![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Pulse611
Mitglied-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Pulse611
-
Freut mich das ich Helfen konnte, immer wieder gern.... :-D
-
Klar bring ihn vorbei, das mache ich mal schnell nebenbei mit hihi....nee muss den kompletten Motor spätestens in 2 Wochen fertig haben, da habe ich sowieso schon wenig Zeit, da werd ich bestimmt noch ein paar Nachtschichten einlegen müssen, aber zum Glück haben wir nun auch eine Couch und ein TV in der Werkstatt. Sodass man da auch mal übernachten kann :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Pulse611 am 16.04.2012 um 23:21 Uhr ]
-
naja der Vorbesitzer hat es nicht so gut mit dem Smart gemeint wie ich. Ich denke das er auch mal nicht so gutes Öl nachgefüllt hat. Ich habe die Mercedes Teiledienst und Reperaturleitfaden Software auf dem Rechner und da steht die Teilenummer: A1601800143 + Dichtring (Q0002723V000000000) Ich glaube nicht das der Splitter von der Öldüse ist, ich glaub das die Öldüse beim Ausbau beschädigt wurde....und den Splitter habe ich ja im Ölsieb gefunden...... @ r-panther Ja ich bin schon fast dabei, nur suche ich noch eine Messuhr, das besitzt so gut wie keine Werkstatt mehr, zur Not muss ich mir den Zylinderblock schnappen und zur Handwerkskammer fahren, in der habe ich auch gelernt wie man Kolben, Zylinderwände, Kurbelwellen und sowas vermisst. So heute mal den Achsträger entrostet Und das Unterteil des Kurbelwellengehäuses habe ich heute auch noch Sandgestrahlt, mein Ausbilder sagt immer zu mir ich soll kein Neues drauß machen. Es ist nicht neu geworden aber dennoch gut... :-D
-
Der kleine hat immer 5W-30 bekommen und Öl aus dem Baumarkt kommt bei mir schon garnicht in den Motor...sorry, aber da bin ich eigen..... die Düse konnte ich bestellen, trotzdem danke Ja, habe die Steuerkette gehört, aber sorry hatte mich falsch ausgedrückt, nicht so eine schiene war gebrochen sondern der Kettenspanner von der Ölpumpenkette. Ich hatte ja vor alles zu machen nur eben erst in 3wochen wenn ich Urlaub bekommen hätte.... So jetzt eine frage an die Fachmänner, woher kommt der Splitter links im Bild, der steckte bei mir im Ölsieb.... mal gedreht:
-
Achso, sorry ;-) naja wir sind doch eine Werkstatt und da bekommt man auch mal etwas von der Bühne nebenan mit ^.^
-
Da gebe ich Dir recht und in dieser Branche hat man eh nie ausgelernt...... PS: Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur Unterstützung des Aufmerksameren Lesens meiner Beiträge..... ;-) Falls das eine Anspielung darauf war.....
-
Danke :-D Ich bin Lehrling bei Audi, aber ich denke ich habe in meinen 1,5 Jahren genug gesehen und gemacht um den kleinen wieder zum laufen zu bekommen. Bin zwar als Fahrzeugkommunikationstechniker eher im elektronischen Bereich versierter aber das geht auch..hihi :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Pulse611 am 16.04.2012 um 11:42 Uhr ]
-
Also Motor erstmal raus bzw. die ganze Achse ein paar Anbauteile und Zylinderkopf weg alles schön in Reih und Glied....oder so auch er Starb den Folgen des zu vielen Öl's der Achsträger ist auch nicht mehr der Schönste Steuerketten raus und da sah ich schon das nächste Problem, eine schiene war gebrochen dem Kenner fällt auf das das nicht so aussehen muss ;-) Ölpumpe mach ich gleich mit Neu, bin ja einmal dabei... und die Teile von der Zündkerze sowie das Stück vom Ventil haben ihre Spuren auf dem Kolben hinterlassen [ Diese Nachricht wurde editiert von Pulse611 am 16.04.2012 um 11:23 Uhr ]
-
Nun hat sich mein kleiner Smarti mit 124000km auf der Uhr auch verabschiedet. Eigentlich wollte ich in erst in drei Wochen machen, aber so lange wollte der kleine nicht mehr durchhalten. Bin auf dem Weg zur Arbeit gewesen, als ich bemerkte das der Kleine kein Gas mehr an nimmt.....ja, hab mich dann noch auf Arbeit gerettet, waren zum Glück waren es nur noch ein paar Meter, dort habe ich gleich mal die Kompression geprüft und siehe da. Einer hatte 6bar einer 9bar und der letzte 0bar. Er hatte erst einen Neuen Turbolader, Ventilschaftdichtung, Ölwanne, Kupplungsaktuator, Ölabscheider und noch einiges mehr bekommen. Gestern habe ivh dann angefangen ihn auseinander zu nehmen, nach einer Nachtschicht hatte ich dann die Übeltäter.... :o Geschmolzene Zündkerzen, samt den Teilen, die in der einen Zündkerze steckte.. [ Diese Nachricht wurde editiert von Pulse611 am 16.04.2012 um 10:58 Uhr ]
-
Nabend, ich bräuchte das Signal was zur Zentralverrieglung geht (sprich Auf/Zu). Habe auch die Relais gefunden die das Steuern, nun wollte ich mal fragen ob jemand weiß wie ich die Kabelschuhe in den die Relais drin stecken raus bekomme. Wären z.b. das linke Relais von den beiden mit dem Strich drauf.
