
Torsten4u
Mitglied-
Gesamte Inhalte
67 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Torsten4u
-
Nochmal "Preisfrage" Winterreifen
Torsten4u antwortete auf Rennbiene's Thema in Zubehör für den SMART
Hab mal ein paar Angebote eingeholt: Alle Preise inkl. Wuchten, Montage und Luft ;-) Smart Center 145/175 Stahlfelge Conti 430 € ATU 145/175 Stahlfelge Semperit 461,- abzugl. 2 x 10 % ATU Rabatt und ADAC Rabatt = 373,41 € (zur Zeit noch nicht Lieferbar) 135/185 Stahlfelge Conti TS760 530,- abzügl. 2 x 10 % ATU Rabatt und ADAC Rabatt = 429,30 € Die 145er Conti auf Stahlfelge konnte ATU in Siegen nicht anbieten. Man bestand darauf das es keinen 145er Conti WinterReifen gibt. Dann habe ich noch einen Reifenhändler in Morsbach (Oberbergischer Kreis) gefunden der 145/175 Continental 510,- € 145/175 Bridgestone 470,- € 145/175 Hankok 360,- € anbietet. Dieser meinte die SC´s wären so günstig weil sie "gebrauchte" Felgen verkaufen. D.h. abmontierte Felgen von Neuwagen die mit Breitreifen ausgestattet wurden. Also in dem Sinne nicht wirklich gebraucht. Die Preise gehen also stark auseinander. Ich werde wohl beim SC kaufen. Sind für den Conti die Günstigsten. Hankok ist meiner Meinung nach schlecht beim Verschleiß. Habe zumindest die Erfahlung bei einem Mercedes Sprinter gemacht... Wer wissen will welches SC oder welcher ATU bzw. Reifenhändler kann mir ne EMail schreiben. Ich könnte die Adresse auch bekannt geben... aber dann schnappt ihr mir nachher die Pellen vor der Nase weg... ;-) -
Ist ja alles schön und gut... aber was muß ich den meinem Reifenhänler für Daten geben wenn ich rundum 175er Winterreifen + Stahlfelge oder evtl. Alufelge für Smart Benziner Bj. 05/2002 haben möchte (Vorzugsweise Conti WinterContact). Tut mir leid, aber es gibt so viele Beträge im Forum das ich vom Mitlesen bekloppt in der Birne werde. Ist einfach zu viel für mich. 195er im Winter zu fahren finde ich eigendlich nicht grad passend. Wer sich mit Schnee auskennt, weiß daß sich ein breiterer Reifen immer schlechter durch den Schnee drücken läßt als ein schmaler. Am effektivsten wäre also die Serienbereifung. Nur meine 145er Schlappen die ich im Sommer fahre gefallen mir nicht wirklich. Ich denke 175er sind ein guter Kompromiss für den Winter. Nicht zu breit für den Schnee und optisch nicht zu schmal. Also, würde mich freuen wenn ihr mir mal genau sagen könntet mit welchen Daten ich zum Reifenhändler gehen muß um 175er Winterreifen zu kaufen. PS: Müssen die 175er rundum eingetragen werden? Was kostet das ca.? Danke und Gruß... Torsten
-
Da hab ich dann ja wohl voll verpennt. Mist auch... Da nimmt man sich mal vor, eine Woche zwecks Klausurvorbereitung nicht ins Forum bzw. Internet zu gehen und dann sowas. War das Treffen denn jetzt ein Erfolg? Kann man davon ausgehen daß nochmal sowas stattfinden wird? Gruß... Torsten
-
Da hab ich dann ja wohl voll verpennt. Mist auch... Da nimmt man sich mal vor, eine Woche zwecks Klausurvorbereitung nicht ins Forum bzw. Internet zu gehen und dann sowas. War das Treffen denn jetzt ein Erfolg? Kann man davon ausgehen daß nochmal sowas stattfinden wird? Gruß... Torsten
-
Danke, dann werde ich mich mal dran geben. Wenn ich fertig bin stelle ich ne kleine Anleitung ins Netz. Gruß... Torsten
-
Habt Ihr schon irgendwas bezügl. der paralel-schaltung von Nebel- und Fernlicht herausgefunden? Ich würde an meinem Kleinen auch gerne Fernlicht und Nebel gleich schalten. Trotzdem möchte ich natürlich bei Nebel die Nebelleuchten auch ohne das Fernlicht nutzen können. Evtl. könnte man ja auch noch einen zusätzlichen Schalter einbauen (z.b. rechts neben Innenbeleuchtung vorne) der das System an und aus schaltet. oder ein Relais an den org. Nebelleuchten-Schalter klemmen das ähnlich wie die Schlater für die Klimaanlage funktionieren, d.h. mit zwei Stufen eine Dauerschaltung und halt die Paralelschaltung mit den Nebelleuchten. Leider ist´s bei mir immer so das ich tolle Ideen habe aber technisch nicht in der Lage bin diese ohne bauanleitung zu verwirklichen. Gruß... Torsten mail@torsten4u.de
-
DRINGEND - schwarzeer Smart mit Glasdach aber ohne Klimaanlage... geht das?
