Soundman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.125 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Soundman
-
was für ein smart ist es? 450 oder? abhilfe erreicht man indem man ein anständiges 2-wege frontsystem einbaut und mit an die endstufe klemmt. gedämmte eimer beim 450 sind aber pflicht.
-
Das nennt sich clipping, ist aber ganz normal wenn man unvernünftig aufdreht. das dabei bis jetzt noch nichts kaputt gegangen ist lasse ich als glück durch. wenn du so weiter machst stirbt entweder der verstärker oder die lautsprecher/subwoofer. das was du da verbaut hast ist was zum leise hören, mehr nicht.
-
Die Eimer AUCH Innen dämmen!!! Bringt deutlich mehr wie nur von Außen.
-
... das ewige Leider "Smart 9" und das komplette Zubehör...
Soundman antwortete auf apfel-power's Thema in smarter Sound
Wenn du das System und eine Rolle Alubutyl (2,5m², 2,2mm) für 190€ bekommst kannst du nichts verkehrt machen. -
Bluetooth, CD und gute Optik -- Alpine CDE-9882 Ri ?
Soundman antwortete auf Frogstomp's Thema in smarter Sound
200€??? Das Radio gibt es für 160€ -
... das ewige Leider "Smart 9" und das komplette Zubehör...
Soundman antwortete auf apfel-power's Thema in smarter Sound
Wenn du ohne Verstärker ein System betreiben willst dann gibt es deutlich besseres wie SPL oder das Flache Sinus Live. Händler verkaufen Gerne das woran sie gut Geld verdienen. Theoretisch kannst du jedes 16er System in den 451 packen. Ohne Endstufe empfehle ich immer die POW Systeme von Eton, weil diese Extra dafür konzipiert wurden mit der geringen Leistung eines Radios zurecht zu kommen. -
Welche Hochtöner bei Soundsystem + HubCar Sub?
Soundman antwortete auf HarryB's Thema in smarter Sound
Ich würde ja sagen beim Fachmann Probe hören, aber viele Händler haben keinen Laden sondern nur eine Klingel an der Haustür. -
Eine BDA gehört zum Lieferumfang in Deutsch. Wo also liegt dein Problem??? Selbst für Äänglisch gibbets Googel zum Üwwersätze...Ich habe Fertisch :-D
-
Welche Erfahrung mit "SinusLive" (Smart 451 / Tür)
Soundman antwortete auf apfel-power's Thema in smarter Sound
Eine gute Türdämmung ist Pflicht. Der Austausch wird dir nicht viel bringen. Gutes Frontsystem ab 100€, anderes Radio und eine Endstufe. Den Hubcarsubwoofer kann ich nicht empfehlen da es für das Geld deutlich besseres gibt. -
Wie kommst du auf Massive Audio? Hast du das System an der Endstufe schon hören können? Die Möglichkeit auf Coax um zubauen bezahlst du bei dem System mit, brauchen tust du es aber nicht. Wie viel Liter Volumen darf der Subwoofer in Anspruch nehmen? Ich würde halt im Smart andere Sachen einbauen von denen ich weiß das es zusammen funktioniert.
-
Empfehlen kann man schon was passendes. Dazu sollte man aber Angaben machen was bereits vorhanden ist und was der Rest kosten darf.
-
Wie Matze schon geschrieben hat passt die unter den Sitz, offen bleibt die Frage für was?
-
[B] Alpine PXA-H100 Digitalprozessor - gebraucht top erhalten!
Soundman antwortete auf zabaione's Thema in smarter Sound
Dann leg ich lieber 30€ drauf und kauf ihn Neu, trotzdem Danke für die Auskunft. -
Ganz klar das Kenwood, allein die Ausstattung wie LZK ect. ist dem Clarion überlegen. Natürlich ist das jedem selbst überlassen was er kauft, nur später nicht ankommen und sich darüber wundern das andere für das gleiche Geld wirklich Hifi im Auto haben. Für 500€ bekommt man einen sehr guten 20iger Subwoofer und eine richtige feine Endstufe.
-
[B] Alpine PXA-H100 Digitalprozessor - gebraucht top erhalten!
Soundman antwortete auf zabaione's Thema in smarter Sound
Alter? Rechnung? Garantie? Gruß -
Welche Lautsprecher für welche Musikrichtung?!
Soundman antwortete auf dizko73's Thema in smarter Sound
Wenn das System ohne Endstufe spielen soll dann hat das Eton die Nase weit vorne. Es wurde dafür ausgelegt um mit der geringen Leistung von Radios zurecht zu kommen. Aber Egals welches System du nimmst, ohne Türdämmung lohnt sich kein anderes System. -
Quote: Am 14.03.2011 um 17:33 Uhr hat kira_by geschrieben: Quote: Am 14.03.2011 um 14:29 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Und genau deshalb braucht man meiner Meinung nach einfach nicht mehr Infos von dir. noch hast Du gemeint, gell? lg kira Drum soll er ja auch nicht zu Heindumm, sondern zum Dominic. Da hat er beste Fachkompetenz vor Ort. Und mit dem Smart kennt er sich auch aus, siehe seine Einbauten.
-
Klemm das Radio mal ab, warte ein paar Minuten und häng es dann wieder dran.
-
Das ist die falsche Adresse, du musst zum Dominic nach Böblingen. www.diaboloworld.de
-
Definitiv Vollaktiv über das P88. Stellt sich die Frage wer sowas einstellen und einmessen kann, du? Hast du das Equipment und Know-How dazu? Frontsystem Micro Precision Serie 7.28 Hochtöner und als TMT Brax Matrix 6.1 PP, zusammen ca. 900€ Einbauringe und Gitter ca. 130€ Endstufe dafür eine Genesis Four Channel ca. 850€ Endstufe für den Subwoofer Genesis Dual Mono für ca. 700€ Subwoofer den IDMax 10D2 für 300€ Den Rest brauchst du dann für Einbaumaterial und Stromversorgung.
-
Wie "motzt" man das Standard-Soundsystem am besten auf?
Soundman antwortete auf DonHillu's Thema in smarter Sound
wird kaum was bringen. 95% der musik kommt vom frontsystem, da hättest du ansetzen sollen incl. Türdämmung. -
Quote: Am 09.03.2011 um 10:01 Uhr hat Schokoklicker geschrieben: Wie überbrückt man den Remoteanschluss? Vom Pluskabelanschluss an der Endstufe einfach kurzes Kabel zum Remote anklemmen.
-
Nop, Bilder hab ich davon keine gemacht. Es ist aber relativ einfach. TMT so ausrichten das er durch die Originalgitter durch spielt, dann nimmst du die Originallöscher vom Standard-TMT zum verschrauben. Hier gibt es zwei Alternativen um einen festen Sitz zu gewährleisten, Schrauben mit einem breitem Kopf oder fixierte Unterlegscheiben, beide Alternativen ziehen den Korb so feste an die Verkleidung das alles massiv und ohne Luftspalt passt. Sich immer auf Norm zu verlassen schrenkt das alles Ein, wer Kreativ ist kommt da manchmal weiter.
-
Flacher Subwoofer im Kofferraum-Seitenteil?!?
Soundman antwortete auf SchrauberMike's Thema in smarter Sound
Beim 8er ging ich je Seite Einen aus. Beim 10er wäre der Aufbau zwar fast Identisch wie auf dem Bild, allerdings müsste man dann nicht Reverse einbauen, was ja noch ordentlich an Kofferraum weg nimmt. -
Der TMT ist von hinten genauso fest verschraubt wie von vorne. ebenso spielt er exakt durch das Originalgitter, da wird nichts verdeckt.