Jump to content

ZOK

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ZOK

  1. Moin, so sieht's aus im Kartenhaus!!! So Ahnungslos bist ja gar nicht.... ;-) Du hast vollkommen recht... Wenn ich das über mir lese, aber mit meinem Capri...Taunus...usw....das sind ganz andere Autos, vom Konzept her, und ich hab mit diesen Kisten auch meine Winter auf Blockprofil erlebt....und hab die Kiste nicht in den nächsten Graben gesetzt. Ich wiederhole es nochmal: Der 42 ohne elektronische Helferlein, durch das geringe Gewicht und den kurzen Radstand, ist sehr schwierig auf Schnee zu beherrschen....Basta.... und ohne diese Hilfen hat die Kiste auf der Straße nix zu suchen!!! Siehe aber auch Ahnungslos Daniel
  2. Au ja...auf so einen Kasper hab ich gewartet....jetzt kommen die Überautofahrer.....*augenverdreh* @nico: aus welchem Loch bist Du rausgekrochen...? Ich lass mir von DIR mit Sicherheit nicht den Mund verbieten....:evil:... Kasper!!! Verfüll Doch Scheibenkleber oder irgendein anderes Zeug in Körperöffnungen, Deiner Wahl, dann wird Dein hohles Gesülze auch nimmer so dumpf klingen... :lol: :lol: :lol: War Dir das jetzt Deutsch genug..? :-D Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 30.12.2014 um 23:48 Uhr ]
  3. :lol: :lol: :lol: ja....das stimmt....sie Unsicherheit ist bei vielen sehr groß....da legst ein weißes Blatt Papier neben die Straße und schon fahren alle nur noch 60km/h bei erlaubten 100.... ;-) ;-) ;-) Daniel
  4. Hey, hab mir so'n OBD Teil gekauft um das Trust+ auszuschalten.....die 1.Fahrt damit endete 150m nach meiner Haustür in einem hohen Schneehaufen, dass die Vorderräder in Luft waren...... :-D :-D :-D Zum Ausparken wenn die Räder durchdrehen : JA zum einfach so fahren: definitiv bei schneebedeckter Straße---> gemein gefährlich :cry: Der 450er mit abgeschaltetem ESP/Trust+ ist ne richtig heimtückische Zicke....und mit Vorsicht zu genießen... zum Fun haben auf nen Parkplatz ist der OBD Stecker auch interessant.... :-D Daniel
  5. Aaaalso.... dann lass ich das verfüllen beim 450er Diesel, und Bau die Dinger so ein.........aber nicht mehr dieses Jahr..:lol: Hab zwar ne Hebebühne und ne warme Werkstatt....aber keine Lust auf kalte Finger.... :roll: Daniel PS: hab mir so'n OBD Teil gekauft um das Trust+ auszuschalten.....die 1.Fahrt damit endete 150m nach meiner Haustür in einem hohen Schneehaufen, dass die Vorderräder in Luft waren...... :lol: :-D :lol: heimtückische Zicke der 450er :-D :-D :-D
  6. Mööööp....Wir schreiben hier im allgemeinen über 450er Diesel und nebenher über Roadster.....das was Du anzeigst ist für den 451....oder seh ich da was falsch...? Daniel
  7. @Focus: du meinst wohl das zentrale Achslager aus PU... Daniel
  8. Quote:Die harten Vibrationen des Dieselchens machen ja auch so manchem anderen Bauteil am Smart so seine Probleme, wie an den durch die eigene Halterung aufgeriebenen Ladeluftkühlern eindruckvoll zu sehen ist. Die werden ja so exakt aufgesägt, daß man meinen könnte, das gehört so, wenn man das sieht. Was mich jetzt spontan interessieren würde, woran hat sich der LLK denn aufgerieben....? Hat man da schon eine schlüssige Erkenntnis? Was klar ist, wenn der LLK irgendwo ansteht ist es wirklich nur ne Frage der Zeit, bis der Kunststoff des LLK durch ist.... Daniel @ Maxpower: die Nickbewegungen des 3Zyl. beim Roadster mit ausgefüllten Lagern sind wirklich weniger, und das nicht nur im Labor messbar...die Kiste wird definitiv beim Lastwechsel direkter. Beim mittigem Pott ist sogar visuell sichtbar, das der Motor weniger in seiner Aussparung beim Vollast-Schaltvorgang sich nach oben/unten bewegt. Die Geschichte mit dem TÜV ist n anderes Thema....da will ich auch gar nicht wissen, wieviel getunte Smart's -ohne eingetragene Mehrleistung- unterwegs sind...das muss jeder selber wissen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 29.12.2014 um 16:15 Uhr ]
