LX400
Mitglied-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von LX400
-
Habe mir vor einer Woche ein Tomtom One (neue Version mit SD-Karte für Deutschland/Österreich/Schweiz) gekauft und bin ziemlich begeistert. Es ist schnell, es ist einfach zu benutzen, hat nur einen Schalter (Ein/Aus), ist zudem sehr klein und elegant und kostet bei den teuren Jungs (MediaMarkt/Saturn) den offiziellen Verkaufspreis von derzeit 250 Euro, während man es im Web für rund 210 Euro bekommt. Hatte vorher noch nie ein Navigationsgerät und bin überrascht, wie effektiv so ein Ding ist. Klar hat es auch kleine Nachteile: So kommt die gesprochene Anweisung beispielsweise manchmal etwas spät (man sollte gerade auf schnelleren Strecken also schon mal einen Blick auf die Routenführung am Display geworfen haben). Und manchmal soll ich links abbiegen, wo das nicht erlaubt ist (aber er berechnet in Sekunden eine neue Route, wenn man sich an die Verkehrsregeln hält...). Die sehr großen Vorteile überwiegen jedoch. Dass meine Wahl auf den "neuen" Tomtom One fiel aufgrund des Preises und der Tatsache, dass TomTom wohl so eine Art "Golf" unter den Navigationsgeräten ist: Weltweit beliebt, viele verkaufte Geräte, guter Support, Softwareupdates im Web, kein Windows. Ich bin sehr zufrieden damit!
-
Cool - danke! Ähnliches hatte ich mir auch gedacht. 195 rundum? Das bedeutet ja: AUCH VORN?!? Meine Kugel ist alt und gebrechlich, und ich fürchte, dass sie sich mit 195ern vorn ungefähr wie ein Kart fahren müsste -- aber macht denn das die "Aufhängungs-Mechanik", beispielsweise die der Lenkung, vorne überhaupt mit? Ich könnte mir vorstellen, dass durch die höheren Kräfte, die da plötzlich an meinem Lenkgestänge auftreten, die kleinen Stäbchen recht schnell biegen und brechen? Oder hat jemand mit einer solchen Kart-Bereifung Erfahrung und kann mich beruhigen (beispielsweise durch 30.000 km problemloser Kurvenfahrt mit 195ern vorn ... ;-) ) Danke auf jeden Fall noch mal für Eure Antworten! LX [ Diese Nachricht wurde editiert von LX400 am 13.10.2004 um 19:49 Uhr ]
-
Habe heute meine Winterreifen montieren und dabei die Sommerreifen einlagern lassen. Die scheinen aber nun (nach 60tkm) durch zu sein; kann man ja auch erwarten. Aaaber: Ich fragte also nach, ob ich meinem CDI (9/2000) im nächsten Sommer größere Pneus spendieren dürfte - so um die 155 v/195 h schwebte mir vor. Da sagte die Dame von SC: "Nein, Sie dürfen am CDI nur 135 vorn aufziehen" Auch auf meine Versicherung hin, dass mir die Steuerbefreiung schnuppe sei und dass ich den TÜV-Eintrag in den Schein auch wohl gern bezahlen würd sagte sie: "Nein, Sie dürfen am CDI nur 135 vorn aufziehen" Ja, wie jetzt?! ich dachte, dass da draußen tausende Smart CDI mit dicken Schlappen rumfahren, deren Fahrerinnen und Fahrer die Steuerbefreiung egal ist und die das haben eintragen lassen. :-? Oder nicht?! :-? Verwundert, LX
-
