Jump to content

krystov

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von krystov

  1. Wenn das so unterschiedlich ist, bei den Smarts, hängt es vielleicht mit irgend einer weiteren Ausstattung der Smarts zusammen? Da unsere beiden Smarts (beides CDI) bis auf ein Austattungsdetail (Leder im Cabrio statt Stoff im Coupe) exakt gleich ausgestattet sind stelle ich keine Unterschiede fest. Beide schliessen bei den extremen Temperaturen direkt die Umluftklappe und öffnen sie so nach 10 Minuten Fahrt wieder... Nur eine Vermutung... :( Viele Grüße ----------------- krystov [ Diese Nachricht wurde editiert von krystov am 21.08.2012 um 08:49 Uhr ]
  2. Meinem Lackierer und Stickermogul.de sei dank, kann ich nun kurz vor Antwerpen auch noch etwas präsentieren: Viele Grüße ----------------- krystov
  3. Gern geschehen! 8-) Die beiden sind von Ende 2009, November und Dezember und machen das beide seit wir sie haben so. Viele Grüße ----------------- krystov
  4. Macht meiner auch. Aber nur bei so hohen Temperaturen wie gestern oder heute ( > 28-30 °C). Wahrscheinlich wird das gemacht, um den Innenraum schneller runter zu kühlen, da dann ja bereits gekühlte Luft weiter gekühlt wird. Nach ein paar Minuten, wenn der Innenraum die eingestelle Temperatur erreicht hat, öffnet der Smart die Umluftklappe auch wieder selbstständig. Meiner Ansicht nach ein Feature, kein Fehler. Viele Grüße ----------------- krystov [ Diese Nachricht wurde editiert von krystov am 20.08.2012 um 17:47 Uhr ]
  5. Habe eine Freisprecheinrichtung von Parrot in unseren Würfeln. Ich wollte das Mikrofon auch erst in der nähe der Innenleuchte unterbringen. Da ich aber keine Lust hatte alles zu zerlegen um das Kabel zu verlegen und schnell fertig werden wollte, habe ich mich für eine Montage zwischen Uhr und Drehzalmesser entschieden. Quick and Dirty. Der Ort hat sich aber als gut erwiesen. Man bescheinigt mir immer eine gute Verständigung. Im Cabrio kann ich sogar bis ca 100 offen fahren und noch gut telefonieren. Optisch stört es mich auch nicht, fällt ja kaum auf. Hier ein Bild: ----------------- krystov
  6. Hallo zusammen, wir (Sandra und ich) waren letztes Jahr bei eurer großartigen Ostertour dabei, die uns gut gefallen hat! Danach habe ich den ein oder anderen Termin von euch gesehen, aber leider hat es da bei uns zeitlich nie gepasst. Jetzt habe ich Road-Stop + Autokino gerade erst gesehen. Da wären wir gerne bei! Ist noch Platz bei euch oder sind wir zu spät? ----------------- krystov [ Diese Nachricht wurde editiert von krystov am 12.07.2012 um 18:31 Uhr ]
  7. Habe an meinem 450er 4 Jahre lang die Lösung mit der Halterung vom Original Fahrradträger gehabt und zum Teil bis zu ein Meter lange Duobandantennen für 2/70 da drauf gehabt. Ging gut und gab nie Probleme. das ganze ist mächtig stabil. Ich glaube ich habe die sogar noch herumliegen mit passendem Blech und PL Fuß. Da ist aber das Kabel kurz abgeschnitten. Durch den Umstieg auf einen 451er brauch ich den Halter nicht mehr. Bei Interesse PN, dann schaue ich danach... Christoph, DC6CX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.