Jump to content

podracer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von podracer

  1. malsehn...
  2. @HD-smart Quote: Am 24.12.2012 um 06:53 Uhr hat hacki75 geschrieben: Für den 451 gibt es bei Smart ein Widerstandskabel, welches die Spannung an der Lampe verringert. Einfach mal bei Smart nachfragen.
  3. So wir haben jetzt auch einen smart add-on an der Windschutzscheibe und warten auf die freischaltmail von Apcoa. :) Doof war nur das unser betreuendes Autohaus (MB & smart) diesen Aufkleber nicht bekommt - das dürfen nur reine sC. Musste also extra zum smart Center fahren - dort wusste aber niemand um was es geht. Erst durch rumfragen bei den sC Angestellten wurde jemand gefunden der diese Aktion kennt und aus der Schublade den Brief herauszog...
  4. Vorige Woche lag der Sofortkauf bei 499.- :o
  5. Schon besser... muss mal auf ebay die Preise beobachten :-D
  6. Beim smart Händler warst du schon, hast du hier schon mal nachgefragt... http://email.thesmart.ca/index.cfm?ID=8273
  7. Richtig, da hab ich dich anscheinend falsch verstanden. :lol:
  8. :o umpf... ganz schön heftig für ne Ecke im Schweller. Aber Danke für die Info.
  9. Viel Spass mit deinem smartie :)
  10. Der Preis für die neuen Verkleidungen interessiert mich ebenfalls. Kannst du den sC Preis bitte posten.
  11. Quote: Am 27.02.2013 um 11:00 Uhr hat Snakeeyes geschrieben: Hallo Smart Freunde, Frage: warum gibt es ESD ohne Kat? Ist das für "Rennsport" oder gab es Smarts die Serie kein KAT hatten? Außer das die Betriebserlaubnis erlischt wenn man so ein Auspuff montiert und einem eine Saftige Strafe erwartet....welche Auswirkungen sind da noch? Schaft man da überhaupt noch die AU? Danke schonmal. ----------------- Grüße Mika Hi Snakeeyes, beim Würfel war der Kat bis Modelljahr 2010 im Auspufftopf untergebracht (Serienauspuff und Brabus). Siehe hier... Brabus Auspuff mit Kat Ab Modelljahr 2011 (mit Euro 5) ist der Kat vom Auspufftopf getrennt. Siehe hier... Brabus Auspuff ohne Kat Ohne Kat ist der Pott um einiges günstiger, passt aber nicht an die älteren Baujahre. [ Diese Nachricht wurde editiert von podracer am 27.02.2013 um 22:00 Uhr ]
  12. Hallo crossileo, deine freiluftfreude kann ich verstehen, in den vergangenen Jahren hatten wir schon mehrere 42 cabrio :-D
  13. Servus André, zum Cabrio speziell fallen mir nicht wirklich irgendwelche Dinge ein, die du beim Kauf beachten solltest. Das meiste wird in den Kaufberatungen hier im Forum besprochen. Bei aktuellen Temperaturen wird der smart auf der Strecke von 4km bestimmt mit dem heizen beginnen... aber wirklich warm wird es dabei wohl nicht. Denk mal über eine Standheizung nach, dann klappts auch mit dem heizen. Nachteil dabei, du musst bei so geringer Fahrstrecke häufiger die Batterie aufladen oder weitere Strecken fahren. El. Verdeck haben alle 451, Fernbedienung ebenfalls, aber nur um das Verdeck zu öffnen. Schließen geht nur über den Schalter im Innenraum. Schau mal auf smart.de > information & service > Betriebsanleitung. Dort werden sicher ein paar deiner Fragen zum Fahrzeug beantwortet.
  14. Quote: Am 03.02.2013 um 12:56 Uhr hat steve55 geschrieben: Der elektrische Zuheizer schaltet beim 451er CDI automatisch ab gewissen Temperaturen zu und muss nicht wie beim 450er CDI per Reglerstellung aktiviert werden. ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden. Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. Schau mal in die aktuelle Bedienungsanleitung auf smart.de Dort steht, dass der Regler auf max. Temperatur gestellt werden soll damit der Zuheizer eingeschaltet ist. Eine Stufe runtergeschaltet ist der Zuheizer aus. Dort steht auch, wie von dir beschrieben, dass der Zuheizer nur unter 15°C Aussentemperatur und unter 70°C Kühlmitteltemperatur aktiv ist.
  15. Quote: Am 29.01.2013 um 17:40 Uhr hat Techno geschrieben: Hallo, habe (leider) einen 451 CDI (54 PS), Baujahr 2009. Leider, weil die Heizung nicht der Hit ist... Hi Andreas, nur um sicher zu gehen, du hast deinen Heizungsregler auf max. Temperatur eingestellt - damit der Zuheizer mitläuft. Standheizungseinbau war bei unserem alten BMW Diesel laut BMW auch nicht möglich weil die Motorsteuerung durch die Differenz bei Kühlwasser- und Öltemperatur durcheinander kommt. Der Boschdienst unseres Vertrauens (Henni, Wernau) hat es aber trotzdem hinbekommen. Sprich mal mit dem Chef, vielleicht hat der eine Idee.
  16. Köln Wartung A 159€ Wartung B 210€
  17. Quote: Am 26.12.2012 um 20:54 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Na prima, Kabel UND Longlife Lampen. Haben sie dir das Nachtsichtgerät gleich in die Windschutzscheibe integriert ? Auf jeden Fall sollten die Talglichter min. bis zum Jahre 2018 halten. Na ja, also vor dem Einbau war es wesentlich dunkler :-D
  18. Quote: Am 24.12.2012 um 06:53 Uhr hat hacki75 geschrieben: Für den 451 gibt es bei Smart ein Widerstandskabel, welches die Spannung an der Lampe verringert. Einfach mal bei Smart nachfragen. An meinem ehemaligen smartie hat das sC vor längerer Zeit das Kabel und Longlife Leuchtmittel eingebaut - dann war Ruhe. An den genauen Preis erinnere ich mich nicht mehr, lag so bei 30€.
  19. Das Parkhaus Königsbau in Stuttgart hat RF Lesegeräte mittig über der Fahrbahn hängen. Nehme mal an die sind für den Parkchip gedacht.
  20. Beitrag bitte löschen [ Diese Nachricht wurde editiert von podracer am 19.12.2012 um 21:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.