Jump to content

cut

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    665
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cut

  1. "Die Versicherungen haben die Typklassen fürs kommende Jahr überarbeitet. Durch die Herabstufung des Fahrzeugs sinkt die Prämie ganz von selbst. Das Smart Fortwo Coupé 1.0 (451) fällt im Index der KFZ-Teilkaskoversicherung von 14 auf 12 um zwei Klassen." Also freut euch. Klick durch
  2. Quote: Am 18.11.2013 um 18:39 Uhr hat marc66 geschrieben: Hallo Cut, von welchen Kinderkrankheiten redest du genau, was für Probleme hatten die Vormodelle ??? [ Diese Nachricht wurde editiert von marc66 am 18.11.2013 um 18:39 Uhr ] Das waren wie schon oben beschrieben die Kupplungsprobleme, knarzende Querlenkerlager, Bedienteil der automatischen Temperaturregelung Heizung/Klima spinnt öfters, Verarbeitungsqualität generell, Feinrisse der Glasdächer, klopfende Lenkung etc. ab Modellpflege Verbesserung bei Auspuff, Kat und Topf nun getrennt, ist beim Topfwechsel wesentlich günstiger, und vieles mehr. Klapper und Vibrationsgeräusche wesentlich besser, die Karre wurde eben ordentlich überarbeitet. Ich kann aus leidvoller Erfahrung sagen, Finger weg von 2007/2008er Modellen, ab 2009 wurde es besser. Natürlich gibt es genug 2007/2008er bei denen der Vorbesitzer die Mängel abstellen lies, wurden ja genug die verbesserten Teile verbaut, war ja eine regelrechte Seuche mit der Kupplung und dem Klimabedienteil, aber genaues weiß man nicht ob das Teil der Begierde schon nachgearbeitet wurde. Die schlechte Verarbeitung der ersten Jahrgänge die bleibt natürlich.
  3. Unbedingt einen ab 2010 nach der Modellpflege, ich weiß warum, die Kinderkrankheiten zogen sich bis 2009.
  4. "1.700 Fans aus 24 Ländern feierten im schweizerischen Luzern das weltweit größte Smart Treffen." Zur Bilderserie [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 01.11.2013 um 08:56 Uhr ]
  5. Hier bitte, leider nicht alle mit Komplettlackierung: [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 20.10.2013 um 07:31 Uhr ]
  6. "Mit dem fourjoy präsentiert smart auf der IAA nicht einfach nur eine weitere Design-Studie – der fourjoy gibt laut dem Hersteller einen ernsthaften Ausblick auf die zukünftigen smart-Generationen. Angetrieben wird der fourjoy von einem Elektromotor mit noch unbekannter Leistung. Hier alle Fotos der Studie die heute auf der smart-Internetseite anscheinend aus Versehen veröffentlicht wurden: Alle Bilder: Klick
  7. Quote:Soft_worm_art Na ja, SUV ist auch ein Nischenkonzept für - ja eigentlich für fast gar nichts - vielleicht zum Pferdeanhänger- und Wohnwagen-Ziehen. Werden aber auch überall abseits ihres eigentlichen Einsatzzwecks benutzt... SUV's sind kein Nischenkonzept mehr, am Anfang vielleicht, jetzt sind diese Dinger der Bringer mit absoluten Zuwachsraten. Die eierlegende Wollmilchsau, für alle Belange des Autofahrens geignet, sportlich, geländegängig und besonders sicher und vor allem mit viel PS gesegnet, das will der deutsche Autofahrer. Ist doch klar das der smart da nicht mithalten kann in den Verkaufszahlen, aber das will der auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 18.07.2013 um 21:32 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 18.07.2013 um 21:33 Uhr ]
  8. Mein 84PS Turbo fahre ich von 5,1 bis 6,0 liter je nach Fahrweise, ist ein 2012er. Die Renaultmotoren werden sparsamer, die Aerodynamik der neuen Smartkarrosse soll auch ordentlich besser werden. Der Corsa deiner Mum wird sicher handsam gefahren, gib den mir mal, dann säuft der 8-9 Liter, wetten, und ist auch etwas müde der Corsamotor.
