Jump to content

n-faktor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von n-faktor

  1. Ich möchte das Thema etwas erweitern, da ich mir schon etwas mehr Gedanken gemacht habe: Ich habe die Plastikwanne hauptsächlich wegen Rost und weil das Öl richtig gewechselt wird. Ohne Restrisiko. Dann brauche ich mir einfach nie mehr Gedanken darum zu machen. Wichtig ist mir aber als Ergänzung zur Ablaßschraube (egal ob nachträglich, Metall- oder Plastikwanne) noch der Ölfilteradapter. Dadurch kann ich den ganzen Mist bei ATU oder ner freien Werkstatt machen lassen. Gibt immer wieder Aktionen für unter 30 Euro inkl. Filter. Wenn ich das rechne und die gründlichere Ölfilterung und Ölwechsel bedenke, gibt es für mich das ganze Paket nur in Kombination. Spätestens im dritten Jahr bin ich wieder pari mit den Unkosten und technisch auf der sicheren Seite. LG, Jessica
  2. Also, ich wäre eine Kandidatin für keine Vmax-Aufhebung.... Mehr als 140 Sachen brauche ich nicht auf Dauer. Das ist nur was für die Autobahn und das wäre imho nicht ganz so toll für den Motor. Außerdem müssten zuvor die Fenster geöffnet, die Kugel tiefergelegt und Roadsterfelgen oder so montiert werden, damit er beim Überholen nicht von der Bahn fliegt :) LG, Jessica
  3. Ja, dann.... Dann bin ich auch etwas erleichtert, dass ich nicht woanders wohnen muß um in den Genuß der totalen Leistungsentfaltung zu kommen :)
  4. Hi, Fismatec kostet komplett 82 Euro, Richi's Plastikteil komplett 90 Euro. Ganz klar: Richi's Wanne ! Plastik rostet nicht und seine Wanne hat Kühlrippen. Gegen Aufpreis mit Öltempsensor oder nur Vorbereitung. Nett, super Service und immer am Telefon. Hat übrigens ein paar hundert neue geliefert bekommen.
  5. Hallo bajuffe, hast Du Bilder gemacht bzw. welche Höhe hattest Du vorher/nachher?
  6. Nur 100 Euro ? Ui, ja wo denn? Ideal für mich in der Nähe ist ACT in Florstadt / Hessen. Da gibts ne Frühlingsaktion für 115 Euro ohne Eintragung. Wer ist denn so günstig/günstiger ohne Eintragung?
  7. @kayli: Danke Dir. Sehr interessant. Das muss mehrfach durchlesen. Ich ich fange schon mal an zu sparen... @CDIler: Ich habe es auch nicht persönlich genommen. Aber so seid "Ihr" nun mal :)
  8. Tja Jungs, wie gut dass es Euch gibt ! Und dieses Forum natürlich. Ich habe gefragt: Es ist eine neue Kette drin. Ist ein Set mit Kleinteilen, der Rest war chinesisch. Italienisch ist mir sowieso lieber :)
  9. Hallo heinzhermanns, der Smart hat doch ne Lamdasonde im Auspuff. Wenn der "Wind von der Sache" kriegt, könnte es durchaus sein, dass die Einspritzung / Ladedruckregelung und damit die Motorleistung verändert wird. Am Besten, Du machst erst mal den Auspuff wieder heile. Oder läßt es besser schweißen, wenn es möglich ist. Ist aber aus eigener Erfahrung nicht von Dauer. Nach 2 Jahren war das spätestens vorbei und der Auspuff wurde wieder undicht. Ich habe immer bei ATU oder einer freien Werkstatt gefragt und auch einen Fünfer für die Kaffeekasse übrig gehabt. Im Sommer ging es meist so :o LG, Jessica
  10. @CDIler: Naja, "Scheiss-Idee" finde ich etwas drastisch formuliert. Meine Kugel soll definitiv nach den 2-3tkm Einfahrphase Chip-getunt werden. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche ! :) Da ich aber mittlerweile durch jahrelangen Kaffee- und Essen-Service bei unserem anderen, getunten Turbo-Auto weiß was zu den Basics gehört, möchte ich gerne auch mal zum Zug kommen und schrauben ... lassen ! YES ! Ja, aber zurück zum Thema: Gibt es eine Lösung für kühlere Ladeluft und Abgasanlagen mit weniger Staudruck?
