
ZOK
Mitglied-
Gesamte Inhalte
153 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ZOK
-
Sers, hab mir gestern Artec Felgen gekauft, die ich gerne im kommenden Frühjahr montieren will...bzw. eintragen lassen will.... Hab schon Sufu benutzt, und ne PN rausgeschickt... weiß aber nicht, ob der/diejenige noch aktiv ist.... Von daher mein Post.... :) Au ja...die Felgen sind es... http://s77.photobucket.com/user/smrre/media/Mobile%20Uploads/E48D1C51-C475-4771-9E03-A06A92A00C6A_zpsgqqbhpiv.jpg.html Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 27.10.2015 um 08:50 Uhr ]
-
Frage zur Star Diagnose und TAN zur Freischaltung von Softtouch
ZOK antwortete auf W140's Thema in SMARTe Technik
@Emil: ...was hat das mit Dummen Geschwätz zu tun...? Sorry, dann bist nicht cleverer wie der Threadstarter..(!) Würde nicht schlafende Hunde wecken, wenn ich hier öffentlich zugebe ne Gecrackte Diag 09 zu besitzen....wie auch immer....aber lass den Thread löschen.... Und was ich Glaube und Du für nen Schmarrn schreibst Emil, kann einen übertüchtigen Stern-Mitarbeiter, der hier mitliest auf den Plan führen.... und ob das der "Stern" so lustig findet, das steht wohl in der Milchstraße....:-D Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 07.08.2015 um 00:12 Uhr ] -
Frage zur Star Diagnose und TAN zur Freischaltung von Softtouch
ZOK antwortete auf W140's Thema in SMARTe Technik
.....DU bist mutig..... :) Öffentlich Tipps zu holen, von einer gecrackten Stardiagnose.....Da kann man ja nur hoffen, dass soviel Dummheit nicht bestraft wird!!!! :o Daniel -
.....die Bremse sollte beim Gangwechsel im Stand und eingeschalteter Zündung auch noch getreten werden....;-) Daniel
-
...Hmm...dann lieber Diesel mit Sitzheizung :-P Daniel
-
Dito....hab Ihn zwar erst seit letzten Oktober... als Roadster Ersatz Winter auto.... Mittlerweile das -meist- gebrauchte Auto in meinem Haushalt mein 450er Cdi Cabrio...:) Daniel
-
Quote:Wenn es ein Kabelbruch ist, kann man den ganz locker in 30 bis 40 Minuten in Ruhe reparieren Reparieren vielleicht ja.... Den Kabelbruch zu finden, ist da schon ne andere Sache... :)...und da ist zu 95% das Problem... Daniel
-
Deine Tülle ist noch Dicht....? Das Silikonöl lässt in der Regel die Tülle aufquillen....sowie das Supertolls WD40... :-D Daniel
-
Nachtrag: Den Vergleich mit der Fahrad-bzw. Motoradkette hinkt da ein bisschen....dass ich eine Kette nicht mit Bremsenreiniger reinige ist klar, da ich ja nur den oberflächlichen Schmutz beseitigen will und nicht das Gleit- Schmiermittel innerhalb der Kettenglieder.....aber auch hier gibt es viele verschiedene Ansichten, und da wird schon eeeeeeeewig drüber diskutiert was hier am besten ist... :-D Bei einem perfekten Revision eines Aktiators hilft nur, komplett zerlegen und alles reinigen und beim zusammenbauen alle beweglichen Teile wieder schmieren.... Beim mir hat sich bisher von AVIA das Aluplex RHS Fluid gut bewährt... Daniel
-
NAbend, jetzt immer locker mit der Luzzi...Ottomike, das gleiche könnte ich Dir über Dein Posting auch nachsagen...find an meinem Posting überhaupt nix unfreundliches... @ All: hab bisher auch schon etliche A. geöffnet und alle sind bisher dicht geblieben bzw. sind noch dicht.... Schaut Euch doch mal die Bilder der PDF oben mal an... Das Problem ist, wenn man nur Fett durch die Öffnungen des Aktuators ballert bleibt es an der Stößelseite an der Spindel und am Gehäuse kleben, und an der Motorseite bekommt man grad Max. 1/3 der Zahnräder geschmiert und wiederum schmiert man nur das Gehäuse. Man kommt definitiv -nicht- an die beweglichen Teile ran.... Au ja: Das Knarzen bringt man auch nicht durch die ganze Fetterei nicht weg, das ist Bauartbedingt....es wird zwar frisch gefettet leiser, kommt aber wieder mit der Zeit.... Gruß Daniel
-
Twest [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 07.07.2015 um 21:20 Uhr ]
-
