
W-Technik
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.991 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von W-Technik
-
Hallo Auskenner, der Benziner hat im Tank wohl ein grobes Sieb eingebaut für "grobe Partikel". Allerdings keinen seperaten. P.S. Woher hast Du die neuen Panels bezogen? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 16.04.2013 um 21:30 Uhr ]
-
Hallo TE, mutiges Projekt + Respekt, wieviel Kohle willst Du in das Projekt investieren? Wahrscheinlich hat es noch keiner probiert, da der Umbau zu teuer ist. Als Beispiel: Kabelbaum, Steuergeräte, Motorträger, Anbindung Antriebststrang auf Alt, usw..... Die Platzverhältnisse werden im 450 nicht besser oder größer sein als im 451. Ich würde mal mutig behaupten, das die Karosserie erweitert werden muß, wenn überhaupt möglich. Da das relativ teuer wird, kauf Die lieber einen 451...... der wiederum aber auch seine Sollbruchstellen hat. Gruß Andreas
-
Gang läßt sich nicht einlegen, immer N :( ABS+Handbremsleuchte an
W-Technik antwortete auf jukope's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.04.2013 um 17:08 Uhr hat jukope geschrieben: Also das mit dem Getriebe war die Aussage der SC-Werkstatt. Es gab immer wieder Probleme mit dem Rückwärtsgang einlegen. Hallo jukope, nachdem alle anderen die technischen Details zeredet haben, ... :-D, würde mich brennend interessieren welchen MONDPREIS (€) das SC verlangt hat. Bitte den Einzelpreis netto für das Getriebe mitteilen. P.S. Thema R-Gang: Man sollte den R-Gang auch ERST einlegen, wenn das Auto nicht mehr rollt ....... bzw. steht. Es gibt diverse Formel 1 Piloten, die betätigen der R-Gang während sich das Auto noch bewegt / ausrollt. Gruß Andreas -
Hallo gismo2007, werden die Abstände immer kürzer mit dem Aufleuchten der MKL? Hörst Du noch regelmäßig das laute Klackern des Ventil für die Benzindämpfe (Taktregenierventil oder so)? Bei mir leuchte über Wochen die MKL immer mal wieder .... letztendlich musste das SAM getauscht werden, weil die Spannungsversorgung der Lambdasonden defekt war. Gruß Andreas
-
"Sollbruchstelle" Seitenblinker Vorne" Smart 451 ???
W-Technik erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, habe gestern bemerkt, daß meil linker Seitenblinker "lose" war bzw. Halteclip lag unterhalb der Türdichtung auf dem Schweller. Bei Smart gleich eine´n für LI + RE gekauft .... und siehe da: die Dinger haben jetzt eine gebogene Metallfeder. Falls Eure sich von aussen relativ leicht bewegen lassen, dann ist der Kunststoffclip schon leicht angebrochen. BEI WEM ist dies auch schon aufgetreten? Hier die E- Nr.: CA 451 906 77 00/ C40A Blinkleuchte CA 451 906 78 00/ C40A Blinkleuchte kostet je 10,7€ netto 1 Leuchtmittel kostet 1,29€ netto Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.04.2013 um 10:01 Uhr ] -
Hallo ronny1075, was meinst Du mit "Durchsetzer".... evtl. das Thema "Vorfahrt genommen / abgedrängt werden"?. Ich hatte vor die Hupe so einzubauen wie die originale ...... aber keine Chance die so einzubauen. Da keine Hebebühne vorhanden, habe ich vorne angefangen abzuschrauben und arbeitete mich nach hinten durch. Gruß Andreas
-
Hi TuxMuc, fast richtig :-D ..... das Spezialgerät habe ich mal an ein Labornetzgerät gehängt ...... zieht satte 18 A / 12V. Nach ein paar mal Hupen leuchtet bestimmt die Warnlampe für die Batterie im KI auf. Gruss Andreas
-
Motor tuckert nach... Sollte ich mir Sorgen machen?