-
@r-panther Danke für die Antwort, ich war 1 Woche lang zum Lehrgang und habe dort gelernt wie man Kolben und Zylinder, Kubelwelle etc. richtig vermisst, denke das vermessen wird nicht so das Problem sein. ;-) @Fokus-CC "Ist ÜBERALL noch der Kreusschliff an der Zylinderwandung vorhanden, so reichen in der Regel neue Ringe." Das ist eigentlich das was ich hören wollte, so spare ich mir sehr viel ärger....DANKE :-D
-
So, laut Werkstatthandbuch von Mercedes, also falls es mal noch einer braucht :lol: Benennung Motor 160.910 Zylinderlaufbuchse-Ø: Normalmaß Standard mm 63,5 zulässige Abweichung von der Zylindernorm (im Neuzustand) mm 0,000...0,01 Verschleißgrenze in Längs- und Querrichtung mm 0,15 Unrundheit mm 0,07
-
Fahre einen 450 Baujahr 99 mit einer 600der Maschine.......bei Ebay werden Übermaßkolben angeboten und habe auch schon gelesen das der ein oder andere die Übermaßkolben eingebaut hat........weiß aber leider nicht mehr wer das war......
-
aber dennoch weis keiner so recht eine Antwort....mal schauen, wenn ich das WIS von Mercedes zum laufen bekomme, dann wird mir das bestimmt etwas weiter helfen, wäre dennoch schön gewesen^^
-
sorry, habe die Maßen kopiert ohne wirklich drauf zu schauen.......sind natürlich keine 63,5m..........aber Danke
-
@miele Du bist ja ein ganz witziger!! muhahaha Ich weiß nicht was Du gelernt hast aber ich für meine Sache, weiß was ich mache bin gelernter MECHATRONIKER.......also Witz komm raus, aber das haben wir schon im ersten Lehrjahr mit den Praktikanten gemacht.......... @MBNalbach Ich weiß ja nicht wie das bei Smart ist aber bei unseren Audis schau ich in Rechner und da steht dann z.b Kolben Größe I (Standartkolben) kann man verwenden bei Zylinderdurchmesser bis.......und Kolben Größe II (Übermaßkolben) ab Größe..........bis Größe........ Es gibt doch bei Smart auch Übermaßkolben (Kolbendurchmesser 63750mm) und jetzt wollte ich nur wissen, bis groß muss der Zylinderdurchmesser mind. sein sodass ich diese verwenden kann. Oder bei den Standartkolben (Kolbendurchmesser 63500mm) bis zu welchen Zylinderdurchmesser ich diese noch verwenden kann. Das Kreuzschlitzhonen kann ich auf Arbeit selber machen, dabei wird ja nicht all zu viel abgetragen.........
-
Da meine Kleine mich schon eine halbe Ewigkeit ärgert will ich ihr mal ein paar neue Kolben einbauen....nun wollte ich mal fragen ab welchen Zylinderdurchmesser ich welche Übermaßkolben verwenden kann. Zwecks spiel, den die beiden ja haben müssen. Danke schon mal für die Antworten
-
Das einzige was mir noch einfällt, wäre das die Rücklaufleitung des Turbos komplett oder teilweise verstopft ist und das dadurch das Öl über die Welle durchgedrückt wird........