Hallo, nach all diesen Schilderungen kristallisiert sich für mich zweierlei heraus: 1. Im Smartville gibt es mehrere Montage (deutsch, nicht französisch ausgesprochen) in einer Woche, denn die Anzahl der Schreiber mit mangelhaften -- "mit Mängeln behafteten" -- Smarts im Verhältnis zu jenen mit fehlerfreien Smarts ist höher als 1:6... 2. Es gibt unter den Smartfahrern offenbar einige, die es "niedlich", "drollig" oder sogar "kultig" -- auf jeden Fall aber nicht skandalös -- finden, wenn Smart und seine Vertragspartner ihre Kunden betrügen. Denn nichts anderes ist es, wenn man einen Kunden bei einer berechtigten Reklamation auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet, um ihm dann eine behelfsmäßige Reparatur unterjubeln zu wollen, die von offensichtlichen eigenen Fehlern ablenken soll. "Eigene" deshalb, weil das Smart-Center offenbar nicht in der Lage ist, den Fehler fachgerecht zu beheben -- und das bei einer Werkstatt, die letztendlich nur einen einzigen (!) Wagentyp beherrschen muss! Was man von einer Ingenieurstruppe halten muss, die eine solch pisselige Fehlerquelle wie ein nicht passendes Maß zwischen Schließ- und Haltebügel bereits bei der Planung des Autos übersehen hat, lasse ich besser außen vor. Anders ausgedrückt: Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, hat der Zahn der Zeit vielleicht hier und da was abgenagt, so dass beispielsweise die Heckklappe klappert (daher ja auch der Name). Bei einem Neuwagen hingegen, der frisch aus der Fabrik kommt, kann ich erwarten, dass die Ingenieure und Techniker beim Entwurf und bei der Montage (diesmal eher französisch) darauf geachtet haben, dass nichts klappert. Wenn es das dann aber doch tut, liegt ein Fehler vor, der behoben werden muss. Und zwar sofort und vor allem nachhaltig. Und nicht mit Isolierband oder Angelseide; zu letzterem würde wahrscheinlich bei den völlig überfoderten SCs (EIN Autotyp...!) ohnehin die Zeit nicht reichen. Ihr merkt: Auch ich habe meinen Anteil an schlechten Erfahrungen mit Smart und mehreren SCs gehabt. Und ich bin dennoch, nach mehreren Jahren und viel internem und externem Ärgen nicht bereit, das als "halb so wild" oder gar als "kultig" zu akzeptieren. Es ist eine Frechheit, und die bleibt es auch nach den alltäglichen, vieltausendfachen Wiederholungen in den SCs. Das musste jetzt aber echt mal raus... Meinen Smart übrigens mag ich immer noch; nur seine Familie ist Schei$$e. ;-) Gruß, Alex
-
Hmmm, habe gestern versucht, meinen CDI möglichst früh in den Sechsten zu bekommen; dabei fiel mir auf, dass ich bei ca. 59 km/h hochschalten konnte, bei etwas weniger (sagenwama 57 km/h) nicht. Wenn man aber über jener Marke hochschaltet und langsam Gas wegnimmt, bleibt er auch bei rund 55 km/h noch im sechsten Gang. Auf meinen (unzuverlässigen) DZM hab ich nicht geguckt beim Schalten -- dazu kann ich also keine genauen Angaben machen. Gruß, Alex
-
Diesen Beitrag erst nach 22 Uhr lesen!!!
LX400 antwortete auf Pyrotroid's Thema in small-Talk (off topic)
Moin, mir ist aufgefallen, dass ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Diskussion (für und wider der zum Eindämmen der Population dienenden Kriege, sowie jener über den Größenvergleich von Leichen im Allgemeinen und im Mittelalter) etwas unter den Tisch gefallen ist: Was ist denn jetzt mit vögeln im smart? Noch immer etwas kühl untenrum, Alex [ Diese Nachricht wurde editiert von LX400 am 15.04.2002 um 15:04 Uhr ] -
Diesen Beitrag erst nach 22 Uhr lesen!!!
