
W-Technik
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.991 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von W-Technik
-
hallo Kissi, Bei meinem 42 ist beim 1. ten Mal vor über 1 einem Jahr die MKL angegangen. Bei Smart ausgelesen und folgender Fehler gefunden: N3/10 (Steuergerät ME), CODE P0141 - Die Heizung der Lamdasonde 2 (Zylinderreihe 1) hat einen elektrischen Fehler. Status gespeichert. SC hat den Fehler gelöscht. Seither 2x aufgeleuchtet.... Abhilfe ist die Batterie abklemmen und 30 min warten. MKL hat nach wiederanschließen der Batterie nicht mehr geleuchtet. Ich denke die MKL wird sich rechtzeitig melden, wenn ein ernsthaftes Problem auftritt. KM-Stand ist 42300 km und Bj. 04/07. Und falls einer Meint es liegt an dem frühen Baujahr, kann ich nur sagen .... Bei meinem 42 ist bisher noch nichts verreckt oder getauscht worden (Kinderkrankheiten). Wenn die Betriebs-temperatur erreicht ist, wird die Kiste getreten..... :-P. Gruß Andreas
-
Hallo Fido, Also ich habe meine dauerhaft auf Stufe 2 stehen, da manche Autofahrer mir die Lichthupe gaben, obwohl die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Ich meinte übrigens die Leuchtweiten-Regulierung, um auf bestimmte Lastzustände (Gewicht) reagieren zu können. Ansonsten weiß ich keine Lösung mehr, aber vielleicht jemand anderes im Forum. Gruß Andreas
-
hallo, wenn du keine Folie findest, dann stell die Scheinwerfer mit dem Drehrad am Blinkerhebel ganz nach unten (Pos 2). Ist eigentlich gedacht, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ansonsten die vordere Serviceabdeckung (Frontpanel) abnehmen und die Scheinwerfer mit einem geeigneten Schraubendreher nach unten stellen. Diesen Vorgang macht jede Werkstatt, wenn die Scheinwerfer in den Himmel strahlen bzw. Gegenverkehr. Gruß Andreas P.S. nicht schneller als 110 km/H mit Wohnwagengespann fahren. :-P
-
@ Ralf, dieses Verhalten ist beim Typ 451 wohl so in der Elektronik hinterlegt. Wenn ich mich z.bsp einer roten Ampel nähere, schaltet der 42 im manuellen Schaltmodus die Gänge selber herunter. Wenn ich fast zum Stillstand gekommen bin (2. ter Gang drin) und die Ampel schaltet auf grün und man Gas gibt, hört / merkt man das die Kupplung einen Moment auf dem Druckpunkt stehen bleibt. Nach 1 - 2 sek. ist die Kupplung dann kraftschlüssig verbunden (langsamer Aufbau v. Drehmoment?). Wenn dies nicht so gemacht würde, würde der Motor rucken und bocken wegen dem ungünstigen Drehzahlverhältnis bzw. der Übersetzung von 2 zu 3 Gang und dann bei dieser niedrigen Drehzahl einfach abgewürgt. In dieser Situation sind auch starke Vibrationen der Antriebseinheit hörbar :(. Mir persönlich so lieber, als das der erste Gang eingelegt wird und das eine Drehzalorgie wird, bis der wieder auf touren kommt. Gruß Andreas
-
Hallo an Alle, Zitat von Steve 55: Das Schleifenlassen der Kupplung macht meiner nur, wenn ich langsam mit Bremse gerollt bin und dann bei niedrigen Drehzahlen wieder Gas gebe. Er schaltet dann nicht in den 1.Gang zurück sondern lässt die Kupplung etwas schleifen, aber nur sehr kurz. Ansonsten habe ich kein Kupplungsschleifen. Dieser Vorgang ist völlig normal beim 451. Der 42 baut auf diese Art und Weise fehlendes Drehmoment auf. Ansonsten müßte der 1. Gang reingewürgt werden, welches ein rucken / bocken des 42 zur Folge hätte. Mfg Andreas
-
Hi josy2011, der Turbo paßt perfekt zum Motor (84 PS). Einzigster Problemfall ist der USER hinterm Steuer..... wenn der Turbo schon im kalten Zustand getreten wird, dauerts nicht lang mit eventuellen Reperaturen. Immer schön auf Temperatur bringen und dann erst heizen. Gruß Andreas
-
Jahreswagen 62kw - eure Meinung ist gefragt (Preis/Ausstattung)
W-Technik antwortete auf erazorlll's Thema in Werdende SMARTies