  11. Bei allem Respekt - ich werde jobear keine Empfehlung geben ! Fast eine Woche ist nun rum und es kommt noch nicht mal ein "Danke für Eure Hilfe" oder ähnlich. Da drängt sich fast der Verdacht auf, dass es ein Account mit einem, sagen wir mal "professionellen Hintergrund" ist. Das ist so lästig wie ein klebriger Meinungsumfrage-Klinkenputzer. Bäh ! LG, Jessica
  12. Hhm, warum soll man die dann bei 80tkm dann wechseln....? Egal. Hier das Kompressionsdiagramm vor 4tkm. Wir wurden allerdings wirklich zügig und freundlich bedient. Nun, der Laden ist jetzt zu. Der Test hatte keine 40 Euro gekostet.
  13. Hhhm, da ist echt nicht viel zu machen.... Was haltet Ihr von dem Roadster Lader mit 82PS (z.B. bei fismatec für 610 Euro)? Ist der größer als der vom ForTwo bzw. kann man den überhaupt verbauen? Und: Größere Lader sind doch im unteren Drehzahlbereich sehr träge, richtig? Keine gute Idee?
  14. Hallöchen zusammen, da meine Knutschkugel (For2, 2003, 61PS/0,7er) jetzt wieder fahrbereit ist, möchte ich gerne etwas mehr Leistung haben ohne gemein zum Motor zu werden... Was ich damit meine: Die ganzen Turbofahrer (Toyota Supra, Opel Calibra, etc.) verbauen größere Ladeluftkühler oder kühlen mit zusätzlichen Sprit und Ölkühler die Verbrennung. Was kann man denn beim ForTwo machen? Die Suche habe ich schon benutzt, aber vom besseren/anderen Ladeluftkühler habe ich nichts gelesen. Außer von einem weiteren Ölkühler, der als Ölfilteradapter fungiert, war nichts zu finden.
  15. Ich hätte mal ne Idee: Aus dem Zubehör Ohne große Frickelei...
  16. Beim Kompressionstest ein Zylinder erhöhter Wert sagt auch evtl. aus, dass die Kolbenringe dort fertig sind... Einfach mal aufmachen - sollte man sowieso - und dann schauen was zu tun ist. Schön wenn man ne Bastelkiste hat, bei der man nur gewinnen kann !
  17. Das Geräusch ist typisch wenn der Lader Druck aufbaut. Entweder er wird leise wieder zurückgeleitet oder z.B. durch ein offenes BOV (Blow Off Valve) hörbar. Gibt sogar welche mit besonderen Tönen. Schau mal bei BLITZ und BOV SOUND im Netz... Denke, bei Dir ist entweder ein Schlauch porös/kaputt oder abgegangen. Wenn der Rest vom Auto wohlgemerkt im guten Zustand ist. Das zweite ist imho ein anderes Problem: Vielleicht zu wenig Öldruck. Mal Fehler auslesen bzw. Pumpen reinigen. Nur so als Idee, was mir dazu einfällt bevor ich weiteres lese. Wird also Dein Schlauch sein. 9km sachte fahren ist kein Problem. [ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 26.05.2011 um 09:54 Uhr ]
  18. Ist auch ne freie Werkstatt, kein SC mit Auftrag gem. Tabelle. Beim SC hätte ich die Kugel in Zahlung gegeben und finanzieren müssen. Wie lange hält eigentlich so ne Steuerkette?
