
Thrax
Mitglied-
Gesamte Inhalte
538 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Thrax
-
Und wenn du an einen Grünling mit richtig schlechter Laune kommst, dann füllt der noch `nen Mängelbescheid aus, und du hast eine Woche Zeit, daß Auto nach Ausbau der LED´s bei einer Polizeidienststelle deines Vertrauens vorzuführen.... :-D
-
Wie sieht euer Schlüsselbund aus?
Thrax antwortete auf Thomas_K's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm. Ich kann mir das Foto anscheinend sparen: Schlüssel am gleichen "Ring" wie Marc und da dran noch den gleichen Kenny wie Kevin... :-? War ich wohl nicht ganz so kreativ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 04.02.2003 um 18:49 Uhr ] -
@AndyOhneSmart: Quote: Ich möchte nicht wissen wie das beim normalen Auto ist. Voll in den Sitz gedrückt, damit das Bremspedal auch ordentlich getreten wird. Dabei wars nur die Kupplung. Bei "normalen" Auto´s ist Panikbremsen immer beidfüßig. (Bremse und Kupplung) Das geht auch aus dem Kopf nicht mehr raus (aus meinem jedenfalls). @Mesh: Quote: Das kann man doch nicht mit einem Velo oder einem Motorrad vergleichen, welche die Bremsen je nach Modell an den verschiedensten Orten zu finden sind. Wenn Du beim Auto den Reflex zum bremsen hast, dann gehst Du in jedem Fall auf die Bremse. Stimme ich dir zu 100 % zu. @Thomas_K: Panikbremsen sind mit links stärker, der Reflex ist dann stärker als das antrainierte Dosieren mit dem linken Fuß. Ich latsche dann voll drauf... (Was ich aber mit rechts auch gemacht habe.) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 29.01.2003 um 18:45 Uhr ]
-
@AndyOhneSmart: Über das Fahren anderer Autos hatte ich mir auch erst meine Gedanken gemacht. Aber komischerweise macht es "klick" im Kopf,wenn ich den Wagen meiner Freundin fahre, und ich bremse dann wie eh und jeh. Beim Umgewöhnen damals war es bei dem ersten Schreckbremsen im smart halt so, daß ich mit beiden Füßen auf der Bremse stand. Schlimmer fand ich das generelle Umgewöhnen als ich den smart neu hatte. Da habe ich gerne mal Autos angelassen, ohne die Kupplung zu treten, oder an der Ampel abgwürgt, weil ich sie ohne Kupplung runtergebremst habe.... ;-) Kleiner Nachtrag zu breiten Premspedalen: Die Dinger finde ich gefährlich. Das reine Umgewöhnen geht recht schnell, wenn man es einige Male an der Ampel (ohne Verkehr hinter sich) geübt hat, latsch man auch mit links nicht mehr voll drauf. Ich hatte aber mal das zweifelhafte Vergnügen einen Twingo easy zu fahren (ganz normal fahren, Gas wegnehmen, normal Schalten aber keine Kupplung). Dort tritt man dann bei jedem Schalten mit links und vollem Elan auf die breite Bremse ! Weil man da echt nicht weiß, Fisch oder Fleisch, kann man sich da auch nicht richtig dran gewöhnen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 29.01.2003 um 10:48 Uhr ]
-
Würde mich mal interessieren, ob es sich außer mir noch irgendwer angewöhnt hat, mit links zu bremsen. Sehr angenehmes Fahren, finde ich. Nach kurzer Eingwegewöhnung ist die alte "Konditionierung" echt weg und man kann die Kraft 1a dosieren. Hatte es mehrmals schon, daß ich bei Schreckreaktion das Reflexbremsen nun auch mit links gemacht habe. Schreibt mal wie ihr bremst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 29.01.2003 um 01:41 Uhr ]
-
Das schnellere und schwerere Auto`s einen besseren Bremskraftverstärker und 4 Scheibenbremsen mehr "Biß" haben als 2 ist aber auch irgendwie klar. Wenn ich bei dem BMW meiner Eltern so bremse wie mit meinem, klebe ich auch fast an der Windschutzscheibe... ;-)
-
Die Manschette von waldo kann ich wärmstens empfehlen. Habe das Teil auch, sieht super aus und ist ein echt fairer Preis.
