Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
(B) Böse-Buben-Bass Paket Alpine/Vibe Limited Edition
Soundman erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkaufe ein Basspaket, besteht aus 2x Alpine SWE 843 im Böse-Buben-Gehäuse Kleiner Test Dazu die Vibe LiteBox Bass 1 und Kabelset. Der Monoblock ist noch nicht eingebaut, liegt noch in der OVP ebenso das Kabelset. Bilder zum Monoblock gibt es im Internet Endstufe, die Subwoofer und das Kabelset sind am 27.6.11 neu gekauft wurden. Das Gehäuse 70x28x28cm hat eine abnehmbare Front damit man auch an die Subwoofer ran kommt. Die Subwoofer können in Nidderau Probe gehört werden. Notverkauf wegen Motorschaden Preis deshalb nur 370€ bei Abholung, ansonsten kommt der Versand noch dazu. -
Was für ein Frontsystem? Wie ist es verbaut und an was für eine Endstufe soll es dran?
-
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Dann halt vom 29-30ten. Aber vor dir muss ich mich ja verneigen. Wusste ja nicht das du Car-Hifi-Experte bist. Man kann dich also damit vergleichen http://www.diaboloworld.de/smart.html So was machst du dann aus dem Handgelenk raus. Da Car-Hifi sich ja nicht nur auf eine Automarke beschränkt, kannst du so was auch http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/ und das sowieso http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/vw-new-beetle/ Und das alles kannst du auch http://www.mrwoofa.de/ Du bist mein Held :lol: -
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Stimmt, hör Bitte nicht auf Leute die keine Ahnung haben. Ein guter Fachmann ist in der Lage in jedes Auto eine Anlage ein zu bauen. Wie schon geschrieben, achte darauf!!! Ein versierter Händler bietet keine Rolle Alubutyl für den Smart an, es sei denn diese wäre schon zurecht geschnitten. Alubutyl ist ein gängige Dämmmaterial das in jedem Auto seinen Platz hat. Im 451 passt so ziemlich jedes gängige System rein. Jip, der Kevin hat Ahnung, den kenn ich ja Persönlich, Schade nur das er nachdem ich ihm geschrieben habe das wir und kennen, er nichts mehr von sich hat hören lassen. Mal sehen, eventuell trifft man sich ja am 31.7. beim Oki :-D -
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Das sind so Typische Angebote wo User wie du drauf rein fallen. Machen aber einige Händler so indem sie Artikel anbieten und diese wie dargestellt nur für den Smart 451 sind. So ein Dummgesabbere findet sich bei vielen Händlern. Liegt meistens daran dass sie dieses Produkt relativ Günstig bekommen und es dann unter dem Vorwand "Für den Smart" anbieten. Eine Anlage sollte von A-Z zusammen passen. Gesamtbudget und Musikrichtung und in Erster Linie der Einbau bestimmen das Ergebnis denn der Einbau macht schon mal mehr wie die halbe Miete aus. Wenn da Murks gemacht wird nützten dir die teuersten Komponenten nichts. -
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Quote: Am 27.06.2011 um 10:37 Uhr hat Fischtowny geschrieben: Also versteh ich das richtig, dass ich die Lautsprecher drin lassen soll und eine Endstufe dran machen soll? Oder neue Lautsprecher UND Endstufe? Neue Lautsprecher UND Endstufe! -
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Was ist denn außer dem FS und dem Radio noch vorhanden? Und was darf es Kosten? -
Neue Lautsprecher und Türen Dämmen beim Smart 451
Soundman antwortete auf Fischtowny's Thema in smarter Sound
Quote: Am 27.06.2011 um 00:02 Uhr hat smartie-2008 geschrieben: Sie sind direkt an meinem Radio KENWOOD KDC-BT8041U angeschlossen. Radio, Lautsprecher und Alubutyl haben zusammen knapper 500 Euro gekostet. Ist halt schon gute 2 Jahre her. Werkslautsprecher haben einen höheren Wirkungsgrad als z.B. das Pioneer. Häng da mal eine Endstufe dran und du erkennst das System nicht wieder :-D Das Kenwood kann vollaktiv, daher eine 4-Kanalendstufe und jeden Lausprecher einzeln ansteuern und du wirst dich wundern das Sarah K. auf einmal akustisch direkt vor dir steht. Das Pioneer würde ich aber nicht unter 63Hz spielen lassen. -
So, welcher Sub denkt ihr passt am besten für mich?
Soundman antwortete auf Husabeck's Thema in smarter Sound
MDF und GFK für den Sub (5% der Musik) und für die restlichen 95% der Musik wird Murks gemacht. -
900€ maximal 1000€, davon aber 650€ nur für ein Radio und dann noch eine gute Anlage haben wollen :-? Rechne doch mal mit, Radio 650€, Frontsystem 150€, Einbaumaterial wie Kabel, Dämmung ect. 150€. Sind schon 950€ und du hast noch keine Endstufe und keinen Subwoofer.