  9. Nicht meine Anleitung...Eddy....musst Dich mit Threadersteller in Verbindung setzen.... Die Wiki ist ne sehr gute...und einzige Alternative nach dem 2.Zusammenbruch des JHWUS.... Ne...Falsch...die Wiki ist besser als das JHWUS (!!) @ Eddy: deswegen der Thread hier....aber offenbar sind härtere Motorlager bzw. der schnelle Verschleiß der 450er Diesel Motorlager wirklich ein Thema....das nicht nur mich interessiert:) Daniel
  10. Noch was....: Quote: Die Anleitungen in den Foren sind ja eher in der Art "Musst du unbedingt mit Sika verfüllen". Das exakte "wie" und "womit" wird dann doch nie näher ausgeführt und das JHWUS ist tot. Es ist einfach verdammt FALSCH!!!! Bitteschön.... Klick Trotzdem Guten Rutsch....:-P Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 28.12.2014 um 20:10 Uhr ]
  11. Hey Dude, wieso soll ich mich mit Eddy, Kalle und Co im Schrauben messen sollen/wollen.....hab da kein Vorteil davon.... und schreib Doch nicht irgendnen Selbstausgedachten Schmarrn...oder hast noch irgendwelche alkoholische Nachwehen von Weihnachten....? Da Du mich als Nabel der Welt siehst....Dein Problem...nicht meins...aber jeder wie will... 8-) Ich bin in allen 3 Roadster Foren aktiv und lese auch überall mit.......wie schon Eddy oben geschrieben hat.... es gibt verschiedene Sika's....und wenn das Lager nicht Fett/Talkum frei machst, ist es eben ne 50/50 Geschichte ob es hält....wenn es richtig geil machen willst, nimmst noch vorher nen Primer.... :) Ach komm Dude....sonst bist dich auch nicht so kleinkariert rechthaberisch....und interpretierst irgenwas irgendwo rein....Sozialkompetenz hin oder her....wenn Du schreibst dass der Ton hier viel härter ist, dann wunderts mich dass Dir mein harter Ton im Anfang dieses Threads aufstößt...??? Und naja....sorry....wenn der Kollege sich irgend eine selbstklebende Dämmatte in die Lager einklemmt, dann aber der Meinung ist, dass Sika in die Lager verkleben, auch Schrott ist, das ist Äpfel mit Birnen verglichen....und weißt auf Null Ahnung von der Materie......auch wenn es gut gemeint ist...... Weißt Du was mich die Tage am allermeisten aufgeregt hat: Da hast irgendein Problem, Du suchst Dir Lösungen....und musst ersteinmal zig Threads durchscrollen, damit eine fähige Antwort hast.... :cry: Na wenn Du ein Technisches Roadster Problem hast, weißt Du ja wo Du Kalle, Eddy und Co antriffst..... und ich gebe offen zu, dass ich von Kalle, Eddy und Co viele gelernt habe und schon oft Gedankenstütze erhalten habe bei der Lösung eines Problems.... Ich seh es wie viele andere der alten Hasen der Szene: ich muss im Board oder Club nicht auf jeden Post meinen Senf dazu geben..... Zur Pöl ALU TLE: mittlerweile hat sie wohl jeder. Nen Hurra Effekt hatte sie anfangs....und -ich- hatte bisher keine Probs damit.......und wie Dir schon aufgefallen ist: man kann die aufschrauben zum warten....ist doch n Riesenvorteil zur originalen....oder nicht??? Jeder wie will jeder wie kann....kannst Dir ja gern wieder ne Originale einbauen....:) Quote: Etwas Behaupten ist eine Sache, sich als Allwissender hinstellen eine andere.....Diese These, dass ich allwissend sei, stellst nur Du....wenn ich seit 35tkm so rumfahre....und einige meiner Roadsterkollegen im Umfeld, denen ich auch die Lager mit Sika ausgefüllt habe, auch keine Probs damit haben, wieso soll ich dann Allwissend sein....ich hab einfach andere Erfahrungs-Werte dahingehend....und das zählt für mich in erster Linie... Freu mich auf Deine Antwort jetzt schon... :-P Im Schweizer bist damals auch rausgeflogen....richtig? :-D Guten Rutsch..... Daniel PS: hab mir gerade meine ganzen Post's durchgelesen....wo soll ich über andere Foren abgelassen haben.........