Jump to content

Durango2k

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    679
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Durango2k

  1. Es gibt im Internet viele Firmen, die Steuergeräte instandsetzen. Für die dürfte sowas nicht schwer sein. Wie Du schon sagst, lötet man halt ein neues ein. Notfalls mit kurzen Kabeln lose oder gar außerhalb, was solls.... Carsten
  2. Off Topic: Kennt noch jemand hier "Lok 1414" ? Zu Hilfe.... Carsten
  3. In dem Preisbereich leider doch. Ich hab für unseren vor 3 Jahren 700 bezahlt, mit totem Motor (wusste ich), der hat am Ende mit allem (100 h Arbeit selbermachen) dann 1700 gekostet. Aber welche, wo Du halbwegs sicher sein kannst, das sie noch lange laufen, weil die schon nen Austauschmotor ODER erst 30 tsd runter haben, die kosten dann 2.500 oder mehr. Es ist echt paradox- weil die Kiste im Unterhalt mit 48 Euro Steuern und 300 Versicherung incl. TK doch so günstig ist (das sind 30 Euro Fix im Monat) kosten die halt viel im Einkauf. Nochwas- die Diesel sind DEUTLICH haltbarer. Vielleicht da mal gucken. Die kosten im Jahr vielleicht 100 E mehr Fixkosten, aber dafür geht nicht der Motor hoch. Und der Lebertran an der Tanke ist auch 14 Cent günstiger.... Carsten
  4. Vor allem muss es natürlich die richtige Viskosität sein. Aber, ehrlich, VIELE Smarts sind bei 80 tsd gestorben. Kein Mensch hat diese Kiste auf mehr als 80 tsd oder 15 Jahre ! Betrieb hin konstruiert. Das war schlicht nicht vorgesehen. Also: a) Wenn Ölverbrauch zu hoch, und VIEL Stadtverkehr: Versuch mal eine Öldicke weiter oben- statt 5W30 ein 10W40 (die vordere Zahl +5). Kann durchaus was bringen, unserer ist so ein Kandidat. b) Teillastentlüftung prüfen (google, kann man selber), und dann ggf. tauschen (dito, aber fummelig). c) Sich damit abfinden, das die Kugel eine Herzüberholung braucht. Fismatec ist eine gute Adresse, nach dem, was man hier so findet. Carsten
  5. Ich suche noch EINEN Kotflügel vorn re oder li (muss gucken), dann hätte ich mein Set Aqua Orange wieder zusammen. Hältst Du mir den einen vorderen Flügel mal fest ? Ich gucke nach, wenn er passt, hätte ich echtes Interesse... Wo lagert das denn alles ? Carsten
  6. Irgendwo hatte ich noch gefunden, das der technisch dem des Golf 4 sehr ähnelt, und der dortige sich gern innen zerlegt, was aber durch Nachlöten wieder heilbar ist. Carsten
  7. Ein Freund hatte mal einen neuen FIAT, der in Kurven manchmal keinen Öldruck hatte. Die haben dann auch die große Tauschorgie gefeiert, bis mal einer die Ölwanne abnahm. Da lag ein TÜRSCHARNIER drin, und das wurde dann ab und zu mit angesaugt. Also, wenn kein Druck auf dem System ist, und der Kühler nicht warm wird, kann es ein Fremdkörper sein.... Carsten
  8. Was ist denn "der große Turbo" ? Carsten
  9. Die Achsvermessung hätte sein müssen. Carsten
  10. Wie gesagt, ist NICHT meine eigene Baustelle. Ich wurde nur gebeten zu recherchieren, was man denn für den Kunden meines Instandsetzers tun kann. Ich meine - wenn es da nix gibt, dann heißt es entweder selber was konstruieren oder (vermutlich) sein lassen..... Carsten
  11. Hi, naja, "alles ein Guss" heißt genau gar nix :) Ich habe mir den Block nochmal genau angesehen, und ich könnte mir vorstellen, dass man die 3 "Buchsen", also die im Wassermantel eingegossenen Zylinder, sehr dünn ausdrehen und dann eine Buchse einsetzen, oder diese GANZ ausdrehen und komplett durch eigene Buchse ersetzen könnte. Dann hat man natürlich das Problem, dass der Zylinder den Verbrennungsraum im Kopf weit überragt, ABER das haben viele alte Motoren auch gehabt. Das bringt im übrigen eine extrem gute Querverwirbelung. Das ist z. B. beim Jaguar XK - Motor so. Der 3.8er (MK2 und E-Type früh) hatten Buchsen, die zum Kopf passten. Der 4.2 ab 1964 hat dann größere Laufbuchsen, und den Kopf so wie der 3.8 - daher überragen die Buchsen den Kopf um etliche Millimeter, zumal die Buchsen seitlich versetzt wurden. Keiner eine Idee ? Vermutlich lohnt es einfach nicht. Google findet nix dazu.... Carsten
  12. Ja, er hat einige Blöcke (5 oder so) da liegen. Und der Laden ist echt gut. Der hat -gemeinsam mit mir- einige Maserati C114 gerettet, was nicht einfach ist, und aktuell für kleines Geld meinen XK- Block (hast Du nicht auch einen - nee Deiner war ein AJ6 oder AJ16 ?) gebohrt, damit ich den neu aufbauen kann für ein englisches Alteisenmonster. Der Rest Deines Beitrages ist vermutlich Nonsense---- schade, meine Frage war durchaus ernst gemeint. Nur mal so- ich fahre mit selbstangepassten Kolben in meinem Maserati mit 3050 ccm rum, statt mit 2965, und etwas mehr Kompression und Co. Da geht ne Menge- man muss halt wollen (und können) wie immer im Leben.... Carsten [ Diese Nachricht wurde editiert von Durango2k am 14.01.2014 um 23:08 Uhr ]
