Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
Smart Lautsprecher wechseln/Einbau - KÖLN/NRW
Soundman antwortete auf vEnoMaZn's Thema in smarter Sound
300€....da lässt sich doch was drauß machen. Radio geht bei 80€ los, die Eimer bekommst du gebraucht für 40-50€. 13er Frontsystem für 49€ statt 129€. 8 Bitumenmatten für 16€. Endstufe auch ab 80€. Dann noch bissle Kabelzeug und mit 300€ kommste hin -
Nächster Schnapp.... http://www.pimpmysound.com/Restposten-Einzelstuecke:::1104.html Schlau kaufen oder sich hinter der Schlange einreihen :-D
-
Smart Standardlautsprecher Wechsel-Verbesserung (ohne Armaturenbrettausbau)
Soundman antwortete auf SmartSmarter's Thema in smarter Sound
Stimmt, das AB musst du so oder so ausbauen. Zum Ebayangebot, das mit angebotene System ist dass Clarion SRE1321S. Das System selbst kostet 49€ dementsprechend kann man auch nichts davon erwarten. Fraglich bei dem Angebot bleibt wie viel und was an Dämmung dabei ist, der Verkäufer macht da keine Angaben dazu. Die Eimer bekommst du fast überall gebraucht zu kaufen, Kostenpunkt ca. 50€ für ein Paar, dazu 8-10 Bitumenmatten ca. 20€. Dann bleiben dir ca. 80€ für ein passendes System.....so würde ich es machen ;-) -
Während der Fahrt soll man auf den Verkehr Achten und NICHT Video´s schauen!!!
-
Der Code steht doch in den Unterlagen zum Radio ;-)
-
Dann würde man es im Betrieb aber nicht mehr als Lauflicht sehen sondern als eine Art von abgehacktes Licht was ja nicht Sinn und Zweck eines Lauflicht ist.
-
Gegen Kritik hab ich nichts, es ist ja auch eine Geschmackssache. Easy82m leider hab ich nicht die passende Uhr und Lederjacke, es ist nicht mein Smart. Ich baue die Sachen nur ein.
-
Sodele, der Einbau ist zwar schon gut 4 Wochen her, ich bin aber nicht eher dazu gekommen hier was dazu zu schreiben. Das Objekt der Smart vom BlackSmart, angedacht und Durchgeführt ein Doppel-Din Mediacenter und ein Knight-Rider-Lauflicht das zwar vorhanden aber weder verlegt noch angeschlossen war. Als Mediacenter wurde das Clarion VX709E auserwählt Das Knight-Rider-Lauflicht verfügt zwar über eine Fernbedienung, da man aber von Innen nicht wirklich sieht ob es auch im Bedarfsfall aus ist, wurde ein Schalter zusätzlich eingebaut Und es funktioniert Thump Up Als nächstes steht dann der Ein/Umbau des Frontsystem, Endstufe und Subwoofer an....Coming Soon Thump Up [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 26.09.2011 um 19:00 Uhr ]
-
Für alle Einsteiger und Fortgeschrittene, guter Klang muss nicht teuer sein. Ganz genau hin schauen, da sieht man keinen Hubcar oder Möchtegern-Untersitzgedöns, da steht ein kleiner Subwoofer im Kofferraum
-
Das System haste doch vom Thomas gekauft, warum fragst du den nicht??? Der sollte doch Wissen was er da verkauft hat.
-
Bei Fragen immer an den Verkäufer wenden ;-)
-
Warum hast du nur Bilder von dem GFK-Gehäuse (gleiches wie im KF) Über mehr Bilder, FS, Einbau, Dämmung, und und und. Haste keine Bilder vom Rest? hilft auch den Anfängern hier im Forum weiter. Kann auch sein das du etwas zu verbergen hast :-?
