Jump to content

Soundman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Soundman

  1. Bilder sind sehr Wichtig, sonst müssten ja alle bei dir vorbei kommen. Gladen Typisch werden ja keine Bilder gemacht, weil es bei denen schon immer Mängel Gab.
  2. Sehr schöne, und vor allem sehr viele Bilder!
  3. Nein, die Weiche ist eine 2-Wege Weiche und keine 3-Wege. Was du dir vorstellst ist Murks weil der EX80 da gar nicht rein passt. Entweder so wie ich es dir schon geschrieben hab...du nimmst das HXSQ 100 samt Weichen, dazu noch die 16,5er TMT´s für die Türen. Alternativ nur das 130 oder nur das 160. Wo kommst du denn her? Warst du schon beim Fachmann/Händler? [ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 10.04.2015 um 15:21 Uhr ]
  4. Fällt mir gerade ein. Was du machen kannst...du nimmst das HXSQ 100 samt Weichen. Dazu noch die 16,5er TMT´s für die Türen. Allerdings brauchst du dann eine 4-Kanal-Endstufe für das Frontsystem die einen passenden Bandpassfilter für die 16,5er TMT´s hat. Ergo die AUDIO SYSTEM R105.4.
  5. MMn solltest du den Versuch mit einem 3-Wege-FS lassen, verbau lieber ein gutes 2-Wege, als ein mangelhaftes 3-Wege. Klar kann man hinter den Sitzen ein Gehäuse einbauen dass Breit ist, aber in der Tiefe nach Hinten schmal ist, aber dann fällt ein normaler Sub weg, die TW3-Serie von JL passt dann schon rein.
  6. Am besten den Beifahrersitz ausbauen :-D Da genaue Angaben zum Sub fehlen, geh mal von um die 40 Liter Brutto-Volumen aus, vorausgesetzt der Sub ist für GG geeignet. Das sind so 43x43x30cm bei 18er MDF. Hinzu kommt ja noch dass auch keine Angaben zum Rest der Anlage gemacht wurde. Ein Subwoofer mit Werkslautsprechern macht halt Null Sinn, außer man will Freitagabend den Willi auf der Araltanke machen :-D
  7. Es geht doch beim einspachteln darum dass du rundum den Einbauplatz noch mehr Stabilität rein bekommst. Wenn du kein VA verwendest, dann musst du den Ring gegen Rost schützen. Wenn du nix spachteln willst dann sollte der Ring 35-40mm Dick sein...AD 168, ID145mm
  8. Egal ob Stahl oder VA, es geht darum dass du mit so einem Ring mehr Gewicht rein bekommst als mit einem Holzring. Montagekleber bringt nix, du musst den Ring rundum einspachteln, pro Tür ca. 500 Gramm Glasfaserspachtel. Die Ringe haben Standardmaße für Standard-TMT´s.
  9. Ein stabiler Ring macht immer Sinn da ansonsten der TMT nur in der wabbligen Türverkleidung sitzt. Ein Stahlring bringt im Gegensatz zu MPX auch noch Gewicht/Stabilität mit Rein. Der Ring sollte aber noch zusätzlich Rückseitig eingespachtelt werden. Falls du Stahlring brauchst, ich hab noch ein Paar aus V4A hier liegen.
