
Thrax
Mitglied-
Gesamte Inhalte
538 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Thrax
-
Hmm. Bin ich der Auserwählte oder der dumme Rest?! ;-) Naja, vielleicht liegts in meinem Fall gar nicht am SC, sondernd vielleicht an meinem Auto. Oder wie sagt der Volksmund so schön: Aus Scheiße kann man kein Gold machen... :roll: ;-)
-
Das war auch ein Tipp für mich. Danke ;-)
-
Hast eine PN.
-
Beim smart siehts mit dem Zahnriemen ganz schlecht aus: Er hat gar keinen... ;-) Die Motoren haben eine Steuerkette, die - wenn ich mich nicht täusche - ein Autoleben halten sollte. [Edit] Mit meinem Zeitmanagment und meiner Aufmerksamkeit siehts anscheinend ähnlich schlecht aus. :roll: Doppelte Antworten halten länger... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 09.11.2005 um 22:55 Uhr ]
-
ab ins weserbergland und angst nicht übern ith zu kommen
Thrax antwortete auf _saNDRa_'s Thema in SMARTe Technik
Komme auch aus der Gegend und bin grad letztes WE die Strecke gefahren; also scheint´s zu gehen... ;-) -
Meine Lieblingsrechtschreibfehler
Thrax antwortete auf Truemmergesicht's Thema in small-Talk (off topic)
Was ich auch hier auch häufiger gesehen habe ist "garnicht". Merksatz: Gar nicht wird gar nicht zusammen geschreiben. -
konstruktive lösung gegen das starten in der manuallen Schaltung
Thrax antwortete auf smartie-cdi's Thema in SMARTe Technik
Nimms mir bitte nicht übel, aber den Satz finde ich doch etwas albern. Aber bitte, wer keine echten Probleme hat, darf sich ja hgerne welche machen... ;-) Quote: bitte helft mir, sonst storniere ich den kauf und muss mir eine reisschüssel kaufen! So nun der konstruktive Teil: Bei den smarts der 2. Generation ist es meines wissens genau anders herum (was hier im Forum wiederum auch viele stört); die starten immer im Automatik-Modus. Somit meine ich, dich beruhigen zu können, dass du nichst stornieren musst. BTW: Wundert mich, dass dein 02´er das macht. Meiner hat immer im manuellen Modus gestartet. -
15.040,00 € kostet ein VW Fox mit einer vergleichbaren Austattung, wie sie meine Kugel damals hatte. Nur mit dem Unterschied, dass der Fox kein Cabrio ist, 2 Liter mehr verbraucht, in Punkto Steuern und Versicherung teuerer ist, nicht so schnell einen Parkplatz findet und das Neulackieren einer zerkratzen Tür mehr kostet als das entspr. neue Body-Panel bei smart... :roll: Der Lupo-Open-Air, den man eher mit ´nem Cabrio vergleichen kann, waren es sogar knapp 18.000 Euro... Ne danke, wenn die Rückbank ab 2.000 Euro Mehrpreis zu ´nem smart zu haben ist und der Kofferraum sogar kleiner ist, kann ich auf solche Autos ohne Charme und Gesicht gerne verzichten. ;-)
-
Das Coupe ist besser ausgestattet als der roadster. Wenn man an den roadster alle Extras bestellt, die das Coupe schon hat, ist er ca. nur noch 200 Euro billiger.
-
An der Stelle wo juergenS das Wasser hat, kommt es sehr wahrscheinlich nicht durch die Spiegldreiecke -- außer wenn das ganze Auto schon unter Wasser steht, dann wird auch das Board-Buch hinterm Sitz nass ;-) In seinem Fall läuft das Wasser anscheinend nicht ordentlich in der Hohldichtung am hinteren Ende des Dachholms ab und stattdessen über die Laufschienen vom Verdeck ins Auto. Oft ist der Sicherheitsgurt dann auch nass, wenn man ihn mal ganz rauszieht. Im einfachsten Fall wurde beim Einsetzen des Holms der "Gummitrichter" geknickt, so dass das Wasser nicht ablaufen kann. [edit] Elmar war schneller. Ich hab´ genau die Bilder gesucht. ;-) Weitere Ursache könnte das sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 21.09.2005 um 18:03 Uhr ]
-
Vorne rechts ist garantiert die Klimaanlage und somit unbedenklich....
