Jump to content

Incantator

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Incantator

  1. Quote: Am 06.11.2013 um 10:29 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Na ja, ich glaub, ein Land auf einem Kontinent, wo irgendwie ausschließlich Nischenautos gefahren werden, kannst wohl nicht als Maßstab nehmen... ----------------- Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat. "Ausschließlich Nischenautos" ?? Ich habe lange Zeit dort gelebt und es fahren dort die gleichen Autos, wie in Europa, nur eben mit Automatik. :lol:
  2. Quote: Am 05.11.2013 um 14:02 Uhr hat yueci geschrieben: Hahahaha - Incarnator - bist du wirklich so lernresistent ? Selbst Gegenargumente legst du so aus wie du wie es dir gerade in deinen Kram passt! Ich frage mich ernsthaft ob du überhaupt begriffen hast was ich schrieb - ich denke nicht - insofern vergebe ich deine Ergüsse und wünsche dir alles gute mit deinem besten Smart der Welt viel Spaß damit. Gruß Marc ----------------- Du bist ja nicht mal in der Lage meinen Namen richtig zu schreiben. :lol: Es hat mit Lernresistenz nichts zu tun, wenn ich mir Deine Meinung nicht aufzwingen lasse. Viel Spaß noch mit Deinem Benzinsäufer und Gruß an Deine Tankstelle. Ich schau dann irgendwann später vorbei :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Incantator am 06.11.2013 um 10:30 Uhr ]
  3. Ja, es ist ein technischer Rückschritt. Was soll dieses alberne Kupplungspedal, wenn es einfacher und kompfortabler mit Tiptronic bzw. Automatik geht?! Es gibt Länder wo kaum noch jemand Autos mit Schaltgetriebe fährt, z.B. Canada.
  4. Quote: Am 04.11.2013 um 13:35 Uhr hat yueci geschrieben: Moin Incarnator, was reimst du dir da eigentlich zusammen - wie kommst du darauf dass mein Turbo im Mix 8 Liter verbrauchen soll - ich fahre nur Kurzstrecke in der Stadt !!! Die paar Fahrten zu Smarttimes 2012 oder anderen Smarttreffen kannst du gerne aus meinen Verbräuchen heraus rechnen, am Ergebnis ändert es nicht viel. Da du offensichtlich nicht weißt wie viel Spaß ein Turbo mit angepasster Software macht, kann ich dir auch nicht begreiflich machen weshalb ich 8 Liter / 100 Km für angemessen halte. Ich rate dir dringend davon ab mal solch ein Fahrzeug zu fahren, es besteht die Gefahr, dass du keinen Spaß mehr an deinem Diesel haben könntest.* Weshalb ich den Diesel als Kurzstrecken Fahrzeug für den TE für ungeeignet halte, habe ich bereits dargelegt. Übrigens ist dein Diesel mit 4 Litern und selten Kurzstrecke ein echter Schluckspecht - der 450er war deutlich genügsamer ! Gruß Marc *bevor wieder irgend etwa missgedeutet wird - der letzte Satz ist im Konjunktiv geschrieben ! ----------------- Ich reime mir nichts zusammen. Und ich kann Dich beruhigen, ich bin schon andere Smart Modelle gefahren, also auch mit mehr PS und sehe keinerlei Grund auf meinen sparsamen und zugkräftigen Diesel zu verzichten. Mehr PS oder sogar doppelt soviel, machen für mich einfach keinen Sinn. Darüber freuen sich nur die Mineralölgesellschaften. Wir werden beide nie auf einen Nenner kommen. Aber immerhin lese ich mit Freude, dass Du darüber nachdenkst Dir mal einen Diesel zu kaufen.