  10. Da der Smart relativ Klein ist reicht die Leistung der Endstufe vollkommen aus für den Sub. Allerdings würde ich kein Fertiggehäuse nehmen das gegen die Heckklappe spielt. Hier mal nachlesen, http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-22421.html
  11. Quote: Am 07.03.2015 um 10:51 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: So, habe nun ein Upgrade im 453er 42 machen lassen. :) Verbaut wurden ein ESX Vision VE-6.2C MKII System, und nachdem meine alte Focal Solid 4 scheinbar nur mehr 2 Kanäle hatte, und die 2 anderen tot waren, musste ich eine neue 4-Kanal Endstufe dazunehmen. Es wurde eine Rockford Fosgate R400-D. Der Subwoofer , bzw das Gehäuse stammt noch von meinem 99er CityCoupe :) - deswegen der hübsche blaue Filz- Der Treiber ist ein Emphaser G5, nachdem mein alter JL Audio schon vor einiger Zeit aufgrund Unachtsamkeit eingerissen ist. Beim Einbau gab es ein paar komplikationen, da der Einbauer zuerst die falschen Kabel von den Steckern getrennt hatte , und deswegen eine Fehlermeldung am Radio stand (Gerät gesperrt) nach meinem Feedback ging es allerdings weiter. Prinzipiell klingt es ok, das System muss noch ein wenig einspielen, aber man kann jetzt schon das Potential erkennen. Der Verstärker, ist allerdings noch ein wenig der Sargnagel. Hin und wieder gibts die voll lauten Störgeraäusche beim gas geben (pfeifen) und zugleich fällt dierechte seite des Systems aus. wenn er länger steht gehts wieder und es klingt eigentlich wirklich ok. -> hier muss ich den Verstärker wegen defekt austausxhen lassen. werde wenn es durchgeht die Hifionics Triton IV nehmen. die hat auch einen Bassregler dabei. Werde dann wieder berichten.wenn das durch ist. Anbei noch ein paar Fotos. (am ersten kann man die falsch durchschnittenen Kabel sehen - die LS Kabel sind beim Stromstecker dabei gewesen) :) Generell zapf man ein Kabel an und muss es nicht durchtrennen. Es ist eine Schande dass ein Händler ein Auto an den Kunden übergibt bei der die Anlage offensichtlich nicht funktioniert. Das ist eine Schande für jeden ehrlichen Einbauer! 90% des Ergebnis macht die Dämmung aus, würde da Gerne Bilder davon sehen....oder wird das auch nachgebessert?
  12. Quote: Am 09.02.2015 um 13:59 Uhr hat TheBlueSky geschrieben: Danke für die Info. Der Vorbesitzer hat das Armaturenbrett mit Akustikstoff versehen, dh ich komme ohne Probleme von oben an die Boxen ran (welche im Resonanzgehäuse sitzen). Sofern ich doch neue Lautsprecher einsetzen möchte, ist dies ebenso ohne Armaturenbrettausbau zu bewerkstelligen? Nein.
  13. Wieviel Alubutuyl hast du denn gekauft und in den Türen verarbeitetet? Die Standardrolle Alubutyl hat 2,5m² und reicht gerade mal so für zwei Türen aus....übrig bleibt da Nix.
  14. Die Kabel der Lautsprecher (geboxt, Boxen wird im Ring bei Klitschko ect.) die am Radio ankommen, einfach bis zur Endstufe verlängern...Löten!
  15. Servus, wenn es dir nur um den Bass geht, dann brauchst du an den Türlautsprechern fast nichts zu ändern, lediglich einen Kondensator als Hochpassfilter. Den Subwoofer unterm Po ausbauen und verkaufen...kleine Endstufe unter den Beifahrersitz und einen Subwoofer für den Bass dazu. Gruß Soundman
  16. Auch bei den RSE zahlst du für die geringe Einbautiefe immer noch drauf. Das RS 161 ist immer noch zu haben....warum über 300€ bezahlen wenn man für 225€ das gute RS 161 bekommen kann? Gruß Soundman
  17. Servus, die MAS sind schon gut...allerdings bezahlst du halt viel Geld dafür dass die Einbautiefe so gering ist, was du aber gar nicht brauchst. Hast du oder werden denn deine Türen entsprechend bearbeitet? Dämmung ect.? Wenn du so um die 450€ ausgeben willst, was ja das MAS kostet, dann schwenk über auf AA oder MP. Die genannten Systeme von Hertz und AS sind ja nur eine günstige Auswahl. Da gibt es Preisunterschiede von bis zu 300€ zwischen Hertz und MAS. In der Guten Mittelklasse (200-250€ gibt es durchaus besseres von Rainbow oder Eton. Mein persönlicher Favorit bis zu 250€ ist und bleibt immer noch das Eton RS 161. Hifi Store hier im Forum? Nee...ich kenne hier im Forum als Händler nur den Matze. Ein guter Hifi Stroe baut nicht nur im Smart Anlagen ein, sondern in jedem Auto :lol:
  18. Abgesehen davon dass das Kabel sich erhitzt hat man auch einen Leistungsabfall da die Endstufe zu wenig Strom bekommt um die angegebene Leistung auch zu erbringen. Da gab es vor Jahren schon Test´s....da kamen dann anstatt 500 Watt die die Endstufe leisten kann eben nur 150 Watt effektiv an....Dank zu geringem Querschnitt und ner Glassicherung....das hört man dann deutlich weil die Endstufe oder der Sub dann ins Clipping kommen....da werden dann die oberen und unteren Trennfrequenzen einfach weg geschnitten.....dann dröhnt es eben nur noch.
