![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
seditec
Mitglied-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von seditec
-
Na dann , übrigens das mit den 70 - 75 PS kommt hin . Gruß seditec
-
Hallo, ich habe den neuen mit Servo und breiten Reifen 175/195 ausprobiert und war sehr angetan von der Lenkung . Auch in der Stadt läßt´s sich beim Einparken lässig mit einem Finger lenken . O.K. ohne Servo braucht man auch nicht die Schultern eines Sumoringers . Ich meine, wer ein Stadtauto bestimmungsgemäß einsetzt, wird hoch erfreut sein von der Leichtgängigkeit . Ohne Unterstützung bekommt man zwar keine Schweißausbrüche, aber die viele Kurbelei durch die indirekte Lenkung ist viel angenehmer mit . Wenn nur der Preis nicht wäre ! Gruß seditec
-
Na also, geht eh gut deine Kugel ! :-D Lockere 160 bei DEN Puschen - da kann man nicht meckern und es reicht auf der Autobahn mitzuschwimmen . Würde mich noch interessieren, was dein Tacho dabei anzeigt . Bei dem relativ geringen Abrollumfang i.V. zur Serienbereifung müsste er doch etliches voreilen, außer der Tuner hat die Tachosoftware vernünftig angepaßt . Gruß seditec
-
Hi Kampfsmart , da du offensichtlich einen Benziner hast, ist es auf die schnelle am leichtesten herauszufinden, wenn du in den Fz.-Schein kuckst und die Angabe des Hubraums studierst. 2nd gen. hat 698 ccm, vorher waren es 599 ccm . Bei einem 2nd gen. würden die Geschw. 168/172/182 km/h betragen, da die Übersetzung mit 2,73 "länger" ist. Ich vermute aber, dass es sich bei dir nicht um ein 2nd gen. handelt, da bei deiner Bereifung zum Erreichen einer Geschw. von ca. 170 km/h bei der anliegenden Drehzahl schon mindestens 80-85 PS geleistet werden müssten und die Nenndrehzahl liegt ja meist einiges höher . Das wäre dann insgesamt schon ein extremes Tuning mit 90 PS aufwärts. Gruß seditec
-
Hallo Kampfsmart , sofern du keinen 2nd generation hast betragen die Geschwindigkeiten mit der Bereifung der HA 215/30R16 bei : - 4.700 U/min = ca. 157 km/h - 4.800 U/min = ca. 160 km/h - 5.100 U/min = ca. 170 km/h Werte mit Annahme von 1,633 m Abrollumfang an der HA, Übersetzungsverhältnis im 6.Gang 2,933 für Vor-2nd-generation . Gruß seditec
-
Hallo , ich wundere mich etwas über den Begriff CO2-Patrone . Quote: Wird wohl darauf hinauslaufen,daß die Co2 Patrone entfernt werden muß. Hab ich was verpaßt ? Das bei Hybridgasgeneratoren von Airbagsystemen der Druckbehälter mit CO2 gefüllst sein soll, ist mir neu . Bisher war mir nur etwas von Stickstoff oder einem Argon-Helium-Gemisch bekannt . CO2-Patronen kenne ich nur von Trinkwassersprudlern . Klärt mich bitte auf ! Gruß seditec
-
Hi Gerhard , das ist nur ein Zahlendreher . Es soll 1.290 U/min des Rades heissen . Ist mir auch erst jetzt aufgefallen ! 1.290 U/min x 60 x 0,001755 km = 135,8 km/h . Die Radumdrehungszahl ergibt sich aus der Motordrehzahl im 6. Gang : 2,933 Gesamtübersetzungsverhältnis beim Benziner vor 2nd gen . Gruß seditec
-
Was soll ich von dem K&N 57i Performance Kit MCC Smart+Turbo 0454 halten???
