Jump to content

RCE

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RCE

  1. Hallo, mir sind leider zwei Steckpoller vom Kofferraum Managementsystem abhanden gekommen. Kann mir Jemand von Euch solche Steckpoller evtl. anbieten? Im Ersatzprogramm sind sie laut meinem SC nicht vorgesehen :( Vielen Dank
  2. Heutzutage sind die meisten Scheinwerfer keine hermetisch abgeschlossenen Systeme. Viele Hauptscheinwerfer sind sogar so konstruiert, dass sie eine regerlrechte Entlüftung haben, sprich, es ist eine Be- u. vor allem Entlüftung gewollt. Schau dir mal Scheinwerfer von aktuellen Autos gerade bei feuchtem Wetter an, da findest du oftmals beschlagene Scheinwerfer und auch Nebelscheinwerfer. Vielleicht ist bei den von deinem Smart auch nur ein Stecker, der nicht mehr richtig sitzt?? Auf gut Glück würde ich nicht tauschen, solange sie noch funktionieren. Wenn es wieder wärmer wird geht das Beschlagen zurück, evtl. hilft auch schon ein Ausbau und Entlüften/Trocknen.
  3. Quote: Am 11.01.2011 um 01:30 Uhr hat Fido geschrieben: ... Davon ab müsste man entweder die fixen kosten vernachlässigen (Steuer, versicherung) oder aber man müsste die kosten anteilmäßig auf die bahnfahrt aufrechnen. So oder so läuft es mehr oder weniger darauf hinaus, dass die fixen kosten wegfallen. Dass man einen Teil des wertverlustes aufrechnen muss, steht außer frage, denn irgendwann hat man den wagen ja gekauft, und den Preis müsste man dann aufs gesamte smart leben umrechnen. Dann erkläre doch mal, warum man die Fixkosten rausnimmt? Diese sind im Bahnpreis mit drin (Anschaffung, AfA, Personal, Stromkosten, Infrastruktur,....). Du kannst es ganz einfach rechnen, nimm die Entfernung Start-Ziel mit der Bahn und den Preis, dann nimmst du den Wert vom ADAC und nimmst die km. Dabei kann man höchsten die Zeit vernachlässigen, obwohl diese auch numerisch erfasst werden kann. Fahrt mit der Bahn abzüglich der An- u. Abfahrt zum Terminal, die eigentliche Reisezeit kannst du anders nutzen, sei es geistig oder sei es durch schlafen. Fährst du die ganze Strecke, dann bist du über den gesamten Zeitraum Zeitgebunden, da du keiner anderen Tätigkeit nachgehen kannst. Ich bin beileibe kein Bahnverfechter, nur wenn ich eine Strecke von 600km mache, dann überlege ich schon ob ich das wirklich mit dem Auto machen muß. Wenn ich nur überlege, wie oft ich im IV. Quartal zwischen Berlin u. Frankfurt hin- u. hergefahren bin, ich bin froh mit der Bahn gefahren zu sein, trotz einiger Verspätungen konnte ich die Zeit nutzen und bin (fast) immer entspannt angekommen. Aber btt., es ging um die Länge bei Nutzung der Autozüge.
  4. Also ich find es schon reichlich abenteuerlich, wie ihr euch die Kosten schönrechnet. Klar, steuern u. Versicherung kann man weglassen, Betriebsstoffe, Werkstattkosten, Verschleiss, alles vernachlässigbar, man hat ja den Smart sowieso. Anschaffungskosten, war da was? Nehmt doch einfach mal eine Übersicht hochgerechneter Kosten eines Kfz, zum Beispiel vom ADAC. Da wird der Smart mit Kosten zwischen 0,26 bis 0,295€/km geführt. Und dann nehmt eure Jahreskilometerleistung und staunt. Dann kommt man auch etwas weg vom Äpfel-Birnen-Vergleich. Was mit dem Preis eines Tickets bezahlt wird, übersteigt sicherlich die Vorstellungskraft Einiger.
  5. @ Mightman Darf man fragen, wer der Anbieter der Armlehnen ist? Sieht gut aus.
  6. Kann man sehen wie man will, der Komfortgewinn auf langen Strecken ist unbezahlbar. Und ihr rechnet hier anscheinend nur die reinen Kraftstoffkosten, euer Auot, egal ob Smart oder andere, haben auch laufende Kosten, Steuern, Versicherungen,..., die dürft ihr nicht vergessen. So kommt man auf andere Werte je km.
  7. Quote: Am 08.01.2011 um 12:00 Uhr hat NAS88 geschrieben: Die Leute wollen lieber eine gebrauchte gut erhaltene für einen guten Preis als von euch eine neue zu diesem Wucherpreis! Wann merkt ihr das eigentlich endlich? Genauso wie der Brabus Auspuff bei euch im Sortiment nicht angepasst wurde an den neuen Preis von Smart. MDC Preis:999€ Smart Center Preis: 599€ Tze... Schon mal nachgeschaut, warum der Preis angepasst wurde? Der Auspuff vom neuen Modell ist vieleicht mehrteilig, wie der Seirenauspuff, wurde hier im Forum schon mal geschrieben. Im aktuellen Flyer wird auch explizit zwischen Modell vor und nach dem Modellwechsel unterschieden. [ Diese Nachricht wurde editiert von RCE am 09.01.2011 um 14:44 Uhr ]
  8. RCE

