Jump to content

beamter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von beamter


  1. Hi Markus,

     

    ich habe noch einen kompletten Sicherungskasten - und damit auch die ZEE - im Keller liegen. Ohne Kabelbau, die Kabel wurden brutal abgekniffen. Das dürfte für Dich egal sein. Alle Relais und Sicherungen vorhanden.

    Würde ich Dir für kleines Geld überlassen. Bei Interesse bitte Mail.


  2. Moin,

     

    1. Auf den Abgriff des Rückwärtsganges kannst Du verzichten, die Navigation funktioniert dann sauber, allerdings mit minimaler Ungenauigkeit falls Du z.B. rückwärts aus einer Auffahrt kommst und das Navi erst dann rechnet, wenn es die Vorwärtsbewegung erkennt. Zumindest solltest Du dieses Kabel aber gegen MASSE legen. Wenn Du es wirklich sauber machen willst, Signal im rechten Rücklicht abgreifen.

    2. Das Signal von der Handbremse gibt TV/DVD im Gerät frei, da der Empfang/Betrieb nur im Stand erlaubt ist. Auf das Kabel kann verzichtet werden, sofern Du diese Funktion nicht nutzt. Sonst am Handbremshebel abgreifen.

    3. Den Tachoimpuls kannst Du tatsächlich beim 2002er an PIN 11 abgreifen. Zwingend erforderlich für die Kalibrierung des Navi.

    Allerdings wirst Du hier kein Signal haben - Freischalting des Tachosignales durch SC erforderlich. (Die Kaffekasse lächelt schon!)

     

    LG

    Roland


  3. Du bist einfach nur zu langsam! Ich brauch auch immer 5-6 Versuche. Tür auf/zu und Gangwahl ist egal. Die Schritte müssen zügig abgearbeitet werden. Es kommt wirklich darauf an, dass die Schritte 1-7 unter 10 Sekunden abgearbeitet werden. Hier noch mal die Anleitung:

     

    1. Zündung EINschalten (Schlüssel Pos. 1)

    2. Durch den Taster am Kombiinstrument zur Wartungsinterval-Anzeige springen

    3. Zündung AUSschalten (Schlüssel Pos. 0)

     

    Die Schritte 1-4 müssen innerhalb der ersten 4 Sekunden beendet sein.

     

    4. Umschalttaster für Display drücken/gedrückt halten

    5. Zündung EINschalten (Schlüssel Pos. 1)

    6. Warten bis die Anzeige zurückgesetzt ist

    7. Taster los lassen

     

    Der gesamte Vorgang (Schritte 1-7) darf insg. nicht länger als 10 Sekunden dauern!

     

     


  4. Quote:

    Am 29.07.2012 um 09:56 Uhr hat Anton-Hugo geschrieben:
    Nee, war er nicht! Das Problem ist von heute auf morgen aufgetreten,




    War es "heute" feucht/nass? Dann mal die SAM auf Feuchtigkeit kontrollieren und ggf. trocknen. Stecker N11-2 auf Korrosion untersuchen.



  5. Ob die Windschutzscheibe undicht ist, stelle ich noch in Frage.

     

    Bennybenz fährt ein Cabrio!!!!

     

    Wo wohnst du? In Norddeutschland regnet es von Oben nach unten, da müsste der Smart schon in der Elbe parken, damit Wasser unter dem Lenkrad ankommt. Um die Ecke regnen ist eher schwierig. Oder es tritt eben das häufige Problem mit der undichten Frontscheibe am 2002 bis 2005 Cabrio auf.

    Ich hab auch schon in eine neue SAM aufgrund des Serienfehlers investiert. Bei der Suche hat sich die Vorgehensweise der engl. Freunde bewährt. http://www.evilution.co.uk/index.php?id=373

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.