Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Hallo Nightrunner451, wie kam es zu 2 Turboladern? Welche Art von Schaden / Verschleiß lag vor. ..... vorher sich akustisch angekündigt? Gruß Andreas
  2. @ Focus-CC: dmi besitzt wohl einen 42 mit 84PS .... Dein 42 hat 71PS? Seine Vmax mit 165kmh unterscheidet sich von meinem tuning aus 2009, bzw. vielleicht habe ich damals einen "Kundenwunsch" nach höherer Vmax geäußert ... und ihn auch bekommen . :lol: Gruß Andreas
  3. @ t-smart: nur das Entfernen der Vmax ohne Tuningmaßnahme würde dem Tuner doch den Gewinn mindern? Gruß Andreas
  4. Was für eine Birne wurde genau getauscht? Die Deckenleuchte :-D
  5. Hallo dmi, Vmax bei meinem mit 2 unterschiedlichen OBD Geräten "gemessen" und der selbe Wert wird / wurde angezeigt. Das mit der "Begrenzung" ist richtig, der ist begrenzt seitens des Files. Gruß Andreas
  6. Hallo dmi, mit was wurde die Vmax gemessen? Navi, einer App, über OBD-2? Gruß Andreas
  7. hallo Spiro, hatte immer nur eine Anlaufscheibe "gesehen".... bei näherer Betrachtung dann auf der anderen Seite der Lagerstelle befindet nochmals eine Anlaufscheibe! Genau daß meinte ich mit "axialem" Spiel der Kurbelwelle. Genauer gesagt, daß die KW (mit geringem Spiel) zwischen zwei definierten "Anschlägen" arbeiten kann. Deine Angaben mit Kolbengeschwindigkeiten und das Auswuchten der betreffenden Bauteile (aufnahme radialer Kräfte) habe ich nicht gemeint, WIRD aber sehr gerne als (Theorie Wissen) VERARBEITET. Ich habe ca. 5 Jahre im Sondermaschinenbau gearbeitet, auf dem Gebiet der Dichtheitsprüfung (Druckölraum, druckloser raum, Wasserraum gegen Drucköl, usw.), Montage von Verschlussdeckeln, Kugeln, Ventilsitzringen usw. Deshalb bin ich immer besonders interessiert an solchen Themen, da sie den kompletten Motor behandeln und nicht nur einzelne Bauteile davon. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 29.03.2014 um 10:37 Uhr ]
  8. Hallo Spiro, den Einbau der Anlaufscheibe habe ich JETZT "kapiert" :-D. Wo stützt sich die KW axial ab, nachdem die Maschine gestartet wurde, bzw. wenn die Kupplung betätigt wird? Wird die axiale Kraft über die Anlaufscheibe KOMPLETT aufgenommen oder kommt noch eine "radiale Kraft" Beschleunigung (?) hinzu bei höherer Drehzahl? Gruß Andreas
  9. hallo carstahl, evtl. mal die Möglichkeit in Betracht gezogen? Anschluss mit extra Relais und extra Schalter im Innenraum. Gruß Andreas
  10. hallo Spiro, danke fürs verkleinern der Bilder. Hätte ein paar Fragen zu den KW / Pleuellagerschalen: 1. Haben die verschiedene Übermaß-Ø oder ein Einheitsmaß (original-Ø)? Die Lager ausgemessen mit Plastigauge Messstreifen? 2. Wie sind die Lagerhälften fixiert (lose eingelegt / Paßstift in der KW / Pleuel. 3. Die Anlaufscheibe hat je eine Führungsnase ... wo "liegt" die an / bzw. ist die "beweglich" angeordnet beim Betrieb des Motors. 4. Die Pleuelschalen bewegen sich unter Umfangslast immer wieder ein Stück weiter? --> Manche Kugellager sind so toleriert, das der Außenring eine Umfanglast erhält, durch zulässige "Wanderung" des Ringes. Gruß Andreas
  11. Hallo Spiro, kennst Du die Möglichkeit / Fähigkeit BILDER zu verkleinern und hier einzustellen? Programme wären z.Bsp. Paint.NET (kostenlos). Falls es etwas mit einer gewissen "Faulheit" zu tun hat, lass es in Zukunft einfach bleiben dieses Forum voll zu müllen.
