Jump to content

Jodokus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jodokus

  1. So, jetzt wissen wir ja endlich, wie der neue Kleine aussehen wird. Für meinen Geschmack, sieht er auf den Pressebildern absolut genial aus - auch der Innenraum. Aber gut, die Optik des Neuen wird ja schon in anderen Threads ausführlich diskutiert. Was mich eher bewegt, ist die Frage, wie ab der Markteinführung des Nachfolgers das smart-forum aufgebaut sein wird. Neues Modell, andere Technolgien, andere Probleme, andere Tipps und Tricks.... ich denke, Ihr wisst, worauf ich hinaus will. Ist es bald an der Zeit, mal so als Vorschlag zwecks Übersichtlichkeit, das Eingangsportal des Forums zukünftig in fortwo alt und fortwo neu aufzusplitten? Was meint Ihr?
  2. na na na chrisdo! Die tolle Fotoshow zum Artikel hast Du uns natürlich vorenthalten. hier
  3. Ich gehe davon aus, dass das Bild gefaked ist: Vergleicht mal auf dem großen Bild die Stellung des rechten Vorderrads mit der Stellung des linken Vorderrads. Außerdem, wo sind die seitlichen Luftschlitze geblieben, die auf den getarnten Prototypen zu sehen waren. Der Übergang von der Tridion zum hinteren Panel sieht auch nicht sehr professionell aus. Ich lass mich nach wie vor von der offiziellen Präsentation überraschen...
  4. Für die Stahl- und Alufelgen (Original-Smart) kannst Du die gleichen Radbolzen verwenden.
  5. Jodokus