LX400 antwortete auf Pyrotroid's Thema in small-Talk (off topic)
Moin allerseits, wer in der Tat vermutet, dass "das_Licht" seine Beiträge ernst meint, der sollte einmal darüber nachdenken, wie urkomisch nicht nur seine Beiträge, sondern vor allem auch sehr viele _Eurer_ Antworten darauf für Mitleser sind... Da macht sich einfach einer einen (für meine Begriffe bis hierher unglaublich gut gelungenen) Spaß mit Eurer Gutgläubigkeit! @das_Licht: Viele Deiner geistigen Ergüsse (!) haben mich nun schon erfreut; aber am allerallerallerbesten hat mir bislang folgender gefallen: Quote: Da lassen sich die Frauen, Hormonkälbern gleich, mit der Pille aufpumpen, nur damit die Männer ihre ejakulare Notdurft folgenlos verrichten dürfen Das hat Stil -- und zwar einen, an dem ich mich gern weiter erfreuen würde. Also, liebe Leute -- seht die Diskussion mit dem Licht als das an, was sie ist: Ein raabesker verbaler Schlagabtausch. "Wer kann besser fabulieren". Und das_Licht führt zurzeit; zumindest empfinde ich (als größtenteils passiver Leser) das so. "Nicht aufhören jetzt" (um auch nochmal aufs Ursprungsthema dieses Thread überzuleiten...) und ein überaus amüsierter Gruß, Alex [ Diese Nachricht wurde editiert von LX400 am 12.04.2002 um 16:08 Uhr ] -
Moin Klawe, den Wischblocker hier anzupreisen traue ich mich nicht so recht, weil es zwar ein "kommerzielles" Teil ist (aber eben nicht wirklich...) Ich kann versprechen: Es gibt ihn wirklich, und die Kundenaussagen sind alle echt. Gib mal "wischblocker" bei Google ein, dann erfährst Du mehr. Sorry, und falls das jetzt zu eindeutig Werbung war, dann bitte ich Goyko artig um Löschen dieses Beitrags :oops: Gruß, Alex
-
Hallo, als "Trichter" (für Wischwasser oder Öl) habe ich immer das abgesäbelte Oberteil von Einweg-PET-Flaschen unterm Sitz. Ich weiß: Ich bin eine Einweg-Umwelt-Sau; aber die Dinger sind unschlagbar billig, praktisch und wandern nach dem Gebrauch sofort in den Tankstellen-Mülleimer. Da ich die Fußmatten bei der Fahrzeugübernahme vom SC Hamburg geschenkt bekommen habe, kann ich noch ein Zubehörteil empfehlen: Klebe-Klettband aus dem Baumarkt. Damit fixiere ich den linken Lappen der Matte, der sonst immer von der Linker-Fuß-Abstellfläche runterklappt. Die Klett-Seite reicht, da sie auf dem Teppich wunderbar klettet (das Gegenstück muss man also nicht aufkleben). Erwähnte ich als weiteres unverzichtbares Zubehörteil schon den "Wischblocker", den aber nur Leute in größeren Städten brauchen..? Mehr sag ich aber lieber nicht, sonst heißt es wieder "Schleichwerbung" (ist nämlich ein Jux-Zubehör, das es exklusiv bei mir gibt. Höhöhö...) Gruß, Alex
-
Hallo, bei meiner Tankanzeige habe ich zwar noch keine Zeit-abhängigen Veränderungen festgestellt, aber mich beschleicht das langsam Gefühl, dass mein CDI mich genau beobachtet: Besonders im Winter habe ich die Anzeige eigentlich ständig auf Außentemperatur stehen, um vor Eis gewappnet zu sein. So nach einiger Zeit, wenn ich mich frage, wieviel km ich eigentlich schon so seit dem letzen Tanken gefahren bin, schlate ich dann das Kombiinstrument mal um auf Tageskilometer, Gesamtkilometer und zurück zur Temperatur. Und siehe da: Nach ungefähr zwei bis drei Kilometern spätestens geht das erste Ei aus -- egal, ob ich nun vor 60, 80 oder 100 Kilometern getankt habe... Der sieht, dass ich mich für ihn interessiere und will mir wohl einen Gefallen tun, indem er ein bisschen was für mich inszeniert. Nettes Auto, oder? :) Gruß, Alex