    Hallo Berliner!

    Quote: Am 08.01.2011 um 10:32 Uhr hat Holger_57 geschrieben: Heul... :cry: :cry: :cry: Noch 6 x schlafen heißa dann ist Webastotime :-D Erst dann, wenn der Winter vorrüber ist? 8-) Unsere läuft glücklicherweise dank MT-Cars seit der Weihnachtswoche
  9. RCE

    sicherungen

    Können ja, sinnvoll nein, da die abgesicherten Kabel mit ihrem Querschnitt auch nur einen gewissen Strom abkönnen. I.d.R. richtet sich die Sicherungsgröße und der verwendete Leiter(querschnitt) nach der anzunehmenden Belastung. Zwar werden oftmals Kabel mit einem größeren Querschnitt verbaut, davon sollte man jedoch in einer Zeit des Kostendrucks nicht ausgehen. Wenn dein Smart abraucht weil du eine zu große Sicherung verbaut hast, dann stehst du da.
  10. RCE

    Hallo Berliner!

    Seit über 36 Std kein Eintrag mehr, geht ja gar nicht. 8-) 8-) 8-) Hallo Berlin. Alle im Auftauwetter verschollen oder in den neuen Schlaglöchern versunken?
  11. Danke, habe gerade mal meine Suchsklaven und deren Bildersuche bemüht. Ab wann wurde denn das "neue"" Cockpit verbaut? Erst mit Mj. 11 oder schon früher?
  12. Quote: Am 07.01.2011 um 14:10 Uhr hat Ninja_zx6r geschrieben: Hallo Was ist alles mit dem KIWI machbar? Zeigt er genaue Temperatur des Wassers an etc.? Denn alles was ich finden konnte ist dass das Ding 89,-$ kostet und alles andere war auf Englisch. Kann jemand der es schon hat hier genauer beschreiben denn ich denke es wäre doch eine gute und günstige Lösung zu dem Komplett-Tacho von MDC. Gruss Toni Hier kannst du was zum KIWI lesen.
  13. Also unser Passion von 07 hat im Cockpit auf der rechten Seite die Wassertemp-Anzeige, links sind die Balken des Benzinstandes. Was ist denn dann auf der rechten Seite für eine Anzeige bei den 451, wenn dort nicht die Temp. angezeigt wird? Bleibt das Display dort hell? :-? :-? :-?
  14. Inwieweit unterscheiden Sie sich von den "normalen" Serienstoßdämpfern? Sind sie kürzer und direkt auf die B-Federn abgestimmt? Gib doch mal bitte eine grobe Richtung deiner Preisvorstellung.
  15. Dir gefallen also die blauen Kunststoffteile nicht? Die kannst du tauschen. Mit silbernenr Tridion und silberner Innenausstattung ist gemeint, das einzelne Applikationen/Kunststoffteile im Inneren silbern sind, die Sitze sind schwarz. Unser Noch-Smart ist auch in dem schönen Blau, welches es heute leider wohl nicht mehr gibt.
  16. Quote: Am 06.01.2011 um 18:38 Uhr hat Lollekpower geschrieben: Natürlich sagt sie was aus, ich weiss wann mein Auto seine Kühlmitteltemperatur erreicht hat.(Betriebstemperatur) Natürlich ist die Öltemperatur wichtiger und es dauert deutlich länger bis das Motoröl auf Betriebstemp. ist, aber ich bin trotzdem froh noch so eine Anzeige zu haben. ----------------- Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre! Smart Passion 451 CDI Bj.07/07 Was nutzt dir die Kühlmitteltemperatur? Das Kühlwasser ist wesentlich früher warm als der Motor im Inneren. Erst wenn das Motoröl warm ist sollte der Motor gefordert werden. Daher finde ich eine Öltemperaturanzeige auch wesentlich sinnvoller als eine Kühlmittelanzeige.
  17. RCE

