Jump to content

Alf-Wolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Alf-Wolf

  1. Hallo, suche noch einen Brabus Auspuff / 450 600ccm mit Lamdasondenanschluss. Optional noch mit ner Heckblende. Vielleicht liegt ja irgendwo noch einer rum. Gruß Alf
  2. Hi, passt der LLK auch in nen 600ccm? falls ja, gekauft Gruß Alf
  3. Hallo, falls noch einer einen Fahrradträger rumliegen hat, ich hätte Interesse, einfach PN an mich.. gruß Alf
  4. So jetzt::: zwar spät, aber ich würde den Träger jetzt nehmen.
  5. Ok..Super... danke für die Info..dann werd ich mal am WE bissi schrauben..
  6. Hallo, hab leider mit der SuFu nix richtiges gefunden. Hab nen 99er Smart 450 mit ausgeschlagenem Haupt/ Zentrallager an der Hinterachse da. Gibt es das Lager irgendwo einzeln? oder muss man das komplette Achsohr tauschen? Gruß Alf
  7. Alf-Wolf

    Brabus-Auspuff

    Hi, SmartKits hat was zum Überbrücken wenn der Kat fehlt.. http://www.smartkits.net/catalog/product_info.php?cPath=27_78_29_74&products_id=267 allerdings ned ganz billig..
  8. Würde gerne auch die Zeichnungen haben.. vorab dickes Dankschön:) Alf-Wolf@web.de
  9. Hi Harald, ich hab welche vom Baumarkt genommen..bei uns Bauhaus, sind von combitech ..einmal als Gummikappe und einmal als Stöpsel..hab sie bei den Alurohren gefunden als Zubehör. Kosten für 2 Stück ca. 70 Cent gruß Alf
  10. So bin ein Stück weitergekommen, der hat 2009 einen neuen Motor bekommen und scheint so das da beim Einbau gepfuscht wurde. Hab den Kabelbaum mal näher untersucht und nur den Horror gefunden, irgendwie irgendwas zusammgelötet, mit Streichhölzern! Kabel gestützt damit diese sich nicht an scharfen Kanten aufscheuern!..sowas hab ich noch nie gesehen..werd da wohl meine Finger davon lassen..scheint mir so dass der irgendwie zum laufen gebracht wurde und einige Sachen überbrückt wurden.
  11. beim Schmolck war ich auch schon paarmal:) allerdings mit dem Unimog!... :-D
  12. @Focus CC ja ich steig mit dem Paralellkabel noch nicht wirklich durch, aber kann und will auch ned zuviel machen, denke aber das da was nicht stimmt, denn die Betriebstemperatur sollte doch eigentlich normal angezeigt werden. werd aber morgen mal das Multimeter auspacken und alles mal durchmessen..
  13. Hi Bernd, ja da ich einen recht grossen Freundes- und Bekanntenkreis habe, die auch einige Smarts fahren, bin ich zwangsverknechted worden die alle zu reparieren:) Hab glaub als einziger nen Torx Kasten:) Ja denke werde das Thermostat mal tauschen, mal schauen ob ich dann die 3 Eier kriege. Aber schon komisch mit dem Erdgasumbau, steig da technisch noch ned ganz durch.. Wo bist du denn in Freiburg? mein sweet Home ist noch in Haslach:) hab da ne kleine private Hinterhofwerkstatt
  14. Hallo Smart Forum, hab heute den Smart meines Kumpels zur Reparatur gehabt und paar Fragen an euch. Kurz noch die Fahrzeug Daten: Smart Pure Bj. 99 599ccm 45kw monovalenter Erdgas Umbau ( CNG) 70tkm Ex Energieversorger Smart Frage 1: Die Temp Anzeige bleibt immer auf 2 Eiern. Hab den Sensor gewechselt und dann am Kabelbaum gesehen das ein Widerstand und ein Parlellkabel verlötet wurden, denke die Erdgasanlage greift hier was ab, aber muss die Temperatur nicht zwangsläufig mal auf 3 Eier steigen, sprich Betriebstemperatur? könnte ja noch verstehen dass er als Sollwert min 2 Eier ( 60° ) benötigt, aber