  9. Smart ist und bleibt ein Nischenfahrzeug, konzipiert für die City, nur City ist nicht überall, also auch nicht so viel smart's. Auf dem Land ist der nicht gefragt, vorallem im Winter, da fährt man lieber bewährtes mit Frontantrieb und so. Aber egal, trotzdem hat er sich etabliert, und das die Konkurrenz meilenweit voran ist ist doch eventuell auf die brandneuen Modelle zuzuschreiben, aber wer das behauptet soll das mal genauer analysieren was bei der Konkurrenz so fortschrittlicher sein soll, ein Fiat 500 ist doch auch nicht moderner, auch kein Aygo und Co. Der 451 ist ein Oldie und der neue startet bald durch, wenn der auch wieder so säuft und keine bessere Qualität bringt dann können wir wirklich meckern, also mal abwarten. Konkurrenz säuft allerdings auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 17.07.2013 um 21:42 Uhr ]
  10. "Das smart Werk Hambach hat den 1,5-millionsten smart fortwo produziert. Das Jubiläumsfahrzeug, ein weißer smart forwo electric drive cabrio, ist noch vor Beginn der großen Sommerpause im Werk vom Band gelaufen. Die Produktion im Werk Hambach ruht im Juli und August für fast zwei Monate, um in einem massiven Kraftakt mit der Neuinstallation großer Teile der Produktionsanlagen das Werk optimal auf zukünftige Produktionsanforderungen vorzubereiten. Werk stellt Weichen für die Zukunft. Die massiven Umbauarbeiten in der Sommerpause stehen für die größten baulichen Veränderungen, die das smart Werk Hambach seit dem Produktionsstart im Jahr 1998 erlebt hat – unter anderem wird ein Großteil der Produktionsanlagen in der Montage vollständig ausgetauscht. Mit den neuen Anlagen, die den aktuellen Stand der Produktionstechnik ins Werk bringen, ergeben sich vielfältige Optimierungen für flexible Abläufe in unterschiedlichen Bereichen der Fertigung." Weiterlesen
  11. Ich fahre auchso einen teuren Smart, fast Vollausstattung, Neupreis knapp über 19 000 Euros. Gekauft EZ 2. 2012 mit gerade 1500km für 14 700. Ich wollte das so, und muss sagen kein Vergleich mehr mit meinem vorigen immer scheppernden ständig kaputten und mit Kinderkrankheiten verseuchten 2007er, wie auch teils noch mein 2009er. Der Mopfsmart ist endlich gereift und der Turbo macht einfach Spass, auf die anderen Kleinwagen in unserer Familie, 3 an der Zahl, kann ich gerne verzichten, die bieten mir nicht den Spass. Bin froh wenn ich aus dem Peugeot, Ford oder Honda auf meinen Turbo mit Brabusfahrwerk wieder umsteigen kann. Übrigends saufen die genauso wie der Smart bei weniger Leistung. Ja es ist so, kann ja auch nix dafür. Das isser: [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 17.06.2013 um 19:44 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 17.06.2013 um 19:49 Uhr ]
  12. Na und Arbo, nächstes Jahr gibt es das zeitgemäße Modell, der neue steht schon in den Startlöchern.
  13. "Für das Modelljahr 2014 bei smart, welches am 03.06. bereits Verkauffreigabe hatte, wurden neue Farben und Räder eingeführt – sowie die Ausstattungslinien geringfügig geändert. Neu bei den tridion-Farbenportfolio gibt es nun Jupiterrot und Anthrazit glänzend." "Neu sind auch die Serienräder für die Ausstattungslinie pulse: 3-Doppelspeichen-Räder der Dimension 175/55R15 vorne bzw. 195/50R15 hinten. Die bisherigen Serienräder in pulse sind nun optional erhältlich, ebenso für die Line passion.Das 9-Speichen-Leichtmetallrad in Kristallweiß ist nun auch für die Verbrennungsantriebe erhältlich. Das bisherige Rad war aus der fortwo electric drive design-package bekannt und kann nun für die Ausstattungslinine passion mitbestellt werden." blog.mercedes-benz-passion.com/2013/06/das-neue-modelljahr-2014-fur-smart-anderungen-und-anpassungen/ [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 15.06.2013 um 18:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 15.06.2013 um 18:48 Uhr ]
  14. Ich habe diesen Bordcomputer verbaut, Scan Gauge Eco, wird an der OBD Buchse angeschlossen und funktioniert einwandfrei: Klick zu
  15. Arbo, der 451 ist doch bereits ein alter Hut, ist doch eine Fahrzeuggeneration vor Up und Adam entwickelt worden, der neue Smart III wird mit Sicherheit besser als der 451, da kannst darauf wetten. Wenn der neue wirklich als 3L Benziner kommt, mit Schaltgetriebe und optional mit 7 Gang DSG wie schon öfter in der Fachpresse zu lesen war, dann ist ja gut. Spritverbrauch und das Getriebe waren der Hauptkritikpunkt der bisherigen Smart's. Ich denke das der Luftwiederstandswert ebenfalls abgesenkt wird und die Qualität durch Kostenteilung und Gleichteile mit Renault ebenfalls einen Sprung macht. Irgendwann habe ich gelesen das der neue Premium werden soll, mit geringeren Anschaffungskosten wird da bestimmt nichts.
