Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. Hallo Gismo2007, gibt's schon neues zum Thema: Smart 451 Rappeln im Motorraum ...... scho irgendwas ausprobiert? Gruß Andreas
  2. Hallo, Bei meinem Turbo aus 04/07 schepperte der Ladeluftkühler am Alurahmen des Kühlers und zwar oberhalb und unterhalb. Es gibt von Smart 2 graue und 2 schwarze Gummis zum "dazwischenlegen". Allerdings eine etwas schwierige Arbeit für dicke Hände :-P Fehlersuche: zweiter Mann gibt im Leerlauf ordentlich Gas (Handbremse angezogen) und Du hältst den Rahmen des LLK mit der Hand fest. Wenn kein scheppern hörbar, dann ist es der Lüfter wo zuviel Spiel in seinen Plastikhalterungen hat auf und unterhalb des LLK. evtl. 1. Gang einlegen und dasselbe wiederholen (Handbremse angezogen). Gruß Andreas
  3. Hi, Wenn Du am Luftfiltergehäuse bist ..... Bewege mal das Gehäuse vom ladeluftkühler stärker hin und her. Wenn es scheppert unter anderem beim anfahren, dann klappert der LLK gegen die Alurippen. Es gibt 4 Gummis vom Sc, 2x oberhalb und 2x unterhalb des LLK. Der Einbau ist allerdings nicht für große Hände. :-D Gruß andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.12.2012 um 14:11 Uhr ]
  4. Hi trams451, Um an den Motor für die Verriegelung zu kommen, muss teilweise die hintere Plastikstossstange abgebaut werden........ :cry: ( Ein bisschen Arbeit ). 1. Es muss der rechte Seitenschweller abgebaut werden. 2. die Heckklappe an den Scharnieren demontieren und in den Kofferraum stellen / legen. 3. das hintere Plastikgedöns zumindest teilweise lösen. Detaillierte Anleitungen gibt es von Möma ( bitte im Netz danach suchen). Wenn es aber schon länger nicht funktioniert, würde ich mir den Aufwand nicht machen...... Je weniger das Plastik abgebaut wird desto besser. Gruß Andreas P.S. Sehe gerade das Bild genauer an .... Sieht so aus als der Motor bereits abgefallen ist. Kannst Du die Verriegelung so mit einer Zange rausholen? Der Motor ist mit 3 Snap Verbindungen eingeclipst auf der Innenseite des rechten Heckpanels. [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 02.12.2012 um 21:09 Uhr ]
  5. Quote: Am 07.04.2010 um 09:52 Uhr hat speedhawq geschrieben: @ Ralf940 wo und wie hast du bitte eine neue SAM bekommen? Würde mich brennendst interessieren. Habe auch die 1250 ' er Nummer. LG Dirk Hallo Ralf940, z. Bsp. wegen einer ständig aufleuchtenden Motorkontrolleuchte. Im MSG waren immer wieder 2x Lambdasonde und andere Fehler abgelegt. Nach 2 tägiger Fehlsersuche beim MB Händler (mit integriertem SC :-D) haben die den Fehler gefunden: am 12V Ausgang des SAM waren zeitweise keine 12 V Spannung vorhanden. Diese 12V versorgen diverse Sensoren und Aktoren im Motorraum.... Also neues eingebaut und seitdem ist wieder Ruhe im Karton (Fragt sich nur wie lange, bin mißtrauisch geworden). Und ob das wirklich der Fehler war, kann ich nicht prüfen da ich kein Elektroniker bin. Neupreis SAM (mit MwSt): 410.38€ Fehler lt. RE: Befund: Spannungsversorgung am SAM Stecker 1 Pin 2 O Volt. Abhilfe: SAM erneuern. Gruss Andreas
  6. Hallo CDILer + Ingenieur, Also Ihr seid zwei glorreichen Helden hier im Forum.... wegen einem Zahlendreher gleich so einen Aufstand machen. Es müsste heißen E-27 Sockel. Ich denke Ihr müßtet so langsam mal den Jüngeren Platz machen :-D. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 26.11.2012 um 13:06 Uhr ]