seditec antwortete auf loetfuss's Thema in Tuning-Fragen
Hi loetfuss, bringen tut das Teil nichts bis kaum spürbar . Das Ansauggeräusch ist anders aber nicht wirklich lauter . Kaputt geht i.d.R. nichts damit . Das Problem bei der Geschichte ist , dass der offene Luftfilter im eh schon schlecht belüfteten Motorraum wenig kältere Außenluft bekommt und der vermeintliche Leistungsgewinn dadurch flöten geht . In der Relation ist so ein Teil für den geringen Effekt m.E. zu teuer . Dann besser V-Power tanken :lol: . Bringt genau so wenig , ist aber billiger . :-D Gruß seditec -
Hallo , mit deiner Beleuchtungsproblematik solltest du trotz aller Vorbehalte doch mal beim SC vorbeischauen . Das ist ein defekter Lichtschalter im Lenkstockhebel, der im Rahmen einer Rückrufaktion kostenlos ausgetauscht wird . Vielleicht erbarmen sich die Leute dann auch , sich dem anderen Problem anzunehmen . Müsste eigentlich im Fehlerspeicher auslesbar sein . Nicht finden ? Blöde Ausrede . Versuch´s mal bei ´nem anderen SC . Gruß seditec
-
Hallo , nachprüfen kannst du noch , ob die Rückrufaktion hinsichtlich des Lichtschalters ausgeführt wurde . Außerdem die Heizdrähte der Heckscheibe. Wenn die Urscheibe noch drin ist und ein oder mehrere Heizdrähte kaputt sind, kann diese platzen . Das harte Fahrwerk der ersten Modelle geht nicht sonderlich schonend mit den Traggelenken der Vorderachse um . Auf Spiel prüfen lassen . Wird alles kostenlos im SC behoben, auch wenn keine Garantie mehr auf dem Wagen ist . Ölverluste sind am ehesten am Simmerring der Getriebeausgangswelle zu beobachten . Meist bildet sich nur leichter Ölfilm ohne Tropfen . Ist nicht tragisch so lange es nicht tropft . Rost ist eigentlich nur ein Thema an den Antriebswellen . Aber nur kosmetischer Natur. Wenn der Motor überholt ist und neuen Turbo bzw. Krümmer hat, kann nicht viel passieren . Die Pure Motoren mit 33 kW gelten ohnehin als robust und nicht so anfällig wie die stärkeren Benziner . Verbrauch bei mir min. 4,0 l max 6,3 l/100 km . Gruß seditec
-
Smart eine Fehlkonstruktion???? Weiß kein Thema!!*gg*
seditec antwortete auf phoenix20's Thema in SMARTe Technik
Hallo phoenix 20, Feuer kannst du mit diesem Thema nicht mehr entfachen, weil schon alles niedergebrannt ist :-D . Dennoch sei gesagt, dass nicht jeder Motor zwingend über´n Jordan geht oder nur mit Hängen und Würgen 100.000 km überschreitet . Liest man hier im Forum, trifft man überwiegend auf Smartuser mit Problemen und nicht auf die, deren Smart völlig problemlos viele km abspult . Es gilt der Grundsatz: " Good news are no news" . Statistisch ist das jedoch nicht repräsentativ. Denn würden anteilig an der Gesamtverkaufszahl so viele Smartmotoren den Löffel abgeben, wie das Verhältnis hier im Forum ist, dann hätte die Smart GmbH ein größeres Problem als VW mit ihrem "Eiswürfelmotor" . Und den dazugehörigen Aufschrei hätte man in den einschlägigen Medien mehr als deutlich wahrgenommen . Lass dich nicht verunsichern ! Dein Wagen läuft gut und kränkelt nicht . Warum sollte es nicht so bleiben ? Und wenn sich Motorschadengeplagte immer noch einen zweiten oder weiteren Smart zulegen, dann liegt das ganz einfach am Suchtpotential dieses Wagens . Ich bin selbst eigentlich recht nüchtern eingestellt und ich nutze unsere Autos zum von A nach B kommen . Aus dem Alter, um mit röhrendem Auspuff dauernd unnütz um den Block zu fahren, bin ich längst raus. Trotzdem kann ich mich der "Smartsucht" auch angesichts der bekannten Schwächen nicht gänzlich entziehen . By the way . Mein Smartie hat jetzt auch knapp 50 tkm drauf und der kürzlich im Rahmen der C-Wartung vollzogene "Vollstrip" brachte lediglich zu Tage, dass er sich bei bester Gesundheit befindet. Es sieht auch nicht danach aus, dass bei der gewohnten Beanspruchung groß was kommen mag . Ich geb´ ihn nicht her, außer der for 4 erweist sich 2004 als der große Wurf und erfüllt die hohen Erwartungen, die er im Vorfeld bereits auslöst . Gruß seditec -