Torsten4u antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Also ich hab den schwarzen smart mit glasßdach und klima. der smart heizt sich aufgrund des kleinen innenraums und der verglasung sehr schnell und stark auf. sicher kann man das mit einer offenen scheibe wieder ausgleichen... allerdings sollte man dabei auf folgendes achten: 1. weder fahrer noch beifahrer sollten unter pollen-allergie leiden. 2.1. eine offene scheibe frist auf jeden fall die selbe wenn nicht mehr leistung und erhöht den spritverbauch 2.2. man muß die klima ja nicht anschalten wenn man der meinung ist man würde den leistungsverlust auch bei normaler fahrweise bemerken. 3. ich muß feststellen das autofahrer mit offenen scheiben i.d.r. wesentlich agresiver fahren. wenn das autofahren wegen der hitze keinen richtigen spaß wird eine rote ampel zu qual. wenn der vorderman dann bei grün nicht sofort vollgas gibt führt das zum herzinfakt oder zumindest wutausbrüchen. 4.Die klima soll den smart vor allem im winter vor beschlagenen scheiben bewahren. 5. schweisränder unter den achseln sind nicht erotisch!!! ;-) 6. Offene scheiben sind ungeeignet bei aufwendigen frisuren.(frag deine frau,freundin oder notfalls mutter) ;-) 7. Wiederverkaufswert! Naja, mein tipp wäre nicht an der klima zu sparen. die investition erhöht den komfort und wiederverkaufswert deines smart ungemein. viel spaß mit deinem smart. gruß... Torsten -
Feuerlöscher UND Schublade - geht das?
Torsten4u antwortete auf Sheriff's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe sowohl den Reifenpilozz(Füll-Flüssigkeit bei Reifenschäden) und den Feuerlöscher ohne die Smart-Halterung unter dem Beifahrersitz mit Klettband befestigt. An Deiner Stelle würde ich den Wechsler (rechts) und Schublade (links) verbauen und den Löscher mit Klettband versehen und im Kofferraum oder hinter den Sitzen verstauen. So mußt Du im Brandfall nur den Sitz nach vorne schieben oder halt ggf. die Kofferaumabdeckung von innen entfernen und löschen. Die Idee mit dem Klett hält prima und hat evtl. auch den Vorteil das Du nicht den Org. Smart-Feuerlöscher kaufen mußt. Aus dem Zubehörhandel oder Baumarkt ist er evtl. billiger. Gruß... Torsten -
Also ich hab das Bildchen sogar aus dem Acrobat kopiert, in Word wieder eingefügt und dort auf ca. Din A5 vergrößert. Mit Hilfe von Textfeldern meine Daten eingetragen. Fertig... Bewundern könnt Ihr dieses etwas übergroßes Namensschild auf der Heckscheibe von meinem Fliegenfänger ;-). Auf Wunsch schicke ich die Word-Datei natürlich auch per EMail weiter. Das Org-Namensschild hefte ich mir natürlich auch an die Brust. Bis Samstag, Gruß... Torsten mail@torsten4u.de
-
Quote: Am 28.08.2002 um 11:10 Uhr hat df6ar geschrieben: Hi, habe genau das Ding jetzt bestellt, ist glaub ich ganz gut, vor allem auch nicht zu groß (wg. Einbau). Gruß aus AB Michael Wenn Du noch eine ausgefallene Einbauanleitung für das Ding suchst kannst Du Dir ja mal meine ansehen. Einbau des ATU-Nebelhorn Funkt allerdings nur wenn Du kein Souftouch hast. Dann kannst Du das ATU-Horn als Zusatzhupe über den Softouch-Schaltknauf bedienen. Da hast Du den Daumen immer an der richtigen Stelle um die Rentner von der Straße zu pusten ;-) Viel Spaß mit dem Teil. Gruß... Torsten mail@torsten4u.de