-->doch noch ne leichte restalkoholische Leseschwäche ;-) PS2: muss aber Zaba und Dir auch Recht geben....Stimme Dir bei den Ansichten über die Club und Board Diktatoren und bei Kalle und Eddy zu 100% zu....:) [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 28.12.2014 um 17:44 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 28.12.2014 um 17:47 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 28.12.2014 um 17:48 Uhr ]
  12. Was war jetzt.....? Daniel
  13. Code: ... Denn wer hätte sich noch nie härtere Motorlager in seiner Dieselkugel gewünscht? also haben sich schon mehrer Gedanken über das Thema gemacht....:) Ist der schnelle Verschleiß der Motoraufhängung wirklich Thema beim 450er Diesel? Dass die ganze Kiste dann mehr Vibrationen abbekommt wenn die Lager ausgefüllt sind, könnte wirklich ein Problem des Dieselchens für andere Bauteile werden.... Bei meinem Roadster konnte ich bisher noch keine erkennbaren größeren Nachteile bemerken, außer die "Good Vibrations des 3Zyl" im Standgas.... :) Daniel :)
  14. Aaaahm.... Wo steht Pegida = Rechts.....? Muss ich irgendwo überlesen haben....:( Und ob man ein Antwort mag oder nicht gab es schon vor Facebook und Co..... :roll: Stimmt.....Hast Recht, das Weihnachts Fernseh Programm bildet manche ungemein weiter....:lol: :lol: Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 26.12.2014 um 19:44 Uhr ]
  15. Ha.....wie war das mit dem "Gefällt mir" Button.... Jetzt könnte ich Ihn brauchen.... :) Daniel
  16. @ Admin: Bitte aufräumen....ab CDIler's Post vom 25.12.2014 um 22:17Uhr Danke....:) Daniel PS: Distanziere mich von Pegida und Braunen Abschaum Gesülze....(!!!)
  17. Oli.....sei nicht so bös..... :-D Daniel
  18. Hey Eddy, so sieht's aus.... :lol: Würfel hab ich auch keine Plan von....ich meine aber auch die Motoraufhängung von der Kugel....und die ist die des Roadsters ähnlich....bzw. von den Aufhängungs-Punkten gleich.... Rein optisch sehen die Lager gleich aus....muss mal beI Gelgenheit die Teilenummern vergleichen..... Ich denke ich verfüll die Dinger einfach....und mach meine eigene Erfahrungen.... ;-) ;-) Tz...tz...tz...Immer diese Roadster-Fahrer mit Ihren eigenen Theorien...und Ihre Schrecklichen überwahren Roadster-Foren-Mythen wenn sie inbrünstig als die einzige Wahrheit hinstellen wollen.... :lol: ;-) Gruß und schönes Fest Daniel
  19. @ 610: danke für Deine Meinung.... :) sowas in der Art hab ich schon vermutet.....deswegen ja meine Eröffnungs-Thread.... Daniel
  20. Guten Morgen, Quote: Es gibt übrigens Roadster, bei denen die Sikaflex-Füllung wieder raus gekommen ist. Etwas Behaupten ist eine Sache, sich als Allwissender hinstellen eine andere. Diese überwahren Foren-Mythen sind schrecklich, vor allem wenn sie inbrünstig als die einzige Wahrheit hin gestellt werden. Wenn das so sein sollte, hab ich komischerweise nix davon mitbekommen....und ich bin auch nicht erst seit vorgestern dabei.... :roll: Es gibt eben Schrauber und Schrauber....und man -muss- die Dinger vor der Verfüllung Fettfrei bzw. von dem Talkum befreien!!! Foren Mythen...??? Zum Beispiel.....? Wenn bei mir die Sika Füllung eben seit über 35tkm hält...ist das mal eben Tatsache das es wohl funtzt...wie es eben nicht funktionier, sieht man wenn man selbstklebende Dämmatte reinfummelt.... Manche sind sogar nen Schritt weiter gegegangen und haben die Zwischenräume mit Schlauchstückchen gestopft und dann komplett mit Sika gefüllt....da kann ich es mir vorstellen, dass die Füllung wieder rauskam... Quote: Gerade in der Roadsterszene hat sich da so einiges festgesetzt. Diejenigen, die fachlich bewandert sind, schauen sich das an und gehen schmunzelnd weiter, daher gibt es kein Korrektiv. *lol* der ist gut!!!! Und dazu zählst DICH wohl offenbar dazu....ClioDude :) Sorry....