Hi Leute , ich war am Fr zur C-Wartung im angesprochenen SC . Da gab es ganz und gar nichts an irgendwas auszusetzten . Die Wartung wurde vollkommen nach meinen Wünschen ausgeführt und so blieb die Rechnung für die eigentlich teure "C" im Rahmen . Man gewährte mir uneingeschränkten Zugang zur Werkstatt und so konnte ich , zusammen mit dem sehr freundlichen Mechaniker, alle heiklen Stellen des Wagens mit in Augenschein nehmen . Es hat dann nur etwas länger als geplant gedauert, weil die Traggelenke vorne ( kostenlos) getauscht werden mussten . Die Wartezeit wurde mir versüßt, indem ich großzügige Probefahrten unternehmen konnte . An Kaffee u. Getränken (übrigens Selbstbedienung ) hat´s auch nicht gefehlt . Ich kann mich über den Service wirklich nicht beklagen . Gruß seditec
-
Hi knfighter , um einen Referenzwert zu finden, fehlen noch die Angaben welche Maschine in deinem Cabrio ist und welche Ausstattung (Leergewicht) es hat . Am besten wäre natürlich eine Vergleichsmessung mit ein und dem selben Fahrzeug vor und nach Einbau des Kits . Andere Fahrzeuge mit gleicher Motorisierung zum Vergleich heranzuziehen, wird nicht sehr aussagekräftig sein, da die Serienstreuungen schon einiges an Unterschieden bringen . Ob bei einem abgasgeladenem Motor ohnehin Verbesserungen zu erwarten sind, die außerhalb der Bandbreite von Meßungenauigkeiten liegen, darf m. E. bezweifelt werden . Den Wert, den du bisher ermittelt hast, stufe ich nach meinen Erfahrungen als normal ein für einen 40 kW Benziner . Wiederhole doch die Messung einmal ohne Gegenwind . Bin gespannt auf das Ergebnis . Gruß seditec [ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 15.05.2003 um 19:06 Uhr ]
-
Hi knfighter , herzlich willkommen erst mal. Dein erstes Posting bietet schnellkeimendes Saatgut für ausufernde Diskussionen. Mal sehen ! "Relativ deutlich" ist relativ . Subjektives Empfinden läßt sich leider nicht in Zahlen ausdrücken . Interessant wäre zu prüfen, in wie weit dieses "deutlich" sich in Messwerten niederschlägt . Wenn´s hauptsächlich, wie du sagst, im oberen Drehzahlbereich zooooom macht, bietet sich der Elastizitätswert von 60 - 100 Km/h im vierten Gang an . Dabei dreht der SMART bis über die Nenndrehzahl. Ein deutliches Ergebnis, wäre eine Verbesserung von mindestens einer Sekunde, wenn´s schon spürbar sein soll . Vielleicht hast du mal Lust und Gelegenheit das zu messen . Ein Mittelwert aus 10 , besser mehr Messungen ist schon einigermaßen aussagekräftig . Verstehe das nicht falsch ! Ich möchte dir die Geschichte nicht mieß machen oder dich und deine Angaben in Frage stellen. Es ist lediglich eine Portion Skepsis, vermischt mit Neugier bestimmten Techniken gegenüber . Denn auch Wunderzündkerzen und Benzinsparmagnete haben schon so manche deutlich spürbare Veränderung gebracht, auch wenn es letztendlich nur eine veränderte Wahrnehmung war . Gruß seditec [ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 13.05.2003 um 22:11 Uhr ]
-
smart 2nd generation Startvorgang
seditec antwortete auf Glück,glück,glück's Thema in SMARTe Technik