-
Ich komme zwar aus dem Bergischen, aber ich gehöre ich ja schon fast dazu. Für einen gelegentlichen Stammtisch in oder um Siegen könnte ich mich begeistern. Schauen wir mal ob sich noch mehr Leute aus dem Raum SI,GM,AK etc. melden. Gruß... Torsten [ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 27.03.2010 um 01:09 Uhr ]
-
Also ich habe das ATU-Nebelhorn mit 115db drin. Das macht auch schon ganz gut Lärm. Damit kann mann die Rentner schon ganz gut von der Straße scheuchen. Und als Zusatzhupe mit Knopf am Schalthebel ist das Teil immer sofort einsatzbereit. Fazit: Mir reichen 115db völlig aus. Lauter muß nicht sein... hör Dir die Tröte doch einfach mal bei ATU im Laden an. Gruß... Torsten
-
die besten SC Mitarbeiter Sprüche
Torsten4u antwortete auf roberttt's Thema in Witziges zum Thema SMART
Garantiefall: Heckscheibe ist nach dem 2. Reparaturversuch immer noch schief. Zudem hängt die linke Hecklampenfassung 5 mm tiefer am Panel als die Rechte. Zudem war ich Sauer daß bei der letzten Reparatur der Spoiler so schief eingebaut wurde das er mir die Tridion zerkrazt hat. Kommentar im SC: "Tja, das Auto ist halt zum größtem Teil aus Kunststoff. Das sich das mit der Zeit verformt und nicht passgenau ist wäre normal". Darauf ich: "Dann ärgere ich mich aber jetzt schon so viel Geld für ein offensichtlich verzogenes Auto ausgegeben zu haben. Im Übrigen ist das Auto grad mal 2 Monate alt... und da reden Sie von "mit der Zeit"? Kommentar: "Naja, wir können ja mal versuchen das zu richten. Der Lackschaden ist ja eigendlich auch nicht groß (an beiden Seiten 2 cm lang und 5mm breit). Aber wir gehen da mal mit dem Stift oder so drüber". Als sie damit fertig waren haben sie dann noch vergessen mich anzurufen und sind um kurz vor 18 Uhr einfach nach Hause gegangen. Der Pförtner hat mir den Autoschlüssel nach 1/2 Stunde Diskussion mit der Drohung mir mit einem Stein Zugang zum Center zu verschaffen die Schlüssel ausgehändigt. Gruß... Torsten -
2 Personen, 1 Smart am Samstag. Evtl. auch Sonntag. Mal schaun... Gruß... Torsten
-
@flow versuchs mal bei Kevin_Lomax bzw. auf smart-in.de(siehe Betrag vom 28.02.2002). Ich habe mir bei Kevin den Aufkleber bestellt. Läßt sich leicht anbringen und ist auch sehr witterungsbeständig. Habe leider grade gesehen das der Link zum "shop" nicht mehr auf der Page ist (oder habe ihn nicht gefunden). Aber wie ich ihn kenne wird er eh auf deine Frage persönlich hier im Forum antworten. Gruß... Torsten
-
Finde die Idee auch klasse. Bin auch blind ins Geschäft gerannt und hab mir 2 von den Dingern besorgt. Als ich dann wieder im Auto war wurde mir klar daß die Steuerung für die elekt. Spiegel irgendwie stört. ;-( (Lacht ruhig) Das ist so peinlich das man das nicht öffentlich machen sollte, ich weiß. Aber ich war so begeistert von der Idea. Will hiermit auch nur die Leute warnen die in gleicher Weise ihrer Begeisterung Luft machen wollen. Werde aber wohl trotzdem versuche die Teile irgendwie drüber zu ziehen. Evtl. werde ich die Gummies passend schneiden und mit Powerstrips o.ä. fixieren. Gruß... Torsten
-