Hi erazorlll, bei mir war die Situation ähnlich. Mein 451 62 Kw war 1,5 Jahre alt mit 8800 km und VK 9250€ vom Jahrewagenhändler. Die Modellausstattung ist Passion. Ich hab's bis heute nicht bereut. Kauf die Gurke und fahr in 1 bis 2 Jahre und dann mit wenig Verlust verkaufen und evtl. das Mopf 2011 zum günstgigen Preis holen. Die meisten wo hier über den angeblich zu hohen Preis rumnörgeln sind (meistens) die besten Kunden der Mercedes Leasingbank und hätten nie die Kohle den Bar Kralle zu kaufen. Kurze Rede langer Sinn: Wo viel gefragt ... wird auch viel Mist erzählt. Also kauf die SPAßMaschine mit 62 kW und mit Dauergrinsen Gas geben. Gruß Andreas -
hallo Zabaione, danke für das Feedback... Neue Kategorie des Tages: Experte. Habe selber schon flexibles Kabel in Lüsterklemmen verarbeitet und (sehr) schlechte Erfahrungen gemacht. Keine Böse Absicht oder so. Gruß Andreas
-
hallo zabaione, .....Stecker von den Sitzen abgeschnitten, Lüsterklemme drauf - fertig! Ich hoffe Du hast das getrennte Kabel mit Aderendhülsen vercrimpt und dann in der Lüsterklemme gespannt. Wenn Du nur das abisolierte Kabel in der Lüsterklemme geklemmt hast viel Spass. Auf dem Bau sind die Lüsterklemme vielleicht noch geeignet, aber nicht in einer Airbagleitung. Von mir die Kategorie als Bastler des Tages. Gruß Andreas
-
hallo Schmelzer64, dieses kleine Loch (wo jetzt markiert ist), hatte ich auch schon in Verdacht als geeignete Durchführung.... mfG Andreas
-
Hallo Schmelzer64, danke für deine Antwort. Hast Du einen Haltewinkel für die Stebel gemacht oder einfach ein Loch in dem Bereich der neuen Hupenhalterung gebohrt? Im bereich der Gummitülle (Nähe des Lenkgetriebe) ein neues Loch hinzugefügt oder eine vorhandene Kabeldurchführung mitbenützt? Gruß Andreas
-
Hallo Michizane-Shigemitsu, danke für den Hinweis mit Bildern. Allerdings will ich die Hupe nicht im Unterboden befestigen, sondern nach Abbau der vorderen Frontpanels im Bereich des Kühlers. Praktisch gegenüber der originalen Hupe. mfG Andreas
-
hallo an Alle, habe mir jetzt auch eine Hupe von Stebel gegönnt: Stebel Nautilus Compact Tuning Schwarz. Ist ordentlich laut und sieht langlebig aus. Nun der spannende Teil die MONTAGE. Weiß einer von Euch wo ein geeigneter Durchbruch mit evtl. vorhandener Kabeldurch-führung ist, um in den Innenraum zu gelang. Hat jemand den Bauraum für die zweite Hupe benützt? (42 Typ 451, Bj. 04/07). mfg Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 18.08.2011 um 10:55 Uhr ]
-
hallo Brabus-1, auf meinem 42 (Bj.04/07) 84 PS (original) ist Chip-Tuning von BHP aus Weilheim Teck drauf mit theoretischen Daten: 105 Ps / 165 Nm. Folgende Verbräuche kann ich nennen: 1. Vollast (BAB) und V-Max (ca.170 km/h: circa 9,3 ltr. Errechnet aus: vollem Tank und komplett leerfahren, über mehrere hundert km. Begründung: fehlender 4. ter Zylinder "muß" wird durch Turbo ersetzt. Turbo läuft und säuft dann :-D . 2. normaler Stadtverkehr (Kurzstrecke ca. 5 km einfach): ca 7,0ltr, im Winter etwas höher. 3. Urlaub / Urlaubsfahrt vor Ort auch mal knapp unter 6 ltr. Der Mehrverbrauch durch Chip-Tuning ist für mich nicht interessant, da der 42 als Spassmaschine geordert wurde und somit auch dementsprechend benutzt wird. Trotz aller Qualen des Motors, ist in der ganzen Zeit noch nichts kaputt gegangen. @ ingenieur: Für was soll ich mir einen BRABUS kaufen, der fast das doppelte von meinen Passion kostet und auch nur 155 kmh rennt. Dann lieber "chippen" und ein paar Euro auf der hohen Kante für eventuelle Reperaturen haben. mfg Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.08.2011 um 12:09 Uhr ]
-
Kann der 451 Smart beim ESP abschalten kippen?
W-Technik antwortete auf smartie1991's Thema in SMARTe Technik
Hallo smartie1991, in normalen Situationen kann der nicht kippen, vorrausgesetzt man fährt mit normaler Geschwindigkeit in Kurven ohne quietschende Reifen. Habe vor ein paar Wochen das ESP abgeschaltetet und habe auf einem Parkplatz ein paar Runden gedriftet. Aufgrund des kurzen Radstandes sollte man Erfahrung mit solchen Aktionen haben. Da bei mir nicht der Fall, ist mein 42 ausgebrochen und hat einen Bordstein voll mitgenommen. War ein Schaden über 1000€. LASS ES LIEBER AKTIVIERT und schone deinen Geldbeutel. mfG W-Technik -
Panel in blau Metaillic (dunkelblau) für Typ 451 zu verkaufen.