Hi , die Sekundärlufteinblasung dient nicht in erster Linie zur schnelleren Erwärmung des Katalysators und schon gar nicht zur Abgasverdünnung . Zweck der SL-Zuführung (meist nah am Auslasskanal) ist es, die höheren Mengen an Kohlenwasserstoffen HC und Kohlenmonoxid CO, die bei fetterem Gemisch als lambda 1, z.B. nach dem Kaltstart anfallen, oxidieren und umwandeln zu können . Die stöchiometrischen Anteile von Luft und Kraftstoff sind mit lambda=1 so im Verhältnis, dass bei betriebswarmen Motor u. Kat. annähernd alle Schadstoffe in "unschädliches" CO2 und Wasser umgewandelt werden können . Als sekundärer Nebeneffekt erwärmt der Katalysator durch die verbesserten Reaktionsbedingungen dann auch etwas schneller . Die chemischen Reaktionsgleichungen erspare ich mir an dieser Stelle aufzuschreiben, um keine Erinnerungen an verhaßte Chemieunterrichtsstunden von früher zu wecken . Gruß seditec [ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 08.05.2003 um 15:51 Uhr ] -
Hi , ich hab mir einen SLF von JR eingebaut. Der ist billiger als der K&N und im Prinzip das selbe . Geschadet hat´s dem Smart bisher nicht . Ob´s ihm gut tut ? Na ja . Fühlbare Unterschiede zum normalen Filter hinsichtlich Leistungsentwicklung bzw. Spritverbrauch sind nicht so eindeutig feststellbar und reproduzierbar, dass man sie wirklich ursächlich mit dem Filter in Verbindung bringen könnte . Geld sparen wegen der Wiederverwendbarkeit kann man auch nur eingeschränkt . Zum einen ist der Serienfilter so billig, dass man zum Preis eines SLF so viele herkömmliche bekommt, dass es fast für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs reicht . Zum anderen gibt es die Mittel zur erforderlichen Reinigung und zum Einölen nicht geschenkt . Obendrein ist die Prozedur aufwendig und man ist nie ganz sicher, ob der Ursprungszustand nur annähernd wieder hergestellt werden kann . So mancher schwört auf die Dinger, andere sagen : bullshit . Es gab schon die heftigsten Diskussionen hier im Forum zu diesem Thema . Gib in der Suchfunktion einfach mal "K&N Filter" ein und du kannst stundenlang lesen und dir selbst ein Bild machen. Meine Meinung : save the money ! ciao seditec
-
Hi Tino , den Preis, sofern der Wagen wirklich in Ordnung ist, würde ich nicht nur als o.k., sondern als sensationell bezeichnen . Das Tuning kannste knicken. Ist zu aufwendig, weil die komplette elektronische Ladedruckregelung nachgerüstet werden müsste . Der "kleine" mit 33 kw hat nur ´nen mechanisch geregelten Turbo und somit würde eine aufgespielte Software nichts bringen . Selbst an der Regelstange rumzuschrauben und den max. Ladedruck zu erhöhen ist nicht ratsam, da das bei einem wirklich spürbaren Leistungsplus unweigerlich im Notlauf endet . Darüber hinaus ist das Motorkennfeld nicht darauf abgestimmt und eine 55 PS Software paßt auch nicht wirklich . Aber ich kann dich trösten . Die 33 kW-Motoren neigen dazu, mit der Leistung etwas nach oben zu streuen und es ist gut möglich, dass deine Kugel ohnehin schon eher 37 kW leistet . Merkt man im direkten Vergleich, wenn man von einem zum anderen Fahrzeug umsteigt und feststellt : So groß ist der Unterschied zum 40 kW nicht . Läuft deine Kiste einigermaßen gut, dann wirst du allenfalls auf der Autobahn feststellen, dass der nominell leistungstärkere Motor schneller den Begrenzer erreicht und diese Geschw. an Steigungen oder bei starkem Gegenwind besser hält . Auf der anderen Seite hat man den Vorteil, anscheinend den haltbareren Motor zu haben . Denn bei der ganzen Motorschadendebatte wurde bisher , wenn überhaupt, aüßerst selten von Schäden bei den 33 kW-Modellen berichtet. Mein Pure erfreut sich jedenfalls mit knapp 47 tkm bester Gesundheit, verbraucht kein Öl und mit der Leistungsentfaltung bin ich auch zufrieden . Der Drang nach mehr Leistung stellt sich bei mir nicht ein und sollte die Kugel mal irgendwann vielleicht einem 2nd generation weichen, dann wird´s wieder einer mit der "kleinen" Maschine . Gruß seditec