Ich mecker doch gar nicht. Und natürlich benutzte ich einen Dampfstrahler um die schädlichen Seifenreste von der Kugel zu spülen. Die schaden doch sonst dem Lack... ;-) Nein, mal ernsthaft. Ist doch normal, oder? Wenn Du auf dem Land wohnst und permanent Kuh-Schei*e durchfahren mußt bleibt Dir nur der Dampfstrahler. By the way... mein Ex-BMW war dicht!!! Hab den Kleinen aber trotzdem lieb. Gruß... Torsten
-
Benutzt du beim Waschen einen Dampfstrahler? Bei mir sammelt sich das Wasser beim Waschen auch im Türrahmen. Ich muß aber zugeben das ich in die Tür-Spalten auch immer voll rein halte. Wenn das gute Wasser erst mal unter dem Tepich ist, trocknet es auch nur sehr schwer. Was dann gut hilft ist den Teppich hoch nehmen, mit einem Holz o.ä. unterlegen und den KLEINEN voll in die Sonne stellen. Scheiben dabei leicht öffnen... und nach 2-3 Stunden ist er wieder trocken. Gruß... Torsten mail@torsten4u.de Torsten4u.de
-
Evtl. ist´s ja auh die Heckscheibe bzw. Heckklappe? Mein Smartie hat bis zu dem Tag nicht geknistert an dem ich die schiefe Heckscheibe hab einstellen lassen. Seit dem Tag knistert es, der Spoiler hat mir die Tridion verkrazt und bei der Reperatur hat mir das SC die Tönung der Seitenscheibe abplatzen lassen. Die haben zum einstellen der Seitenscheibe die Bügel (U-form) in die die Heckklappe einrastet mit einem großen Schraubenzieher nach hinten gebogen. Damit sollte die Klappe enger anliegen... ob es da wohl keine andere Möglichkeit gegeben hätte? Naja, aber du kannst die Bügel an Deinem KLEINEN ja auch mal verbiegen oder einstellen lassen. Evtl. liegt da das Problem. Gruß... Torsten
-
Smart-Werkstatttest in der neuen Auto-Bild
Torsten4u antwortete auf tom30de's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 28.06.2002 um 12:57 Uhr hat Mattmax geschrieben: Hallo, muß man sich die Zeitung unbedingt kaufen, oder ist der Bericht nur oberflächlich. Das Smart-Center in meiner Nähe scheint eh nicht bewertet worden zu sein...... ----------------- :):):) freundliche Grüße aus Niedersachsen Mattmax Der Bericht erstrekct sich auf 5 1/2 Seiten. Das wohl übliche Maß für Werkstatt-Tests in der AutoBild. Zunächst werden die tatsächlichen Mängel beschrieben: KühlflüssigkeitScheinwerferStandlichtBatteriesäureSpurstangenköpfe3. BremsleuchteScheibenwischerRückholfedern an der BremseU-Schlauch zwischen Motorgehäuse und AnsaugstutzenGebrochenes Turbogehäuse Dann gibt es Infos gennerell zu Smart, zukünftige Modelle und das SC und Satelite Netz von Smart. Der Grund für das schlechte Ergebniss ist im Kern "Überlastung". In den kommenden 18 Monaten sollen zusätzlich 100 Center eröffnet werden. Erstaunlich sind auch die hohen und auch unterschiedlichen Kosten der einzelnen SC´s. Getestet wurde wie o.g. Aachen, Berlin,Dresden, Koblenz, köln, Mannheim, Münster und Oberhausen. Zum Schluß gibt es noch eine Tabelle mit den jeweils von den SC gefunden Fehlern, Servics und Kosten. Außerdem eine Stellungnahme eines MCC zum Ergebnis. Ich für meinen Teil kann den Kauf der Zeitschrift empfehlen. Bei der nächsten Inspektion kann man damit evtl. etwas mehr Überblick bekommen und sich im Anschluß ein Bild über die Qualität des eigenen SC machen. Weiter Themen in der AB: Elektrosmog, die 16 wichtigsten Cabrios (inkl. Smart), Polo Spider, Kindersitze, Ford Fusion und der Mazda 6. Gruß... Torsten -
