Jump to content

orpheus88

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von orpheus88

  1. Bilstein B14 ist afaik das komplette Gewinde-FW, aber ja das ist gut, wenn es auch "nur" 20/30 in der Tiefe hat.
  2. Die Lampe kann man ja einfach mit nem Schraubendreher o.ä. raushebeln (steht auch im Handbuch meine ich), bei den Verkleidungen am besten bei den Sonnenblenden anfangen und dann Stück für Stück die Sachen abschrauben/abziehen wo man entlang legen will.
  3. @eightyone: ich auch aber wahrscheinlich 16t gelaufen (es sei denn der Vorbesitzer hatte Wintereifen)
  4. Afaik gibt es nur eine Regel die besagt, dass bis zu 5Jahre alte Reifen als neu verkauft werden dürfen (bei ordentlicher Lagerung).
  5. Habs auch nur hier mal gelesen: http://www.evilution.co.uk/index.php?id=716 am Ende sind Shoplinks. Bezeichnung ist DENSO IXUH22, da findet man bei google auch einige deutsche Angebote. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 14.02.2013 um 11:01 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.02.2013 um 17:59 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wenn es nicht glimmt, ist der widerstand der "led" hoch genug und richtig!Ich bin vielleicht nicht der geborene Elektriker, aber obs glimmt oder nicht, da liegt Spannung an und auch wenns nicht glimmt, fließt da ein geringer Strom, mit Sicherheit auch schon bei der Glühbirne die vorher drin war. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 14.02.2013 um 10:33 Uhr ]
  7. Es gibt zweimal Plus, was was ist kann man aber gut erkennen wenn man sich die metallenen Laufbahnen auf dem Lampengehäuse ankuckt.
  8. Macht meins auch wenn er so eingestellt ist, dass er das Licht beim öffnen der Türen anmachen soll, wenns dich stört kannst du es ja ganz aus machen, aber ein Problem sollte es nicht sein.
  9. Da nichts bei steht (bei den anderen Tunern auch nicht), würde ich sagen Standard reicht, aber du kannst dir natürlich auch die Superduper Platin-Iridum aus UK bestellen.
  10. Kostet ein Satz neuer Panel nicht sowieso nur knapp einen Tausender ?
  11. Mit breiten Reifen, breiterer Spur und einem ordentlichen Fahrwerk, hat man ein ähnlich stabiles Fahrzeug bei 180, wie ein Serienhobel bei seinen 145, allerdings muss man bei der Geschwindigkeit schon hell wach sein und der Verbrauch ist dann auch nicht von schlechten Eltern.
  12. Quote: Am 01.02.2013 um 11:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Meinst du die haben unterschiedliche Untersetzungen ? Also ich finde eher den Sauger "lang", meine Standard vmax erreiche ich bei 5500 u/min und bei 5800 u/min (mit Rückenwind) braucht meine Frau eine Kotztüte. PS: 5500u/min = 166 km/h nach GPS. Also laut der Tabelle im evilution hat der Turbo den längsten... 5. Gang, der Brabus hat meine ich die gleiche Übersetzung wie der Sauger. Meiner dreht bei 193 Tacho laut Log um die 5700 bei erfahrungsgemäß etwa 5-6kmh Vorlauf.
  13. Ist erst ganz neu vor paar Wochen gabs die noch gar nicht.
  14. Man kann an der Einspritzung/VMax was drehen, aber beim Turbo, kann man eben auch den Ladedruck beeinflussen und kann bessere Ergebnisse erreichen.
  15. Oben an der Innenbeleuchtung kommt man gut ran und kann nach Wunsch auch die verschiedenen Schaltstände abgreifen. Kabel lassen sich von hier aus auch gut hinter der Verkleidung verlegen.
  16. Also meine Turbogroove mit Redstuff sind abgenommen. Hab dem Prüfer gesagt kuck mal hier ABE für 450 und Roadster, der 451 hat die gleiche Scheibengröße, dann hat der seinen Zollstock gezückt und tata abgenommen und eintragungsfähig. Man hat ein geringes Schleifgeräusch, aber ich finde die Bremse besser als Serie, wenn man wenig tritt, bremst er nur etwas und wenn man reintritt dann packt er auch ordentlich zu. Nach dem Einbau hat er die ersten paar hundert Km ein bissl vibriert, das ist aber normal, die Komponenten müssen sich erst einbremsen. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 25.01.2013 um 11:26 Uhr ]
  17. Quote:Am 17.11.2012 um 22:02 Uhr hat naidhammel geschrieben: Quote:Am 13.11.2012 um 18:11 Uhr hat Timo geschrieben: Beim 451 braucht es keinen Torx mehr, die Teile werden einfach eingeclipst! Also bei uns wird der Getränkehalter noch geschraubt und wir hatten/haben nen 451. ;-) mfg naidhammel Das sehe ich genauso, keine Ahnung ob das evtl. mit dem Mopf gekommen ist, aber meiner ist definitiv noch in das vorgesehene Loch geschraubt. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 22.11.2012 um 15:10 Uhr ]
  18. 32,77+MwSt bei meinem Händler, aber Recht hast du trotzdem.
  19. Den Getränkehalter bekommt man Online und auch beim Smart-Center für vergleichweise kleines Geld und wenn man einen passenden Torx und evtl. eine Taschenlampe hat, braucht man keine 5 Minuten um den einzubauen (den Klett am Boden aufsetzen, Loch ausrichten und und eine mitgelieferte Schraube rein). Das Handschuhfach (bzw. dessen Deckel) kann man afaik auch nachrüsten, aber dazu muss man wohl Befestigungslöcher bohren. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 13.11.2012 um 17:59 Uhr ]
  20. Das letzte ist auch von DMAX und keine Smart-Werbung.
  21. Ja so ein Drehknopf, der automatisch Dämpfer, Schaltpunkte und mögliche Kurvengeschwindigkeit (ESP-Eingriff) einstellt, dass wäre cool. Mein Turbo schaltet bei nur leichtem Gasfuß relativ früh und bei mehr Gas entsprechend später, schon ganz OK, diese Woche fahre ich allerdings mit Paddels will mal schauen wie sich das im Verbrauch niederschlägt. Vom Bild her würde ich behaupten, ist die Pedalbox die gleiche Schaltung wie der Tempomat, nur das sie im Tempomat wenigstens einen Sinn hat.
  22. orpheus88