-
@ "der Anonyme schlechthin" . Gerade du musst hier anklagen, dass manche nicht kunstruktiv mit Kritik umgehen können . Die Voraussetzung dafür zu liefern, obliegt demjenigen der eine Kritik anstößt und ob deine bisher abgelieferten Beiträge in die Kategorie "konstruktiv" fallen, ist auch mit viel Wohlwollen nicht zu erkennen . Gerade hier im Forum, wo sich die meisten leidgeprüften Smartbesitzer tummeln, ist man sich über die Schwächen des Fahrzeugs am besten bewußt . Also warum sollte wider besserem Wissen etwas schöngeredet werden müssen . Kritik wird hier überwiegend konstruktiv diskutiert . Nur wenn sich Leute wie du nicht zurückhalten können, verkommen die Threads im Datenmüll und führen zu nichts. Noch mal die Frage: Was willst du erreichen ? Sollen alle Smartbesitzer, auch wenn sie zur Mehrheit derer gehören, die nicht von Mängeln u.a. betroffen sind, bei dir öffentlichkeitswirksam Abbitte leisten ? "Tut uns leid, dass wir alle ahnungslos usw. sind !" Oder : " Wir haben so wie so zu viel Geld und es ist uns völlig egal, wenn wir uns mit einem "misslungenen" Auto selbst absichtlich kasteien. " Das Thema Stärken und Schwächen des Fahrzeugs ist hier schon erschöpfend erörtert worden. Insofern bringt dein Anstoß eh nicht wirklich etwas . Und "werdende Smarties", die sich an dieses Forum wenden, musst und kannst du mit deinem Thread ("unbedingt lesen....." :lol: ) bestimmt nicht davon abhalten, sich mit einem Anschaffungsgedanken zu befassen . Ich denke ganz einfach es gibt 2 Beweggründe für diesen Thread . Entweder fühlt sich wieder einmal ein Forumsmitglied der Hardcore-Ignore-List-Fraktion dazu bewogen, zu seiner eigenen Belustigung, anonym die Provoattitüde rauszukehren und die Reaktionen zu testen . Oder jemand hat zu viel Zeit und verunreinigt aus Langeweile mit unsinnigem subjektiven Geschwätz den Datenäther . Kribbelt´s bei dir, wenn der "getroffene Hund" bellt und nicht weiß aus welcher Richtung der Stein abgefeuert wurde ? Der Kindergarten läßt grüßen . [ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 02.05.2003 um 12:37 Uhr ]
-
Gut, dass es die Trollgarage gibt ! Und tschüß
-
Hi , es geht nicht darum, aus dem Smart ein Auto machen zu wollen . Es geht darum, dass man nicht mit Halbwissen, einigen aufgeschnappten Gerüchten und einer gehörigen Portion Minderwertigkeitskomplex pauschal verallgemeinernde Behauptungen als der Weisheit letzten Schluss darstellt und auch noch meint, den Rest der Welt vor der vermeintlichen Gefahr warnen zu müssen. Wenn nicht alle 2000 km was kaputt geht, der Wagen deutlich weniger als 5 l verbraucht und an der Ampel längst losfährt, bevor andere Fahrzeuglenker überhaupt in der Lage sind, mit dem richtigen Fuß die Kupplung zu betätigen, bin ich dann jetzt ein einsamer Glückspilz ? Die Gurken haben nur andere ? Oh je !!! Es wäre besser gewesen, wie sonst auf solche Postings gar nicht erst zu reagieren. Mit objektiven Anschauungen ist Leuten wie dir eh nicht beizukommen . Träum weiter in deiner "Auto"-Welt und hup 3 x kurz, sollte ich dich mal versehentlich behindern :-D . Leb wohl ....