W-Technik antwortete auf testemich2's Thema in SMARTe Technik
Hi TE, das 2T Öl wird dem Diesel beigemischt um die Hochdruckpumpe, Injektoren "zusätzlich zu schmieren". Da die heutigen Diesel immer höhere Einspritzdrücke haben, soll das 2T Öl angeblich besser schmieren bzw. eine Verkokung der Injektoren verhindern. Ist aber eine Glaubensfrage, wie beim Thema Öl. Gruß Andreas -
Hallo Focus C-C, da mir "verstärkt" in den letzten Monaten immer wieder die Vorfahrt genommen wurde (wird), bzw. von anderen Verkehrsteilnehmern abgedrängt worden bin ...... mußte eine "etwas stärkere" :-P Hupe aus dem Zubehörhandel her. Damit kann ich wenigstens meinen Unmut "kundtun". Besonders krass ist immer die Situation "Rechts vor Links".... Gruss Andreas
-
Hi, hatte den erst vor ein paar Wochen ab.... Die Bilder zeigen den Bereich direkt unter den Sitzen. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 10.04.2013 um 20:44 Uhr ]
-
Hallo TE, alles recht einfach zu bewerkstelligen.... Die hintere Abdeckung ist mit 4 oder 5 Clipse im Blech verankert ..... vorher aber die Metallschraube in der Mitte der Abdeckung entfernen. Clipse vorsichtig mit der Abdeckung entfernen. Ich würde die Batterie abklemmen, auf jeden Fall aber die ZÜNDUNG AUS LASSEN !!! Bevor die 2 Stecker des SG entfernt werden, muß der jeweilige Stecker "entriegelt" werden ... so eine Art Sicherung, damit der Stecker nicht durch Vibrationen abfallen kann. In Ruhe anschauen, dann die Stecker abziehen. Am SG die Halteschrauben entfernen. Nach Erhalt in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren....... die Stecker nicht mit Gewalt einfädeln. Während dieser Tätigkeit auf keinen Fall die Zündung einschalten !!! Angelernt werden muss nichts und die Eingabe von Codes gibt es auch nicht. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 10.04.2013 um 20:22 Uhr ]
-
Hi Morro, lese jetzt gerade in Deinem Thread von gestern..... laut Zeichnung des Teileonkels sind die Lippen an allen vier Seiten verbaut. Das heißt der Teileonkel hat Dir gesagt, alle 4 oben einzubauen? Also oben habe ich nur 2 eingebaut, da im bereich der Aufhängung (horizontal) vom LLK kein durchgehender Platz ist. Aber vielleicht kann uns jemand aufklären, wie die 4 Dinger richtig eingebaut gehören. Gruß Andreas
-
Hallo Morro, Die schwarzen habe ich genau wie die grauen eingebaut..... auf der "Unterseite" des LLk. Der LLK ist auf dem unteren Plastikgehäuse "befestigt" und dort eingeclipst (sieht man auf meinen Bildern aber nicht. Links und rechts hatte das Gehäuse eine Art "Führung". Diese habe ich mit einem Sägeblatt mühsam entfernt..... dann konnte ich die schwarzen Gummis genau so einlegen (parallel wie die oberen grauen). Die Nut zeigt dann halt nach unten. Gruß Andreas
-
Hallo, ich habe die grauen "oben" und die "schwarzen" unten verbaut. Kann das jemand von Euch bestätigen, oder habt ihr Sie anderst eingebaut? @ morro: hast Du die schwarzen Gummies eingebaut wie die grauen oder 90° gedreht zu den grauen? Gruß Andreas
-
Hallo TE, Auf Bild 1 bis 3 könnte evtl. nur Gummiabrieb oder das Montagefett sein (wird durch die Reifenmontage relativ warm). Hatte ich bei meinen auch schon.... habe es mit Politur wegbekommen. Vielleicht kannste so die eine oder andere Felge "retten". Gruß Andreas
-
Erfahrungsaustausch Chiptuning 451'er Smart Brabus
W-Technik antwortete auf Belacroatia's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Thosmart, Extra von HH nach Weilheim gegurckt :-D Respekt. Wie war dein Eindruck mit BHP? Gruß Andreas -
Hallo TE, Du Nervensäge ...... schon mal Mütterchen Google bearbeitet.... :-D Hier eine Variante von Vielen: Auf Seite 4 geht's los. Gleich wie beim Typ 451. Unter dem Bremshebel ist eine "wellenförmige Klammer" befestigt. Die habe ich beim Ausbau der Teppichs übersehen. www.moema-online.com/smart/Tuning%20+%20Umbau/Anleitungen/Motor_ausbauen.pdf Copyright liegt beim User Möma !!! Gruss Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 04.04.2013 um 18:58 Uhr ]
