![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
feuer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
97 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von feuer
-
@all Wie immer alles eine Frage der Qualität. Mein letzter Karren: Audi100 Erstzulassung 01/1985 hatte nach 190.000 km (dann bin ich auf Smart umgestiegen) immer noch den 1. Auspuff (Krümmer, Kat, Schalldämpfer). Das einzige was mal durchgerostet ist: Die Klemmschelle vor dem Endtopf (Hat ca. 5,- gekostet). Zum Auspuffschweißen: ist der Auspuff aus Edelstahl, macht das Schweißen Sinn, dann hält das ewig und der vorhergehende Bruch ist auf schlechte Schweißnähte zurückzuführen. Ist der Auspuff aus Billigstblech, dann lohnt sich das Schweißen nur bei vorher schlecht ausgeführten Schweißnähten. Ist Korrosion am Auspuffdefekt schuld -> Müll
-
@all endlich wieder das Dauerthema. Und immer noch riesen Unterschiede im Verbrauch. Bei mir (jeden Tag 40 km Berufsverkehr (Stadt und Bundesstrasse im bergigen Stuttgart) und längere Fahrten (Schwarzwald und Allgäu)) nach ca. 7000km immer ca. 3,5 l/100km. Also Verbrauch >4 l/100km ist wohl nicht normal. Gruß Stephan
-
Diverse Mängel scheinen wirklich typisch. Bei mir (CDI 05/2001) - Bremspedal quietscht - Heckfenster klappert - Hintere Seitenfenster knistern - irgend ein Schlauch streift unten an der Karosserie und quietscht so lange die Kugel kalt ist jämmerlich - Bremsen rubbeln (wenn auch nicht sehr stark) - Gesamter Amaturenbrettbereich neigt zu klangvollen Vibrationen - nach dem losfahren immer wieder ein Geräusch, als ob eine Ringfeder losgelassen wird. Ach ja, die Kugel hat erst 6000km runter (wie das wohl bei 100000km wird)
-
Noch ein Link zum Thema Reifen (Wi und So) und Rollwiderstand => Verbrauch. http://www.carechannel.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc=20530
-
Auf meine Anfrage im Frühjahr bekam ich folgende Antwort: NEIN! Noch nicht. Bitte fragen sie zum Jahresende nochmals an. Für weitere Fragen stehe ich oder der TKD Ihnen werktags von 7.30 Uhr - 17.30 Uhr unter der Telefonnummer: 02572-879191 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen WAECO International GmbH Frank Krabbe Tel.: 02572-879191 Fax: 02572-879391 EMail: krabbe@waeco.de
-
Ihr könnt einfach die Zündung wieder einschalten (Schlüssel auf 1), dann ist und bleibt die Wegfahrsperre daektiviert. Gruß Stephan
-
Beim mir ist eigentlich nur das erste Anfahren nach dem Kaltstart etwas ruppig. Zudem hört sich die ganze Fuhre bis Sie dann losfährt an, wie von einem Federwerk getrieben. Dann noch 2 - 3 Gangwechsel und alles läuft rund. Vielleicht haben ja die Stellmotoren uneres kleinen Mühe mit der dicken Suppe im Getriebe?
-
Hallo zusammen, wenn bei Dunkelheit einer hinter Dir herfährt (mit Licht) wirst Du den "Qualm" immer in dessen Scheinwerferlicht sehen. Geb mal an einer Steigung gas - gleicher Effekt. Unser kleiner ist halt trotz 3L ne kleine Drecks.. . Grüße nichts für ungut!
-
Moin Ihr "humanos" Was ist denn aus Euren Tunigabsichten geworden?
-
Auch mein kleiner New-Liner hat keinen Tandeckelhalter was schade ist (ist ein Pure), dafür die o.g. kombi Seitenairbag+Polster. Bei meiner Probefahrt mit Smart hab ich deren super Befestigung bewundert - die hingen schon lose rum (Befestigung mit doppelseitigem Klebeband oder so => Smart immer schön im Schatten parken).