-
Moin, mein CDI hat seit September 2000 bei rund 28.000 km im Schnitt 5,1 l/100km verbraucht. Das schlüsselt sich Autobahn/Landstraße/Stadt ungefähr 60/5/35 Prozent auf. Mein vorheriges Auto (BMW 525e) habe ich mit rund 8,2 l/100km auf ähnlichem Terrain bewegen können, war aber etwa flotter unterwegs (an fahrerischem Unvermögen liegt's wohl weniger als am Wandschrank-cw-Wert). Naja, aber er läuft, macht relativ wenig Mucken, ist steuerbefreit und erlaubt mir, endlich auch mal die Landschaft entlang der Straße zu genießen... ;-) Gruß, Alex
-
Über 100 € ist natürlich ein stolzer Preis für ein Stück Plastik, ist es nicht? Naja, aber ich habe mir die Schuld ja selbst zuzuschreiben, weil ich die Betriebsanleitung nicht gründlich genug gelesen habe: Das kann man leider *nicht* so einfach wegpolieren. Stattdessen habe ich es der Fliege in der Tat ordentlich besorgt... Der Dampfstrahler beeinflusst offenbar die Hafteigenschaften des Klarlacks durch seine thermische Einwirkung so ungünstig, dass ich der Glanzschicht quasi in Zeitlupe beim Wegfliegen zugucken konnte. Zuerst wabbelte der Klarlack für den Bruchteil einer Sekunde, um sich dann offenbar zu öffnen; anschließend habe ich den Dampfi (der stets rund 10 Zentimeter vom Panel entfernt war -- also Vorsicht mit den Dingern!) natürlich sofort weggehalten. Doch es war schon zu spät: Der Lack war auf angezeigter Fläche wohl schon so warm geworden, dass er sich vom Plastik löste, aufwölbte und abblätterte. Brummel! Naja, aber egal -- immerhin bin ich der einzige, der mit einem Aufkleber der Nordseeinsel "Smartum" auf dem Frontpanel rumfährt :roll: Danke für alle Tipps, Alex
-
Zeigt her eure kleinen Smarties!!!!
LX400 antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle haben LM-Felgen und einen Namen... Bloß meina nich! Da traut man sich ja gar nicht, den guten abzubilden... Aber als Anfang immerhin eine Nahaufnahme des super-individuellen "Nordseeinsel-Designs" auf meinem Frontpanel (hab garantiert nur ich -- außer, jemand anders dampfstrahlt ähnlich dösig wie ich... :( Alex -
"Frischling" -- ja, aber gekennzeichnet (hier und ebenso am CDI). Und zwar mit LX 400 Die 400 hat keinen tieferen Sinn, wurde mir von der Dame im Starßenverkehrsamt zugeteilt. Das LX allerdings sollte man mal englisch aussprechen... Gruß, Alex
-
Beim Betrachten meines Bildes fielen mir erstmals die Fugen links und rechts auf... Kann es eigentlich sein, dass diese "Motorhaube" auch separat erhältlich ist und ich nicht das gesamte Frontpanel austauschen muss?? Dankbar für jeden Tipp, Alex
-
In puncto Breitbereifung kommt mir als unbedarftem "Frischling" (welch schöne Wortwahl!) noch eine üble Vermutung in den Sinn, die ihr zu zerstreuen hoffentlich in der Lage seid: Wenn ich nun meinen CDI tatsächlich irgendwie mit breiteren Reifen ausgestattet haben werde und dementsprechend auch mein Asphaltbläschen wie ein Go-Kart um die Ecken zischt, gibt's da nicht zwangsläufig irgendwann Probleme mit dem Lenkgestänge? Das ist doch wahrscheinlich gar nicht für die erhöhte Belastung ausgelegt, die bei höherem Grip und den dementsprechend höheren Zieh- und Drückkräften auftreten werden? Oder mache ich mir Sorgen um nix und der Kleine merkt von der Mehrbelastung gar nichts? Hat jemand (mehrkilometrige) Erfahrungen damit? Gab's bei irgendwem Probleme in der lenkung (Ausschlagen, weichwerden, oder gar Langzeitbruch?) :-? Mittlerweile mit 195 rundum auf 6x15 liebäugelnd, Alex :-?
