Speedy-Frog
Mitglied-
Gesamte Inhalte
413 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Speedy-Frog
-
Eigentlich bin ich nicht sehr oft unterwegs. Meistens bin ich um Tanna herum, Schleiz, Hof und Richtung Chemnitz unterwegs. Genau genommen war auch schon früher in LBS nur ab und an was los außer als Salldorf noch offen hatte. Ich war ganz früher immer Mo und Do in Naila, als das DC1 noch offen hatte. Mi waren wir immer im Hallifax. Als in Hof noch die Klangwelt war, konntest du mich fast jeden Fr und Sa finden. Momentan gehe ich sehr selten noch in den 1st Floor ( Hof ) oder auch nach Marktleugast ins Inside. War schon sehr lange nicht mehr. Mich haben auch alle für verrückt erklärt, als ich mir nen Smartie zugelegt habe. Mach dir nichts draus. Im Sommer wollte ich eigentlich meinen BMW fahren aber der kleine ist so toll, dass mein Bayer abgemeldet in der Garage bleibt. Du hast recht, die wenigsten kennen die Vorzüge des Kleinen. Was meinst du eigentlich damit, dass dort auch Smarties on Tour sind? Gibt es hier doch so was wie ne Scene? ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Also ich wäre dabei. Da wären wir schon drei :-D . ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Nach Einbau Dichtscheibe Tempomat ohne Funktion
Speedy-Frog antwortete auf claudi1968's Thema in SMARTe Technik
Timo hat recht. Wenn AGR als Fehler hinterlegt ist, kann es auf keinen Fall von der Dichtscheibe kommen. Entweder muß das AGR gereinigt werden oder in seltenen Fällen auch erneuert werden. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. -
Biete Smart pure Motorschaden
Speedy-Frog antwortete auf lucedelsole's Thema in Biete / Suche / Tausche
Soweit ich das verstanden hab, wurde im dem besagten SC ein Kompressionstest und auch in der anderen Werkstatt gemacht. Im SC sollte ein Zylinder defekt sein und der andere Test, der später gemacht wurde, ergab auf allen Töpfen volle Kompression. Quote: Am 16.11.2011 um 16:56 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Das ist doch alles blablabla! Immerhin wurde der Kompressionstest doch bei denen gemacht, oder nicht? Oder auch nicht, das wäre auch möglich! Aussage Motorschaden ohne Kompressionstest! :roll: Und wenn jetzt ein neuerlicher Kompressionstest ganz andere Werte ergibt, dann war der von denen sehr zweifelhaft! Einen selbstheilenden Motor gibt es nämlich noch nicht, auch wenn sich dies manche wünschen würden! Ich weiss ja, welches SC da ursprünglich drin stand! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2011 um 16:57 Uhr ] ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. -
Leistungsverlust über 2500 U/min nach ca. 15km Fahrt
Speedy-Frog antwortete auf brunzi's Thema in CDI
Also ich kann dir nur dazu raten. In diesem Fred wird das Thema recht gut behandelt und hier ist die Anleitung zum Einbau. Kaufen kann man sie auch dort. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. -
Da ich bei meinem Trecker die Lima kürzlich wechseln mußte, bin ich mir ziemlich sicher, dass die 65A-Lima nicht in dein Auto gehört, wenn eine drinn sein sollte. Bei der Teilesuche bin ich jedenfalls nur auf 85A-Limas für den Diesel gestoßen. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Herzlich willkommen und Allzeit knitterfreies, ärgerarmes Kugeln. Bei meinem hab ich auch gleich das Thermostat gewechselt. Das ist ne Krankheit, besonders beim CDI. Besser gesagt ich hab es wechseln lassen, weil es sich besch... wechseln lässt und so hab ich ja Garantie :-D . ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Herzlich willkommen. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
@bernddasbrot1 Auf den Rost im Radkasten habe ich schon hingewiesen. In meinem letzten Post ist ein Link. Kanst du das mit dem Rost an der Scheibe bitte auch dort mit reinschreiben. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
