Jump to content

beamter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von beamter


  1. "Man" hätte vielleicht die Möglichkeit den Motor zu checken, bei mir mangelt es an der Fähigkeit. Ich muss mir also überlegen den Kleinen instandsetzen zu lassen oder ihn zu verkaufen. Was würde man wohl für ein

    Cabrio, Bj. 2003, Klima, Sitzheizung, Navi und diverse weitere kleine Extras in gepflegtem Zustand und Scheckheft preislich noch ansetzen können?

    Laufleistung bisher 98.161 km. - Naja, dass interessiert wohl nur noch beiläufig.

     

    LG


  2. Hallo @Lollekpower,

     

    vielen Dank für die Hinweise. Ja, ein wenig rassilig hat sich der Motor vorher schon angehört. Der Test nach dem Vorschlag hat ergeben, dass sich die Steuerkette nicht bewegt und damit die Nockenwelle natürlich auch nicht. Beim Versuch über den Anlasser rattert es fürchterlich, man sieht zwar Bewegung an der Kette, aber es tut sich ebenfalls Nichts. Darf ich davon ausgehen, das ich den Kleinen jetzt in Teilen verkaufen kann oder ihm einen neuen Motor spendieren muss?!

     

    LG

    Roland

     


  3. Hallo,

     

    mein Smart springt seit heute nicht mehr an. Beim ersten Startversuch gab es einen lauten Schlag aus dem Motorraum (hörte sich wie eine Fehlzündung an). Alle weiteren Startversuche blieben erfolglos. Der Anlasser dreht den Motor sauber durch, Kraftstoff wird gefördert, "N" wird hörbar eingelegt und auch angezeigt. Wenn man mehrfach versucht den Kleinen zu starten hört sich das sehr ungesund an. Es rasselt dann sehr laut. Das Geräusch steigert sich.

    Frage an die Profis: Kann die Steuerkette übergesprungen sein und ist in der Folge der Motor beschädigt?

     

    Bei dem Smart handelt es sich um ein Cabrio aus 2003 mit 698 ccm Motor.

    Laufleistung 98 tkm, Ölverbrauch lag bisher bei 0,5 L / 1000 km.

     

    Was kann ich noch testen?

     

    LG

     

     


  4. Hallo,

     

    ich habe noch 2 gebrauchte Kupplungsaktuatoren zu verkaufen.

     

    Nr. 1 - Aus einem 450-Unfall mit 42 Tkm.

    Nr. 2 - Aus einem 450 mit 82 Tkm.

     

    Hab die beiden gerade mal unter/an meinen 450er geschraubt und bei einer Probefahrt getestet. Nr. 1 funktioniert ohne Fehl und Tadel mit sauberen Schaltvorgängen. Verkauf als getestet, gefettet und einbaufähig. Nr. 2 läuft nicht so geschmeidig. Kupplung wird sehr hart eingerückt, hohe Drehzahl erforderlich.

    Verkauf als Bastlerware.

    Preisvorstellung: Nr. 1 für 55,-- Euro, Nr. 2 für 20,-- Euro, jeweils zzgl. Porto


  5. Bei dem tollen Wetter hab ich mal die Garage durchforstet. Ich hab noch einige Teile für den 450 zu verkaufen.

     

     Schaltaktuator neu! (gerade verzahnt) 80,-- € zzgl. Versand

     Windschott - gebraucht, sauber und nicht beschädigt. 45,-- € zzgl. Versand

     Kofferraumabdeckung - gebraucht, sauber, Plastik nicht eingerissen. An zwei Stangen fehlen die Endgummis. Macht mir ein Angebot!

     Abdeckkappen Nebelscheinwerfer Frontgrill (Facelift / Cabrio) 1,-- € zzgl. Versand

     Sicherungskasten mit Kabelbaum, ABS Steuergerät und weiteren Nebenkomponenten vom Oldliner. Macht mir ein Angebot!

     Zwei Starline Felgen Front 4 Zoll, jeweils 45,--€ zzgl. Versand

     Starline Felge Heck, 45,-- € zzgl. Versand

     

    Bilder sende ich gern per Mail!

     

    Smarte Grüße

    Roland

     


  6. O.k., dann eben recht locker. Jedenfalls finde ich es toll wie schnell man im Forum Hilfe findet. Problem scheint behoben - bin heute extra brutal über die Fahrbahnschwellen gefahren. Nicht ausgegangen!

     


  7. Hallo,

     

    mein 450er (Bj. 2003 mit SAM) mag keine Bodenwellen, Schlaglöcher und sleeping -policeman. Nicht immer, aber immer öfter geht er dann aus. Kurzfristig schein der Stromfluß vollständig unterbrochen zu sein. (Davon gehe ich aus, weil das Radio in den SAFE-Modus geht.) Fahrzeug läßt sich sofort wieder starten und verhält sich völlig normal.

    Batterie o.k., Kontakte an der Batterie fest, Massekabel auch kontrolliert. Irgendwo scheint es jedoch einen Wackelkontakt zu geben, der die gesamte Fahrzeugelektrik abschaltet. Wer hat eine Idee?

    Der Fehlerspeicher ist natürlich leer!

     

     


  8. Moin!

     

    Ich habe bei meiner Kugel (Benziner , 699, Bj. 2003, 90 Tkm) vor 8 (acht) Monaten die TLE gewechselt.

    Kann es sein, dass die schon wieder kaputt ist?

    Warum ich frage: Nach dem Wechsel hatte ich einen durchschnittlichen Öl-Verbrauch von 0,3 Liter/ 1.000 KM - Lt. Forumsmeinung nicht optimal, aber noch akzeptabel. Dieser Zustand hielt über 8 Monate = 8.000 KM an. Jetzt habe ich schlagartig einen Verbrauch von 1,2 Liter Öl auf den letzten 1.000 Km festgestellt.

    Frage: Kann die TLE schon wieder hiüber sein, oder darf ich mich jetzt endgültig auf einen Motorschaden einstellen?

     

    Kerzen habe ich gerade erneuert, die alten Kerzen waren jetzt wohl für 30 TKM im Ensatz. Das Kerzenbild war eher auf der "öligen" Seite, dass wundert jetzt aber auch nicht. Wie es sich aktuell darstellt kann ich nicht sagen.

     

    Was kann der Laie jetzt noch tun, um dem Motor noch einige TKM zu ermöglichen.

     

    LG

    Roland

     


  9. Hallo!

     

    Ich will meinem 450ér einen gebrauchten Satz Nebelscheinwerfer verpassen. Scheinwerfer hab ich, Elektrik ist kein Problem. Allerdings sind die Scheinwerfer ohne Montagematerial. Wer kann mir sagen was ich zur Fizierung benötige? Evtl. unter Angabe der Teilenummern, damit ich den Typ an der Ersatzteiltheke mal so richtig überraschen kann!

     

    Smarte Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.