  5. Quote: Am 04.11.2013 um 20:52 Uhr hat zabaione geschrieben: Quote: Am 04.11.2013 um 20:34 Uhr hat gsr geschrieben: Ich werde auf jeden Fall umsteigen. Ich bin jetzt einige Kleinwagen Probe gefahren und egal welcher, mir haben alle mehr Spaß gemacht als mein smart. Dann frag ich mich doch, was machste noch hier? :-D Überall ist's besser als hier (oder wirst von Renault bezahlt....) :lol: P.S.: Ich bin auch schon den Twingo gefahren, meine Nachbarin hat einen. Und ganz ehrlich, das Ding ist 'ne Katastrophe, vor allem die Automatik, da ist selbst 'n Smart 'ne Wohltat, und der ist schon in der Automatik mehr als grenzwertig. "da ist selbst 'n Smart 'ne Wohltat". Fährst Du den alten Smart, also die ersten Modelle oder ab 451 ? Die Automatik beim 451 ist absolut klasse. Ich merke überhaupt kein Schalten.
  6. Quote: Am 03.11.2013 um 11:38 Uhr hat yueci geschrieben: Quote: Am 03.11.2013 um 11:00 Uhr hat Incantator geschrieben: Selbstverständlich verbraucht jedes Auto, egal welche Marke und welcher Kraftstoff bei Kurzstrecken mehr Sprit und zwar mehr als das Doppelte. Moin Incarnator, deiner Argumentation zur Folge verbraucht mein Turbo genau so viel wie dein Diesel, da ich ausschließlich Kurzstrecke fahre - wer hätte das gedacht - danke für diese Erkenntnis. Gruß Marc ----------------- Träum weiter! Wenn Dein Smart 8,0 L kombiniert verbraucht, dann kann er wohl kaum bei Kurzstrecken das Gleiche, verbrauchen. Ich fahre übrigens selten Kurzstrecken. Warum man für überwiegend Kurzstrecken so ein PS-starkes Auto mit so einem hohen Verbrauch braucht, kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. :-P
  7. Quote: Am 02.11.2013 um 20:20 Uhr hat 5-er geschrieben: @ Incantantor Selten so einen lustigen und unkompetenten Beitrag gelesen. :-D Nur soviel gesagt, die Zeiten der Saugdiesel mit niedrigen Literleistungen sind längst vorbei. Den Rest zu kommentieren erspare ich mir. @ Sauerlandcruiser Man sollte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, was verbraucht ein Benziner im PT C. oder eine Benzin getriebene A-Klasse. ;-) Wobei gesagt werden muss, dass ein Smart Benziner nie ein sparsames Auto war. @ Steve55 Wer so viel Langeweile oder Zeit mitbringen kann, der darf sicherlich mit den unpünktlichen, unzuverlässigen Öffis herumschlagen. :roll: Sollte ich meinen Arbeitsweg von Stadt A in die Stadt B, der ca. 25Km über Autobahn beträgt, mit den Öffis absolvieren, dann müsste ich 4-mal Umsteigen und mit einer kompletten Fahrzeit von ca. 2 Stunden in eine Richtung rechnen. Mit dem Auto brauche ich ca. 20min., mit dem Twizy ca. 25-30 Min. Öffis nein danke.;-) Ich rede von meinem JETZIGEN Smart. Und der verbraucht unter 4,0 Liter kombiniert. Warum man zur Zeit Smarts mit erheblich mehr PS baut, kann ich nicht nachvollziehen. Mein 45PS Diesel ist mir zugkräftig genug und ich fahre sowieso nie mehr als 120, auch wenn er 160 schafft. Und ich fahre auch nicht nur in der Stadt, sondern sehr viel Autobahn, sogar von Hamburg bis Österreich usw.. Selbstverständlich verbraucht jedes Auto, egal welche Marke und welcher Kraftstoff bei Kurzstrecken mehr Sprit und zwar mehr als das Doppelte. Nur sind Öffis nicht billiger, zumindest nicht in Hamburg. Aber wie gesagt, ich habe nicht den Ehrgeiz hier irgend jemanden zu überzeugen sich einen Diesel zu kaufen. Jeder wie er mag.