  19. Quote: Am 17.11.2014 um 22:24 Uhr hat Soundman geschrieben: Quote: Am 12.11.2014 um 23:17 Uhr hat habichnich geschrieben: Als Frontsystem wollte ich jetzt ein Hertz hsk 130 einbauen :roll: Also A4 fürs Frontsystem und die Audio Endstufe für die Subs? Wie schließe ich die Subs dann an? Muss ich dann sonst noch was beachten? Ich muss eh erst schauen, ob ich die Helix zum Laufen bekomme.....da sie nicht läuft und die gelben Lampen leuchten und kein max rauskommt :cry: Laut Gebrauchsanweisung liegt es evtl an den Ausgängen.....vlt die Sicherungen ....hoffe ich, das ließe sich ja beheben! Weiß nicht wer sowas sonst repariert?! Der Tobias Gomille....www.amp-performance.de repariert für kleine Talerchen und missst die Endstufe auch kostenlos durch. Mein Tipp....verkauf beide Endstufe und nimm die Xion 160.4
  20. Quote: Am 12.11.2014 um 23:17 Uhr hat habichnich geschrieben: Als Frontsystem wollte ich jetzt ein Hertz hsk 130 einbauen :roll: Also A4 fürs Frontsystem und die Audio Endstufe für die Subs? Wie schließe ich die Subs dann an? Muss ich dann sonst noch was beachten? Ich muss eh erst schauen, ob ich die Helix zum Laufen bekomme.....da sie nicht läuft und die gelben Lampen leuchten und kein max rauskommt :cry: Laut Gebrauchsanweisung liegt es evtl an den Ausgängen.....vlt die Sicherungen ....hoffe ich, das ließe sich ja beheben! Weiß nicht wer sowas sonst repariert?! Der Tobias Gomille....www.amp-performance.de repariert für kleine Talerchen und missst die Endstufe auch kostenlos durch.
  21. Quote: Am 09.11.2014 um 16:57 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben: Ich hab auch schon 7 genesis monoblöcke mit der originalen 100h batterie betrieben. War nicht optimal,klappte aber auch klasse ----------------- Gruß, Martin Fährst du jetzt nen Smart? Bei Üüüü 2013 hattest du noch keinen...zumindest hab ich dich nicht mit nem Smart gesehen.
  22. Quote: Am 08.11.2014 um 19:09 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Deine Kritik an Opt. 1 kann man als nicht High-Ender in der Regel vernachlässigen bei normal Hörern. :-D Und die 8 ohm Variante is ja nicht unbedingt verkehrt, da Leistung ja nicht alles ist ;-). Zumal opt. 1+2 den selben Output bieten. Opt. 3 nagt an der Kontrolle. Ich sag da immer rumprobieren. Wenns einem nicht gefällt kann man immer noch Aufrüsten. Wenn man nichts besseres kennt, ist man oft mit dem zufrieden was man hat. Von daher... :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 08.11.2014 um 19:11 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 08.11.2014 um 19:12 Uhr ] Natürlich gibt es Dinge die man als Otto-Normal-Hörer vernachlässigen kann. Mir ist es aber gerade bei den Stufen von AS schon sehr oft aufgefallen dass die Ausgangsspannung deutlich und auch für einen Laien deutlich zu hören und auch (wenn´s der Laie nicht hört) zu sehen war. Kanal 3....der Sub machte einen Hub von 15mm...Kanal 4....der Sub machte gar nichts. Von daher halte ich die letzte Variante für die bessere....eben eine passende Stufe nur für die Subs....alternativ eine Xion 160.4....die ist Mono 2 Ohm stabil....aber warten wir mal ab was da verborgenes im Keller liegt ;-)
  23. Die Angaben sind alle Grundsätzlich Unfug....das fängt schon an mit....Kicker Subwoofer an Ampire XXX....es fehlen doch die Angaben zum Subwoofer....Eine Endstufe wie die erwähnte Ampire "kann" 750 bei 2 Ohm leisten....die Frage ist aber....hängt da ein 2 Ohm Subwoofer dran der bei Volllast 750 Watt braucht? Mag sein das die 1002 150 Watt pro Kanal bereit stellt....aber werden die auch benötigt und ausgeschöpft? Ich hab schon 3 Wege Frontsysteme + Subwoofer zigmal verbaut...mit 4 Endstufen....da hat der Austausch der normalen Batterie gegen eine z.B. Stinger völlig ausgereicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.