-
Hallo, an den ersten Anonymen da oben , ich habe nicht zu viel Geld aber dann wahrscheinlich keine Ahnung . Meine Ahnungslosigkeit bescherte mir jedoch in den letzten 3 1/2 Jahren mit einem Smart Benziner die weitaus geringsten Unterhaltskosten eines PKWs bei meiner Jahresfahrleistung von knapp 10 tkm . Die Haltbarkeit ließ bisher auch nicht den geringsten Zweifel an dem Wagen aufkommen. Life-Style Gründe standen bei der Kaufentscheidung nicht im Vordergrund, da ich primär kostengünstig von A nach B kommen möchte und dieses Ziel konnte voll erreicht werden . Nenne mir einen Wagen dieser Kategorie,der bei gleichen oder niedrigeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten ein ähnliches Sicherheitsniveau bietet, dann bin ich gerne bereit meine Dummheit zuzugeben . Übrigens - wer behauptet, dass egal wo man ist, Smarts als Verkehrshindernis im Verkehr auftauchen, dessen eigene Ahnungslosigkeit möchte ich hier nicht näher beurteilen . Hörschäden durch vermeintlich laute Motorgeräusche, sowie depressive Verstimmungen durch Langeweile bei den Schaltpausen konnte ich bisher nicht davontragen.:lol: Viel mehr verursachen solche, auf einmal Prospekt lesen und 5 Minuten Probefahrt basierende Äußerungen, eine profunde Traurigkeit über den Umstand, dass immer wieder einige meinen, mit starken Behauptungen schwache Argumente ersetzen zu können. Wer glaubt durch verbale Herabsetzung anderer, seine eigene Position erhöhen zu können, den lasse ich gern in seinem Glauben. Gelingen wird es nicht ! Auch ohne rosarote Smartbrille - die benötige ich nicht, da ich aus diesem "Mein Auto über alles"-Alter heraus bin - sprechen die Fakten für sich . So long ..... seditec
-
Hallo "pre-werdender Smartie", in welcher Region wohnst du denn und welche Obergrenze hat dein schmaler Geldbeutel ? Vielleicht kann man ja behilflich sein ! Sei dir aber im Klaren darüber, dass gute Gebrauchtsmart der erschwinglichen 98er und 99er Baujahre mit annehmbarer Kilometerleistung nicht verschenkt werden . Mein erster Smart, ein Pure von 12/98 in gelb, den mir mein Arbeitskollege abgekauft hat, wurde mit 40.000 km auf der Uhr vergangene Woche für 5.900 EUR in Zahlung genommen . O.K. - das war mehr, weil er einen Neuwagen abgenommen hat, aber ein privates Gebot über 5.200 EUR lag auch vor . Ist auch nicht gerade wenig . Das Fahrzeug wäre unfallfrei gewesen und zeigte bis dato auch keine smart-bekannten Mängel . Es gibt auch genug gute. Da findet man schon was ! :) Gruß seditec
-
Frage an die Motorspezialisten/-instandsetzer
seditec antwortete auf seditec's Thema in SMARTe Technik
Na ist zwar nicht sooooo wichtig, die Frage. Aber gibt´s denn wirklich keinen Motorenfreak oder professionellen Instandsetzer im Forum, der sich mit der Materie schon eingehender befaßt hat ? Ich denke dabei so an BAP, vrenispunk oder die Leute der Tuningfirmen, die auch Austauschmotoren anbieten u.ä. Vielleicht findet sich ja noch jemand. :) Tschö seditec -
Hallo , hier noch das angekündigte Bild aus der Retouche . Mein Scanner hatte den Löffel abgegeben, deshalb hat´s etwas gedauert . Muss sagen, gefällt mir gut . Und wenn´s bei den Preisen bleibt , die Grundausstattung der des Smart&Pure weitgehend entspricht und die neuen Motoren incl. Getriebe passen, wird so einer 2005 meiner . Gruß seditec
-
Hier schon mal eins davon .... [ Diese Nachricht wurde editiert von seditec am 28.04.2003 um 18:13 Uhr ]