Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. W-Technik

    Lambdasonde

    schon mal die Hinweise in diesem Thread prüfen lassen? Bzw. JEMANDEN DER SICH DAMIT AUSKENNT ...... anstatt EWIG und PLANLOS weiter zu suchen. Diesen Beitrag vom 13.04.2013 meine ich :o werden die Abstände immer kürzer mit dem Aufleuchten der MKL? Hörst Du noch regelmäßig das laute Klackern des Ventil für die Benzindämpfe (Taktregenierventil oder so)? Bei mir leuchte über Wochen die MKL immer mal wieder .... letztendlich musste das SAM getauscht werden, weil die Spannungsversorgung der Lambdasonden defekt war. Gruß Andreas
  2. Hallo, Lies mal den Beitrag durch von User Gismo2007. Suchfunktion --> nur Beiträge von: Gismo2007 eingeben. Der oberste Beitrag .....Lambdasonde.... Ist es. Da steht drin, wo es Originale gibt. Ich würde nur NGK verwenden. Kopie vom 29.01.2013 aus dem Thread. Hallo, beim Typ 451 ist folgende verbaut: Beide gleich. Die Nachkat ist geführt / gesichert in einer Blechbefestigung an einem Ölrohr (Vorsicht beim Ausbau). Hersteller NGK, Art-Nr.: 1709 Länge 300 mm, beheizt, 4 adrig mit Stecker. Kostet von 138,78 €/Stk. bis 270€/Stk. (im SC). Hier günstig: www.autoteile-teufel.de/NGK/Lambdasonde/1709/ (nur ein Beispiel, hier habe ich gekauft) P.S. Wackelt der LLK schon wieder? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 29.01.2013 um 11:18 Uhr ] Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 31.05.2013 um 20:46 Uhr ]
  3. Hallo. 1. Antenne abschrauben 2. vorsichtig die Plastikschraube aufdrehen. Dies muß ohne Kraft auf die Schraube geschehen, da sie durchdreht - mit spitzem Gegenstrand hinter den Schraubenkopf einhaken und während dem drehen nach außen drücken. 3. Plastikniet (Dübel) rausziehen 4. Dreieck vorsichtig abnehmen 5. Die TORX Schraube des Antennenfußes demontieren 6. Evtl.muss das Panel etwas demontiert werden? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 27.05.2013 um 21:00 Uhr ]
  4. Hallo TE, wenn es dumm läuft, berechnet dein SC DIR noch obendrein fette Gebühren für die Standzeit :( . Hast Du schon die Traggelenke von jemand "fachkundigen" untersuchen lassen, anstatt von teuer bezahlten Teiletauschern. BTW: Teile wie die Gummilager der Traggelenke sind in der Regel Verschleissteile, und daher von der Garantie ausgeschlossen. Das Kleingedruckte im Vertrag schon gelesen. Gruß Andreas
  5. Hallo, ausbauen geht natürlich. Aber vielleicht hilft es auch schon, bei "Sonnenschein" die Nebler an zu machen und eine gewisse Zeit damit zu fahren. So verdunstet vlt. das Kondenswasser und der ganze Krimskrams muß nicht ausgebaut werden. Gruß Andreas
  6. W-Technik

    Keilriemen

    Hi, Z. Bsp. Www.daparto.de, www.mister-Auto.de, der ein oder andere Link am Bildschirmrand. Evtl. Sollte man aber trotzdem Tante Google bemühen. hat mir schon das ein oder andere mal sehr geholfen. Gruß
  7. Quote: Am 05.05.2013 um 15:20 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Eure Sachen laufen gerade durch . 8-) Hallo Focus CC, mein Postfach meldete "Overflow". Ganz herzlichen Dank für die PDF's :) Gruß Andreas
  8. Quote: Am 04.05.2013 um 11:33 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Schick mir mal deine Mailadresse per PN. Hab da noch ein paar Sachen . Hallo Focus-CC, E-Mail Adresse per PN geschickt 8-) Gruß Andreas
  9. Hallo Focus-CC, dickes und fettes Lob für das PDF. Sowas suche ich schon lange, aber nie gefunden ein PDF mit den wesentlichen Kenndaten des 451 Motors. Hast Du noch mehr solcher Informationen auf Lager? Gruß Andreas :)
  10. Hi Steffi Holger, Kann ich von meinem gedachten Ersatz Aktuator bestätigen... die zweigängige Motorspindel hat einen sehr dünnen Querschnitt ..... Ersatz von ZF und SACHS per Mail und Telefon angefordert. Leider besteht kein Interesse ein E-Teil zu verkaufen. Das Ding gibt es nur KOMPLETT zu kaufen. Gruß Andreas
  11. Hallo TE, auch wenn es um einen 450 geht...... bei meinem 451 (Turbo) 84PS waren auch die Fehler P0141, P0135, P0443 und einer wegen Nockenwellenverstellung oder do abgespeichert. Die Mkl kam immer wieder mal und wurde gelöscht. Letzendlich war das SAM defekt, bzw. die Spannungsversorgung für die Sonden + das Ventil für die Benzindämpfe. Dein Mechaniker des Vertrauens soll mal die Spannungsversorgung im Maschinenraum checken .... Vlt. hat es was damit zu tun. P.S. Die Bedeutung der Fehlercodes gibt's zu hauf erläutert im WWW und sich einzulesen in die Materie ist nicht ganz uninteressant. Gruß Andreas
  12. Quote: Am 24.04.2013 um 23:05 Uhr hat Trickle geschrieben: Moin 1995?? Mit was fuern nem Auto? Hi, Ford Mondeo Bj. 1993 gegen größeren Benz. Glaube 230 oder so. Gruß
  13. Hallo, die Aussage des SC's stimmt. Habe bei meinem genau das gleiche gemacht. Nur das Kabel für den Drehzahlmesser war gut versteckt. Gruß
  14. Quote: guck mal, so setzt man einen Link: crashtest ;-) Hallo, beim nächsten mal BITTE das Zitat KLEINER einfügen ..... Herr Oberlehrer (a.D.) ;-) Grüßle [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 25.04.2013 um 13:29 Uhr ]
  15. Quote: Obwohl der Smart das kleinste und leichteste Autos ist, kann seine optimierte Knautschzone Schlimmeres verhindern Hi, Glaubst Du an den W-Mann :o ...... Bei welcher Geschwindigkeit wurde der Test gemacht? Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h (80 km/h) hast Du im Smart keine Chance gegen ein größeres Fahrzeug. 1995 hatte ich die "Chance" den Kampf mit einem größerem Fahrzeug aufzunehmen ....... Leider verloren :( inklusive ein paar Monate auf gelb. Verursacher war ich selber. Seit dem lebe ich mit ertragbaren Schmerzen und hoffe bei der nächsten Chance werde ich ....... P.S. Ich fahre meinen 451 trotzdem, weil er einen gewissen Funfaktor hat und keine Massenware ist :-D Gruß
  16. W-Technik