-
Quote: Am 14.09.2011 um 16:24 Uhr hat 4smart2 geschrieben: Ich frage mich grade, warum er überhaupt diesen Fred erstellt hat ^^. Schon ein bisschen lustig :-D Noch nie was von Sado-Maso gehört??? Er hat absichtlich alles ignoriert und genießt es jetzt das er beschimpft wird :-D Ungehorsamer Burschi, gleich hol ich die Peitsche raus.....jaaa...jaaa, bestraf mich ich war ungehorsam :-D :-D :-D
-
Quote: Am 12.09.2011 um 20:15 Uhr hat smartikoff geschrieben: soo,habe gekauft -- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartikoff am 12.09.2011 um 20:15 Uhr ] Quote: Am 12.09.2011 um 20:15 Uhr hat smartikoff geschrieben: MB Quart DHG 304s UNBELEHRBAR!!!DUMPFSINNIG!!! SCHWACHMADISCH!!! INKOMPETENT!!! BAUMSCHULE!!! (Grüße an den Lehrer Ast) :-D :-D :-D
-
Endlich bin ich mir mal mit dem Matze einig. Rappelbandpässe und beleuchtete Irgendwas taugen einfach gar nichts. Welcome to Friday and Saturday Night by Aral with Sunglas and Schmalspurdrivers :-D
-
Dann brauchst du keinen Atomic ect, denn so ein Subwoofer klingt auch ganz ordentlich. Wenn du zu der erwähnten Fraktion dich zählst, dann solltest du dich nächstes WE an der Aral-Tanke mit Hifonics, Shark und Toxic-Freunde treffen weil der Atomic nicht blinkt und leuchtet :-D Ich hab da auch ne passende Endstufe für dich :-D Ihr steht ja voll auf utopische Wattangaben, bevorzugt dann Endstufen mit nem Aufdruck von 1800 Watt!!! beworben von leicht bekleideten Frauen...Iss halt nur Scheisse wenn man dann einen auf Dicke an der Tanke macht weil man ja für 39€ 1800 Watt gekauft hat und man dann auf den Link hingewiesen wird... http://amp-performance.de/790-First-Austria-1800W.html Da rutscht dem Jambo in der Dunkelheit nicht nur die Sonnenbrille vom Gesicht :-D
-
450 oder 451? Wie sieht der Rest der Anlage aus? Ein Subwoofer ist ja nur für 5% der Musik zuständig. Man unterscheidet immer zwischen Menschen die Musik hören wollen und diesen Leuten.... Carsten "Russ" Meyer Thumpmobile-Zapper Sie haben es sich gerade mit Pilsette und Ziggies auf Ihrer Terasse gemütlich gemacht, da wird die Ruhe des späten Nachmittags von einem dumpfen Poltern und Grummeln gestört: Das regelmäßige Umm-Umm-Umm-Umm-Umm steigert sich langsam zu einem kakophonischen Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tschicki-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss, untermalt vom angestrengten Tröten eines aufgemotzten Kleinwagenmotors. Der jugendliche Fahrer des peinlichen Gefährts steuert zielsicher die Parkpalette gegenüber an, wo er sich mit Gleichschwachgesinnten zum sommerabendlichen Knattervergleich zu treffen pflegt. Dort stehen bereits zwei Spoiler-Golfs mit Kenwood-Aufkleber (Spogomikeas), eine Rennwarze der Polo-Klasse und ein notdürftig gespachtelter und teilgrundierter Kadett. Aus heruntergelassenen Fenstern wummert ein Crescendo aus rhythmischen Versatzstücken kaum zu unterbietender Schlichtheit herüber. Jetzt den dicken Mottek aus dem Werkzeugkeller geholt und den debilen Sportstrullern mal so richtig die Lampe frisiert, denken Sie sich. Trauen sich dann aber doch nicht. Aber halt: Mit einem sogenannten Thumpmobile-Zapper können Sie den Brüdern viel subtiler ans Leder. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein alter Mikrowellenofen, eine 80-cm-Satellitenschüssel und eine leere, möglichst hohe Konservendose. Zerlegen Sie die Mikrowelle so, dass Sie die Teile elektrisch ohne weiteres wieder zusammenstöpseln können. Das Magnetron (dieses dicke Metall-Teil mit den vielen Kühlrippen, Bild oben links) ist das Herz unseres Zappers. In den Boden der Konservendose stanzen Sie ein 20-mm-Loch. Da kommt nun die Stummelantenne des Magnetrons hinein, das Sie mit ein paar Schrauben am Dosenboden befestigen. Die Dose wiederum kommt am Offsetspiegel nun an die Stelle des LNB-Feedhorns, mit der Öffnung in Richtung der Schüssel. Die gesamte Konstruktion wird nun nicht auf Astra oder Eutelsat ausgerichtet, sondern auf das bassbebende Fahrzeugheck des auserkorenen Opfers. Denken Sie bei Offset-Spiegeln daran, dass wegen Einfallswinkel=Ausfallswinkel das Magnetron nun oberhalb des nun eher flach liegenden Spiegels zu liegen kommt. Die Wirkrichtung des Antennenspiegels können Sie mit Lineal und Winkelmesser bestimmen. Jetzt kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt: Magnetron wie vorher an die restliche Mikrowellen-Ofen-Schaltung anschließen (hochspannungsfestes Kabel verwenden - das Magnetron arbeitet mit über 2000 Volt!) und KURZ einschalten. Bei korrekter Ausrichtung werden die wertvollen Transistoren in der Bass-Endstufe des Opfers innerhalb von Sekundenbruchteilen zusammenschmelzen. Bei nicht korrekter Ausrichtung wird auch die Motorelektronik des Fahrzeugs zerstört. Aber das wollen Sie doch nicht, oder? Auswirkungen auf das Hirn des Fahrers sind meinen Erfahrungen nach nicht zu befürchten. Aber lassen Sie es besser nicht darauf ankommen, vielleicht sind ja bei ihm doch noch Rudimente von Hirnzellen vorhanden: Wenn das Opfer hinterher im Sand scharrt und in den Hof kackt, war die Ausrichtung falsch oder die Dosis zu hoch. Achtung: Niemals vor den Spiegel treten oder gar in die Konservendose blicken, solange das Gerät eingeschaltet ist! Die Mikrowellenenergie kann in Sekunden zu dauerhafter Erblindung durch Netzhautverbrennung führen! Überhaupt sollten Sie wissen, was Sie tun... ein Thumpmobile-Zapper ist absolut nichts für Elektronik-Anfänger. Ich übernehme für Schäden gleich welcher Art keinerlei Haftung! Sie können den Effekt übrigens eindrucksvoll demonstrieren, indem Sie einen dünnen Alu-Streifen in einen Mikrowellenofen legen und kurz einschalten. Genau das passiert nun in der Stereoanlage des Opfers. Die Wirkung der Konstruktion ist leider auf etwa 30-50 m Entfernung begrenzt, je nach Leistung des Magnetrons und der Fokussierung im Brennpunkt des Spiegels kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Kleiner Tip: Als mobile Waffe gegen plattgeschorene Lärm-Emissionssünder hat sich eine dezente Wasserpistole bewährt, zumal der klassische Rennwarzenpilot ja immer mit heruntergelassener Scheibe fährt. Besonders wirkungsvoll ist ein gut gekühlter Spritzer ins Ohr des Mobilproleten. Es empfiehlt sich dann allerdings ein wirklich potentes Automobil (siehe untenstehendes Bild) für die etwaige Flucht vor dem Berzerker.
