Jump to content

Soundman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Soundman

  1. Mehr als Tausend mal hab ich schon den dummen Spruch gehört....der Beifahrer will während der Fahrt DVD schauen....Völliger Blödsinn...letztendlich sind es die Fahrer selbst die meinen einen auf Dick zu machen und während der Fahrt die Augen auf das Radio werfen anstatt auf die Straße...letztendlich sind es dann unschuldige Kinder die dann dem DVD Junky zum Opfer fallen!!!
  2. Quote: Am 05.07.2013 um 22:07 Uhr hat Rina87 geschrieben: Jeder wie er mag oder nicht soundman? Man muss ja nicht gleich beleidigend werden... Richtig Rina87, dann sollte man aber nicht schreiben dass man seinen Sound/Bass verbessern will. Dann sollte derjenige aber den Mum haben und das auch richtig definieren....ich will meinen Sound nicht verbessern, aber ich möchte mehr Bass und da bleib ich bei meinen Angaben....Nicht Saturday-Night, sondern Freitags ab 20:00 Uhr an der Araltanke. Mich kotzt es eben an wenn Einer versucht was zu verschleiern indem er das Wort Sound erwähnt aber letzendlich nur BUMM-BUMM haben will
  3. Quote: Am 05.07.2013 um 16:51 Uhr hat diescher geschrieben: Was für ein qualifizierter Beitrag :roll: Darauf hab ich gewartet Soundman... Wenn du darauf gewartet hast, warum stellst du dann erst die Frage? Das Teil ist Müll, das kannst du nicht einfach in unter das A-Brett montieren, dafür gibt es anderes Gehäuse. Wenn du deinen "Sound" verbessern willst dann solltest du dort anfangen wo 95% der Musik raus kommt, Ergo, das Frontsystem. Das zusammen mit einem kleinem Subwoofer unter dem Armaturenbrett, kostet allerdings deutlich mehr, oder einem Subwoofer im Kofferraum, alles andere ist Käse....alternativ bringst du dein Geld zu MC-Donalds, da hast du auf jeden Fall mehr davon.
  4. Quote: Am 04.07.2013 um 12:00 Uhr hat diescher geschrieben: Hi Smarties, möchte in meinem Smart (451, Bj. 11/2010) etwas mehr Sound/Bass einbringen, brauche aber keine rollende Disco. Nun bin ich auf meiner Suche bei folgenden Aktivsubwoofer gelandet: Blaupunkt GTB 8A Diesen würde ich gerne unter das Armaturenbrett / Fußraum Beifahrerseite verbauen. Glaubt Ihr der passt? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von diescher am 04.07.2013 um 12:07 Uhr ] Stell dir doch einen Bierkasten in den Fußraum und beschmier den mit Nutella, wenn es Würzig sein soll dann mit Chillipaste ....
  5. Wenn es schon ein Flachsubwoofer sein soll dann BITTE keinen Aktiven!!! Warum? Ganz einfach, bei einem aktivem Subwoofer ist der Verstärker mit im Gehäuse eingebaut wodurch das Volumen für das eigentliche Chassi deutlich geringer ist. Je weniger Volumen, desto weniger Bass. Eine Altenative ist auch ein Gehäuse zwischen den Sitzen....alles ist besser und sogar Günstiger wie diese Aktiven Kackdinger...Sorry.
  6. Ja, so was hatte ich auch schon...mein UnterbauKüchenradio...da lag es an den Batterien...war wohl ein Fehler im System. Naja obwohl ich zugeben muss dass es nur ein Billigradio von Be und Ooo ist...frag mich Bitte nicht nach Details. Obwohl ich Boxen im Badezimmer angeschlossen hatte, hat es mir dennoch an Druck gefehlt, ich hab dann den Klempner kommen lassen, jetzt sprudelt das Wasser wieder mit viel Druck in die Badewanne und nach dem Wechsel auf Hasi-Batterien (Duracell) klappt es auch mit der Nachbarin wieder :-D
  7. @spassfrosch, du verdienst meinen Respekt! Du hast das Konsequent umgesetzt. Mir geht immer das Klang-Herzi auf wenn ich so was sehe :-D Jeder der sich ein Soundbord wie dieses von Jehnert einbaut sollte sich darüber Gewiss sein dass die gezeigte Dämmung eben sein MUSS. Persönlich würde ich das dennoch mit einem Subwoofer abrunden, das muss aber jeder für sich und seinen Hörgewohnheiten selbst entscheiden.