-
Hat jemand im Roadster-Club geposted: Schlaue Löwen lauern Smarts auf Nett... ;-)
-
Quote: wäre das Auto ja unkontrollierbar und würde sich sofort mehrmals überschlagen Das wohl kaum. ;-) Aber das die Helferlein beim smart nicht grade unwichtig sind, weil er nunmal ein -- und das ist unstrittig -- ein deutlich schlechteres Fahrverhalten hat, wird wohl kaum jemand abstreiten können. Und ich verstehe das ganze Getue um den QBS nicht. Der Rasenmähermotor hat doch eh keinen Druck um wirklich aus ´ner Kurve raus zu beschleunigen. Und wenn er es hätte, dann braucht man den QBS erst recht... Anstatt das Teil abzuschalten kaufe ich mir lieber ein anderes Auto mit mehr PS und einem dazu passenden Fahrwerk. Wer meint er muss das machen, kann es gerne tun. Ich würde auch keinen davon ab halten, eine Luftmatratze zu modifizieren um damit den Atlantik zu überqueren. :roll: ;-)
-
@Feuchtraum-Muschi (interessanter Nick übrigends; wer Paul Panzer nicht kennt, kann das auch falsch verstehen ;-) ): Der Satz sollte auf ironische Weise meine Resignation zu dem Thema zeigen. Ich wollte mir den sarkatischeren Satz "Macht was ihr wollt, ich wünsche schonmal vorsorglich einen angenehmen Verkehrstod." verkneifen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 03.08.2005 um 22:37 Uhr ]
-
Lustige Diskussion hier. Wenn es tatsächlich nur um Grenzebreich erforschen oder Fahrsicherheits-Trainings ect. ginge, könnte ich sogar herzhaft drüber lachen. Leider werden oft solche Fetzen, wie "meine lieblings Autobahnauffahrt", "wer fahren kann braucht XY-Helferlein nicht" etc. eingestreut. Das stimmt mich dann doch nachdenklich. Wenn jemand durch eine enge Kurve fährt, im Scheitelpunkt aus Gas steigt und sich über die Bevormundung durch ESP/Trust-Eingriffe beklagt, kann ich mich nur wundern. Ohne diese Helferlein fährt man nämlich kein bischen schneller, denn nach der gelben Lampe kommt sofort der Abflug -- wie ich erleben konnte manchmal leider auch schon davor... :roll: Je nach persönlichem "Understatement-Level" kommen, dann auch noch Sprüche wie "bin kein guter Faher", "hab´s voll im Griff". Ich meinte (und meine auch heute noch), Übersteuern gut im Griff zu haben. Das Prob beim smart ist aber, dass der Hintern beim Gegenlenken so schnell zurück kommt, dass man abwechselnd rechts und links sucht, wo eigentlich die Straße ist... Als ich mich aus einer Kreiselausfahrt gedreht habe brauchte ich jedenfalls trotz T+ beide Spuren, um den Kack-Hobel aufzufangen. Wenn ihr also in der Kurve früh aufs Gas wollt, fahrt doch einfach langsam rein, dann ist die Fliehkraft geringer und beim Gasgeben regelt auch nichts. Wenn ihr die Helferlein für Autobahnauffahrten (da ist ja kein Gegenverkehr) ausschalten wollt, macht es doch einfach. Da ich mittlerweile ´nen Roady mit vernünftigem Radstand, Schwerpunkt und ESP habe, kann ich auch wenn ich dann hinter euch bin, gefahrlos in der Kurve eine Vollbremsung machen. (Allerdings steige ich dann aus, zeige mit dem Finger auf die auf dem Dach liegende Kugel und lache ganz laut... :-P ;-) ) Will heissen: Ich seid alle erwachsen, macht was Ihr wollt, aber gefährdet keine Anderen. Bei letzterem sind aber die Probleme, da offensichtlich die Einsicht fehlt, dass es beim smart nunmal keinen "kontrolierten Grenzbereich" gibt. Daher ist der einzig sinnvolle Grund T+ oder ESP auszuschalten, wenn man im Winter auf Schnee am Berg anfahren muss... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 03.08.2005 um 20:52 Uhr ]
-
Gerücht: Ende Produktion forfour ??
Thrax antwortete auf NLsmartboyke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nachdem Schremp weg ist, war ja leider schon fast klar, dass der 44 kippt. Das es allerdings so schnell geht, hätte ich nicht erwartet. Bericht auf Spiegel. Man kann wohl leider davon ausgehen, dass die Marke Smart relativ zeitnah komplett abgewickelt wird.... :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 02.08.2005 um 08:22 Uhr ] -
Alles ´ne Frage der Einstellung. ;-) Wirklich stark stören tut es mich nicht. Ich nutze das zeitweise auch als Feature: Wegbeschreibungen drucke ich immer mit größerer Schrift und spiegelverkehrt. Wenn man das in die Ablage legt, hat man --wie bei einem HUD-- die Wegbeschreibung am rechten Rand der Straße "eingeblendet"....