War es das schon an Thüringern hier :-? ? @De_Irre Du bist also aus LBS und jung ;-) . Ich war früher ständig dort, rund um LBS war auch eher mein Bekanntenkreis zu finden. Ist eigentlich im Kulti oder im Cubra noch was los? Wieso bist du für den Smart zu jung? Ich bin doch auch erst 35 :-D . ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
@Papa_Schlumpf Lass dir keine Angst machen. Der Smart verhält sich nicht anders als andere Hecktriebler. Da du offensichtlich eingefleischter Hecktrudler bist, wirst du auch keine Probleme mit dem kleinen haben. Ich fahre bisher fast nur Hecktriebler und teste sie alle auf einem großen, freien Parkplatz mit festgefahrenen Schnee, um das Verhalten im Grenzbereich zu erfahren. Wie ich oben schon geschrieben hab, verhält sich der Smartie normal. Übrigens hat meiner kein ESP sondern Trust. Um deine eigentliche Frage zu beantworten, worauf man beim Kauf achten sollte, haben PW und ich mal einen Fred angefangen. Leider hat sich dort noch niemand weiter eingeklingt aber die bisherigen Tipps sollten dir schon weiterhelfen. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Wenn kein Loch für den Temparaturfühler drin ist, dann ist er auch nicht für den CDI. Sorry, oben hab ich dich wohl falsch verstanden. Es ist aber egal von welchem Hersteller, für den CDI gibt es nur eine Version, die bei jedem Hersteller gleich aussieht. Die Teilefuzzies haben nur Beispielbilder, die oft nicht richtig sind. Wenn du sicher gehen willst, dann ruf dort an. Übrigens unterscheidet sich der LLK von Diesel zum Benziner nicht nur in dem Temp.-Fuhlerstutzen sondern die Abgänge für die Schläuche müssen beim Diesel schräg zur rechten Seite gehen. Beim Benziner gehen sie gerade ab. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Ich hab doch nur ein Scherzl gemacht, weil das so schön prahlerisch klang ;-) . Ich weiß, dass du es nicht so gemeint hast. Aber mal im Ernst, ich fahre den 41Pser und der geht für seine Leistung spitzenmäßig. Meine Gute hatte einen Daewo Matiz mit 55PS den er am Berg locker versägt hat. Übrigens mein Smartie kennt Stadtverkehr höchstens aus der Erinnerung. Ich fahre fast 50% Autobahn und der Rest ist Landstraße, wenn man von den zu durchfahrenden Dörfern absieht. Ich hab noch nen BMW mit 140 PS, den kann ich natürlich nicht mit meinem Trecker vergleichen. Das sind doch zwei verschiedene Schuhe. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Speedy-Frog am 15.11.2011 um 22:49 Uhr ]
-
Quote: Am 14.11.2011 um 22:15 Uhr hat edition-10 geschrieben: @ Super_Ingo, ich fahre noch einen 200PS Diesel, glaub mir der Smart CDI ist langsam, erst recht für seinen Verbrauch Hehe das kann ich überbieten. Wenn richtig viel Schnee liegt fahre ich manchmal einen Diesel mit weit mehr als 200PS mit Chauffeur. Allerdings ist der lahmer als meiner :-D (duckundweg). ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Natürlich ist das kein Müll jeder Tipp ist wertvoll. Ich denke aber bei einer richtigen Stauchung würden die Spaltmaße von der Tür, Kotflügel etc. bedeutend schlechter aussehen. Jedenfalls ist ein Gutachter kein schlechter Rat, denn selbst, wenn es kein Rahmenschaden ist, dann sind die Reparaturkosten bestimmt nicht zu unterschätzen. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Hab was vergessen. Den Aktuator kann man auch nachjustieren. Die Anleitung ist zwar vom Roadster aber das ist das Gleiche. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Leg dich erst mal drunter und fette den Aktuator und danach klemm die Batterie ab. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Vom Werbemitteln abkleben kommt es auf keinen Fall. In der Annonce steht ja auch was von Unfall. Ich würde es auch nicht gerade als Stauchung etc. bezeichnen aber es ist wichtig an diesen Stellen nach rost zu suchen. Besser gesagt um den Schaden herum können sich Risse oder Abplatzer im Lack befinden, wo es schön gammeln kann. Ich bin zwar kein Fachmann aber ich würde sagen, dass das Beheben des Schadens nicht billig wird. Durch das stümperhafte ausbeulen muß der Kleine in jedem Fall auch zu Lackierer, der einiges zu spachteln hat. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Speedy-Frog am 15.11.2011 um 13:19 Uhr ]