-
Moin miteinander! Es gibt da bei unseren Kugekn doch min 2 Sachen, die den Sptitverbrauch unnötig nach oben Treiben: 1. Der Schaltpunkt vom 3. in 4. ist eindeutig zu hoch (ca. 34-36 km/h), somit ist juristisch einwandfreies Fahren im 4. in 30er Zonen nicht möglich (Bitte keine Diskussion über untertouriges Fahren anwerfen!). 2. Ich stehe an der Ampel. ROT!. Also Motor aus. Dann wird es GRÜN (juhu). Gefälle fällt ab, Verkehr ist eh zäh, also Wägelchen rollen lassen. Neee, is nicht, denn sollte nach mehreren hundert Metern der Verkehr wieder richtig rollen muß man: Bremsen bis Stillstand (Hinterfrauen/männer freuen sich), dann Motor an und Gang rein, weil man ja bei der so intelligenten Schaltung sonst keinen Gang mehr reinkriegt! Das mußte mal gesagt werden!! :-))
-
So und noch einmal Verbrauch, nach ca. 2000km "exakt" 3,76l/100km. Ist O.K. Die Tankur ist wirklich Mist. P.S. Ölwechsel nach 2000km, jetzt mit 0W-40, mal sehen ob sich was am Verbrauch ändert (Originalöl hatte wesentlich andere Viskosität)
-
Blau machts Glücklich, GTI nicht
feuer antwortete auf MischungsMicha's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin zusammen, klar, man empfindet das Drängeln im Smart sicherlich noch unangenehmer! Mein Tipp: Wenn schon Erziehung gewünscht, dann betätigt doch einfach mal kurz Eure Scheibenwaschanlage. Ist a)gesetzlich nicht verwerflich und b) sehr wirksam! Grüßle -
Kann mich Gerhard nur anschließen! An den Pranger mit den Leuten :-) (oder doch besser erstmal ein Hirntuning -siehe Zitat!) "In einem Grundsatzurteil des BGH (AZ.4 STR 654/79) wurde festgestellt, dass die Wegstreckenanzeige keine technische Aufzeichnung." Danke für diese Information Fa. BMS!
-
Zum Thema humanes Tuning!? Die Firma, die unter dem Link zu finden ist (KEINE WERRBUNG) bietet auch Dieseltuning an (54PS/128Nm), könnte in Richtung humanes Tuning gehen oder? Ist nur schweineteuer das ganze! http://www.domroese-diesel.de/smart/ddsmart-cdi.html
-
Da hat doch einer tatsächlich breite Stahlfelgen 3-Loch im Smartdesign montiert. Wo gibt es die, welche Reifen sind möglich (175 va + ha), 3L Eintrag? Link: http://www.pixum.de/members/danielwenzel/?sid=080d8dc017720f5eaddf3f67e6222f7f&act=a_view&album=81335&foto_id=900657&ktw=1adde79e03fe8ad8c610b1c77779200f
-
Hallo zusammen, wer von Euch hat denn schon mal was von Millenium OBD Tuning gehört? In A soll das Teil 7000,- AS kosten, man kann div. Fahrzeugtypen selbst updaten? Weitere Infos findet Ihr unter: http://www.tachometer.de/millenium.htm oder http://www.tachojustierung.at/millenium.htm
-
Danke Euch allen von wegen Reim und Smartglücklichsein! Elmar: Der Jochen ist a bisserl a bescheidener, gaaaanz schwarz, innen Mausgrau, leicht unterkühlt bei Bedarf, kann seine vier Backen mächtig aufblasen und beäugt mich beim Fahren. Andi: Danke für den Tipp, werd ich mir in die hintere Hirnrinde brennen! Hartmut: Ich fühl mich nicht nur wohl, ich fühle mich einfach wohler!! Nadine und " Klein Merlin ": Sowohl die Kugel als auch der Fahrer - beide im Jubel! Frieda und Dieselinchen: Geht klar das mit dem Grüßen, man sollte sich jede Fahrt versüßen! Maggus und Mugel: Mit dem Reimen ist für heute Schluß, weil ich noch was arbeiten muß! AVANKI: Auch Dir und Deiner Kugel ein freudiges Grüßen! Christian: keep on smiling B e a t e: Der Jochen ist der Smart, der viel an Steuer spart. Brauchst Dich wegen des Namens nicht sorgen, der Jochen fühlt sich bei mir sehr geborgen! Bis bald, ich hoff ich hab alle, Stephan
-
Zum Thema Kaltstart. Hatte bei meinem letzten Fahrzeug (nicht Smart) einfach einen el. Zuheizer (Netzbetrieb - Steckdose in der Nähe?) eingebaut! Der Motor hat so natürlich selbst im Winter recht wenig Kaltstartverschleiß. Ob es beim Smart geht?! Ach ja der Link: http://www.waeco.de/pages_d/products/defa_wu/default.htm Grüßle Stephan
-
Seit 15.05.2001 knurrt mein "Jochen" nun schon durch Benztown. Macht echt Laune der kleine! Gruß an alle die Ihn haben oder wollen!!!! Stephan
-
Mein Smart CDI hat nun immerhin schon ca. 300 km auf´m Buckel! Die Tankanzeige ist aber wohl eher auf Späße aus. Wagen abgestellt mit 150 km, erster Böppel weg. Wagen wieder angelassen, zwei Böppel weniger im Tank? Magic. Jetzt ist heute Morgen der letzte Böppel Übriggeblieben. Mal sehen was der kleine so schluckt? Aber ansonsten feines Cruisen. Mal sehen wie es denn weitergeht! Grüßle an alle aus Stuttgart