    led tagfahrlich

    Technisch ist alles möglich 8-) Wenn Die TFL zusammen leuchten sollen, dann müssen die TFL beim Einschalten des Abblendlichts auf einen bestimmten %-Satz gedimmt werden. Dies erfolgt meist durch entsprechende Steuergeräte. Die TFL übernehmen dann die Funktion des Standlichts/der Positionslichter. Die originalen Stand-/Positionslichter dürfen dann jedoch nicht mehr zuätzlich leuchten. Weiterhin müssen, wie o. schon genannt, die TFL die entsprechenden Kennzeichnung als Standlicht haben.
  18. So, hab eins bekommen, leider nicht aus dem Forum, Schade. Thread kann geschlossen werden.
  19. Also selbst mit dem Serienfahrwerk habe ich hier in Berlin gerade auf den Nebenstraßen einige Probleme, gerade jetzt, wo der ganze nasse Dreck wieder gefroren ist. Da schabt und kratzt es stellenweise doch schon recht gewaltig an der Front und am Unterboden. Daher finde ich einige hier geschriebene Äußerungen daneben. Wer das Glück hat dort zu wohnen, wo kein Schnee fällt oder aber der Räumdienst die Straßen unmittelbar immer schneefrei schafft, dann Glückwunsch. Aber von Hass zu srechen zeugt imo von themenweiser fehlender Intelligenz.
  20. Ich suche die ABE/das Teilegutachten für die Brabus Monoblock VI in der Dimension 175/50/16 225/35/17 für einen 451 (71PS). Leider war die bisherige Suche hier wie auch im Netz erfolglos, alle bisher gefundenen Threads haben das Thema per PN geklärt. In einem Thread wurde auch von einem "Supergutachten" von Brabus gesprochen, auch dieses habe ich leider nicht gefunden. Ich will obige Räderkombination auf meinen Würfel im Sommer fahren u. benötige zwecks Eintragung eben diese/s ABE/Teilegutachten. Danke.
  21. RCE

    Hallo Berliner!

    Moin in die ruhige Runde. Auch wenn es über das Radio verkündet wird, der DWD hat für Berlin eine Unwetterwarnung herausgegeben, Schneefall in Regen übergehend mit der Gefahr von Blitzeis. Warnung besteht zunächst bis heute 14 Uhr, wird lt. www.dwd.de voraussichtlich verlängert. Wer heute also unterwegs ist, fahrt vorsichtig.
  22. Die Probleme habe ich an unserem 451 auch festgestellt, jedoch nicht nur beim Einsetzen des ABS sondern auch beim Schalten und beim Bedienen der FH wird das Frontlicht dunkler. Vielleicht es die Batterie oder aber eine schlechte Masseverbindung? Ich werde das weiter beobachten und im Frühjahr alles überprüfen.
  23. Also wenn jemand Bilder (vielleicht sogar mit Maßen 8-) ) von den Haltern heranbekommt würde ich auch großes Interesse haben. Spiele auch mit dem Gedanken eine Doppel-Lösung zu verbauen, jedoch nicht die B-Variante.
  24. RCE

    Hallo Berliner!

    Zunächst an euch herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Aus eigener Erfahrung, "Gebrauchsanleitungen" aus dem Verwandten- u. Bekanntenkreis wurden gekont ignoriert, learning-by-doing hat bislang die besten Resultate gebracht, und kaputtmachen kann man auch (fast) nichts. ;-) Und dann noch ein Sorry an die Runde für die lange Abstinenz. Leider konnten wir nicht bei der Weihnachtsfeier erscheinen, unsere Tochter war der Meinung sich unbedingt einen Magen-Darm-Virus zuzulegen. Dieser wiederum meinte, sie müsse weder Fest- noch Flüssigkeitsstoffe bei sich behalten zu müssen. Na ja, Ergebnis war nicht so schön und wir haben eine halbe Nacht im Kinderkrankenhaus verbringen dürfen, wenigstens war es dort warm. Für den 2. werden wir demzufolge auch noch keine konkrete Zusage geben, zumal wir gestern einen Totalschaden am rutschenden Gerät vermelden mußten. Resultat, Papa u. Tochter wohl auf, Schlitten zerbrochen 8-) :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.