-
Ich habe mal was gehört, dass diese Gebrauchtwagenprüfung irgendwo um 50€ liegt, dass ist aber schon lange her. Das Angebot klingt nicht schlecht, vielleicht geht er ja noch auf 3500 runter. Jedenfalls solltest du mit ihm einen treuen und langlebigen Begleiter haben. In diesem Fred habe ich gerade noch was wichtiges zum Cdi-Kauf geschrieben. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Für den Smart Cdi fällt mir noch was ganz wichtiges ein. Bei der Probefahrt darauf achten, ob die Temperaturanzeige auf drei Eier geht. Im Sommer sollte das bei vorsichtigem Warmfahren unter 10km geschehen und im Winter dauert es länger. Wenn mann im Winter eine weile 2Eier hatte, kann man auch schon mal Vollgas geben und dann sollte sie recht schnell auf 3 Eier gehen. An sonsten ist das Thermostat defekt ( mindestens um 200€ runterhandeln ). ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Ich bin mir sehr sicher, dass es für den 450er CDI nur eine Version an Ladeluftkühler gibt. Wenn es falsch ist dann steinigt mich :-D . Allerdings gibt es den Halter in 2 Varianten am Ende der Nummer 003 ist alt und 004 ist neu. Der neue Halter scheint manchmal im Karton vom alten mit 003 am Ende zu sein. Das steht auch in den Freds, die ich dir gepostet hab. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
In der Annonce wird ja schon von einer Unfallbeschädigung gesprochen, was man auch auf den Bildern sehen kann. Hinten beim Lufteinlass. Die B-Säle kann nicht bei der Frontscheibe sein, denn das wäre die A-Säule. Wenn nichts weiter ist dann wären 2500 soweit OK aber auf keinen Fall mehr. Auf den Bildern sieht man meiner Meinung nach auch, dass die Beule auch schon sehr stümperhaft rausgewummert wurde. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Die Teilenummern und den Umbau kannst du auch in diesem Fred oder in diesem Fred anschauen. ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
#Die ersten Punkte gelten für jedes Auto. -Öleinfülldeckel öffnen und mit dem Finger an der Unterseite des Ventildeckels langwischen. -Wenn sich schwarzer und klebriger Schmilch (teerartig) dort befindet, dann Finger weg. -Ebenso Finger weg, wenn die durch den Einfüllstutzen sichtbaren Teile, mit einem braunem, festsitzenden Schleier überzogen sind der sich nicht oder nur schwehr wegwischen lässt. -Auch Figer weg, wenn die Laufflächen der Nockenwelle Einlaufspuren zeigen. -An den Rädern wackeln und schauen ob etwas Spiel hat. -Am Lenkrad drehen und auf Spiel prüfen -Im Motorraum auf dem Ölwechselschild oder im Schekheft nach letzten Ölwechsel schauen und tatsächlichen Ölstand prüfen. Wegen Ölverbrauch und Pflegestand #Das ist nur für den Smart -Im hiteren Radkasten die unterste, vordere Plastikmutter lösen und kontrollieren ob der Stehbolzen fest ist. Wenn er sch bewegen lässt, ist der Smartie dort durchgerostet. -sonst wie es PW schreibt ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Na ja, den Wartungsaufwand vom AGR mit Ölwechsel u.s.w. zu vergleichen ist aber schon ein wenig übertrieben oder? Mit deinem Passat hast du aber glück gehabt, ich kenne da andere Beispiele. Soweit auseinander gehen wir gar nicht, denn ich hab ja gesagt, dass es in der Theorie eine wunderbare Sache ist. Allerdings gibt es ein par Praxisuntersuchungen, die da nicht mitgehen. Es ist ja auch nicht zu vergessen, dass das taube Verbrennungsgas, was dazu noch hohe Temperaturen aufweist, den Zylinderfüllungsgrad, sowie den Wirkungsgrad senkt. Ist ja auch jetzt völlig wurscht, wir philosophieren hier am TE vorbei ;-) . Wo ist der eigentlich? Haben wir ihn vergrault :-? ? Hallo lagoussis , wie steht es bei dir aktuell? Bist du schon weitergekommen? ----------------- Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.