
W-Technik
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.991 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von W-Technik
-
Quote: Am 03.07.2012 um 16:23 Uhr hat Die Panels sind schwarz durchgefärbt und mit Klarlack lackiert. Hallo soft_worm_art, stimmt leider nicht so, wenn es ein 451 aus den ersten Baujahren vor Facelift ist, sind die Teile nur "roh" bestellbar (schwarzws Plastik unlackiert). Die Dinger müssen komplett grundiert, gefillert, lackiert in Wagenfarbe, Endschicht mit Klarlack. Die Dinger werden also richtig teuer beim SC + Lackierer. :-D Kauf dir evtl vom Verwerter, Jahreswagenhändler einen kompletten gebrauchten Panelsatz. Ist vielleicht billiger als neu. Habe schon die ein oder anderen Panels benötigt :-D Gruss Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.07.2012 um 19:58 Uhr ]
-
Quote: Ahhhaaaaa, traurig aber wahr. ! In diesem Idiotenland musste mittlerweile alles selber machen....woanders ist es noch schlimmer.... Hallo, vielleicht schonmal den Begriff Fachidiot gehört ..... :-D . In Deutschland wird immer mehr auf solche Spezialisierung gesetzt bzw. ausgebildet. Das der Trend aber in die Hose gehen kann, wollte bisher keiner hören. Ich war bis vor 3 Jahren ein solcher Fachidiot. In der jetzigen Firma muß ich wieder alles Erlernte können und anwenden. DAS ist AUCH GUT SO. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.07.2012 um 13:07 Uhr ]
-
Hallo, mich würde interssieren, welche Farbe euer G-Öl hatte.... schwarz, grau (ähnlich Graphit), rot oder grün etc. Das neue Öl ist ja meistens eingefärbt. Weiß jemand die originale Farbe, welches ab Werk verwendet wird. Gruss Andreas
-
Quote: Hat jemand das schon mal gehabt oder gehört. Gruß Andy. Hallo Andy, wer hat die A-Welle montiert... meines wissens ist ein "Schnappring / S-ring" auf der Verzahnung drauf. Wurde der zufällig von der alten Welle genommen und nicht erneuert. Ansonsten habe ich noch nichts gehört von solchen Defekten. Ich habe bei 12600 km ein Chiptuning auf 105 PS machen lassen und bin damit seit 37000 km problemlos unterwegs. Allerdings wird mein 42 "ab Betriebstemperatur" auch regelmäßig aufs übelste beansprucht ..... z.Bsp. im A-Modus mit Kickdown den 42 beschleunigen, bis die Gangschaltung den nächst höheren Gang wählt. Ebenso sehr häufige Kickdown Aktionen bei kurvigen "Bergstrecken". Zu guter letzt auch mal mal 100 bis 150 km Höchtstempo auf der BAB (schneller als 145 km/h :lol:). Allerdings produziere ich keine Kavalierstarts oder Drifts :-? wie manch andere Zeitgenossen. wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Gruß Andreas
-
Wie leistungsfähig ist die Klimaanlage des 451?
W-Technik antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Hallo Moritz_Smart, was bringen mir die 6° C an den Düsen, wenn es ewig dauert den Innenraum auf 22° oder so runterzuregeln. Tricks wie die Scheiben runter am Anfang wurde alles schon probiert. Wie gesagt bei unserer Golf 4 Möhre ist der Innenraum relativ schnell runtergekühlt. Wird wahrscheinlich mit der Dimensionierung des Kompressors so tun haben .... aber was solls. Gruß Andreas -
Wie leistungsfähig ist die Klimaanlage des 451?