  12. Hallo Sunray, wenn Du dieses Angebot meinst, ist nur der Brabus Auspuff gemeint :( und ab Baujahr 09/2010. Vllt hat dieses Facelift schon dieses Blende? Da Imageschack kostenpflichtig geworden ist, muß ich erst einen neuen Dienst suchen. Link zu Dropbox: https://www.dropbox.com/s/h70sedbs52pogge/SMART%20Aktion%20Brabus%2003-2014.jpg Gruß Andreas P.S. mich würde interessieren, ob es das selbe Angebot in deiner Region ist oder ob es hier in Stuttgart 100€ mehr kostet? [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 22.03.2014 um 10:19 Uhr ]
  13. @ Kimi140. KURZSTRECKE: 35 - 40 km? Was soll ich bei 5km sagen :o (Kürzeste Strecke ?)
  14. Hallo gismo2810, Kann nur für den 42 mit 84 PS mitreden (115 PS seit 2009). Ob die PS Zahl stimmt, keine Ahnung da nie überprüft auf dem Prüfstand. Die Maßnahme hält seit 50 Tkm ohne Probleme. Bisherige Reparaturen sind nicht auf das Tuning zurückzuführen. Beim nächsten Smart würde ich es dort wieder machen lassen. Gruß Andreas
  15. Mein Kenntnisstand ist je nach Felgengröße + 10km/h über der Serien Vmax eingetragen.
  16. Schnee von gestern ....... ohne TüV Segen (wahrscheinlich) und SAU teuer! Dieser Smart würde mehr am Baum kleben, als auf der Straße fahren ..... richtig?
  17. er meint wahrscheinlich, daß das verzahnte rechteckige Ding muss in die weiße Führung wieder rein gesteckt werden ...... Danach sollte die Handbremse betätigt werden, das die Sperrklinke wieder in die Verzahnung einrastet und irgendwann der fühlbare Druckpunkt der Handbremse vorhanden ist. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 15.03.2014 um 12:31 Uhr ]
  18. Link funktioniert ..... zumindest im (veralteten) Firefox ESR 10.0.11. (Wird benötigt wegen VPN)
  19. @EddyC, wirklich 5 (fünf) Roadster euer Eigentum? :o Habe 2005 meinen 11 Jahre alten Ford Mondeo verkauft, da nur 3 km zur Arbeit mit Fahrrad..... 3 Jahre später hatte ich allerdings Bock auf einen Kleinstwagen mit viel PS! Der Smart wurde gekauft, allerdings hat jeder im Bekanntenkreis den Kopf geschüttelt .... Wie kann man nur 2 Kfz besitzen. :( . War mir trotzdem egal .... Und bereue es bis heute nicht. Hut ab mit 5 Kfz. :)
  20. @schmucki: Misch Dich nicht ein ..... in diesen Thread und liefere lieber Popcorn ins Forum :-P . Der TE scheint wohl abgetaucht zu sein?
  21. @ Lurch: BERATUNGSRESITENT oder was ..... anscheinend haben andere KEIN Problem mit diesen Scheiben :o Vielleicht doch mal den Fuß von der Bremse nehmen. Der Fehler liegt meistens beim User und nicht an der Technik.
  22. Geh Reissäcke zählen oder kaufe Qualität, die lange Jähre hält. Besser vielleicht Dein Fahrstil überprüft? :-D Ich muss leider immer wieder auf der BAB aus hoher Geschwindigkeit bremsen...... Und die Originale hält schon seit 7 Jahren! [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 09.03.2014 um 20:27 Uhr ]
  23. Bei meinem 451 mit 62000 km ist alles noch original und wird es noch längere Zeit wohl tun. Billig kauft zweimal !!! :lol: Thema Reissack umfällt es wohl wird? [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 09.03.2014 um 20:21 Uhr ]
  24. Hallo, weiß jemand den Monat (in 2012), wo das Facelift des jetzigen Modells 451 begonnen hat? Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.