Jump to content

PhoenixCOC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von PhoenixCOC

  1. Hallo, da ist mit 99% Sicherheit das Thermostat defekt, auch beim letzten Schreiber. Und stören sollte einen das schon, denn wenn die Kiste nicht die Betriebstemperatur erreicht ist das nicht gerade Gesund... es ist ja nicht ohne Grund die Temperatur bei der das Fahrzeug betrieben wird ! Unter anderem kann das neben dem erhöhten Verschleiss auch zu einem Mehrverbrauch führen... was sich dadurch begründet das die Kaltstartphase nicht aufhört, das Gemisch somit unnötig angefettet wird. Thermostat kann jeder amitionierte Laie mit Werkzeugkasten und Wagenheber in ca 1-1,5 Stunden selbst wechseln !
  2. Jepp ! Omega B Facelift, den 2.5er Reihensechser Diesel
  3. Ich kann dann auch mal erste Erfahrungen mit dem Smart und dem lieben Schnee beisteuern. Also unfahrbar ist er definitiv nicht, allerdings erfordert es Übung und auf jeden Fall gute Winterreifen damit man "vernünftig" fahren kann. Ich hab ja den Oldliner 450er, Bereifung 145VA und 175HA, und da sind neue Hankook IceBear W440 Reifen montiert. Testfahrt : Erster Schnee, Abends ab auf die verlassene Landstraße und a.d. großen freien Parkplatz, erstmal ein wenig das "Handling" üben... Erst eiert man ein wenig unbeholfen durch die Gegend, das Trust + hat auch ab und zu mal was zu tun, gerade an Steigungen... aber mit jedem gefahrenen Meter entwickelt man ein gewisses Gefühl dafür wie die Kiste zu fahren ist, das stärkt das Vertrauen. Eines läßt sich feststellen : Die Grenze zwischen gut fahrbar und zuviel des guten ist beim Smart recht eng, jedes mal wenn ich es (natürlich bewusst) übertrieben hatte hat er es mit rutschen und Co. quittiert... So lange man "mit Hirn" fährt, gleichmäßig ohne übermäßig starkes Beschleunigen, hektische Lenkbewegungen oder zu starkes Bremsen, denn das mag der Smart nicht besonders, dann fährt er wie jedes andere Auto auch ! Den Grenzbereich muss man eben wie bei jedem Auto kennen lernen, und den Fahrstil dem entsprechend anpassen. Mein Tip : Ohne Zeitdruck und Stress eine ruhige Ecke zum üben suchen, wo man niemanden behindert oder gar gefährdet, oder das Auto beschädigt und erstmal selbst austesten was geht ! Das ist in jedem Fall besser als mit Nervosität und Angst völlig verkrampft irgendwo hin zu "müssen", und dann einen absoluten Höllenritt zu erleben. Eigentlich sollte das allgemein gelten, denn man kommt einfach "aus der Übung" ! Meine "großen" Autos fahren da aber insgesamt schon erheblich entspannter, für ängstliche, nervöse oder allgemein eher ungeübte fahrer ist der Smart nach meinem dafür halten dann doch eher ungeeignet. Der Omega ist übrigens ein absolut geiles Winterauto, ich hatte bis Juli einen 2.5 DTI Caravan... und damit war ich im Winter problemlos an/auf der Zugspitze. Fuhr wie auf Schienen, und das ohne Einsatz des ESP und Co ! [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 01.12.2010 um 16:04 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 01.12.2010 um 16:08 Uhr ]
  4. Hey, das wär doch mal interessant... so ne Fahrt. Hätte ggfs Lust mich da anzuschließen, komme ja aus der Eifel, ggfs. könnte man sich da irgendwo treffen ?
  5. Hallo, ich würde Dir dazu raten nach einem Smart der 2nd Generation zu schauen, das bedeutet ab Baujahr 2003. Bei Inseraten erkennbar daran das er den 698ccm Motor mit 61 PS hat. Gründe dafür gibt es mehrere : Ab 2003 hatte der Smart vollwertiges ESP anstatt des "abgespeckten" Trust+, was der Sicherheit zugute kommt, außerdem gelten die Motoren als haltbarer. Zudem zieht der 61PS ler besser durch, und das Licht ist aufgrund der anderen Scheinwerfer auch besser... nur um ein paar Vordergründige Dinge zu nennen. Über den "alten" Smart vor 2003 mit dem "berüchtigten" 599ccm Motor kannst Du Dich hier ausführlich informieren, und wirst ausreichend Lesestoff finden. Viel Erfolg bei der Suche ! [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 26.11.2010 um 21:35 Uhr ]
  6. Hab mal ne blöde Frage... Kugel nicht in greifbarer nähe, ein Rücklicht is durch, Ersatz will ich gleich von der Tanke mit heim nehmen... Im Rücklicht ist ja eine Zweifadenlampe verbaut, P21/5W wenn ich mich recht erinnere, aber welcher Sockeltyp ? BAY15d oder BA15d ? Weiß das jemand zufällig treffsicher ? Danke vorab !
  7. PhoenixCOC

    Batterie

    *verschrieben* ! [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 18.11.2010 um 18:30 Uhr ]
  8. Hallo, ich hab mir auch mal die Anleitung von Steffi & Holger angeschaut, und mich damit "unters Auto" gemacht... um mir das Spielchen mit dem Absenken des Motors anzuschauen... Also entweder hab ich die Anleitung nicht geschnallt, oder ich hab nen anderen Smart :( Wenn ich hinter dem Smart stehe, und nach vorne Richtung Fzg.Friont schaue, und soll die rechte Querstrebe lösen (unterm Heckpanel), und beide hinteren Motorlager... dann kann ich das "Motörchen" überhaupt nicht absenken, denn dann liegt der Turbo nach ca 1,5-2cm auf der Quertraverse auf, an dem die Querstreben angeschraubt sind... Außerdem kippt der Motor doch dann nach "hinten"... und nicht nach vorne... also Richtung Fahrgastzelle nach unten... und das nützt mir doch nichts ! Oder hab ich jetzt nen Denkfehler ??? Oder liegt es an der Beschreibung ? Ist mit Querstrebe die Pendelstütze des Stabi gemeint ? Und mit "hinten" eigentlich "vorne" ? (In der KfZ Technik geht man ja bei Richtungsangaben eigentlich immer vom Fahrersitz aus... rechts = Beifahrerseite, vorne = zur Fahrzeugfront usw.) Muss dazu bemerken, ich hab bis jetzt noch NULL Erfahrung im Smart schrauben... normalerweise schraub ich an Autos mit doppelter Zylinderzahl und mit Motorhaube :roll: :) Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ??? Mein kleiner friert, und der Fahrer (ich) auch ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 15.11.2010 um 11:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von PhoenixCOC am 15.11.2010 um 11:50 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.