W-Technik antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Hi an Alle, In meinem 42 84Ps Bj. 04/07 ist die Klima nur auf längeren Strecken passabel. Auf Kurzstrecke 10 km benutze ich lieber die E-Fensterheber. Zum Vergleich die Climatronic in unserem Golf4 Bj. O7/2000 funktioniert um Einiges besser. Und die Klima ist die letzten 6 Jahre weder gereinigt noch befullt worden. Bzw. Seit 2003 finde ich keine Einträge in den Rechnungen. Ich denke die Klima in meinem 42 wird in den nächsten Monaten oder Jahren stillgelegt und gut ist. Gruß Andreas -
Quote: Am 16.05.2012 um 11:41 Uhr hat smartus89 geschrieben: Ich hab das Problem mit dem 2. Gang meist wenn ich abbiege! Bei kurz unter 30 reicht der Dritte Gang nicht mehr aus aber der zweite ist noch viel zu hochtourig! Ich lass ihn dann immer kurz im 2. Rollen dann langsam Gas geben :-/ Hallo, wenn meiner vom 3 in den 2 Gang schaltet, gehe ich kurz vom Gas runter. Warte 1 Sekunde und die Kupplung hat wieder eingfekuppelt, ohne diese blöde Schleiferei. Gruß Andreas
-
Hallo, wir hatten auf unserem Golf-4 irgendwelche No-Name G-Jahresreifen drauf, wo immer wieder die ESP Leuchte anging. Die hatten einfach keinen gescheiten Grip (egal ob Schnee, Regen oder Sonne....) Seit letztem Jahr sind welche aus europäischer Fertigung drauf und die ESP-Lampe geht nur bei größeren Schlaglöchern an :lol:. Der Grip ist auch um Welten besser und vorallem fällt der blöde Reifenwechsel weg. Und wenn es mal richtig viel Schnee hat, bleibt die Kiste eben stehen und der Nahverkehr freut sich. Gruß Andreas
-
Quote: Am 23.02.2012 um 19:55 Uhr hat Lurch geschrieben: GEradeaus läuft er gut, auf der Bahn fahre ich so 100-120...das unruhige ist aber auch schon so ab 70/80 Hallo TE, bei meinem 42 BR 451 läuft die Kiste zwischen 70 / 80 km/h auch unruhig im 5 Gang. Das liegt an der Ausgleichswelle in diesem Drehzahlband. mfG Andreas
-
Hallo, mein 42 hat ein Chiptuning mit theoretischen 105 PS. Mir ging es vorallem um die Beseitigung der blöden V-Max Begrenzung mit 145 km/h. Ob 107 oder 120 Ps ist wurscht, wenn jemand einmal im Monat die Leistung auf der BAB abruft, hält die Technik genauso lange wie ein Motor ohne Tuning. Sobald meiner "warm" ist, wird die Kiste getreten und die Leistung regelmäßig abgerufen. Da evtl. Reperaturen eingeplant sind, wird die Kiste dann wieder instandgesetzt und gut ist. Wenn jemand Tuning betreibt (egal welcher Art) muß ihm klar sein, Daß die Technik darunter leiden kann :-x. Wenn Bedenken vorhanden sind, sollte man(n) es lieber bleiben lassen..... Ich betrachte meinen 42 als Versuchsobjekt für die Haltbarkeit mit Tuning. Angepeilt habe ich 100000 km.Wenn er es erreicht ok, wenn nicht war's günstig.in das nächste Auto werden die gesammelten Erfahrungen mit einfliessen. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 23.02.2012 um 20:41 Uhr ]
-
451 CDI: 4 Monate Standzeit. Batterie abklemmen?
W-Technik antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Hallo Techno, die Batterie würde ich definitv abklemmen, bei dieser Standzeit. Nach 4 Monaten ist diese LEER + entladen. Um die Kiste abschließen zu können, geth folgendes: 1. Batterie volladen + freilegen im Fußraum 2. Beifahrer im Innenraum einschliessen 3. Batterie abklemmen 4. Fahrertür mit Schlüssel manuell aufschliessen + Beifahrer rauslassen !!! 5. 42 wieder manuell verschliessen. 6. Das wars dann für 4 Monate Gruß Andreas -
Hallo Bernd, stehen die Fehler im "kurzzeitigen Speicher" oder sind die Codes dauerhaft gespeichert im MSG? Ich meine nach Zündung an / aus (oder Batterie abklemmen) stehen die Codes noch im Speicher? Die beiden ersten Fehler deuten evtl. auf Probleme mit der Abgasregelung hin (Lambda sonde 1+2 ?). Die beiden letzten Fehler deuten evtl. auf Schaltfehler des Getriebes hin ????? Verbraucht die Kiste zu viel Sprit, oder läßt er sich ruppig schalten, oder keinen Vorwärtstrieb mehr? Muß mich jetzt aber auch Ahnungslos anschließen. (Letzten Satz gelöscht wegen Hinweis des nachfolgenden Beitrages). Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 12.02.2012 um 12:44 Uhr ]
-
Hallo TE, das Problem ist ähnlich wie beim VAG Konzern mit ihrem 1,4ltr. 75 PS Maschinen, aber nur schlimmer: der Motor verreckt meistens wegen akutem Ölmangel + anschließendem Trockenlauf. Das ÖL wird über den Öl Messtab herausgedrückt und im Motorraum verteilt. Gruß Andreas
-
