Jump to content

Sienna

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sienna

  1. Smart cdi lief vorher wie ein Uhrwerk und springt nun nach einer Woche Standzeit nicht an. Anlasser dreht tadellos. ESP und Abs-Leuchten bleiben an. ABS-Ringe scheinen in Ordnung zu sein. Gibt es da einen Sensor, der das Anspringen blockiert? Letzte Eigenmaßnahme Getriebeölwechsel. SC ist zu weit weg. Wer kann helfen? Gruss Sienna
  2. Ich nehme immer das billigste Öl mit MB-Freigabe 229.5, das ich finden kann mit 5W30. Das sollte für den schwachen Winter in Köln reichen. Falls du DPF hast, besser 229.51 Auch hier können die Koniferen dich besser beraten. Dazu empfehle ich dir, dein Profil auszufüllen, insbesondere Wohnort und Smart-Eckdaten. Dann ist die Chance groß, eine fundierte Aussage zu bekommen und zwar auch dann, wenn der Autor ahnungslos ist. Gruss Sienna
  3. Hi Michi Ich fülle immer bis Mitte des Meßbereiches, könnten 2,5 l sein. Füllmenge hängt natürlich auch dabei ab, ob du gleichzeitig Filter wechselst. Tip: Wenn du zuviel eingefüllt hast, Filter abschrauben, es läuft ca. 0.1 l raus, natürlich Gefäß unterstellen. Wie relevant das "überfüll-Problem" tatsächlich ist, kann ich dir nicht sagen. Mein CDI ist aus 2004. Ich persönlich nehme es sehr ernst, weil ich diesen ganzen Komplex "AGR-Ladeluftkühler-Turbolader- Kurbelgehäuse-Entlüftung" nicht kapiert habe. Ein Problem in diesem Forum ist m. E. daß nur selten etwas im Gesamtzusammenhang dargestellt wird. Gruss Sienna
  4. Hallo Michi 1. zum Thema Öl-.Viskosität hat "Smartgirl" kürzlich eine interessante Diskussion ausgelöst. Einfach in die Suchfunktion gehen. 2. Ölstandskontrolle beim Smart ist eine Wissenschaft für sich und eine typische Glanzleistung der Smart-Ingenieure (Achtung Satire). Die weltweit einzigartige Anzeige zweier Füllstände resultiert aus dem schrägen Eintauchen des Meßstabes, insbesondere bei kaltem Öl. Der "richtige" Ölstand liegt entsprechend genau zwischen den beiden Anzeigen. Auch hierzu gibt es tolle Beiträge. Kurzgefasste Empfehlung von Sienna (immer noch keine Ahnung von Technik) : Motor warm fahren und Smart auf waagrechte Fläche stellen Etwas warten. Ölstab raus, abwischen und langsam einführen. Halbe Minute warten, raus und ablesen. zur Sicherheit das Ganze noch mal. Die Koniferen (Forumsjargon für Fachleute) hier im Forum haben das auch ausführlich beschrieben. Muttu suchen. Grüße aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 27.10.2013 um 18:34 Uhr ]
  5. Suche Schrauber Raum Köln, der mir Richis Ölwanne und ABS-Ringe einbauen kann. Gruss Sienna
  6. sorry, einmal geklickt und schon doppelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 18.09.2013 um 18:28 Uhr ]
  7. @Lucky Kannst du etwas konkreter schreiben, wie man in 3 Sekunden eine Kugel öffnet? An welcher Stelle genau ist die Gummilippe anzuheben und wie lang sollte der Schraubenzieher sein? Würde mich echt interessieren. Gruß Sienna
  8. Lieber Admin, mach dir bitte mal Gedanken, warum so viele Beiträge doppelt kommen. Gruss Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 31.07.2013 um 19:28 Uhr ]
  9. Hab ich jetzt alles nicht verstanden. Aber ich brauche auch so ein Ding für die grüne Plakette. 450 CDI aus 2004. Bitte melden, wer so was hat oder Idee, wo zu bekommen. Gruss Sienna
  10. Sienna

    Turbo defekt???