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in Biete / Suche / Tausche
PREISREDUZIERUNG ab heute: 32,5€ pro Stück .... :-D Vorsicht heiß und fettig Gruß W-Technik -
Panel in blau Metaillic (dunkelblau) für Typ 451 zu verkaufen.
W-Technik erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkaufe Panels für 42 Typ 451 ab Bj. 04/2007 in blau Metallic, (Farbe orignal Smart). 1x Panel Türe Links für 35 €/Stk. 1x Panel Türe Rechts 35 €/Stk. 1x Panel Heckklappe 35 €/Stk. neuwertiger Zustand von einem 42 aus Baujahr 2007 oder 2008. Im März 2010 getauscht und seitdem eingelagert (Washküche). Die Teile haben normale Gebrauchsspuren. Artikel NUR per Abholung im Raum Esslingen (bei Stuttgart in BW). mfG Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 25.06.2011 um 15:12 Uhr ] -
Hi, schon mal den Spruch gehört: Den Stein nicht immer auf andere werfen, Werfe den Stein (groß) auf mich und ruhe ist. (gilt für Udo_B) P.S. Der Smart ist Baby sicher, weil der Smart auch ein sicheres Auto ist!!! Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.06.2011 um 14:02 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.06.2011 um 14:02 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 13.06.2011 um 14:03 Uhr ]
-
Sorry, hab einen 451 Bj. 04/07 .... wusste nicht, das er einen 450 hat. Gruß W-Technik
-
Hi, man muss nicht zwingend eine Anpassung machen. Bei mir bleibt die Nadel bei 160 km/h stehen. Must Du nur bei einer TÜV Eintragung machen ......besser solltest DU machen. :) Gruß W-Technik [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 03.06.2011 um 12:52 Uhr ]
-
Bilstein Gewindefahrwerk Sammelbestellung ?
W-Technik antwortete auf Sie7en's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 04.06.2010 um 20:40 Uhr hat Sie7en geschrieben: Hey, habs nun eingebaut und ich sag einfach nur HAMMER .... Ist der Einbau mit einem Rangierwagenheber vom Baumarkt möglich, oder braucht man eine Hebebühne. Wäre es möglich den Einbau der VA stichwortartig zu beschreiben..... Ich denke die HA funktioniert ähnlich wie bei einem Golf 4 mit (Federbruch) :-D . mfg W-Technik -
Bilstein Gewindefahrwerk Sammelbestellung ?
W-Technik antwortete auf Sie7en's Thema in Tuning-Fragen
hallo Sie7en, was hat den dein Fahrwerk komplett gekostet für die FA + HA? So wie dargestellt auf dem Bild mit den "Bodenfliesen" Wenn ich auf der Homepage von Bilstein gehe kostet das BILSTEIN - B14 PSS. 649,€/Stück. Beinhaltet der Preis 1x den kompl. Satz für ein Rad, oder die komplette Achse? mfG W-Technik -
42 Typ 451 Umrüstkit von Trommel auf Scheibe 2xx mm.
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in Tuning-Fragen
Hi tagdog2405, ich weiß nicht wieviele Runde der Ring"-Heimchen" sein(ne) 450 / 451 über den Ring geprügelt hat. Mir hat die 1 Runde gereicht, um die Bremsanlage auf hohe Temperaturen zu bringen. Für meinen Geschmack war das zu viel. Der 42 ist ja keine Rennsemmel und deshalb evtl. die andere Bremsanlage. Die restlichen Runden habe ich mit einem Swift :evil: gefahren und der ist für die Rennstrecke ausgelegt. Hat auch wunderbar Spaß gemacht zwischen all den Porschen, Ferraris, Japanern und dem Rest. War ein sehr schöner Tag mit Suchtfaktor. Gruß Andreas -
42 Typ 451 Umrüstkit von Trommel auf Scheibe 2xx mm.
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in Tuning-Fragen
Hi CDIler, die Trommelbremse wird nach exakt 20,8 km km so heiß, daß Du dir deine Pfoten verbrennst. Der Bremsklotz war dieses Jahr auf dem Ring unterwegs :evil: und will mehr. Grüßle von einem "Serien" Smart -
42 Typ 451 Umrüstkit von Trommel auf Scheibe 2xx mm.
W-Technik antwortete auf W-Technik's Thema in Tuning-Fragen
Hallo tagdog2405, warum soll mir die Maßnahme nichts bringen? Bitte mal näher erklären oder geht es um das Thema der Bremskraftverteilung? Mir geht es hauptsächlich um einen schnelleren Abtransport der Wärme von der Bremse weg? Und da kann die Trommelbremse gegenüber einer Scheibenbremse nicht mithalten. Auf einen "kürzeren Bremsweg" oder mehr Bremskraft lege ich keinen Wert. Wenn der Bremsweg nicht reicht, ist meistens eine doppelte Leitplanke vorhanden. Gruß Andreas.