  13. Hi, mein Motoreninstandsetzer hat einen -mir unbekannten- Kunden, der ihn gebeten hat, in einen 450 Benziner Block "Laufbüchsen und größere Kolben" einzusetzen. Mir sind bislang nur die 2 Übermaßstufen bekannt, und danach ist Feierabend für den Block. Gibt es sowas wie Buchsen + große Kolben für den alten Benziner ? Wo, wenn überhaupt, und wieviel Hubraum holt man da raus ? Und hat evtl. mal jemand eine Long Stroke Kurbelwelle gesehen (gibt es z. B. für Jaguar XK- Motoren, damit kommt man in Kombi mit Hubraumaufbohren auf 4.9 Liter statt 4.2, durch längeren Hub) ? Carsten
  14. Ich hab auch grad wieder gewechselt. Immer noch 10W40. Er stinkt dann NICHT wie ein 2Takter, mit 5W oder gar 0W tut er das. Ferner ist das TLE ganz leicht defekt. Man kann ein ganz kleines bisschen durchpusten. Ich hab den Beleg noch, das zahlen die.... die Dinger taugen echt gar nix. Wenn das so weiter geht, kommt da ein Metall- Kugelventil mit Feder drin rein. Carsten
  15. Gibt es dazu auch Bremssattelattrappen ? Ich kann auf dem Foto keinen Sattel erkennen.... (oder ist der bei diesem Smart einseitig und drückt nur von innen dagegen....) ? Carsten
  16. Es kann sein, dass der einfach keinen Sprit mehr kriegt, weil er irgendwo LUFT zieht. Ich hatte das am Citroen XM TD mal. Da war die Vorwärmung des Diesels in den Block integriert, und das Teil zog, dank ausgehärteter Dichtung, Luft beim Gasgeben in die Leitung. Ich habe das erst gefunden, nachdem ich ein Stück Klarsichtschlauch direkt vor die Pumpe gesetzt habe. Da sah man beim Gasgeben die Blasen. Dann habe ich der Reihe nach den Spritweg durch Klarsicht provisorisch ersetzt, und siehe da, VOR der Vorwärmung alles gut, DANACH alles voller Luft.... also lag es daran. Klarsicht ist auf Dauer NICHT dieselfest, aber als Diagnose gut geeignet. Hat jeder Baumarkt. Viel Glück ! Carsten
  17. Aufmachen, nachlöten, die Probleme gab´s wohl beim Golf 4... Und, ach ja, das Kabel zum Sensor, der bei den frühen Kisten vorn unterm Beifahrer ungefähr ist, scheuert auch mal durch... Carsten
  18. Also das mit der Bordspannungsanzeige ist doch keine Sache: Man nehme ein Multimeter, 10 Euro, und klemme das auf die Batterie oder an den Zigarettenanzünder, dafür könnte man z. B. ein altes Ladeteil für ein olles Handy missbrauchen. Schon sieht man während der Fahrt (STVO beachten...), was da los ist.... Carsten
  19. Mit allem, was dünner ist als 10W40, raucht unserer ein wenig, und stinkt. Ich hab 10W40 drin, und wechlse alle 5000 - zu viel Stadtverkehr mit zu viel Ölverdünnung.... Carsten
  20. Nee, hat er nicht. Das war der (vielleicht) teuerste Lebkuchen.... Carsten P.S.- mich hats hier im TeGut mal hingehauen: Eine Packung Bio- Lebkuchen, eher unscheinbar, 6 Teile, für 8 Euro !
  21. Bei meinem sind links am SW auch 2 Nasen ab. Eine ganz, eine halb. Drecksgelumpe. Ich habe die Dichtung mit Silikon dünn in die Fassung eingesetzt, und dann in der Moosgummidichtung auch die "Prägerille" der Scheibe mit Silikon leicht ausgefüllt, und nun warte ich mal auf Dinge, die da kommen. Carsten
  22. Hi, ich habe gerade gelesen, dass es ab 1999 einen Taster für die Glasklappe hinten gab. So einen suche ich. WO wird der dann genau eingebaut, und hat ein FRÜHER 99er Passion schon die Relais dafür- oder muss ich da noch was basteln ? Die Klappe geht per Doppeltip auf den Schlüsseltaster auf, aber das nervt, wenn die Karre läuft- dazu muss der Motor aus, der Schlüssel raus, sonst geht es nicht.... das würde ich gern verbessern. Carsten
  23. Nee, den Kinderlader zieht sich der Sternmotor einfach so nebenbei mal zum Frühstück rein. Für den Citroen 2CV, die Ente, war anfangs ein Sternmotor gedacht, aber irgendwie war der immer zu hoch- und so kam dann ein Boxer rein. Eigentlich schade, meint Carsten, der eine Megola mit 5er Stern im Vorderrad ohne Kupplung ! in der Bekanntschaft hat...
  24. Halb lose gedreht, Verzahnung auf Achse ruiniert, nur noch leichte Klemmung durch Mutter, wäre mein Tip. Oh bad news.... Carsten
  25. Die Coupes muss man alle retten, keine Frage. Neulich hat ein Freund ein "ganz gutes", sagen wir einen ehrlichen 3er, für 2800 verkauft. Es wollte KEINER die Kiste haben, babyblau, hat mich auch gewundert. Das hier in meinem Fall war eine durchgefaulte S3- Limou, Kabelbrand, da lohnt sich nix mehr ausser Motor wegstellen + IRS vielleicht, der Rest ist Alteisen. Carsten [ Diese Nachricht wurde editiert von Durango2k am 30.11.2013 um 19:14 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.