Sers, hast Du Funman bzw. Ottomike denn schon einmal einen Aktuator geöffnet....??? Ehrlich.....? Mit Sicherheit nicht.....mit aber Wurscht (!):)auf die Idee, dass das ursprünglich von Sachs angedachte Fett nicht mehr da ist, wo es eigentlich sein soll nach ca. 50tkm und da seinen Dienst verrichtet, kann man spätestens daran merken, dass der Aktuator quietscht und knarzt wie ne alte Hollywood Schaukel.... von den Schaltzeiten ganz abgesehen.... Jeder wie will oder meint zu müssen.....ich kann für meinen Teil nur positives nach dem Öffnen und Schmierorgie berichten :) und darum geht es bei diesem Thread ja auch.... ....und dass man das alte Fett beseitigt, bevor man das neue anbringt....dazu will ich nix schreiben.... :-P Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 04.07.2015 um 00:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 04.07.2015 um 00:08 Uhr ]
-
Sers, den Aktuator vom 451 kenn ich nicht....die Anleitung von Smarrrt ist die von Roger vor Jahren erstellte Anleitung zum zerlegen des Aktuators vom 450/452... Mit dem unterfüttern der Feder, kann jeder für sich selber entscheiden....Fisma macht beim verstärken auch nix anderes....und Optimierte Aktuatoren haben ein andere Feder mit einer stärkeren Federrate drin.... Gruß Daniel
-
....aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass -nur- das Öffnen des Aktuators und reinigen/schmieren im geöffneten Zustand den erhofften Effekt bringt... alles andere endet mit dem was Du nun selbst oben beschrieben hast.... Gruß Daniel
-
Naja...beim Umbau von normales Lenkrad auf ein Wippenlenkrad oder gar Brabus ist die Verzahnung nicht identisch....und das Lenkrad steht danach schief...und dann gibt es eben diese Probleme.... Außer natürlich er hat wirklich "nur" die Lenke schepps eingebaut....dann müsste er das Ding richtig einbauen und den LWS kalibrieren.... Daniel
-
Sers, ääähm....blöde Frage hast nen neues Lenkrad eingebaut oder wieso stehen die Räder nicht gerade....? Ich seh das so: Dadurch dass Dein Lenkrad um 40Grad verdreht ist, meldet der LWS dass Du ne Kurve fahrst, wenn du geradeaus fährst, aber Deine 4 ABS/ESP Sensoren melden, wir haben alle die gleichen Werte also fahren wir gerade aus....dadurch passen die 2 Meldungen nicht zusammen ist und das ESP/ABS wird zur Sicherheit abgeschaltet..... Du solltest wohl Deine Spur einer einstellen lassen....:) Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 30.03.2015 um 20:54 Uhr ]
-
Hast damals die Batterie nach den Tausch des Railyrucksensors abgeklemmt, um die Adaptionswerte zu löschen....? Daniel
-
@Tom: Bingo.... :) kuck mal So sieht das richtig aus...:) Daniel
-
Ich hab dafür täglich mit diesen Kontakten bzw. ähnlichen zu tun.... :) Kann ja morgen mal n Bild machen von einem richtig gekrimpten (wobei ich mir grad nicht sicher bin ob man Krimpen mit C oder K schreibt...;-) ) Kontakt mit Einzeladerabdichtung posten... Daniel
-
Hey, der Federkontakt am Anlasser ist ein AMP Positiv Lock Kontakt.... Gruß Daniel
-
Hey, weißt Du wieso das "verstöpseln" des Steckers nicht klappte....? Da die "Federkontakte" (die Kontakte heißen bei AMP direkt JPT Kontakte) sind Krimpkontakte die normalerweise mit eine Krimpzange und der Seal-Dichtung zusammen gekrimpt (gequetscht) werden.... Dadurch ist dann das Kabel, Dichtung und JPT Kontakt eine Einheit und kann problemlos in der Stecker eingeführt werden.... Löten ist aber auch eine Möglichkeit....;-) Daniel
-
Hey, nur mal so zur Eingrenzung des Fehlers: hast die Stecker der Relaisbox mal ausgesteckt und Dir die Kontakte mal genauer angeschaut...? Daniel
-
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
ZOK antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Sers, Wann hast/wurde das letzte Mal den Aktuator eingestellt....? Nur mal so rein aus Interesse nachgefragt.... Daniel @ Ahnungslos: von wo komsch Du eigentlich her??? -
Dann kopier ich für Dich den Rest rein....wenn zu faul zum komplett lesen bist... :lol: So funktioniert dies beim Diesel, beim Benziner ist das noch ein bißchen aufwendiger gelöst, deshalb hat die Druckdose beim Benziner auch mehrere Anschlüsse, beim cdi hat die nur einen. Daniel