-
451 Turbo, Spannungseinbruch beim Schalten?
W-Technik antwortete auf Accessheizzor's Thema in SMARTe Technik
Hi, hat mein Turbo auch. Der Smart hat eine bedarfsgeregelte und auch zu kleine Lima :-D. Lass im Sommer mal die Klima laufen ..... Selber Effekt. Gruss -
Hi, also die Stecker, die ich sehen kann, sind abgedichtet gegen Spritzwasser. Bleibt also nur noch die E-Box..... Sind die Übergänge der Anschlüsse in die Box irgendwie "abgedichtet", z. Bsp. Vergussmaße, Siliconartige Dichtmasse? Oder ist die E-Box ohne "Dichtgummi" verschraubt.... Z. Bsp. rasch einen BLICK über die Technik werfen und wieder verschliessen. Gruß
-
Hallo, da ihr wohl keinen Ladeluftkühler habt, kann der schonmal nicht "klappern" beim anfahren.... Probiert mal folgendes: hintere Motorabdeckung im Kofferraum entfernen..... 2.ter Mann betätigt die Fußbremse / Handbremse und gibt Gas im LEERLAUF (bei 3500 1-min wird eh abgeregelt. Der 1.te Mann steht hinten am Motor und kann in aller Ruhe schauen / hören, wo es im Motoraum "rappelt" oder schepperrt. Evtl. 1.ter Gang rein und das anfahren simulieren, aber immer die Frussbremse / Handbremse betätigen. Bei meinem 42 Turbo aus 2007 tritt im 5 Gang zwischen 70 - 90 km/h ein Dröhnen des Motors auf... dieses ist bauartbedingt beim Typ 451 normal. Niedertouriges Fahren geht bei diesem 3 Zylinder eh fast nicht. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 14.03.2013 um 19:39 Uhr ]
-
Quote: Am 06.03.2013 um 23:16 Uhr hat doggebuster geschrieben: oftmals ein Problem bei PKW die totgewaschen werden. .... Beim nächsten "O" werden wieder fleissig Sommerreifen montiert. Dann gibt es wieder festgebackene Felgen.. :o Hallo, Mein Kiste wird "tot gewaschen".... aber die hier genannten Probleme sind mir nicht bekannt. @Reifenwechsel: Gebraucht gekauft, nach 1. Saison nicht runterbekommen.....was tun?..... Radschrauben LEICHT lösen und ein paar Meter fahren ..... "peng" und Felge war gelöst..... Grund war ein nicht sauber entfernter Grat von der Felgenherstellung. Seitdem keine Probleme mehr. @Feste Bremsen: Am Golf 4 waren/ist in den letzten Wochen die hinteren Scheibenbremsen stark angerostet und jedesmal ein "Knacken" zu hören beim lösen der Handbremse. Schneematsch + Wasser + Salz eine ganz ungünstige Mischung.... und Bremse trocken fahren funktioniert auch nicht immer. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 07.03.2013 um 13:03 Uhr ]
-
Hallo, hier im Forum wurde DIR der Hinweis gegeben, BEIDE Lamdasonden zu wechseln :) (Spart manchmal Zeit und Geld :) :) :)). Jetzt könnte evtl. die nichtgetauschte Sonde einen Schuss haben (Ist aber nur Vermutung) Grüßle
-
Hallo, bei meinem 84 PS Bj. 04/07 dauert das maximal ein paar hundert Meter. Gruß
-
Hallo, anbei ein paar Bilder zu den oberen grauen Gummis. Die Lösung mit den Gummies funktioniert noch, allerdings schwingt jetzt der LLK-Kühler je nach Drehzahl mit. Quasi klappert jetzt das Lüfterrad im eigenen Motor. Bin mal gespannt wie lange der Lüfter wohl noch hält :-D. Wahrscheinlich muss wohl die komplette Einheit getauscht werden. Gruß Andreas
-
Hi Steffi_Holger, welchen WOLF... denn auf 4 Pfoten oder den auf 4 Rädern zum Spaß haben im Gelände? DEFINITION --> Gebrauchtfahrzeug aus dem Bestand Der BW (Militärfahrzeug von Mercedes-Benz). :-D Gruss Andreas