Hupenumbau abgeschlossen / ATU Nebelhorn mit Softouch Knopf verbunden / 115db
Torsten4u antwortete auf Torsten4u's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 28.06.2002 um 08:04 Uhr hat Max-der-Regenwurm geschrieben: Schönen Gruß an die Polizei!!! Ich kriegt mich nie!!! Hallo, wäre ich Polizist könnte ich Dich anhand Deines Kennzeichens gezielt aus dem Verkehr ziehen. Man sollte NIE, NIE sagen. Laß Dich nicht erwischen Gruß Max Stimmt schon, aber hier sind doch nur Smart-Fahrer. Und wenn einer der Smartfahrer auch in seinem Berufsleben ein Polizei-Auto fährt wird er das sicher nicht machen. Smarties sind doch (hoffentlich) freundliche Menschen. Das Teil tut ja auch im endeffekt keinem weh. Also beide Augen zu... Gruß... Torsten -
Hupenumbau abgeschlossen / ATU Nebelhorn mit Softouch Knopf verbunden / 115db
Torsten4u antwortete auf Torsten4u's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 28.06.2002 um 07:44 Uhr hat cycon geschrieben: bin an mehr Details interessiert: was kostet Schaltknauf und wie wird der eingebaut etc. mailto: cycon@email.ro cycon Um die Hupe so einzubauen wie ich brauchst Du folgendes Material: ATU Nebelhorn 51,- €Softouch Schaltknauf Leder/grau 59,- €(der blaue Kunststoff-Knauf kostet nur ca. 30,- € Original Microschalter für den Knauf von MCC (Kosten ???)Relais von ATU 6,- €2 Schrauben 8mm und mind. 2 cm lang inkl. Muttern und ScheibenJeweils ca. 1m schwarzes und rotes Stromkabel (normale Dicke)2 sehr dünne Stromkabel (Durchmesser ca. 1 - 1,5mm) mit je einer Länge von 1m3 x 8mm Klemmen für den Anschluß der Kabel an die BatterieEin paar Klemmen und die Kabel mit Relais und Sicherungen zu verbinden2 Sicherungen (20amp und 3 amp) inkl. der Klemmen/Halterungen dafür4-5 kleine Kabelbinder Montage: Du mußt zunächst den Unterboden des Smart abmontieren. Bei mir habe ich den Platz für das relativ große Nebelhorn hinter der Batterie-Wanne gefunden. Dort bohrst Du 2 8mm Löcher zum Befestigen der Hupe. Das Plus-Kabel der Batterie führst du entlang des Gummistopfen in den Batterie-Kasten. Jetzt zum Knauf: Den Originalen Knauf einfach nach oben abziehen. Dann mußt Du die kleine Plastikabdeckung unter der Handbremse mit einem Schraubenzieher abmachen um die Torx-Schraube darunter zu lösen. Die Verkleidung der Mittelkonsole läßt sich jetzt nach vorne rausheben. Jetzt mußt Du an den Micro-Schalter die beiden dünnen Kabel löten und in die Führung der Schaltstange stecken. Ganz einfach!!! An der Schaltstange findest eine ca. 4-5mm breite Kerbe an der Du die Kabel entlang führen kannst. Mit einem Seitenschneider oder besser Drehmel/Gravurgerät (sonst platzt der Kunststoff) schleifst Du eine kleine Kerbe für die Kabel in das schwarze Plastik des Schaltgehäuses. So können die Kabel nicht knicken und evtl. brechen. Die Kabel lassen sich problemlos seitlich entlang des Schaltgehäuses und unter dem Teppich in Richtung Batterie-Wanne verlegen.Dann den Softouch-Knauf einfach ohne gedrückten Knopf von oben aufschieben. Den Rest, also das Anklemmen machst Du einfach nach der Bauanleitung die Du mit der Hupe bekommst. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe: Dauerplus an den Schalter des Knaufs und von da an das Relais. Dauerplus ans Relais. Masse ans Relais, und zum Schluß noch die Hupe ans Relais. Untergebracht habe ich das Relais im Batterie-Kasten. Einfach mit nem Kabelbinder an das Masse-Kabel gemacht. Die rumliegenden Stromkabel und Sicherungen befestigst Du an den vorhandenen Plus/Minus Kabeln in der Batteriewanne. Ein kleiner Tipp: Ich habe den Knauf und den Microschalter günstiger bekommen. Die SC rüsten teilweise Neuwagen auf Brabus um und haben die Lederschaltknäufe rumliegen. Den Schalter haben die mir aus einem defekten Schaltgehäuse abgekniffen. Deshalb löten... die Original-Kabel dürften evtl lang genug sein. Um den Sound zu verbessern kannst Du in den Unterboden ein passendes Loch (ca. 5-6 cm) machen, damit die nach unten gerichtete Tröte direkt bis auf die Straße blasen kann. Habe ich aber nicht gemacht... wegen Garantie und TÜV. Evtl. kannst Du auch noch einen On/Off Schalter unterbringen um das Teil für Polizei und TÜV außer Gefecht zu setzten. Hoffe ich habe Dir damit geholfen. Bei Problemen einfach noch mal posten oder via eMail. Gruß... Torsten [ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 28.06.2002 um 15:04 Uhr ] Kleiner Zusatz: Ich habe nach 2 Monaten die dünnen Kabel die vom Knauf zum Realis gehen durch noch dünnere Drähtchen ersetzen müssen. Ich hatte leider zu Anfang Kabel aus einem EDV-Kabelstrang gezogen deren Innenleben nicht felxibel sprich aus festem Draht war. Durch das Schalten kam es zu Kabelbruch so daß ich jetzt seit kanpp 10 Monaten mit einem Kabel fahre, den ich von einem defekten Fahrradtachometer abgenipst habe. Diese Lösung ist dünner und zudem von innen mit vielen ganz feinen Drähten verflochten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 12.04.2003 um 12:21 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 06.11.2006 um 21:27 Uhr ] -
Hupenumbau abgeschlossen / ATU Nebelhorn mit Softouch Knopf verbunden / 115db
Torsten4u erstellte ein Thema in Tuning-Fragen
Schönen Gruß an die Polizei!!! Ich kriegt mich nie!!! Es ist vollbracht. Heute Nachmittag habe ich mir einen Softouch Schaltknauf (mit Micro-Schalter) und das ATU Nebelhorn besorgt. Und wo das Zeug schon mal rumlag hab ichs auch direkt verbaut. Wenn ich also jetzt den Knopf links am Schaltknauf drücke kommen satte 115 db LKW-Sound aus dem Inneren des Kleinen hervor. Die Tröte hängt am hinteren Blech der Batterie-Wanne und dröhnt auf die Straße. Kosten: ATU Nebelhorn 51,- €nullSchaltknauf 50,- €Relaise 6,- €Kabel/Klemmen usw. ca. 4,- € Zugegeben, keine billige Lösung aber dafür perfekt und nahezu Unsichtbar ;-). Wenn Interesse besteht maile oder poste ich gerne Details... Gruß... Torsten] [ Diese Nachricht wurde editiert von Torsten4u am 06.11.2006 um 21:26 Uhr ] -
Auf DSF läuft grad ein Bericht über ein Neon-Grünen Smart in Verbindung mit einem Smart-Trike. Was das genau ist und wer es baut weiß ich aber nicht. Sieht auf jeden Fall Cool aus. Gruß... Torsten
-
Zitieren Quote: Am 23.06.2002 um 22:22 Uhr hat Torsten4u geschrieben: dasisteineListeglaubeich!!! geht auch!!!