  8. Quote: Am 02.11.2013 um 18:51 Uhr hat therealbigm geschrieben: "..wie der Herr - so's G'scherrr..." :-D :-D :-D Ich fahre kein französisches Auto, sondern ein deutsches, nämlich Mercedes Benz. Auch wenn es in einem anderen Land produziert wird, ist es immer noch ein deutsches Auto. VW lässt ja auch einige Modelle in anderen Ländern produzieren und dennoch sind es deutsche Autos.
  9. yueci: Ich habe auch kein Bestreben Dich von irgendwas zu überzeugen. Fahr Du nur weiter Deinen 8,0 Liter Benzinfresser. Ich erfreue mich weiterhin an meinem genügsamen Diesel.
  10. Quote: Am 25.10.2013 um 20:20 Uhr hat yueci geschrieben: Moin, meine Empfehlung lautet auch einen Turbo-Benziner zu nehmen. 84 PS und 98/102 PS (Brabus) haben den gleichen Motoren, Unterschiede gibt es beim Getriebe und der verwendeten Software sowie Fahrwerke und Anbauteile. Natürlich ist der Preis Spaß machen alle, die Brabus aufgrund der Software noch ein wenig mehr - in meinen Augen, sind alle dem Sauger allerdings haushoch überlegen. Es handelt sich um einen japanischen Dreizylinder der 999ccm Klasse, diese gelten als sehr haltbar - es sind auch keine Defekte (abgesehen von der MHD-Problematik beim Sauger) dieser Motoren bekannt. beim Turbolader gilt - nie belasten wenn er kalt ist und nach starker Belastung immer kalt fahren - wenn man dann noch gutes Öl verwendet hält so ein Turbolader sehr lange. Für den Fall, dass deine Strecke sehr kurz ist, ist die beste Motorvariante so oder so der Elektrosmart ! Gruß Marc ----------------- 8,0 Liter Benzin für so ein kleines Auto? Mein Beileid ! :lol:
  11. Quote: Am 01.11.2013 um 18:17 Uhr hat schucki geschrieben: Huhu, gibt´s den Diesel überhaupt noch neu. Hab gerade mal im Konfigurator geschaut und konnte keinen Diesel mehr auswählen. Oder ich hab mich doof angestellt... ----------------- Grüsslis Schucki smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen Das ist doch Unsinn. Die Versicherung kostet keinen Cent mehr und die Steuern sind lächerlich höher. Das hat man beim Tanken tausendfach wieder raus. Reparaturen sind auch nicht teurer als beim Benziner. Mein Smart ist Baujahr 2007 (451 CDI) und hat 96.000 km runter, was für einen Diesel nichts ist. Und ich hatte bisher nur ganz minimale Reparaturkosten. Die Anschaffungskosten mögen beim Neukauf minimal höher sein. Aber wer einen Neuwagen kauft, hat eh zuviel Geld. Ich kaufe grundsätzlich nur Gebrauchtwagen mit Garantie und geringem km-Stand oder Jahreswagen. Kauft man einen Neuwagen, ist der schon beim Verlassen des Händlers gleich €2.000,- weniger wert. Auch was hier einige über die Leistung eines Diesel schreiben ist Unsinn. Ich bin immer wieder erstaunt und begeistert, wie der Wagen trotz so kleiner Maschine abzieht. Ich hatte auch noch nie eine Panne und noch nie Startprobleme.Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige Benzin-Fahrer einen Diesel schlecht reden, weil sie noch nie einen Diesel gefahren sind und weil sie sich nicht eingestehen wollen, dass ein Diesel (egal ob Smart oder andere Marke) definitiv das wirtschaftlichere und langlebigere Auto ist. Nicht unsonst hatte man seinerzeit versucht zu verhindern, dass Herr Diesel seinen Motor auf den Markt bringt und hat diesen genialen Erfinder auf einem Kreuzfahrtschiff über Bord gehen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Incantator am 02.11.2013 um 12:21 Uhr ]