über Kompetenzen irgendwelcher Foren sich auszulassen, da hab ich nur ein Kopfschütteln...!!! Richtig ist aber auch, dass in der Roadster-Szene ein härterer Umgangston herrscht, welcher m.E. zielführender bei Problemen sein kann...als wenn jeder seinen irreführenden Senf dazu gibt.... Auch Richtig ist, dass somit Trolle oder Besserwisser schnell als solches enttarnt werden.... Also, dann entschuldige ich mich für meinen (gewohnten) harten Ton....;-) Back To Topic.... Daniel
  21. Abend, Find ich nicht........ Wie schon oben....klare Frage....wer hat Erfahrung mit Sika beim Diesel in den Motorlagern.... Beim Roadster hab ich fast nur positive.....hab vorhin auch nochmals nachgelesen....einer hat die mit Sika verfüllten schon seit 50tkm drin -ohne- irgendwelche Zersetzungs-Erscheinungen..... Daniel
  22. Ohne jetzt Disskussionen auslösen zu wollen... Bei meinem und etlichen anderen Roadstern hält es schon eeeewig so....bei mir jetzt seit ca. 35tkm....ohne irgendwelche Anstalten zu machen dass es raus will.... Es sind -alle- 3 Lager mit schwarzem Sika verfüllt, natürlich wurde davor alles fettfrei gemacht.... Sorry wenn Du dahingehend keine Erfahrung hast....halt Dich aus den Thread raus....denn wenn Ahnuhng gehabt hättest, dann hättest keine selbstklebende Dammatte genommen sondern Sika.... Au ja...dahingehend gibt es sogar nen extra Thread im Smart Roadster Board darüber....der einzige Unterschied: der Threadschreiber nimmt als Abschluss Kunstharz zum verschließen.... Ich hab eben alle Lager an meinem Roady dicht gemacht mit Sika sowie viele andere auch.....und es hält bombenfest.... Gruß Daniel Edit: die Firma Sika bietet verschiedene Produkte an, vom Dichtmittel bis zum Klebstoff, in meiner Firma wird sogar mit Sika ganze Quadratmeter Alublech an Karossien geklebt.....:) [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 16:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 17:03 Uhr ]
  23. ZOK

    Aaaahm....

    Bitte löschen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 15:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 24.12.2014 um 15:14 Uhr ]
  24. erstellt am 24.12.2014 15:12 Profil www Editieren Zitieren Ignorieren Ne...ne....bei mir sind es definitiv die seitlichen.... da wenn ich rasanter in die Kurve fahre, die Vibrationen deutlich stärker zu hören/spüren sind....da das Dieselchen wohl dann schräg drin hängt....außer ich lenke kurz gegen....da richtet der Motor sich wieder aus... Das vornere ist für das vermehrte "Nicken" des Motors bei Lastwechseln bemerkbar, wenn sie durch sind... Zum Verfüllen nimmt man auch keine Matte sondern Sikaflex oder ähnliches und lässt es n paar Tage durchtrocknen.....das die Matte bei Dir raus ist, ist klar.... Gruß Daniel
  25. Hey, werde über die Feiertage die Motorlager an meiner Winterschlampe nen 450er Cdi Cabrio wechseln...zunächst mal die 2 seitlichen....und dabei stell ich mir die Frage ob ich die neuen Dinger mit Sika verfüllen soll oder nicht sprich: hat jemand beim 450cdi damit schon Erfahrung gemacht? Wenn ja welche? Klar ist dass die Vibrationen stärker werden...aber die Seitenneigung des Motors in ner Kurve würden drastisch abnehmen.... Ich fahr ja im Sommer nen Bluewave Roadster Coupé und da hab ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht...und die Vibrationen sind im zumutbaren Rahmen geblieben.... Bin gespannt auf Eure Erfahrungen Gruß Daniel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.