-
Wenn hier mehrere Leute solche Verbräuche erfahren, dann gleube ich es euch doch. @Sinusstar: Wenn du mal in Hannover bist, können wir uns ja mal "um den Block" fahren und die Fahrstile vergleichen... Ich finde nämlich nicht, daß ich wer weiß wie schleichen muß, um 5,5 Liter zu verbrauchen.
-
@Sinusstar: Die Mängelliste bei meinem vorherigen Polo war ungefähr genauso lang. Montagsautos (Ausnahme) gibt es wohl bei jedem Hersteller. Erzähl mir bitte mal, wie du 8 l verbrauchst ?! Mein Rekord war 6.3 l, bei nur Kurzstrecke mit offenem Verdeck oder Klima "volle Pulle". Mein Schnitt liegt bei 5,5 l und mein Rekord war 200 km Autobahn im Windschatten eines Reisebus mit 120 bei 4,8 l. 8l und 7l bei Streicheln des Gaspedals kaufe ich dir nicht ab, sorry. [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 09.01.2003 um 02:19 Uhr ]
-
Meiner (an im Rückwärtsgang) ist 10/01. War aber echt nur einmal.... Denke, daß waren die -13 °
-
Kann es sein das die Klima im winter nicht läuft ???
Thrax antwortete auf martin051081's Thema in SMARTe Technik
Das machen alle Klimaanlagen und euer Kühlschrank würde auch nicht mehr funktionieren, wenn ihr ihn raus stellt. Da ist `ne Schutzschaltung drin, weil der Verdampfer sonst einfriert und kaputt geht. -
@CaptainKirk: Wirklich anspringen sollte er im Rückwärtsgang eigentlich nicht. Hat ´nen Ruck nach hinten gemacht und ist dann ausgekuppelt mit leuchtender Trust+ Lampe im Leerlauf gewesen.... War aber nur einmal nach einer der richtig kalten Nächte letzte Woche.
-
Ich habe es letztes Wochenende geschafft, meinen im Rückwärtsgang anzulassen. Auch das sollte die Software eigentlich nicht zulassen...
-
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, hierzu nichts zu sagen; nun bin ich doch schwach geworden. Ich habe keinen RB finde sie aber recht schick. Wer Auto fährt unterhält eine Gefahrenquelle und sollte sich dessen stets bewußt sein und dementsprechend fahren; und natürlich sollte man sich auch nichts ans Auto bauen, was fahrlässig die Mitmenschen gefährdet, aber: Es kommen einfach viel mehr Menschen durch Alkohol und Raserei um, daran sollte wirklich gedacht werden.... Und hinzu kommt, daß RB i.d.R. an PKW mit steiler Front montiert werden, wie z.B. Geländewagen, VW-Bus oder eben smart. Wenn mich ein "normaler" Wagen anfährt rolle ich wohl über die Haube ab und liege dann daneben. Trifft mich ein T4, ist da nichts zum abrollen, der wirft mich auf den Rücken und überfährt mich.... Dieses Szenario wäre dann wohl tödlich, und da hilft es mir nicht, daß da kein Rammschutz angebaut war, und meine Beine deswegen nicht gebrochen sind. Die erhöhte Gefahr für Kinder ist möglich, aber auch hier denke ich, daß bei höherer Geschwindikeit Kinder gegen einen smart gar keine Chance haben und bei geringeren vielleicht