  12. Ich würde mir jederzeit wieder einen Smart kaufen, aber nur den ab Baureihe 451, also das aktuelle Modell. Dies war eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Aber wenn ich so lese, was da Neues fabriziert wird...nein danke.
  13. Ich habe Hankook Optimo S4 Ganzjahresreifen. Wenn es denn unbedingt Winterreifen sein sollne, würde ich zu den Hankook oder den Conti raten.
  14. Ich habe mir gerade bei Aldi Nord eine Abdeckung für die Frontscheibe gekauft (Einheitsgröße). Leider passt das Ding nicht richtig gut. Hat jemand eine Idee, wo man passgenaue Abdeckungen für den Smart fortwo 451 bekommt? Es gibt ja auch sogenannte Softgaragen / Faltgaragen. Hat jemand damit Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf Vereisung? Im Winter ist mein Lenkrad oft so kalt, dass man es kaum anfassen mag und die Frontscheibe ist manchmal sogar innen vereist.
  15. Quote: Am 25.10.2013 um 19:18 Uhr hat 5-er geschrieben: Die Basis der Benzinermotoren des 451-er Smarts ist gleich, 999ccm 3 Zylinder. Die 71Ps Verision (meistens als MHD=Start/Shop Automatik) ist ein Saugbenziner, die 84/98PS verfügen über einen Turbolader. Für Kurzstrecke würde ich eher zu Saugbenziner tendieren, hier die Wahl: 61 oder 71Ps und natürlich nur ohne MHD nehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 25.10.2013 um 19:24 Uhr ] Wenn ein Smart, dann NUR Diesel ! Ein Diesel Motor hält erheblich länger, als ein Benziner. Der Liter-Verbrauch ist geringer und der Liter-Preis ebenso. Man spart also zweifach. Mein Smart hat einen kombinierten Verbrauch von ca. 3,6 bis 4,0 L/100km. Das gleiche Modell als Benziner hätte einen Verbrauch von ca. 6,0 L. Ein Liter Benzin kostet im Schnitt €0,25 mehr, als Diesel. Zum Beispiel heute Hamburg: Shell-Tankstelle in meiner Nähe: Diesel €1,339 (minus ADAC-Rabatt = 1,329) , Benzin €1,499. Diesel tanke ich in Hamburg auch oft für €1,319. Die KFZ-Steuer ist nur geringfügig höher beim Diesel. Das hat man beim Sprit tausendfach wieder raus. Und warum ganz viel PS? Mehr PS bedeutet höheren Verbrauch. Ich gehe davon aus, dass Du mit Deinem Smart keinen Wohnwagen ziehen willst. Auch ein Smart mit erheblich wenigr PS, als von Dir genannt, ist sehr zugkräftig. Meiner schafft 160km/h und ich fahre sehr viel Autobahn, auch lange Strecken, von Nord bis Süd.
  16. Hallo! Es gab ja schon mehrfach Fotos von Erlkönigen im Internet zu sehen. Nun habe ich aktuelle Bilder gefunden und fürchte, dass der neue Smart fortwo wirklich so hässlich wird, wie befürchtet. Außerdem hat er keine Automatik/Tiptronic mehr, sondern manuelle Schaltung. Fazit für mich: aktuelles Modell gebraucht kaufen oder andere Marke (z.B. Fiat 500 oder VW Up). http://www.autozeitung.de/erlkoenige/2014-smart-fortwo-erlkoenig-renault-twingo-kleinstwagen http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig-smart-fortwo-ab-2014-gibt-es-generation-3-7493666.html Wie kann man auch einen neuen Smart zusammen mit Renault bauen?! Französische Autos sind doch die hässlichsten der Welt. :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Incantator am 01.11.2013 um 16:30 Uhr ]
  17. Incantator