-
Aber ich hab ein Taschentuch vor die VLE gehalten und hab den Motor auf max. Drehzahl gebracht da war kein tropfen Öl drauf zu sehen..... Außerdem hatte ich während des ganzen Tests nicht einmal eine dunkle Rauchwolke aus dem Auspuff......außerdem würde doch dann überdruck aus dem VLE kommen.....hat aber weder gesaugt noch gedrückt..... aber danke für die Idee Gruß
-
Danke für die Info, hatte mir das anders vorgestellt, aber man kann ja nicht alles wissen....lol Hatte heute mal den halben Smart auseinander gebaut....und muss sagen Asche über mein Haupt, ich habe nicht rausgefunden was es sein könnte............hatte erst die VLE in verdacht, denn von dort an bis hinter die Drosselklappe ist alles voller Öl gewesen. Habe das Öl alles weg gemacht. Dachte mir das der Turbo das Öl was von der VLE kommt mit ansaugt und in den Ansaugtrakt blässt...aber dem ist wohl nicht so......auf der VLE ist kein druck wenn ich Gas gebe. Die Welle vom Turbo hat auch kein spiel, dann habe ich ein Taschentuch auf den Ausgang des LLK getrückt sodass die Luft durch das Taschentuch blässt, dachte das ich da dann wenigstens Ölreste finde, aber dem war auch nicht so.......Ich verzweifle langsam......kann mir jemand vlt. noch ein Tipp geben?? pls.!!
-
nein nein, glauben Schenke ich Dir schon....muss mich auch bei euch entschuldigen habe mich heute belehren lassen von meinem Ausbilder, er meinte das es Autos gibt ohne AGR da geschieht die Abgasrückführung über die Ventilübschneidung des Ein- und Auslassventil......also Sorry :) Außerdem kommen doch auch Abgase über den Turbo zurück in die Verbrennung oder???
-
Quote: Also wenn das so ist, kann ich mich ja an dieser Stelle ausklinken, Du weisst ja ohnehin alles besser. Bevor ich aber solche Töne anschlage und auch noch ein hinzufüge, würde ich erst mal jemanden fragen, der sich damit auskennt! Beim Smart hat nur der Diesel eine Abgasrückführung, der Benziner hat keine. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen! Lies doch bitte weiter, habe noch geschrieben: "Oder möchtest Du mir sagen das grundsätzlich aller Smart Benziner kein AGR haben, dann würde mich Interessieren warum nicht?! " Da ich kein Auto kenne, wenn es nicht grad 20Jahre alt ist, das kein AGR hat. Selbst mein alter Rover hatte eins......
-
aber du gibst mir doch recht das Benziner in der Regel auch ein AGR haben oder Lurch???
-
Quote:Du hast einen Benziner, da gibt es keine Abgasrückführung, die gibt es nur beim Diesel. Oder was sollte AGR in diesem Zusammenhang bedeuten? Lol, Auch wenn ich einen Benziner fahre hat er dennoch ein AGR, zumindest hat ein AGR nichts mit dem Treibstoff zu tun, sondern soll die NOx-werte verbessern um die EU normen zu erreichen, ein Auto würde viel besser fahren ohne AGR. Oder möchtest Du mir sagen das grundsätzlich aller Smart Benziner kein AGR haben, dann würde mich Interessieren warum nicht?!
-
Quote: An den Zündkerzen wird beim mitverbrennen von Öl auch nie was schmelzen, das wurde von Lurch falsch erklärt. Eigentlich müsste Öl sogar zu minimal niedrigeren Brennraumtemperaturen führen. Nur leider führt es auch zu Ablagerungen. Wegen diesen Ablagerungen kann die Hitze von den Auslassventilen nicht mehr richtig abgeführt werden. Deswegen ist i.d.R. immer ein Auslassventil beim typischen Smart Motorschaden kaputt (abgebrannt) als ich mal in die Zylinder reingeschaut habe, waren da leichte Ablagerungen, aber dachte die sind vom AGR bzw. von dem was der Turbo durch lässt, ist ja nicht viel...... Außerdem habe ich ja wie gesagt um die 9bar auf jedem Zylinder also werden die Ventile doch recht OK sein. Oder?!