auch einfach nach hinten fallen und sich genauso was brechen können. Ich bin der Meinung, daß man RB´s deswegen nicht so pauschal "verteufeln" kann, weil einfach 1-2 km/h oder ein leicht anderer Aufprallwinkel den Unfall so stark verändern können, daß man den RB nicht als allein Schuldigen ausmachen kann. Es gibt ja auch Unfall Szenarien, in denen es ohne Airbag für den Fahrer besser gewesen wäre. Daher meine ich, daß man nicht sagen kann: RB ist schlimm, baut sowas nicht an. Wenn man so argumentiert, dann müßten 1/3 sämtlicher PKW verboten werden und rund die hälfte der Halter sollten ihren "Lappen" lieber auch abgeben. Der Fahrer ist das schwächste Glied in der Kette, nicht das Auto.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 13.12.2002 um 02:29 Uhr ] Hab noch 2 Sachen vergessen: 1.Ich habe zwar keine Kinder, kann mir aber vorstellen, welche Sorgen man sich als Elternteil macht. Darum meine Frage: Was ist euch lieber, ein smart mit RB, der 30 in eurer Wohngegend fährt oder ein tief und breit "Proll-Golf" mit 60 ? Da wäre mir der smart lieber. Und wenn der von einem "Idiot" gefahren wird, dann macht´s der RB nur marginal schlimmer... 2. Irgendwer hatte nach der Befestigung gefragt. Geht der kleinste Rempler direkt auf den Rahmen oder wird ein RB vor der Crash-Box befestig ? Wenn nämlich ein Rammschutz den Wagen sogar anfälliger macht, dann ist er ohne Diskussion total überflüssig. Antwort zu 2. wäre nett. [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 13.12.2002 um 02:43 Uhr ]
-
@Elmar: Hab ich dann hinterher auch gesehen... ;-) Wollte es dann aber nicht mehr editieren, weil es vielleicht einige gibt, die ihre Anleitung necht gelesen haben....
-
@Elmar: Macht es euch mit dem Zuschließen nicht so schwer: Bei offener Fahrertür und Zündung an den Knopf in der Mittelinsel drücken, innerhalb der nächsten 5 Sek. Zündung ausmachen. Dann verriegelt die Kugel. Aussteigen (Schlüssel mit rausnehem !!!) und Tür zumachen. Fertig...
-
Und wofür ist der ander MonsterApparat in deinem Kofferraum ?
-
@schaefca: Richtig gute Idee ! Das MCC es einem Verlag verbietet, der damit Geld verdienen möchte, wäre schade aber möglich. Aber wer will mir/uns denn verbieten, zu schreiben wie wir irgendwas aus- und wieder eingebaut haben ? Es müßte halt nur irgedwie alles an einer Stelle zusammen geführt werden. Über ein ganzes Forum verstreut ist eben nicht das non plus ultra. Ich würde mich daran, soweit möglich, gerne beteiligen...
-
Schön, daß dir die Idee gefällt. Dann schreiben wir halt auch alle an MCC. ;-) Im Ernst, die lesen hier doch auch mit und wenn genug mitmachen.... So wie manche SC´s teilweise arbeiten, ist es ja wohl nicht zuviel verlangt, wenn man Kleinigkeiten selbst machen möchte. Ich fahre jedenfalls nicht wg. jedem Kleinkram 60 Km ins SC.