-
Klar findet der Lackierer den Lack in der Tabelle. Es gibt aber zum Einem 4 Alternativen, zum anderem kommt das Alter dazu, also der Grad der Verblassung ect. Am besten ist es den Lack zu messen, das passende Programm gibt dann eine passende Rezeptur an. 250 Gramm ist viel zu viel. Bei einem kleinem Kotflügel braucht man ca. 100 ml Basislack. Danach kommt halt noch der Klarlack drauf.
-
Neuling braucht Hilfe bei Lautsürechern, ob die was taugen.
Soundman antwortete auf Jens80's Thema in smarter Sound
Wenn ein Händler kein Radio´s von JVC anbietet, dann empfiehlt er immer nur das was er hat, also eben Clarion ect. was aber nicht bedeutet dass das Clarion schlecht ist. Das JVC ist definitiv kein schlechtes Gerät und erfüllt bestimmt deine Ansprüche. Hochpassfilter!!! da zu steht alles in der Bedienungsanleitung zum Gerät. Das Phönix System hab ich jetzt 2mal verbaut, jedes mal direkt am Radio (ohne Endstufe) Dank des sehr guten Wirkungsgrad macht es wirklich Spass.Ganz klar ist auch das der Einbau stimmen Muss. Gedämmte Eimer sind bei jedem System Pflicht. -
Neuling braucht Hilfe bei Lautsürechern, ob die was taugen.
Soundman antwortete auf Jens80's Thema in smarter Sound
Jens80, egal welches Radio du nimmst, alle haben um die 12-15Watt pro Kanal. Was du machen musst ist das Sytem mit einem Hochpassfilter betreiben damit die tiefen Frequenzen nicht vom gespielt werden, somit entlastest du die Lautsprecher und du kannst auch lauter machen. Ich hätte dir das auch im HF schreiben können :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 08.09.2011 um 15:15 Uhr ] -
Neuling braucht Hilfe bei Lautsürechern, ob die was taugen.
Soundman antwortete auf Jens80's Thema in smarter Sound
http://www.pimpmysound.com/2-/3-Wege-Lautsprechersysteme/13cm-Systeme/Phoenix-Gold-Ryval-V5C::11861.html?XTCsid=212222a7ab8dac7ff0bccd2e554b29b7 -
Die Leistung ist bei 2x2 Ohm Stereo genauso Hoch wie bei 1x4 Ohm gebrückt. Einen Subwoofer sollte man aber nicht Stereo anklemmen.
-
Neuling braucht Hilfe bei Lautsürechern, ob die was taugen.
Soundman antwortete auf Jens80's Thema in smarter Sound
Phoenix Gold Ryval V5C gibt es derzeit als Restposten für nur 49€ statt 129€. Das kannst du Dank des Wirkungsgrad auch am Radio betreiben. -
Preis399€ incl. Versand Zustand:Neuwertig,Lieferdatum am 1. Juno 2011 Rechnung vorhanden ( Kaufpreis 559€) Artikelbeschreibung: Neuwertiges Pioneer AVH-6300BT wird wegen Fahrzeugwechsel verkauft. http://img7.imagebanana.com/img/lpipx5vh/Img001_2592x19362.jpg http://www.imagebanana.com/view/avc1k0cq/Img002_2592x1936.jpg http://www.imagebanana.com/view/r96641gu/Img003_2592x1936.jpg http://www.imagebanana.com/view/xf6rz9yu/Img004_2592x1936.jpg
-
Ein Coax-System und dazu den Original HT??? Das kann nicht wirklich gut klingen. Wenn man schon nach einem günstigem 13er sucht dann kein Coax, sondern ein Composystem. Soundman hat da wieder was gefunden Phoenix Gold Ryval V5C UVP ist 125€ geht als Restposten für 49€ weg