  7. @ CDIler, Glühbirnen waren wohl vor Deiner Zeit.... Glüh ist = Glühfaden. Birne die Form. Also einfach in die E21 Fassung reindrehen.... Glühbirne fettfrei machen und dann den Schalter umlegen. Falls das zu viel Input für dich ist, dann lass lieber das Licht aus. 8-). Grüße
  8. Hallo TE, bei mar vor 1 Monat das SAM auch kaputt. Fehler: teilweise Unterbrechung der 12 V Spannung für das MSG und diverse Aktoren im Motorraum. Immer mal ein Dauerhaftes Leuchten der MKL mit diversen Fehlern im Speicher (beide Lambdasonden, Takt-Regenierventil, Ventilverstellung). Versuch folgendes: bei laufendem Motor (Standgas) das SAM unterm Amaturenbrett mit Deinen Händen Hin und Her zu bewegen. Wenn die Kiste ausgeht, weißt Du woran es liegt. Ansonsten das SAM nach unten klappen und dann dran Rütteln. Mein SAM kostete als E-Teil 348€ netto. Wenn defekt, muss auch der Zweitschlüssel zum neucodieren abgegeben werden. Gruß Andreas
  9. Hallo CDIler, So einfach als Denk-Anstoß in den Raum gestellt ..... Eine Glühbirne wird nur von zwei Parametern beeinflußt. Beim Chiptuning werden viele andere Parameter beeinflußt (oder auch nicht bei z. Bsp. ATU Tuning). Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 23.11.2012 um 08:13 Uhr ]
  10. Hallo TE, danke für die Rückmeldung. Bei welcher Firma hast Du das Tuning machen lassen und wieviel PS (Kosten evtl. auch). Gruss Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 22.11.2012 um 14:58 Uhr ]
  11. Quote: Am 18.11.2012 um 19:08 Uhr hat schokomanu geschrieben: Keine Ahnung Ahnung, was ihr da für Theater mit der Eintragung macht/habt. Ist mir auch egal. Hallo *ollpfosten, :lol: ganz einfach .... bei einer Unfallbeteiligung (ob verschuldet oder nicht), könnte evtl. ein Polizist sich mal näher deine Reifen anschauen und verlangt die TÜV - Abnahme. Deine Versicherung freut sich und muß nicht bezahlen, bzw. du wirst kräftig zur Kasse gebeten wegen so einer "tollen Idee". Gruß (und möge nie etwas passieren :evil:)
  12. Hi, Danke im Namen aller hier für die Rückmeldung.
  13. Hi Ahnungslos, Ganz einfach ...... Das SAM stellt die 12V Versorgung für diverse Sensoren im Motorraum bereit. Und der Ausgang war tot. Deshalb immer wieder mal diverse Fehlermeldungen wie hier geschildert im MSG abgelegt waren. Dazu kamen der sinnlose Tausch zweier neuer Lambdasonde und zum eine beschädigte Sonde beim Einbau. Die Materialschlacht beim MB Händler und fehlende Verbundenheit zur Marke Smart (innere Einstellung zur täglichen Arbeit) hat da sicherlich auch dazu beigetragen. Seit der Reparatur ist Ruhe im Karton und der Motor läuft wie er soll. P.S. Ich weiß was ich sonst beim Boschdienst habe: eine gewissenhafte Erledigung der geleisteten Arbeit. Gruß Andreas
  14. Hallo TE, wer nicht hören will, muss fühlen ...... 1. Sprint 0 - 100 km/h von zweiter Person ausserhalb des 42 "messen" lassen. 2. Turbo "chippen" lassen 3. gut warmfahren auf Betriebstemperatur bringen. 4. siehe Punkt 1. 5. Messergebnis hier posten 6. den eigenen Wagen benutzen und selber verheizen, macht mehr Spass. Gruß Andreas
  15. Hallo, es könnte aber auch sein, daß dein SAM demnächst abraucht. War bei meinem Typ 451 aus Bj. 04/2007 so. Fehler mit Lambasonde etc. 2x Neue Lambdasonde verbaut bei MB, aber Fehler dennoch da. Zum Schluss waren es 811€ Gruss Andreas
  16. Jo die kann durch Kabelbruch kaputt gehen. Das Kabel könnte geflickt werden, wenn genügend Länge vorhanden wäre. Hatte ich vor 2 Wochen :-D. P.S. Nach Reparatur könnte die Sonde wieder funktionieren......
