Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
Ein Paar Sinus Live AR13-15 Außendurchmesser 143mm, Innendurchmesser 118mm Preis: 10€ bei Abholung und 14€ mit versichertem Versand. Die Ringe sind Neu und OVP.
-
Er meint das 5.2 :-D Aber in der Preisklasse würde ich das Eton Pro 140 nehmen, kostet dass gleiche.
-
Das Aufbohren ist doch dazu da dass man die Musik ungebremster hört.
-
Boxen ist eine Sportart. Du brauchst LAUTSPRECHER!!! Was sonst noch dazu gehört sind die Eimer, Dämmung, Kabelset und Endstufe...für den Bass dann einen Subwoofer.
-
nimmst also den vom radio und schickst dem matze den rest zurück....mit nem dickem vermerk dazu...
-
Ich hätte da dem A130 den Vortritt zum Exact gelassen. Hast du Pics vom Fußraumsub?
-
Es ist Egal welchen Rahmen du nimmst, nur hätte man drauf verzichten können die Blende mit Metallschacht zu nehmen weil beim Radio ja einer dabei ist.
-
Dann wundert es niemanden wenn Störungen oder Lichtflackern vor kommt. Wie willst du mit einem 10er Standardkabel die für die normal Verkabelung noch ausreichend ist, noch zusätzlich 2x25mm² versorgen ohne dabei die Notwendige Masse zu verstärken, das kann nicht funktionieren. Wenn du 2x25mm² Masse und 2x25mm² an Strom ZUSÄTZLICH verlegst, aber nur EINMAL 10mm² an Masse dafür verwendest, dann geht so ziemlich alles in Knie...
-
Ich seh jetzt zwei Massekabel, wenn das eine davon von einem anderem Massepunkt kommt, das zweite zur Endstufe geht, dann sind wir uns ja fast einig. Trotzdem kann ich das Problem des Users selbst nicht ganz verstehen...kann auch darin liegen dass sowas bei mir nicht aufkommt, aber die Stufe schiebt maximal 700 Watt bei 2 Ohm. Nach seinen Angaben (35%) Belastung wären das in etwa 245 Watt. Man sieht halt auch nicht das was man sehen müsste und es fehlen Angaben zum verwendeten Kabel (kann ja auch billiges Alukabel mit ner Glassicherung sein) Ich und auch andere haben bestimmt schon Endstufen (Mehrzahl von Endstufe) im Smart verbaut mit deutlich mehr Leistung ohne Stör oder Stromprobleme.
-
Matze, der Original-Massepunkt der Batterie ist trotzdem wohl sehr schlecht. Genügend Strom kann nur dann fließen wenn auch die Masse vorhanden ist. Daher immer ein zusätzliches Massekabel an die Batterie und den Massepunkt ca. 2€ groß abschleifen.
-
Geile Weihnachtsauktion :-D :-D :-D http://www.pimpmysound.com/
-
So wie auf dem Bild musst du es machen. Die zusätzlichen Massepunkte müssen frei von Lack und Grundierung sein, alles weg schleifen bis auf das blanke Blech
-
Dein Problem, denke ich, liegt bei der Masse. Du schreibst dass du das Massekabel von der Batterie zur Karosse auch mit 35mm² verstärkt hast. Hast du dafür den vorhandenen Massepunkt genommen wo der Rest mit dran hängt? Hast du dann Masse direkt von der Batterie zum Kondensator gelegt? und weiter zur Endstufe? Wo sitzt der Kondensator?
-
Also was den Einbau des FS betrifft hast du es echt gut gemacht. Die Endstufe am Gehäuse gefällt mir gar nicht, es gibt Endstufen die passen unter die Sitze ;-)
-
Die Links gehen nicht :lol:
-
Das mit den Bildern ist nix geworden, darfst also gerne noch mal ran. Warum eine 4-Kanal für das Frontsystem?
-
Zeig mal Bilder vom eingebautem System, gerne auch von der dämmung ect....wie und wo hast du gedämmt? Das Focal System verlangt natürlich mehr Leistung wie das Werkssystem, das macht dann dein Alpinezubehör nicht mit, auch den Originalkabelquerschnitt den LS-Kabel.....all das sind Faktoren für dein Lichtflackern.