  16. Quote:Ach, bei den Verkaufszahlen müssen ja sehr sehr viele unterbelichtet sein. Welche Verkaufszahlen meinst du genau, wenn ich die Zahlen von Februar ansehe: KBA Februar, Smart 2350 VW Up 2412, geradem mal 62 mehr, Der Up hatte am Anfang schon bessere Zahlen. Trotz Bonus einer Neuvorstellung, da hält sich der Smart als Auslaufmodell doch recht wacker. Und bevor ich mir so einen Biedermeier UP mit karger Innenausstattung kaufe nehme ich lieber den Opel Adam, der stellt doch den Up voll in den Schatten, hast schon mal die Verarbeitung von Adam und Up verglichen und deren Individualisierungsmöglichkeiten. Der Up wird deswegen in den Zahlen abgerutscht sein durch erscheinen des Adam. Klick [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 31.03.2013 um 08:47 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 31.03.2013 um 08:49 Uhr ]
  17. Sowas habe ich noch nicht gesehen, hängen die ein Smart Cabrio an einen Heißluftballon, ulkiges Video: Klick mich zum Video
  18. Hallo Schaefca, kannste mal dein berlinerisch in Normalform ummodeln, danke. Ist nicht so der Brüller.
  19. Ihr ollen Schwerenöter, eure Kommentare hat die Dame mitgelesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 24.03.2013 um 10:24 Uhr ]
  20. "Niedriger Luftdruck und abgeklebte Karosseriefugen – die Autobauer ersinnen immer neue clevere Wege, damit ihre Modelle auf dem Prüfstand sparsamer werden. Nur die Kunden haben nichts davon. Viele kleine Optimierungen ergeben im Ganzen einen Testverbrauch, den auch ein umsichtiger Fahrer kaum jemals wird erreichen können. Insgesamt führen die Tricks laut T&E zu Werten, die 19 bis 28 Prozent besser aussehen können als solche, die ohne die Tricks gemessen werden." Beschiss überall, diese Testzyklen gehören endlich überarbeitet und realitätsnah gemacht, aber die Lobby wird das schon verhindern. Klick hier
  21. Das ist französisch einparken, Smart wird doch in Frankreich gebaut, lach.
  22. Du meinst mit Sicherheit den Rost an Fahrwerksteilen, das haben aber alle Autos irgendwie, alle meine anderen Gefährte haben das. Der Rost an Karosserie wird gemeint, und da ist der Smart gut, Kunststoff kann nicht rosten. Die Tridion ist pulverbeschichtet und verzinkt. Gib mal Rost an Fahrwerksteilen bei Google ein, da wirst du staunen.
  23. "Beim Kauf eines gebrauchten Smart Fortwo kann eigentlich nichts schiefgehen. Dem Kleinstwagen werden sogar Steherqualitäten attestiert. Die werden dem Auto zumindest im «TÜV Report 2013» attestiert. Darin heißt es: «Der Winzling leistet sich nur Detailmängel, gehört daher zu den problemlosen Autos beim TÜV.» Bei den Hauptuntersuchungen sei Rost nur selten ein Thema, für ein Stadtauto halte die Bremsanlage «verblüffend lange». Nur ältere Exemplare verlieren demnach überdurchschnittlich oft Öl und fallen durch anfällige Turbolader und marode Steuerketten auf. Sehr häufig ist laut TÜV bei dem Zweisitzer das Abblendlicht verstellt." Leider untersucht der TÜV keine nervenden Kinderkrankheiten. Und die waren gut vorhanden. Klick hier
  24. Die Stabigummis sind meist die Ursache, durch Streusalzeinlagerung und Schmutz, Silikonspray hilft nur kurz, das Spray wird durch Wasser wieder ausgespült. Besser die Gummis ausbauen und ordentlich Reinigen auch den Stabi an der Stelle und Liqui Moly Silikonfett aufbringen. Noch besser neue Gummis verwenden, der Satz kostet glaube ich um die 17 Euro. Das Silikonfett ist zäh, schützt den Gummi und dichtet vor Schmutz. Bei mir ist seitdem Ruhe. Unbedingt beim fetten darauf achten daß das Fett nur innen auf die Gummis kommt, aussen nicht, sonst dreht sich der Gummi in seiner Halterung. " Ausgezeichnete Trenn- und Gleiteigenschaften, z.B. bei Metall/Kunststoffpaarungen. Hohe Oxidationsbeständigkeit, geringe Verdampfungsneigung. Kalt- und heißwasserbeständig, alterungs- und temperaturstabil, schmutzabdichtend". [ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 16.03.2013 um 07:27 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.