    ESP 451er...

    Quote: hallole, suche immer noch nach einer funktionierenden und formschoenen Loesung das ESP abzuschalten. Inspektionsgriff ueber die Beiden Tachotaster ist seitens Brabus verhindert und per Obd-Stecker wie Mdc z.B. anbietet oder gar die Kurzschlussvariante mit vermurkster Bueroklammer will ich auch nicht. Vorzug waere ein echter und ordentlich einzubauender original wirkender Schalter, auch wenn er Z.B. am Obd greift. Hat sowas schon mal einer gesehen? Hm ich kenne auch nur die Variante der Instrumenten-Tasten (warum soll das beim Brabus eigentlich nicht gehen) und Sicherung 11 ziehen, was letzten Endes den gleichen Effekt hat, man könnte schauen, dass man vom Sicherungskasten ein Kabel und Schalter zieht um die Sicherung rein oder raus schalten zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 26.10.2012 um 13:50 Uhr ]
  23. Gibt es ein Bild vom eingebauten Zustand, die Konstruktion sieht irgendwie so aus, als würde da der Teppich drüber liegen. Was muss da alles wo angeschlossen werden und wie (nur gesteckt oder mit Löterei) ?
  24. Quote: Am 05.09.2012 um 22:15 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 05.09.2012 um 20:54 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Bei den meisten Tüv-Zertifikaten stehen glaube ich nur so 155/160 drauf auch wenn sie schneller laufen. Nein mit Gutachten dürften sie dann auch nicht schneller laufen! ;-) fixed :) Aber nochmal zurück zur ursprünglichen Frage kann man rein motormäßig aus einem Turbo, einen Brabus machen ? [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 05.09.2012 um 22:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.