    @zonny Seltsame Geschichte, vor einiger Zeit haben die Koniferen hier im Forum Stein und Bein geschworen, daß Batterie-Abklemmen keinen Einfluss auf das Eintreten bzw. Verhindern von Notlauf hat. (Was passiert bei einem Notlauf) Hast du außer Batterie-Abklemmen noch etwas anderes gemacht? Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 15.06.2013 um 08:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 15.06.2013 um 09:13 Uhr ]
  11. Sieht wirklich toll aus. Aber meine Kugel ist phatred/schwarz und dazu paßt diese Farbe nun gar nicht. Totzdem danke fürs Einstellen und vielleicht hast du irgendwann mal mal passendes zu phatred/schwarz. Gruss Sienna
  12. Z. B. an schwarz oder anthrazit für die Sitze, mein Smart ist schwarz/rot. Zusatzfrage: Kann ich nach Ahaus kommen und du tauschst die Sitze aus? Gruss Sienna
  13. Kannst du die Sitze auch in anderen Farben anbieten? Gruss Sienna
  14. Sorry, doppelt Gruss Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 03.05.2013 um 11:36 Uhr ]
  15. Eine echt coole Nummer. Du kaufst einen Smart und weißt nicht, daß er eine Standheizung hat. Sicher wird dir Ahnungslos bald erklären, wo das Ding eingebaut ist. Ich vermute, es sitzt wie die Batterie (hast du die schon gefunden?) im Doppelboden und ist vermutlich ohne Demontage der Bodenbleche gar nicht zu sehen. Gruss Sienna
  16. Sienna

    Smart wie Tot

    Hallo Fans, seid bitte nicht so dünnhäutig. Früher gab es -und gibt es vielleicht auch heute noch- Batterien, die sich peu á peu verabschiedet haben. So haben wir das ja auch in der Fahrschule gelernt. Heute gibt es Batterien, die schlagartig ihren Geist aufgeben, gewissermaßen per Infarkt. Ich hatt eine solche und kann 5 -er nur bestätigen. Abends die Kugel wie üblich abgestellt, morgens tote Hose. Dummes Gesicht gemacht, Massekabel usw. überprüft, alles o.k., aber weiter absolutes No go Neue Batterie rein, null problemo. Warum das so ist, keine Ahnung. Friedliche Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 08.04.2013 um 15:53 Uhr ]
  17. Sienna

    Cdi wird warm

    Kühlflüssigkeit wurde nicht ergänzt, ich war dabei. Zur Klarstellung nochmals: Keine erkennbare Erhöhung der Drehzahl, keine erkennbare Erhöhung der Temperatur (immer zwei Eier) Mit eingeschalteter Klimaanlage meine ich: Klima eingeschaltet auf zweiter Stufe (beide LEDs an) bei gleichzeitigem Heizungshebel ganz rechts im roten Bereich. Bei null Grad Außentemperatur schalte ich die Klimaanlage natürlich nicht zum Kühlen ein, sondern zum Heizen bzw. damit sie Feuchtigkeit aus der Luft nimmt. Ergebnis: Richtig warme Luft und zwar auch dann, wenn ich die Klima ausschalte und nur den Lüfter anlasse. Kann es sein, daß irgendeine Prozedur mein Thermostat wiederbelebt hat und er jetzt schließt und der erzielte Wärmegewinn infolge des nunmehr kleinen Kreislaufs in Form warmer Heizungsluft abgegeben wird? Verträgt sich diese These mit den Strömungswegen, bzw. steckt der Wärmetauscher im kleinen Kreislauf? Hat jemand schon erlebt, daß ein Thermostat sich wieder berappelt hat? Nach einigen Autobahnfahrten - die ich zur Zeit nicht durchführen kann- werden wir es in meinem Fall wissen. Zum Glück ist das alles kein Problem, sondern derzeit eine reine Freude und ein bißchen Denksport. Grüsse aus Köln Sienna (keine Ahnung von Technik, aber Spaß am Smart)
  18. Sienna

    Cdi wird warm

    @ oz42 Es wurde gleichzeitig der Dieselfilter erneuert. Kann das damit zu tun haben? @ most muscular Es geht nicht darum, daß er schneller warm wird. Er wird jetzt deutlich wärmer als früher. Der Klimakompressor ist übrigens immer gelaufen. Eine besondere Drehzahlerhöhung ist nicht festzustellen. Gruß Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 05.03.2013 um 08:39 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 05.03.2013 um 09:22 Uhr ]
  19. Sienna