    Navi

    Danke Dir. Also für mich sieht die Anzeige meines Navis nach 2D aus. Übrigens hatte ich das, was der Kunde da erklärt, geauso gemacht. Das hatte mir auch schon der Navigon/Garmin-Support geschrieben. Dennoch Abstürze. Ich werde es erneut versuchen, wenn denn die Akkuleistung es zuläßt. :-?
  18. Incantator

    Navi

    Mein Navigon 70 Plus hat kein 3D. Naja, ich weiß nicht, ob ich noch €15,- in ein Navi investieren möchte, wo die Ursachen für die Abstürze vermutlich nicht beim Akku liegen. Mein Navi ist grundsätzlich während der Fahrt am Zigarettenanzünder angestöpselt, bekommt also Strom. Navigon/Garmin schrieb mir, ich könne das Gerät einschicken zwecks eines Kostenvoranschlags für die Reparatur. Kosten würde nur dies allein €35,- + Versandkosten. Dann kann ich mir lieber gleich ein 4,3" Becker Ready 45 EU19 für €91,- kaufen. :-x
  19. Incantator

    Navi

    Oh nee, das geht gar nicht. Da verrenkt man sich ja den Hals und auch der Blick ist zulange weg von der Straße.
  20. Incantator

    Navi

    Hat jemand Erfahrung mit so einem Ding?: http://www.proidee.de/concept-store/nach-kategorien/technik-elektronik/auto-fahrrad/grip-pad-halter
  21. Incantator

    Navi

    Ja, das Navi ist schon recht weit weg vom Kopf, wenn man es mittig an der Windschutzscheibe anbringt. Es kommt natürlich auch immer auf die Grafik des Navis an. Ich würde dann ein Becker kaufen und die haben eine sehr schöne und kontrastreiche Grafik. Schön wäre, wenn man das Navi in der Mitte oben auf dem Kunststoffteil drauf setzen kann, wo die Klimataste usw. ist (weiß nicht die genaue Bezeichnung). Es gibt ja solche runden Gummischeiben, die man überall drauf kleben kann und auf der dann der Saugfuss des Navis hält. Nur weiß ich nicht, ob diese Scheibe auf der strukturierten Oberfläche hält und ob man das Ding irgendwann wieder rückstandslos weg bekommt. Wie hast Du das gemacht, ud-10 ? Mein Navi soll auf jeden Fall aber mittig sein. Links stört es mich und der Beifahrer soll auch mit drauf schauen können.
  22. Incantator

    Navi

    Nein. Ich bin striker Smartphone-Gegner. Ich möchte weiterhin ein richtiges Navi nutzen.
  23. Incantator

    Navi

    Ich habe das Navigon 70 Plus mit 5,0" Display. Es stürzt während der Fahrt ab und während der Fahrt die Starttaste neu zu betätigen ist nicht nur lästig, sondern gefährlich. Der Akku ist mir ansich egal, da das Gerät immer im Zigarettenanzünder eingestöpselt ist. Doof wird es dann nur, wenn man es als Fußgänger nutzen möchte.
  24. Incantator

    Navi

    Hallo! Welche Display-Größe beim Navi habt Ihr beim Smart 451 fortwo, 4,3" oder 5,0" ? Ich habe zur Zeit ein Navigon mit 5,0", das gerade nach 2 Jahren und 2 Monaten den Geist aufgibt (stürzt immer wieder ab und Akku im A...sch). Platziert habe ich es mittig an der Windschutzscheibe. Nun frage ich mich, ob auch ein 4,3" reichen würde, da erheblich günstiger. Allerdings wäre es ohne lebenslanges Kartenupdate (LMU). Braucht man überhaupt ein LMU, wenn die Geräte heute sowieso nur 2 Jahre halten?
  25. Der "Reparaturversuch" kostet zwischen €69,- und 150,- laut meiner Werkstatt. Ich werde es wohl auch machen lassen, jedoch wirkt der nun gekaufte abschließbare Verschluß sogar sicherer, als die Verriegelung der Klappe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.