht mehr an?
  25. Die Auswahl ist schlimm! Aber vorab, die Frage ob der Einbauer auch die Eimer entsprechend bearbeitet? MDF-Ring und doppelte Dämmung? Wird das Nudelsieb aufgebohrt? Die Auswahl selbst ist schlecht getroffen, auf den Aktivsubwoofer solltest du in jedem Fall verzichten! Lieber eine 4-Kanalendstufe und einen passiven Subwoofer den man auch mal schnell raus nehmen kann. In der Preisklasse der SR2 gibt es auch passende 4-Kanalendstufen. Bei dem Subwoofer darauf achten dass er seitlich und NICHT gegen die Heckklappe spielt. Du kannst also mit weniger Geld noch viel mehr raus holen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.