-
Danke erstmal für die promte Antwort! Quote: Ich selbst fahre die ATU´s 195/45/15 und bin vollauf zufrieden, hübsch finde ich sie auch Heißt das jetzt für mich: Schckbuch zücken, auf zu ATU und die genannten Felgen mitsamt Reifen kaufen und dann einfach ab- und wieder anschrauben? So einfach (bin wirklich recht unbefleckt, wie man sieht...) Oder muss ich irgendwelche Adapter kaufen, von denen ich auch hier und da gelesen habe? Danke nochmal, Alex
-
Hallo, habe nun diverse Threads "durchgearbeitet" und auch die einschlägigen Webistes durchsucht (an alle Autoren: Damen hoch! Ihr seid echt gut!). Aber irgendwie bin ich in einer entscheidenden Frage nicht weitergekommen: Ich möchte gern die Stahlfelgen meines CDI (8/2000) gegen Alu-Felgen tauschen und dabei gleichzeitig auf 175V/195H wechseln (das Erlöschen der Steuerbefreiung ist mir bewusst, aber dem Finanzamt hoffentlich nicht :-P ). Wenn ich nun aber die Preise studiere und mich für die "Aluette"-Dinger von ATU erwärmen kann, dann lese ich da was von "möglicherweise notwendigen Arbeiten an der Vorderachse". Bedeutet das Ebbe im Geldbeutel? Wer macht sowas? Muss das wirklich sein? Ich will doch bloß Alufelgen, und das möglichst günstig, schnell, einfach und bequem...! (*quengel*) Was muss ich beachten?? Dankbar für jedes aufmunternde, sorgenentlastendes Wort, Alex
-
Quote: kann es nicht sein, das der Zeiger des DZM an einigen Stellen klemmt ? Nö, leider nicht. Denn er lässt sich manuell (nach Aufhebeln des Gehäuses) per Hand immer zurück auf Null drehen. Da ist dann auch ein Anschlag, ansonsten hakelt's nie. Quote: Wenn er aus ist, sollte er ansich immer auf Null stehen. Und genau das ist auch der Grund, warum ich nach Temperaturänderungen ein trauriger und niedergeschlagener smart-Fahrer bin. Übrigens: Zwei von mir konsultierte Smart-Center behaupten steif und fest, dass der DZM ein "Zubehörteil" sei, und deshalb nicht unter die Mherjahres-Garantie falle; stattdessen sei die Garantie nach einem Jahr erloschen... Das selbe gelte auch für die Zeituhr. Da frage ich mich natürlich, was so alles "zum Auto" gehört, und was nicht... Ein sehr undurchsichtiges geschäftsgebahren, wie ich finde. Auf besorgte Nachfrage meinerseits wurde aber übrigens bestätigt, dass die Klimaanlage sehr wohl zum Fahrzeug gehöre und dass für deshalb die gleiche Garantiespanne wie für das Auto selbst gelte. Brummel, Alex
-
'allo smarties, mein Drehzahlmesser (CDI, Bj 9/2000) spielt seit einiger Zeit verrückt: Wie es mir vorkommt, ändert er außentemperaturabhängig (wirkt jedenfalls auf mich so) die Grunddrehzahl. Soll heißen, dass er im ausgeschalteten Zustand mal auf Null steht, manchmal aber auch sportliche 2500 U/min anzeigt...! Das scheint mir ein Fehler in der Elektronik zu sein -- bloß: in welcher? In der vom Drehzahlmesser, oder in der vom smart oder wie oder was? (habe leider keinen Auswechsel-und-ausprobier-CDI zur Verfügung, dessen DZM ich mal testweise in meinen smart einbauen könnte). Hat noch jemand außer mir das Problem? Wundersame Drehzahlbereiche erkundend, Alex
-
Hallo, suche nach dummem Dampfstrahlunfall ein lackmäßig intaktes Frontpanel in schwarz (siehe Abbildung). Wer hat sowas und was soll/darf es kosten? Danke schonmal, Alex