-
Hallo Leute. Ich habe eben mal in dem o.g. Buch für meinen damaligen Polo geschmökert und festgestellt, daß dort soviele Details drinn stehen, die wir von unserem kleinen nicht kennen. Damals hab ich zig Sachen selbst gemacht, heute freut man sich sich schon, wenn man das Standlicht selbst gewechselt hat. Ich will und brauche also so ein Buch; und wenn man hier so ließt, wollen es viele andere es auch haben. Also habe ich dort angerufen und gefragt. Die Frau meinte es würden nur Bücher über PKW geschrieben, die sich gut verkaufen. Gut, unser kleiner verkauft sich besser als der sch**ß Lupo. Darauf Sie, daß manchmal noch gewartet wird, um geplante techn. Neuerungen mit aufzunehmen. Die stehen aber wohl nicht an bei MCC. Daher mein Aufruf: Wir sollten wirklich alle mal beim Motorbuchverlag anrufen, faxen etc. und denen sagen, daß wir bereit wären so ein Buch zu kaufen. Wenn die Mod`s vielleicht sogar auf der Startseite einen Aufruf stellen würden, wäre das super. Wenn man auf Treffen oder in Clubs auch einige "anhaut", kommen da bestimmt einige zusammen. Ich denke mal, daß die auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken, wenn einige hundert oder tausend Leute sich melden. Wer also der Meinung ist, daß meine Idee nicht total kacke ist und wir vielleicht gemeinsam was bewegen können; hier: Motorbuch Verlag Der Verlag für Autobücher Postfach 103743 70032 Stuttgart Tel: 0711 210 80 14 22 Fax: 0711 2 36 04 15
-
By the way Gustav: Leuchten deine Blinker auf dem Foto nicht auch ? Oder täusche ich mich ? ;-)
-
@Smartie-Man: Muß dir Recht geben, wenn man sich nicht an die StVZO hält, dann muß man mit den Konsequenzen rechnen. Ich wollte sein Gewissen auch nicht reinwaschen, sondern habe nur von mir und meinen Erfahrungen berichtet. Hab an meinem Smart auch keine "Positionsblinker", weil ich einfach zu faul bin. ;-) Letztendlich: smart19m wollte wissen wie man es baut, ich hab`s ihm gesagt. Der Rest ist seine Sache, wenn er Auto fährt, ist er ja schließlich auch schon alt genug... ;-)
-
Das man `ne 2 Phasenfassung kaufen muß hatte ich aber geschrieben. Oder man biegt bei der normalen Fassung den Kontakt um und lötet das Standlichtkabel bei der Birne an den 2. Kontakt.(Pfusch) Hab nochmal über das besagte Relais nachgedacht: Das hatten wir hier glaube ich auch schon mal. So gehts nicht. Es würden ja dann auch die seitlichen und hinteren Blinker leuchten, was sie bei US Autos definitiv nicht machen. Orange Positionslichter sind nach StVZO erlaubt. In diesem Fall wäre nur die Einbaustelle nicht ganz korrekt. Richtig haarig wird es wie gesagt, wenn das als Standlichtersatz genutzt wird.
-
Das mit dem Relais kann stimmen, habe ich aber noch nie gesehen. Ich habe mir das bei einigen Wagen angeschaut als ich in NY war: Die leuchten immer und wenn man blinkt gehen sie nicht an und aus, sondern wechseln zwischen hellem und dunklerem Leuchten. In dem Blinker sitzt eine 5/21 Watt 2 Phasen Glühbirne. Solche Birnen werden bei uns z.B. beim VW T3 als Rück- und Bremslicht eingesetzt. Die Quick and Dirty Methode, sowas zu haben ist daher nicht schwierig: Besorg dir eine 2 Phasenbirnen-Fassung, mach dort eine 5/21 ´er Rück-/Bremslicht Birne rein und pinsel das Teil vorher mit Tauchlack orange an. Dann klemmst du dein Blinkerkabel auf den 21 Watt Kontakt, setzt an dein Standlichtkabel einen "Stromabzweiger" und klemmst das dann auf den 5 Watt Kontakt. Nun mußt du die Fassung "nur" noch Wasserdicht in dein Blinkergehäuse bekommen. Bei meinem Polo hat sie damals 1A gepasst, falls nicht hätte ich auch vor etwas Silikon keine Scheu. Geht ja wieder ab. Vorteil hierbei: Die Fassung hat in der Regel ein Prüfzeichen und dein "altes" Standlicht geht noch. Zum TÜV fahren würde ich so zwar nicht,aber bei Kontrollen hab ich nie Ärger bekommen. Wenn das org. Standlicht noch geht, sagt bei orangen Positionslichtern keiner mehr was; guckt Euch nachts mal die LKW an... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 18.09.2002 um 13:24 Uhr ]
-
Jo danke an euch. Ich finde sie nicht zumkotzen. Wollte eigentlich die verchromten Heinzelmann. Dann denke ich nochmal drüber nach...