    42 Cabriodach klappert

    Sehe ich auch so wie Mike. Meiner ist jetzt 5 und hatte das Problem von Anfang an. Allerdings kann ich absolut nicht einschätzen, welche Fahr- bzw. Wettersituationen zu den Geräuschen führen. Weil, mal ist es da, mal nicht. ( Am wenigsten höre ich es bei geöffnetem Verdeck :-P )
  6. Der kostenlose Aufkleber geht an smartipercy. Hast ne PN
  7. Also, falls Ihr noch Bedarf habt und zu wenige Aufkleber im Umlauf sind, mach ich eine kleine Aktion: Ich habe mir ein Herz gefasst und werde mich von einem meiner Aufkleber trennen und zwar 1 x B in weiss (natürlich unbenutzt). Und da ich nicht so bin, werde ich ihn verschenken. Und zwar an denjenigen, der hier zuerst zuschlägt. Versand geht auf meine Kappe.
  8. Auch ich fahre die W400 (in irgendeinem anderen Thread habe ich versehentlich W440 angegeben) und kann mich smartling nur anschliessen. Meines Wissens gibt es die W400 aber nicht mehr in den Reifendimensionen für den smart. Höchstens noch Restbestände. Du müsstest also zu den W440 greifen. Korrigiert mich, wenn die Aussage nicht stimmt.
  9. @ matze: Auch keine schlechte Idee. Ich wollte Euch aber mit meinem Vorschlag nicht den Ursprungsthread zerbröseln. Darauf komme ich zu gegebener Zeit nochmal zurück.
  10. Schade, bei mir klappt es zur Zeit überhaupt nicht (Hausbau), wobei Bayreuth schon sehr verlockend klingen würde. Dabei fällt mir grad was ein, für ein Treffen danach: Wie wäre es mal mit smart & ski am Klausenlift in Mehlmeisel (Fichtelgebirge). Zu gegebener Zeit könnten wir doch mal was in diese Richtung aufgreifen. Schnee ist natürlich Voraussetzung.
  11. Und damit Du beim Einfüllen des Waschwassers nicht die ganze Front bekleckerst, kannst Du den Einfüllstutzen auch ein Stück herausziehen.
  12. Wie ich oben schon geschrieben habe, was soll man dazu sagen?! Ob man sich ein Winterauto anschafft oder nicht, ist doch eine persönliche Entscheidung und muss von dem Betroffenen selbst abgewogen werden... Letztendlich hängt es doch davon ab, ob ich selbst in der Lage bin, den Smart auf schneeglatter Fahrbahn sicher zu steuern. Da helfen aus meiner Sicht auch Ratschläge von anderen nichts, da es von der eigenen Fahrweise abhängt.
  13. den will ich haben. Besonders der Übergang von der seitlichen Sicke zu den Seitenblinkern gefällt mir gut - tolles Detail
  14. Tja, was soll man dazu sagen?! Solltest Du Dich für ein Winterauto entscheiden, würde ich spontan einen Golf II empfehlen. Die sind so gut wie unverwüstlich und Ersatzteile sind an jeder Ecke zu kriegen, sagt man.
  15. Fahre die von schaefca bereits oben schon erwähnten Hankook W440 bereits den 3. Winter. Würde sie mir sofort wieder kaufen. Erworben habe ich sie übrigens bei Reifendirekt. Das nächste mal würde ich aber zu meinem Stamm-Reifenhändler bei mir um die Ecke gehen, da er, aus meiner Sicht, kompetent und günstig ist. Ist allerdings für Dich, Klausi, aus Nürnberg doch etwas zu weit... [ Diese Nachricht wurde editiert von Jodokus am 29.09.2006 um 15:35 Uhr ]
  16. Ich lese diesen Forumsbereich meistens passiv (bisher war für mich noch nicht das richtige dabei, oder ich war zu langsam). Grundsätzlich ist gegen den Umgang unter den Forumsteilnehmern nichts einzuwenden - läuft doch im großen und ganzen in anderen Foren genauso ab. Außerdem verwundert es nicht, wenn der eine oder andere, aus meiner Sicht zu Recht, auseinandergenommen wird, wenn er a) schon unsachliche Kommunkation beginnt, obwohl er etwas verkaufen will und b) etwas hier reinstellt und kurze Zeit danach feststellt, dass er den Preis zu niedrig angesetzt hat und gleich nochmal einen draufsetzt (ab zu Ebay, hat hier nichts zu suchen). Ich denke mal, diese Plattform hier ist für gleichgesinnte, zumal hier eigentlich jeder jeden kennt (zumindest die alteingesessenen Forumsteilnehmer), auch wenn man sich nicht immer schon mal persönlich über den Weg gelaufen ist. Daher ist eine gesunde Portion Mißtrauen nicht schlecht, um auch weiterhin die Qualität des Forums aufrechtzuerhalten. Wobei natürlich schon manchmal a bissl übertrieben wird. Aber wo halt hingeschossen wird, wird auch hergeschossen.
  17. Könnte am Querbeschleunigungssensor für das Trust+ liegen: In diesem Sensor befindet sich eine Metallkugel, die in Gel eingebettet ist. Bei scharfen Kurvenfahrten, bzw. Ausbrechen des Fahrzeuges schwimmt die Kugel gegen einen Kontakt, der so das Trust+ aktiviert. Aus irgendeinem Grund, bei mir war es im Zusammenhang mit einem Unfall, den ich heuer im Frühjahr hatte, kann die Kugel durch einen starken Ruck (zum Beispiel aufgrund eines Aufpralls) derart beschleunigt werden, dass sie am Kontakt hängenbleibt und nicht mehr in die Ausgangsposition "zurückschwimmt". Dann leuchtet die Lampe dauerhaft. So war es zumindest bei meiner Kugel.
  18. @ Chaoti: :o :o echt, ich bin immer von den 2500mm ausgegangen, die als technische Daten auf der Smart-Homepage angegeben sind, hab aber, ehrlich gesagt, noch nie in meinen Fahrzeugschein nachgeschaut. ...drum knall ich beim Einparken immer gegen die Straßenlaterne... ;-)
  19. Wenn die 40 - 45 km/h denn auch tatsächlich stimmen, tippe ich auf einen Totalschaden, auch wenn Deine Kugel äußerlich nicht so aussieht.
  20. Der Hersteller heisst Shanghai Mainbon Industry Co., Ltd. und das Fahrzeug E-CAR99. Ist aber leider nix für uns Querparker: Das Auto ist 2,51m lang oder steckt wohl schon die Technik des neuen fortwo drunter :o :-P
  21. Mit dem Smart auf die Kartbahn?! :o Da fällt mir doch glatt der Ausflug unserer Theatergruppe im Jahr 2004 wieder ein. Leider sind die Bilder nicht mehr im Online-Fotoalbum hinterlegt, daher ein paar Impressionen unserer Tour über den hinterlegten Link, u. a. von der Kartbahn in Schwandorf. Leider durften wir mit unseren Smarties aber nicht auf dem Kurs flitzen. Aber zumindest haben wir eine aufsehenerregende Startaufstellung zusammengebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Jodokus am 27.09.2006 um 11:16 Uhr ]
  22. ja ja, so sinds die Chinesen :-D Erinnert mich irgendwie an den Landwind, der glatt als Opel Frontera durchgehen könnte, oder den Chery QQ als Daewoo-Matiz-Kopie. Aber das hier ist ganz schön dreist.
  23. Wetten, die Enttäuschung ist groß, weil sie ihn in Paris doch nicht vorstellen?! Ich würde mal sagen, ruhig zurücklehnen und bis November warten...
  24. @ Lucky: Kleiner Tipp: Geh mal zum Renault-Händler und heb von einem Megane den Teppich im Fahrer- bzw. Beifahrerfussraum hoch. Die haben im Fußraum ein Fach, dass Deinem Anliegen entspricht (weiß ich, da wir selbst einen Megane haben), nur etwas kleiner. Vielleicht hilft Dir diese Anregung und evtl. kannst Du sogar die Klappe bei Renault als Ersatzteil kaufen. Das wäre dann eine "saubere" Lösung. Aber wie gesagt, nur ein Tipp, eigene Erfahrung mit dem Einbau eines Faches im smart-Fußraum habe ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.