  8. Lass die Finger von dem Pioneer. Fang da an wo 95% der Musik raus kommt, also beim Frontsystem. Gedämmte Eimer, 2 Wege Frontsystem, 4-Kanalendstufe und einen passiven Subwoofer.
  9. Könnt Ihr auch was Gescheites Schreiben??? Der Smart wurde vor Zwei Tagen erst gekauft, der Käufer hat also Gewährleistungsansprüche Gegenüber dem Händler. Das dümmste in diesem Fall wäre wohl der Selbstversuch.
  10. Es ist Unmöglich...ich hab noch keinen Smart gesehen der Werksseitig mit Boxen ausgestattet ist. Selbst die Boxer Klitschko haben ihren Smart von West Coast Customs pimpen lassen, dennoch konnten sie im Smart keine Boxen verbauen... http://www.dmax.de/video/street-customs-berlin-coole-karre-fuer-klitschko-1/ hier findest du auch den Grund dafür... http://de.wikipedia.org/wiki/Boxen Soweit mir bekannt ist gibt es im Smart so Runde komische Akzente in den Türverkleidungen, wenn man dort mal drauf schaut kann es sein dass man nichts sieht weil dort keine LAUTSPRECHER verbaut sind...oder UUUPPSSS....was ist denn das??? EIN LAUTSPRECHER ;-) Also mein Gutster.....schau einfach mal nach ;-)
  11. Versicherung ist FKS, 80% Schwerbehindert, Null Prozent Leasing, 100 Prozent Rabatt weil ich FKS. Pi mal Daume Rund 600€ Provision von der FKS. :-D
  12. Das ist ein altes System...wird auch nicht mehr hergestellt. Eventuell findest du irgendwann im Auktionshaus ein gebrauchtes. Ansonsten die Systeme von Eton, Rainbow, Hertz und AS spielen in den Eimern sehr gut.
  13. Das geht nicht, selbst der billigste Subwoofer braucht eine Endstufe da die Leistung des Radio viel zu Gering ist.
  14. Quote: Am 22.05.2013 um 21:38 Uhr hat cysy geschrieben: Momentan habe ich eine Eton 75.4 + FrontLautsprecher von Hertz am original Smart Fortwo Radio verbaut. Warum eine 4 Kanal? betreibst du das FS Aktiv? Was hast du noch verbaut?
  15. Hallo, ich hab die Preise jetzt nicht im Kopf für die "Soundsysteme" von Smart, ich kann dir aber vergewissern dass das Preis/Leistungsverhältnis nicht passt. Für das Geld bekommt man eine richtige Hifi-Anlage mit allem Drum und Dran. Gruß Soundman
  16. Bitte NICHT nach machen. Wenn es ausreichend wäre instabile von Innen gedämmte, von außen nicht stabilisierte mit zu kleinem Gehäuse Plastikrohre zu verbauen, dann würde das wohl jeder machen. Ich seh hierbei weder ein zum Parameter des System ein abgestimmtes Volumen, auch keine bearbeitest A-Brett als auch...Aber Fragen wir mal den User nach den Maßen der Plastikröhren, bzw. nach dem Brutto/Netto-Volumen. Ebenso nach dem Parameter des System...das er Ja Hoffentlich selbst vorab berechnet hat. Ich kenne allerdings kein 13er TMT der das mitmacht was derjenige fabriziert hat :roll:
  17. Was soll das Darstellen??? Gelbe Säcke im Smart???
  18. Fahr am besten zum Gary nach Böblingen https://www.diabolo-car-audio.com/shop/
  19. Dann greifst du dir in der Kammer B 3,4,5, und 6 ab...und Remote in Kammer A/5 ab für das Remote. Raveland ist keine Noname Marke. Das Ganze bringt dir aber nichts wenn der Rest nicht passt. Vorraussetzung ist dann mindestens ein 13er Composystem in gedämmten Eimern, ansonsten hast du nämlich nur UFF-UFF-DUMM-DUMM statt Musik im Auto. In dem Fall wäre dann die nächste Aral-Tanke deine Anlaufstelle... Carsten "Russ" Meyer Thumpmobile-Zapper Sie haben es sich gerade mit Pilsette und Ziggies auf Ihrer Terasse gemütlich gemacht, da wird die Ruhe des späten Nachmittags von einem dumpfen Poltern und Grummeln gestört: Das regelmäßige Umm-Umm-Umm-Umm-Umm steigert sich langsam zu einem kakophonischen Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tschicki-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss, untermalt vom angestrengten Tröten eines aufgemotzten Kleinwagenmotors. Der jugendliche Fahrer des peinlichen Gefährts steuert zielsicher die Parkpalette gegenüber an, wo er sich mit Gleichschwachgesinnten zum sommerabendlichen Knattervergleich zu treffen pflegt. Dort stehen bereits zwei Spoiler-Golfs mit Kenwood-Aufkleber (Spogomikeas), eine Rennwarze der Polo-Klasse und ein notdürftig gespachtelter und teilgrundierter Kadett. Aus heruntergelassenen Fenstern wummert ein Crescendo aus rhythmischen Versatzstücken kaum zu unterbietender Schlichtheit herüber. Jetzt den dicken Mottek aus dem Werkzeugkeller geholt und den debilen Sportstrullern mal so richtig die Lampe frisiert, denken Sie sich. Trauen sich dann aber doch nicht. Aber halt: Mit einem sogenannten Thumpmobile-Zapper können Sie den Brüdern viel subtiler ans Leder. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein alter Mikrowellenofen, eine 80-cm-Satellitenschüssel und eine leere, möglichst hohe Konservendose. Zerlegen Sie die Mikrowelle so, dass Sie die Teile elektrisch ohne weiteres wieder zusammenstöpseln können. Das Magnetron (dieses dicke Metall-Teil mit den vielen Kühlrippen, Bild oben links) ist das Herz unseres Zappers. In den Boden der Konservendose stanzen Sie ein 20-mm-Loch. Da kommt nun die Stummelantenne des Magnetrons hinein, das Sie mit ein paar Schrauben am Dosenboden befestigen. Die Dose wiederum kommt am Offsetspiegel nun an die Stelle des LNB-Feedhorns, mit der Öffnung in Richtung der Schüssel. Die gesamte Konstruktion wird nun nicht auf Astra oder Eutelsat ausgerichtet, sondern auf das bassbebende Fahrzeugheck des auserkorenen Opfers. Denken Sie bei Offset-Spiegeln daran, dass wegen Einfallswinkel=Ausfallswinkel das Magnetron nun oberhalb des nun eher flach liegenden Spiegels zu liegen kommt. Die Wirkrichtung des Antennenspiegels können Sie mit Lineal und Winkelmesser bestimmen. Jetzt kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt: Magnetron wie vorher an die restliche Mikrowellen-Ofen-Schaltung anschließen (hochspannungsfestes Kabel verwenden - das Magnetron arbeitet mit über 2000 Volt!) und KURZ einschalten. Bei korrekter Ausrichtung werden die wertvollen Transistoren in der Bass-Endstufe des Opfers innerhalb von Sekundenbruchteilen zusammenschmelzen. Bei nicht korrekter