    Kratzer beheben

    Hi, Den Preis vom SC mal eingeholt inklusive Montage des Panels :-?. Lieber mit Smart Repair machen lassen ......je weniger An den Panels hantiert wird, desto besser. Wir haben mit Smart Repair schon sehr gute Erfahrungen gemacht, auch im Preis Leistungs Verhältnis. Gruß
  17. Hi TE, schon mal Gedanken über die Adaption des neuen Motorblocks + dem alten Getriebe gemacht (Kupplungsglocke / Anflanschung Kupplung)? Wenn Du einen Bearbeiter mit einem 5 Achsen Bearbeitungszentrum + einer entsprechenden Fertigungszeichnung an der Hand hast, könnte es klappen..... :lol:. Treffe lieber eine Entscheidung, ob Reperatur oder Verkauf des 42. Gruß Andreas
  18. Hi oz42, damit ich nicht "demnächst" ins SC fahren muß so wie DU..... Der vorhanden wird gefahren bis zum bitteren Ende. Erst dann wird der Gebrauchte eingebaut und beim SC / MB mit Stardiagnose angelernt. Quote: erstellt von oz42 am 12.04.2013 17:48 im Thread "Würfelaktuator pflegen" Lange hielt die Freude nicht an, er kuppelte recht schnell wieder so mies. Da half nur einmal Kupplung anlernen im SC. Edit: Danke an CDL für die Anleitung
  19. Hi Ahnungslos, ok, dann aber exclusiv ein Spitzenprodukt: DINCKELACKER Bier :lol:. Gruss Andreas
  20. Quote: Jo, wie viel kostet es, einen kompletten 451er in Einzelteilen zu bevorraten? :-D Hi Ahnungslos, ich werde meine E-Teile bei Dir unsterstellen und nach Bedarf holen. Lagerzins ist ein Kasten Bier mit Inhalt ..... Reicht als Zins für 10 Jahre. Gruss Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 17.04.2013 um 07:51 Uhr ]
  21. Hi Ahnungslos, ganz einfach: ich fange jetzt schon an, die teuersten E-Teile des 451 zu bevorraten. Ich habe es satt, die Mondpreise im SC zu bezahlen. Kleines Beispiel: NEUER Vergaser für einen Peugeot Roller 199,31 € / netto. Noch fragen dazu? Gruß Andreas
  22. Hi Ahnungslos, ganz einfach einen defekten Aktuator wieder zum Leben erwecken. 580€ für einen neuen will ich nicht ausgeben :o Gruß Andreas
  23. Hallo, hat jemand eine gebrauchtem Motor(spindel) des Stellmotors für einen Aktuator im 451 übrig? Konkret suche ich die verzahnte Antriebswelle des E-Motors, welcher das Plastikzahnrad antreibt. Gruß Andreas
  24. Quote: Am 16.04.2013 um 21:31 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ich dachte, ihr habt keinerlei Probleme mit Euren Würfeln, Timo! :roll: Wir haben keine Probleme mit unseren 451 :o . Meiner sieht noch aus wie neu .... aus 10m Entfernung betrachtet. Gruß
  25. Hallo, ist bei meinem aus 2007 auch so. Sei froh, so kommt noch weniger UV-Licht ins Innere :-D. Dach ist trotzdem zu 100% "sicher". Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 16.04.2013 um 21:34 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.