-
Ich habe ´nen Benziner. Meiner hat 14,5 - 8 - 14 bar und bekommt daher grade aus dem Grund 'nen neuen Motor. Wenn du den beim Händler gekauft hast, würde ich "Druck" machen. Der verschwiegene Kopfwechsel deuten ja schon drauf hin, das mit dem Motörchen schon vorher was nicht i.O. war. Edit: Sehe ich jetzt erst: Wenn der noch Werksgarantie hat -> ab zum SC. Wenn er die Kompression an den Ventilen verliert gibt´s nochmal einen neuen Kopf. Wenn´s am Kolben vorbei geht, einen neuen Motor. (Hab ´nen Roadster, der hat ´ne andere Verdichtung als die Kugel, denke aber, dass die Kompression bei der Kugel im selben Bereich liegen sollte; ist ja im Prinzip der gleiche Motor) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 19.07.2005 um 11:31 Uhr ]
-
@KarlSmartie: Ein guter Smart-Motor hat 14-15 bar Kompression. DC gibt als Verschleiß-Grenze 10 bar oder mehr als 3 bar Differenz zwischen zwei Zylindern an.
-
"gar nicht" wird gar nicht zusammen geschrieben.... :-D ;-) ich glaube wir sollten nicht über seinen kopf hinweg diskutieren, was er tun oder lassen sollte. lassen wir ihn doch selbst entscheiden; wenn er meint, dass er von besserwissern zu oft angebpöbelt wird, kann er´s in seine sig schreiben.
-
Hast recht. Die Bedienungsanleitung behauptet auch, dass irgendeine Tür zum Abschalten der Relock-Funktion geöffnet werden muss. Kommt auf meine Garantie-Liste... :roll:
-
Quote: Der smart schließt sich nur dann ab, wenn Du ihn per Fernbedienung aufschließt, die Türen oder die Heckklappe innerhalb von 3 Minuten aber nicht öffnest. Das stimmt leider nicht ganz. Es zählt nur, ob du die Fahrertür aufmachst in den drei Minuten. So hab ich mich im Winter mal ausgeperrt. Aufschließen, Tasche und Schlüssel auf Beifahrersitz gelegt, Eis gekratzt, Klack Auto zu, Schlüssel drin :roll:
-
Stimmt schon, was ihr schreibt. Aber für knapp 50 Mark, kann ich doch bitte wenigstens Richtigkeit und Fotos, auf denen man auch was erkennen kann, erwarten.... ;-)
-
Ich bin auch arg enttäuscht und aus der Reihe eigentlich deutlich Besseres gewohnt. Wie man so dumm sein kann, JPG-Bilder zu nehmen, ist mir völlig undklar. Die Bilder sind teilweise grottenschlecht. Einige Anleitungen sind recht brauchbar; andere allerdings weniger. Zudem wirkt das Buch lieblos und unter Zeitdruck zusammengeschustert. Das geht sogar soweit, dass dümmliche 08/15-Textblöcke recycleld werden: So wird mir geraten immer Radkreuz und Wagenheber dabei zu haben. So,so; man möge mir das 15´er Radkreuz zeigen und dabei auch gleich verraten, wofür ich ohne Ersatzrad den Wagenheber brauche. Auch das richtige Anschleppen wird erklärt: "Immer Zündung an, damit (das nicht vorhandene) Lenkradschloss nicht einrastet. Dann den 2. Gang einlegen und die (nicht vorhandene) Kupplung treten. Bei ca. 40 km/h ruckartig einkuppeln." Danke, ich werds gleich mal ausprobieren... :( An einer Stelle haben sie gemerkt, dass smart ein Automatik-Wagen ist, um sogleich zu behaupten, dass es Fahrstufen für Sportlich, Normal und Winterbetrieb gibt.... Einige andere Sachen scheinen auch einfach ungenau, schlecht recherchiert oder falsch zu sein. Passend für roadster auf den Titel zu schreiben, grenzt schon an Frechheit, wenn man bei den differierenden Kapiteln (Elektrik, Karosserie und Innenraum) den roadster mit keiner Silbe erwähnt. Ich bin leider sehr enttäuscht und hatte mir etwas mehr von dem Buch versprochen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 06.05.2005 um 10:23 Uhr ]
-
Das einzige was du als umsichtiger Fahrer machen kannst, ist den Wagen schonen warm fahren und nach Fahrten unter Last das Ding vom abstellen ´n knappe Minute nachlaufen lassen. Ich mache mir wenig gedanken um den Turbo; ist nur eins von vielen Teilen, die kaputt gehen können... Quote: Und könnt ihr mir sagen, was dieser Turbolader eigentlich bringt? (der Smart hat 54PS)... Die Antwort hast du schon gegeben: 54 PS bringt der. Ohne die Zwangsbeatmung hätte das Mofa-Motörchen nicht mal 25 PS... ;-)