    Cdi wird warm

    Hallo Fachleute, In meinem ersten Smartjahr hatte ich so gut wie null Heizleistung und dachte, das kleine Motörchen bringt zu wenig Abwärme. Dann habe ich das ganze System mit Zitronensäure gespült. Das ergab eine wesentliche Verbesserung, war aber vom Niveau der Heizung eines "normalen" Autos noch deutlich entfernt. Um das Beschlagen der Scheiben endlich zu verhindern, habe ich jetzt die Klimaanlage neu befüllen lassen . Große Überraschung: Das Dieselchen wird bei Temperaturen um Null kuschelig warm, bei Lüfter höchste Stufe sogar zu warm und zwar ohne eingeschaltete Klima. Gleichzeitig bleibt Motortemperatur bei zwei Eiern, weil Thermostat immer noch defekt (offen) Was hat die neue Klimafüllung mit der Heizung gemacht? Kann jemand mir das erklären? Ich verspreche alles zu glauben und keine Widerworte zu geben, auch wenn ihr Eure Ansichten nicht argumentativ unterfüttern könnt. Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 04.03.2013 um 19:18 Uhr ]
  20. Hallo Fans, ihr haltet mich ganz schön auf Trab. Warum ist es so schwer, Euch etwas aus der Nase zu ziehen? Aber der Reihe nach: @Kaabe Vielen Dank für deinen Tip. Aber er geht an meiner Realität vollkommen vorbei. Ich finde ohne Probleme das Pluskabel, aber wie ein Unterbrecher aussieht und wie er montiert werden könnte, übersteigt meine Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn ich den Eindruck erweckt habe, hier in der Runde der "Ahnungslosen" mitreden zu wollen oder zu können, ist dieser Eindruck falsch und niemand hatte dazu Veranlassung. Ich kann Öl- und Filterwechsel und die Panels montieren. Ende im Gelände. Entlüften habe ich probiert und Katastrophe. ("Zitronenspülung") Bei mir macht jetzt alles ein Profi ohne Smart-Kentnisse. Die Evilution-Seiten bringe ich ihm mit und übersetze sie. Letzte Aktion: Klima neu befüllen und Dieselfilter neu. Mit Märchensteuer 100 Euro. @ EddyC Die zwanzig Sekunden waren nie ein Problem. Ich brauche fünf Minuten, um den blöden Styropor-Klotz rauszufrickeln. Danke für deinen Beitrag, kam ein bißchen spät. Wer weiss denn sowas oder vermutet es? Ich denke an alle, deren Batterie jetzt wegen Kälte im Keller steht. @ r-panther Jetzt kommen wir doch noch zusammen. Das freut mich wirklich. Bei meiner Batterie-Abklemmerei baue ich auch die Panels ab. Dann kontrolliere ich alle Schläuche auf Sitz und Zustand, dann die Gängigkeit des Wastegate.Ab jetzt wird mein Schrauber auch die Verstopfung prüfen. Ferner werden alle Stecker und Sicherungen abgezogen und wieder gesteckt. Hab ich alles hier im Forum gelernt. Danke dir. Bin überredet, die Abklemmerei jetzt sein zu lassen. @LI Jetzt sind wir schon zu zweit, die einen Smart ohne Probleme fahren. So richtig zählt das aber nicht, weil du doch vermutlich ein Fachmann bist. Danke dir trotzdem. Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 25.02.2013 um 20:30 Uhr ]
  21. Quote: Am 24.02.2013 um 19:59 Uhr hat r-panther geschrieben: --------------------------------------------- Er will ja gar nicht irgendwelche Fehler löschen oder den Notlauf zurücksetzen, er will prophylaktisch durch Abklemmen der Batterie den bösen Notlauf-Geist verscheuchen. -------------------------------------------- r-panther hat es genau getroffen, auch wenn er es nicht so gemeint hat. Mir ist es völlig egal, welche Fehler gespeichert sind und gelöscht werden und ob ..... vor- oder zurückgesetzt wird. Hauptsache, das Böckchen geht nicht in den Notlauf. Haltet euch bitte an die Fakten: 1. Mein Kleiner fährt seit mindestens 60000 wahrscheinlich aber seit 90000km ohne ein einziges Notlauf-Ereignis. 