-
Oder man einfach auf die Bilder schaut die hier verlinkt wurden.....
-
Die Eimer gibt es gebraucht bei Ebay, hier werden auch manchmal welche Angeboten. Dann brauchst du etwa 8-10 Bitumenmatten und etwas Sonofil zum Dämmen der Eimer. Von einem aktiven Sub rate ich generell ab. Eine 2-4 Kanalendstufe und einen passiven Subwoofer im Gehäuse, dann hast du auch Spaß an der Anlage.
-
[B] DBV Mauritius 17" Felgen mit Reifen f. 451
Soundman antwortete auf SilverSmart_HH's Thema in Biete / Suche / Tausche
So was von einer Blöden Aussage und Angabe... Habe den Satz diese Saison erst gekauft und bin ca 5TKM damit gefahren. Noch sind die Räder auf dem Wagen... aber ich überlege andere Felgen zu nehmen... Heisst: Ich muss nicht unbedingt verkaufen... könnte aber. Ich hätte, hätteretet und würde aber brauch und muss nicht aber würde.....mein Gott, entweder willste die Reifen verkaufen oder du lässt es....immer dieser Kinderteller, iss ja Grausam :evil: -
Auf die Daten der HXA 45 darfst du gar nichts gegen, die sind generell übertrieben, es ist aber eine gute Einsteigerendstufe. Es gibt kein System das nur für eine bestimmte Musikrichtung geeignet ist, kauf dir mal, falls nicht vorhanden , ein paar Standlautsprecher für zuhause, auch die spielen jederlei Musik ab. Die Märchen vom passendem Frontsystem zur Musuik ist genau das gleiche wie vom schnellen oder langsamen Subwoofer. Das Hertz oder SPL ist kein anderes System wie eins von Audio System, Eton oder Vibe. Lediglich die Tatsache dass der Händler an den übrigen Systemen nicht soviel daran verdient, bestätigt die Empfehlung. Was die fertig gedämmten Eimern vom Matze betrifft, ich selbst habe und werde diese auch nicht bestellen weil ich so nen Kleinigkeit selbst mache, man kann aber hier im Forum nachlesen dass unerfahrene Usern das reicht, erfahrene User die sich mit Car-Hifi auskennen sich darüber beschwert haben dass sie selbst noch nachbessern mussten.
-
Dann mach es so. Du verkaufst deine Eimer, dafür kannst du locker 40€ nehmen (Paar), damit hast du Rund 440€. Das System in den Eimern kostet 280€, Kabelset 20€, und als Endstufe die Hollywood HXA 45 für 149€. Macht zusammen 450€. Davon kannst du dann noch 5% Vorkasse abziehen, zahlst letztendlich dann 427,50€. Das sollte dann passen.
-
Irgendwie passt da was bei dir nicht. Du hast schon die Eimer, willst dir aber noch fertig gedämmte Eimer dazu kaufen nur weil du nicht dämmen willst. Im Gegenzug willst du nur 100€ für eine 4-Kanalendstufe ausgeben. Demnach zahlst du für die fertigen Eimer mit System 280€ und Geizige 100€ für eine Endstufe (Kabelset kommt auch noch dazu 20€) macht rund 400€ Die Eimer hast du ja schon, die dämmst du selbst, Kostenpunkt 20€, das System kostet 135€, Kabelset 20€, gute Endstufe 150€....macht zusammen 375€. Für 100€ gibt es keine gescheite 4-Kanalendstufe
-
Smartz, so bissle Grundwissen hat man doch, BR =Bassreflex, GG= Geschlossenes Gehäuse ;-)
-
Soundupgrade möglich? Mit Top Verstärker und Lautsprechern
Soundman antwortete auf tsunami10's Thema in smarter Sound
Nichts ist Richtig zumal du ein Radio von Hifo hast. In deiner Nähe ist der Matze als Händler, meiner Einer bissle weiter weg hilft dir auch, kein problem.