Hi TE, Problem nur auf A ..... oder auch den R Gang probiert. Einfach mal probieren und fters probieren. Gruß Andreas
-
Hi rms, guckst Du hier: http://smart-club.de/static/smart-infos/historie/modellhistorie-fortwo-2007--/index.html Gruß Andreas
-
Hi ihr Theoretiker, ich fang dann mal an "sinnvolles" abzugeben. Typ 451, passion, 45Tkm, 105 PS, 4x getestet mit "warmer" Maschine, Stoppuhr Modell Iphone 3G. Nur Fahrer an Bord und selber die Stoppuhr betätigt. Da die von Euch genannten Bedingungen mit einfließen, habe ich einen Mittelwert von ca. 11 Sekunden ermittelt. Allerdings ist der 84 PS auch mit 11 Sekunden angegeben im Smart Prospekt. Ich sehe das Ergebnis sportlich und freue mich lieber über die Aufhebung der 145kh/H - Beschränkung :evil: DA HABE ich MEHR DAVON. ... Gruß Andreas
-
Hallo, gehe in den nächsten Baumarkt und achte auf die Tragfähigkeit. Auf meinen steht Tragfähigkeit 2 Tonnen. Vielleicht gibt's auch nur welche für 1 oder 1,5 Tonnen. Ich würde aber gleich die größ(te)ere Tragkraft wählen. Achte auch auf die Länge der Rampe... kurze steile Rampen würde ich mir nicht holen. Die Dinger sind recht güntig 8-) Gruß W-technik [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 20.11.2011 um 12:51 Uhr ]
-
hallo, CDL + kallest1100 Ihr solltet mal den Beitrag von Speedy-Frog genau lesen.... anstatt so nen Müll schreiben. Das Blech wurde von innen rausgedrückt und zwar nicht sehr profiartig. Allerdings ist das noch lange kein Totalschaden an der Tridion, sondern nur eine kosmetische Sache. MfG Andreas
-
Welcher Turbo (Hersteller) ist im 84 PS / Typ 451 / Bj. 2007 verbaut?
W-Technik erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hi an Alle, weiß einer von Euch, welcher Turbo im 84 PS / Typ 451 / Bj. 2007 verbaut ist? Ich denke evtl. ist es einer von der Firma Garret. Was kostet das Ding so circa? Für Antworten über eine exakte Hersteller / Modell - Nr. wäre ich sehr dankbar. Gruß Andreas -
Überlegung zum Sitzkomfort / schlechte Federung des 451
W-Technik antwortete auf GMH's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, Ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.... War gestern mal wieder circa 700 km auf deutschen BAB's unterwegs und hatte überhaupt keine Probleme mit den Sitzen. Die sind für diese Fahrzeugklasse SEHR GUT. Gefahrene Geschwindigkeit zwischen 100 bis 120 km/h. Die Kiste ist gut geignet für Langstrecke/(N). Wobei ich dazu sagen muß, ich habe keinen Anspruch auf Komfort. Die Kiste muss eine Rückmeldung von der Strasse geben. Ist aber nur meine Meinung. Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 02.11.2011 um 12:58 Uhr ] -
Hallo TE, fährst du einen 451 ab Bj. 2007? Dann ist es normal --> bei niedrigen Geschwindigkeiten z. Bsp. an die Ampel rollen oder scharf abbiegen, wird im 2 Gang die Kupplung leicht getrennt. Damit wird Drehmoment aufgebaut, damit du vom Fleck weg kommst ohne Rucken und Bocken des Motors, weil dem bei diesen Umdrehungen das Drehmoment fehlt. Ohne Diese Funktion würde der 1. Gang reingeknallt werden und Du würdest einen kräftigen Nicker nach Vorne machen. Gruß andreas
-
Hallo Dre, benütze mal die Sufu, ...... du wirst dann auch fündig. Aber Vorsicht: alle anderen Systeme sind komplett deaktiviert (ABS und so) Auf Grund des kurzen Radstandes ist dieses Vorhaben relativ gefährlich. mfG Andreas
-
Hallo Jicky, stimme den anderen zu. Die Kohle könntest DU auch gleich beim Smart Händler an der Eingangstüre VERBRENNEN. Ich finde den Preis einfach nur unverschämt und saumäßig überteuert von denen. Den Preis würde ich nur akzeptabel finden bei größeren Motoren z. Bsp. 1,8 Ltr. VW Motor. Wobei da kriegtse auch nur einen General überholten Rumpfmotor ohne Nebenaggregate. Gruß Andreas P.S. Für den Preis einen anderen Gebrauchten 42 holen und den Motor ausbauen und den rest verschrotten bzw. weiterverkaufen.
-
Tacho spinnt, oder ich habe einen "Super cdi"
W-Technik antwortete auf Kolossos's Thema in SMARTe Technik
Hallo, vielleicht mußt du die Tachonadel einfach nur wieder vorsichtig abmachen und auf eine andere Position aufstecken. Duck und Weg .... :-D -
Hi, im Schloß ist ein kleiner Hebel / Exzenter, der die Türe in den oberen Dichtgummi drückt, wenn die Türe schon fast geschlossen ist. Dient zur besseren Abdichtung wegen der vorderen Rahmenlosen Türen. Einfach die Türe mal in Zeitlupe zumachen, dann seht ihr was ich meine. Gruß Andreas