  17. Hallo TE, Auf einem mittleren Bild ist ein grüner Tropfen zu sehen. Ob das Kühlmittel ist weiß ich nicht, da die Farbe bei meinem Blau ? ist. Wieviel km hat die Ölwanne hinter sich? Die spricht ja Bände über die Smart Qualität. Den Motor oben und unten im Cleanpark saubermachen, dann ein paar Tage später schauen wo die Flüssigkeit herkommt. Gruß Andreas
  18. Hallo Hummey, die lassen Dich über die Klinge springen.... bei Smart in Deutschland. :-D O.T. Bei meinem 42 ist nach 5,5 Jahren das SAM verreckt. 810€ inklusive der Fehlersuche beim MB Händler. Die meisten Smartfahrer wissen es (noch) nicht, oder verdrängen es .... Die Kosten bei diesem Kleinstwagen sind wesentlich teurer als bei anderen KFZ - Typen (Kleinwagen etc.). Die Kiste hat diverse Mängel auch vom Typ 450 übernommen, auch eine Art von Umsatzsicherung. Gruß Andreas
  19. Hallo Howie, habe letzes Jahr eine Runde mit meinen 42 Turbo mit theoretischen 105 Ps EINE EINZIGE Runde gedreht ..... das war auch gut so, weil die Bremsanlage hinten und vorne SAUHEISS war. Die Kiste ist für den RING so gut geeignet, wie ein Transit mit 300 km/h auf der BAB.... nämlich gar nicht. Ausser Deiner ist am Fahrwerk und der Bremsanlage modifiziert :-D. Die restlichen Runden habe ich mit einem Suzuki Swift gefahren, welcher wesentlich besser geeignet war. Die Krönung war im November 2011 mit einem Z4. Das waren ganze 6 Runden voller Adrenalien...... :-P. Kurze Rede langer Sinn: ich wollte meinen 42 nicht verheizen auf'm Ring. Aber die Runde hat trotzdem Spass gemacht. Gruss Andreas
  20. Hallo, Habe meine Sonden am Feiertag gewechselt und proforma Kupferpaste bereitgelegt... Die original NGK Sonden hatten ab Werk etwas graue fettartige Paste dran, ich vermute irgendwas mit Graphit? Also was Focus CC sagt, ist nicht falsch. WD-40 bezog sich wohl auf den Ausbau. P.S. Zynik Modus erst später verstanden, in Bezug auf Fehler P0141.... :) Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.11.2012 um 20:07 Uhr ]
  21. Hi Ahnungslos, Also bis zum Ausbau durch MB waren andere Fehler im MSG abgelegt. Durch strikte Anleitung seitens Diagnosesystem wurden neue eingebaut. Fehler aber trotzdem nicht behoben. MB wird aber wohl behaupten, der Laie hat die kaputt gemacht, also Aussage gegen Aussage. Focus CC, wohl unter Drogeneinfluss oder wie. Ich habe meinen Karren ohne komplette Heckverkleidung abgegeben, abgeholt mit fehlenden Kleineren Abdeckungen, fehlenden Schrauben, abgebrochene Clips. Und das Beste: die AW's wurden trotzdem voll berechnet, selbst mit meiner Naivität habe ich das mitgekriegt :o. Egal ob Smart oder MB Händler ... Mir ist folgendes aufgefallen .... die Mechaniker denken und handeln so, als ob der Smart kein AUTO wäre..... Denen fehlt die richtige innere Einstellung zur Arbeit. Nur arbeiten zu gehen, um Geld zu verdienen reicht in der heutigen Zeit leider nicht mehr. Es gibt genügend Werkstätten zur Auswahl. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.11.2012 um 13:25 Uhr ]
  22. Hi Focus CC Hab im I-Net welche gefunden zu 138,xx €/ Stk. Dienstag bestellt und Mittwochs gleich da... Sau geil. Beide gestern gleich eingebaut und die blöde MKL blieb aus. 40km Testfahrt gemacht mit allen Betriebszustãnden. Habe bei einer Sonde nach KAT eine schadhafte Stelle an der Isolierung gefunden, welche von der Blechhalterung am Motor rührt. Wahrscheinlich beim erfolglosen Wechsel in der MB Werkstatt verursacht. Kann ich von der WERKSTATT Schadensersatz fordern, für diese Unachtsamkeit? Gruß Andreas
  23. Hallo TE, einfach den Kofferraumteppich anheben und mit einer 1/2 Zollratsche + Stecknuss SW 15! (nettes Mass seitens Smart gewählt) die 2 Muttern lösen. Die Heckklappe anheben und die SW-15 Mutter leicht anziehen, daß die Klappe die Lage behält. Nun die Klappe zumachen und "fühlen", ob die Klappe am Schließbügel "schleift". Wenn I.O. dann die SW-15 Muttern gut anziehen. Die Bohrung im Blech ist so groß, daß die Heckklappe minimal justiert werden kann. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.11.2012 um 12:41 Uhr ]
  24. Hallo ottomike, auf deinem Bild sehen die Gelenkmanschetten m Bereich der ABS Zahnkränze so "glänzend" aus. Aus Vorsorge die Stelle gut "eingefettet" oder die Manschette gerissen :-D . Gruss Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.11.2012 um 11:49 Uhr ]
  25. Hallo t-smart, zu deinem P.S. gibt's nur eine Antwort: Der BRABUS sieht einfach gut aus und ist es auch. Aber für die meisten spielt das Thema Geld eine wichtige Rolle und dann muß (halt) AT*-Tuning genügen.... Auch vergessen die Meisten, die hohen Kosten für originale Brabus - Teile + evtl. Einbau .... und im laufe von Jahren läppert sich dies auch. Was ich in meinen 42 zusätzlich zur Serie bereits investiert habe, hat auch schon die 1.xxx€ Grenze überschritten und sind keine Brabus - Teile :-D. Ganz zu schweigen von den teuren Elektronikreperaturen (SAM nach 5,5 Jahren defekt, ein kleiner Witz nebenbei) und defekten Lambdasonden nach 52.000 km zu 266,5243€ / Stk. Der Spass hört bei solchen Preisen (äh, sorry Kleinstwagen) auf. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.11.2012 um 11:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.