-
Wenn du als Laie nicht im Stande bist einen gefälschten Andrian von einem Echtem Andrian zu Unterscheiden weil du einfach Watte in den Ohren hast, dann schick die Lautsprecher einfach zum Andrian, dann kann dir geholfen werden. Mit BeSten GrÜßen von de Anselm....GerNe bereit zu TelFonieren...die Grüße soll ich dir ausrichten.
-
Ganz einfach, indem ich die Lautsprecher über einen Fachhändler kaufe 8-)
-
Das PHASE LINEAR PCS 130.20 hat eine Einbautiefe von 62mm. Ich hab schon Lautsprecher mit einer Einbautiefe von 64mm ohne Adapterringe eingebaut. Dämmst du die Eimer?
-
was für TMT´s sollen da eingebaut werden?
-
Quote: Am 22.05.2011 um 22:01 Uhr hat montecristo geschrieben: mein rotes stromkabel hat mehr wie 150€ gekostet. Bei einem Meterpreis von 6-8€ für Kupferkabel musst du ja ca. 21m Stromkabel im Auto verlegt haben :lol:
-
Verbesserung des Sound mit Verwendung der Orginal Türlautsprecher
Soundman antwortete auf f-schoen's Thema in smarter Sound
Klar kann man den 16er bei 80Hz mit einem Lowpass trennen, dennoch wird er den Kickbassbereich spielen (80-250Hz) und das dröhnt ohne Dämmung nun mal. Mein Tipp, mach es anständig oder lass es, es wäre zum Fenster raus geschmissenes Geld. -
30iger Teller stehn bei mir im Küchenschrank. Mit Boxen kenne ich mich auch nicht aus, da biste bei RTL und den Klitschkobrüder besser aufgehoben :-D Aber wenn es um Hifi, Lautsprecher,Endstufen, Subwoofer, Einbau geht, dann kann man auch dir hier im Forum helfen.
-
Verbesserung des Sound mit Verwendung der Orginal Türlautsprecher
Soundman antwortete auf f-schoen's Thema in smarter Sound
Die Tür musst du doch zum Dämmen zerlegen, da ist der Aufwand des Umbau der Türverkleidung doch sehr gering. Alternativ ein Frontsystem dessen TMT einen Maximale Einbautiefe von 60mm hat, den kannst du auch ohne Umbau der Türverkleidung von hinten verschrauben. Alles andere ist Murks -
Du brauchst kein anderes System, das Phase Evolution klingt in den geschlossenen Eimern wirklich gut. Aber davon abgesehen muss man sich im klaren darüber Sein dass es eben nur 13er sind. Mit einem passendem Hochpassfilter über die Endstufe kann man schon ordentlich was an Pegel raus holen, Bass wirst du nach wie vor nicht haben, dessen Bereich liegt Unterhalb einens jeden 13er System.
-
Eine Endstufe die 900€ Neu kostet und an unveränderten Werkströten angeschlossen wird reist auch nicht viel raus :cry:
-
Ist zwar schon ein Paar Tage her, aber ja, ich hab das schon in einem 450 verbaut. Dein Radio hat, wie jedes andere auch, maximal 4x15 Watt, also 2x15 Watt für das System. Ohne Endstufe geht dir sehr sehr viel an Potenzial verloren, vergleichbar wenn man sich einen Porsche kauft und ihn nur dazu nutzt um ihn in der Auffahrt zur Garage hin und her zu schieben, anstatt auf der Autobahn zu fahren :-D Spendiere dem System eine kleine gebrauchte Endstufe, mit Kabelzeug biste mit Rund 50-60€ dabei. Es Lohnt sich definitiv!!!
-
Man kann das Anhand des TSP eines Lautsprecher berechnen, passende Programme dafür gibt es im Netz zum runter laden, z.B. WinISD aber auch da muss man sich auskennen was das Programm ausspuckt und wie es sich später Tatsächlich anhört. Das Programm kennt nur das Gehäuse, es erkennt aber nicht ob es ein Smart oder ein Porsche ist oder wo die Lautsprecher eingebaut werden ect.
-
Clarion FZ709E (Bluetooth automatische Verbindung)
Soundman antwortete auf speedhawq's Thema in smarter Sound
Wo hasten das Radio gekauft? -
Ich benutz den Kleber so oft dass ich die Menge an Härter schon im Gefühl hab. Eine kleine Waage geht auch und nimm bielastisches Leder. [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 10.05.2011 um 13:06 Uhr ]
-
Es gibt einige LOW-Budget Lösungen, auch für den 450. Das Bullaudio übers Radio laufen lassen, einen 20iger Alpine SWE über die Endstufe und schon wieder hat man einen Entscheidenden Schritt nach Vorne getan ohne groß zu Invertieren wobei das Ergebnis wieder eine Schritt besser ist. Statt des Alpine Radio ein Clarion CZ 200 ER mit 2 Paar Cinchausgängen. Ein Paar Euro mehr und schon kommt man einen großen Schritt weiter.