2. Durch Abklemmen der Batterie wird irgendwas im Speicher gelöscht. 3. Das einzige Merkmal, das mich von Standard-Smartfahrern unterscheidet, ist genau dieses regelmäßige Abklemmen der Batterie. Versteht ihr nun, daß ich grosse Mühe habe, hier keinen kausalen Zusammenhang zu sehen. Wenn ihr mir alledings nur ein wenig fundiert darlegen könnt, daß meine Smart-History (Profil) völlig normal ist und die Horror-Geschichten aus dem Forum sämtlich Ausnahmefälle sind, bin ich sofort Eurer Meinung und gelobe nie wieder abzuklemmen. So, das war meine Mittagspause. Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 25.02.2013 um 13:55 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 25.02.2013 um 13:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 25.02.2013 um 14:02 Uhr ]
  22. Vielen Dank, das hat jetzt wirklich geholfen. Notlauf scheint nicht die Katastrophe zu sein. Was das Abklemmen der Batterie angeht,muß ich mich noch überreden, euch zu glauben. Offenbar habt ihr alle schon einen Notlauf selbst erlebt. Ich hingegen nach 60000 km Smart mit sporadisch abgeklemmter Batterie nicht ein einziges Mal. Daß mein Smart so gut läuft liegt übrigens nicht an sorgfältig durchgeführten Inspektionen. Die letzte Inspektion hatte er vor 80000 km (in Worten:achtzigtausend). Ich halte mich jedoch an Emils Wartungsplan und die Hinweise hier aus dem Forum. Die Frankfurter sagen an dieser Stelle:"Alls widder ä Wunner" Das war jetzt keine versteckte Frage. Lassens wirs damit bewenden. Nochmals vielen Dank, wahrscheinlich im Namen vieler Leser. In Köln scheint ein bißchen die Sonne. Ich fahre jetzt zum Nürburgring und drehe vielleicht eine Runde, hoffentlich ohne Notlauf. Schönen Sonntag noch Sienna
  23. Grosse Bitte: Kann das jemand noch etwas ausführlicher und laienverständlich darstellen? Bin in Köln meist auf innerstädtischen Schnellstraßen unterwegs, die bis auf zwei Brücken alle ohne Standspur sind. Hier liegenzubleiben oder in Notlauf zu gehen, ist meine absolute Horrorvorstellung und verdirbt mir den Spaß am Smart erheblich. Deshalb klemme ich regelmäßig die Batterie ab. Bisher war mein Smart (90000km) noch nie im Notlauf. Ist das Abklemmen sinnvoll? Was geschieht genau beim Notlauf (cdi 450) ? Kann man den Notlauf irgendwie abschalten? Ein Mega-Dankeschön bzw. drei Daumen für Antworten. Grüsse aus Köln Sienna [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 24.02.2013 um 10:20 Uhr ]
  24. maat wigger, dat es esu schöön ! Grüsse aus Köln
  25. @Red Sock Award Nachdem ich unzählige Beiträge zum Thema Thermostat hier gelesen habe, schätze ich die durchschnittliche Lebensdauer eines Smart-Thermostaten auf 6-12 Monate. Manche sind allerdings von Anfang an defekt und manche halten sogar mehrere Jahre. Wers besser weiss, bitte melden. Hilfe kann dir vielleicht ein Restrictor bringen. Geh mal in die Sufu. Entlüften hat meinenThermostat nicht reanimiert. Auch eine umfassende Spülung mit Zitronensäure hat ihn nicht wiederbelebt. Zur Zeit fahre ich mit einer Pappe hinter dem Frontgrill und erreiche so auf der Autobahn meine drei Eier. Ist aber ziemlich unbefriedigend. Grüsse aus Köln Sienna (Keine Ahnung von Technik, aber Spaß am Smart) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 18.12.2012 um 17:02 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.