er muss doch sicher auch auf 3 Eier steigen. Könnte da auch noch das Thermostat defekt sein? Frage 2: Er hat die kleine Druckdose verbaut, jetzt bin ich mir ned sicher ob die 99 Baujahre die auch bei den 45kw drinhatten. Ging immer davon aus das die 45kw die grossen Druckdosen verbaut hatten? Oder wurden die mit Erdgas auf 33kw gedrosselt? hat vielleicht jemand aus dem Forum auch nen Oldliner Erdgas und hat hier Erfahrungen? oder kennt ihr ne Firma die Erdgas Anlagen im Oldliner verbaut hat? Die Firma die diese Anlage verbaut scheint nicht mehr zu existieren:( Für eure Tipps und Antworten bedanke ich mich schonmal. Gruß Alf
  15. Hi, dürfte der Schlauch zum Umluftventil sein, ist ein Ventil das am TIK Ansaugrohr hängt und den erhöhten Leerlauf beim Kaltstart mit steuert. Glaube die ersten Smart mit nur einer Lamdasonde haben den Anschluss blind, und die mit mit zwei Lambdasonden haben eben diesen Schaluch. Hier noch die Schlauchbelegung mit Bildern von Evilution: http://www.evilution.co.uk/580 Gruß Alf
  16. Hi, Amazon hat was http://www.amazon.de/gp/product/B001O4ZGZA/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B001O58SEK&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0K2BZJVWVDGYWZNSQYDW 122 x 25 für 17,49€
  17. Teile erhalten..alles sehr gut..schneller Versand und sehr guter Preis..mal überlegen was ich noch alles brauche:)
  18. ..fast vergessen..dieser Tread wäre im Technik Forum besser aufgehoben..da hats dann auch sehr gute Spezialisten die mit ner Menge Erfahrung helfen können..
  19. Hi, Lamdasonde ist elektrisch nur gesteckt, runder Stecker mit zwei kleinen Sicherungsnippeln, aber eigentlich einfach zum trennen.Kann natürlich schon sein dass die Sonde einen falschen Lamdawert an das Steuergerät gibt und dass dann mehr Kraftstoff erteilt. 8-10 Liter sind natürlich heftig, würde aber mal im SC die Daten auslesen lassen, kann auch Ansaugtemperaturgeber oder Benzindruckregler sein...Hast du auch mal alle Leitungen kontrolliert ob die dicht sind? auch unten am Tank und Kraftstofffilter) wobei bei mir hatte ich auch einen Verbrauch von 8-9 Litern und nur eine vmax von 120km/H..nach dem Tausch der Sonden und dem Taktventil wars dann wieder normal..
  20. Hi, hatte vor kurzem auch Probleme mit der Lamdasonde. Beide Sonden getauscht und Taktventil ersetzt. Defekte Lamdasonden können viele Auswirkungen haben, z.B. falsche Gemischanreicherung, fehlende vmax, hoher kraftstoffverbrauch etc. Hast du zwei Sonden drin oder eine? Bei 2 Sonden ist die erste im Krümmer die Regelsonde und die zweite die Diagnosesonde. Sollte der Kat defekt sein gibt die zweite Sonde das als Fehler wieder. Würde beide Sonden (falls vorhanden) mal rausschrauben und untereinander tauschen. Eventuell liegt noch ein Massefehler vor, die Sonden haben 3 Eingänge und einmal Masse über das Gewinde. Eventuell ist die im Auspuff abgegammelt..Hoffe das auch alles stimmt was ich hier schreibe.. Messwerte bei mir: Regelsonde ca. 680mV / Diagnosesonde 450mV bei Leerlauf gruß Alf
  21. naja...hab jetzt im Sc mal nach nem Akzentring nachgefragt und nach 3 Tagen noch immer keine Antwort?! :) also da sind 9,5 Stunden wesentlich besser:)
  22. So..hab eins bekommen...erstmal Danke @loucash: Supi für die schnelle Antwort, weil ichs ned genau wusste.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.