  19. Hah, noch ein Nachschlag: Vorgestern früh wollte der Mechaniker useren Smart noch fertigmachen zum Abholen. Kam nachmittags der Anruf, dass er rasselt. Diese Woche wird das nix mehr. War gestern dann aber doch fertig - und läuft einwandfrei. Die Zusammenfassung: 1te mal Motor auf - Sämtliche Kolbenringe, Lagerschalen, Auslaßventile, Ventilschaftringe, usw. gewechselt. Ölfilteradapter für große Ölfilter, Udo's Ölabscheider und Richi's Plastikölwanne verbaut. 2te mal Motor auf - Kolbenring getauscht, weil einer zu klein (Falschlieferung), komplett neue Flüssigkeiten 3te mal Motor auf - Nach der dritten Probefahrt fing er an zu rasseln - Führungsschiene Steuerkette defekt. Der Schaden trat somit außerhalb unseres Auftrages auf - mal so nebenbei bemerkt. Neue Schiene eingebaut. Dafür musste natürlich wieder das komplette Öl raus. Und wieder Probefahrt mit Wechsel aller Flüssigkeiten und was so dabei an Arbeiten anfiel - das war kostenlos ! Jetzt kommts: Ich habe insgesamt unter 1000 Euro bezahlt. Mehr verrate ich an der Stelle nicht. Vielleicht, weil ich Dank Euch bei der Fehlersuche helfen konnte. Die letzten Jahre gab es übrigens keine Reklamation bei seinen Motoren. Außer beim Gebrauchtverkauf eines gemachten Smart kurz nach Kauf. Anstandslos wurde ein anderer AT-Motor verbaut. Also, ich kann diese Werkstatt hier nur empfehlen. Da lohnt es imho einen längeren Weg zu fahren. Bei mir waren es Gott sei Dank nur 10 km. Und wir sind sehr erleichtert !!! [ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 26.05.2011 um 09:08 Uhr ]
  20. leer [ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 25.05.2011 um 14:15 Uhr ]
  21. @steve55: Da hat der Mechaniker auch gut gestaunt. Das war ihm noch nicht passiert. Ja, ich hoffe auch dass der Motor hält. Knapp 80tkm hat er nun runter. @Durango2k: Ich hatte keine Option. Bohren+hohnen ist so teuer, da kann ich mir auch einen Austauschmotor bestellen... Weißt ja, die Hoffnung stirb zuletzt :)
  22. Ich habe heute nach Feierabend meine Kugel besucht....Der obere Kolbenring hat 65,5mm Außenmaß gehabt. Normal sind 66,5mm. Das war dann wohl eine Falschlieferung. Ja, der Smartie läuft wieder. Und ganz ohne Überdruck ! 3 Goddies hat er noch bekommen: - Plastikwanne - Ölfilteradapter - Udo's Ölabscheider Sommer 2011 - Ich koooomeeee ! Und vielen, vielen Dank an Alle für die großartige Hilfe !!!! Bin schwer happy jetzt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 24.05.2011 um 22:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von n-faktor am 24.05.2011 um 22:51 Uhr ]
  23. Danke Dir für die Erklärung. Die Kolbenringe sind komplett erneuert und auch die Sitze sind ordentlich gesäubert worden. Also, wenn der Fehler da liegt, dann müssten die Ringe entweder beim Einbau kaputt gegangen sein oder gar von einer so schlechten Qualität oder evtl. zu klein sein, dass man wieder neue einbauen muß.... Ich habe was von "ovalen Zylindern" gelesen. Kann denn sowas sein ??? Wenn ja, wieso denn das? Sind da Kurbelwelle usw auch noch kaputt, dass alle Innereien "rumwackeln"?
  24. Aha ja, Danke ! Gut, dann machen wir die Liste neu: a) Entlüftungsschläuche prüfen b) bei der TLE den Anschluß am Motorblock c) bei der VLE den Ölscheider im Ventildeckel d) Überprüfung der Kolbenringe Zylinder 3 e) Vermessung Brennraum f) Block oder Kopf auf Riß überprüfen? Mehr geht nicht, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.