Ausrichtung wird auch die Motorelektronik des Fahrzeugs zerstört. Aber das wollen Sie doch nicht, oder? Auswirkungen auf das Hirn des Fahrers sind meinen Erfahrungen nach nicht zu befürchten. Aber lassen Sie es besser nicht darauf ankommen, vielleicht sind ja bei ihm doch noch Rudimente von Hirnzellen vorhanden: Wenn das Opfer hinterher im Sand scharrt und in den Hof kackt, war die Ausrichtung falsch oder die Dosis zu hoch. Achtung: Niemals vor den Spiegel treten oder gar in die Konservendose blicken, solange das Gerät eingeschaltet ist! Die Mikrowellenenergie kann in Sekunden zu dauerhafter Erblindung durch Netzhautverbrennung führen! Überhaupt sollten Sie wissen, was Sie tun... ein Thumpmobile-Zapper ist absolut nichts für Elektronik-Anfänger. Ich übernehme für Schäden gleich welcher Art keinerlei Haftung! Sie können den Effekt übrigens eindrucksvoll demonstrieren, indem Sie einen dünnen Alu-Streifen in einen Mikrowellenofen legen und kurz einschalten. Genau das passiert nun in der Stereoanlage des Opfers. Die Wirkung der Konstruktion ist leider auf etwa 30-50 m Entfernung begrenzt, je nach Leistung des Magnetrons und der Fokussierung im Brennpunkt des Spiegels kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Kleiner Tip: Als mobile Waffe gegen plattgeschorene Lärm-Emissionssünder hat sich eine dezente Wasserpistole bewährt, zumal der klassische Rennwarzenpilot ja immer mit heruntergelassener Scheibe fährt. Besonders wirkungsvoll ist ein gut gekühlter Spritzer ins Ohr des Mobilproleten. Es empfiehlt sich dann allerdings ein wirklich potentes Automobil (siehe untenstehendes Bild) für die etwaige Flucht vor dem Berzerker.
  20. Hat der Subwoofer auch einen Namen? Ist es ein aktiver oder passiver?
  21. Ohne Subwoofer brauchst du dennoch eine Endstufe und ein Frontsystem das auch einigermaßen Tief spielen kann. Das ESK 165L.5 spielt tiefer wie das ohne "L" Je nach Lautstärke kann das ab 40-50 Hz los legen, du brauchst aber einen Hochpassfilter damit das System nicht tot schwabbelt, den stellt man dann an der Endstufe ein. Radio find ich z.B. das Alpine IVA W520R ganz gut. Du brauchst aber noch eine passende Einbaublende. Die kostet aber 70€ http://www.hifi-music.de/shop/Doppel-DIN-Radioeinbauset-Smart-ForTwo-451-Facelift-ab-10-2010-schwarz-Spezialversion Alternativ hab ich noch eine fast neue ab zu geben ;-) Die Türverkleidung ist die Schallwand des TMT´s, nur Dämmung drauf pappen bringt recht wenig Stabilität rein, drum verspachtelt man auf der Rückseite einen MDF, MPX oder Stahlring.
  22. Quote: Am 08.05.2013 um 19:23 Uhr hat Aber ich betone nochmals: ich möchte keine Highend-Ausstattung. hab ich schon richtig verstanden, selbst wenn du dir ein Doppel-Din für 1200€ kaufst hast du bei weitem noch kein High-End weil dir eben der Rest fehlt. Du suchst nach Einsteigersachen....schau mal selbst auf den Seiten von Clarion, Pioneer und Alpine nach, da wirste schnell merken das du unter 6-700€ nicht weg kommst. Ich frag mich eh wer heut noch ein Navi braucht um auf die Arbeit zu fahren...und wenn es mal weiter weg ist dann navigiert mich mein Smartphone Anno 1889 :-D
  23. Wer es nimmt dem leg ich noch ein neues verpacktes Produkt von AIV im Wert von 18€ dazu ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.