
orpheus88
Mitglied-
Gesamte Inhalte
354 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von orpheus88
-
http://mb-teilekatalog.info/index.php?lang=G&mode=BM&class=F&markt=AG
-
Sehr sensibles, manchmal agressives, unwirsches Gaspedal nach Chiptuning [451 turbo]
orpheus88 antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.01.2017 um 15:33 Uhr hat Wook geschrieben: @W-Technik: Serienmäßiger Tempomat ist in der Tat verbaut. Inwiefern hat der im aus- bzw. eingeschalteten Zustand Einfluß auf das Ansprechverhalten/die Kennlinie des Gaspedals? Denke mal bzgl. Pedal anlernen meinte er einen Drosselklappen-Reset. (MDC steht hier für MisterDotCom, und nicht die Motorsparte namens „MDC Power“ gibt, die zur Daimler AG gehört, nehme ich an?) @Martinbj71: Gaspedal neu anlernen? Wie geht das und warum sollte das was bringen? @yueci: Ich habe Dir eine PM geschrieben. Der serienmäßige Tempomat also mit den Lenkradtasten sollte kein Problem sein, der MisterDotCom Tempomat hingegen hat auch die Möglichkeit ein Gaspedal-Tuning zu aktivieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 13.01.2017 um 16:39 Uhr ] -
Sehr sensibles, manchmal agressives, unwirsches Gaspedal nach Chiptuning [451 turbo]
orpheus88 antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Scheiße programmiert ist das bei mir aber trotzdem, letztens den Tempomaten wieder eingebaut und gehofft das man mit dem wieder halbwegs konstante Geschwindigkeiten auf der Autobahn fahren kann weil ich annahm das der das Gas besser modulieren kann als man selbst, aber das Gegenteil war der Fall. Ab 120 kmh pulst der das Gas so das man quasi dauernd in den Ladedruck kommt und wieder raus. Je höher die eingestellte Geschwindigkeit, desto mehr merkt man es, ab 130/140kmh ist man bei +-0,5 bar und wird entsprechend durchgeruckelt... [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 13.01.2017 um 13:56 Uhr ] -
Sehr sensibles, manchmal agressives, unwirsches Gaspedal nach Chiptuning [451 turbo]
orpheus88 antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Das in den großen Files gerne mal ein integriertes Gaspedal-Tuning eingebaut ist, war ja bekannt, aber dann sollte der Fehler permanent sein. Meiner ist auch recht empfindlich, da ist es aber Drehzahl abhängig und meiner hat deutlich mehr Leistung und Ladedruck. Sonst ist nichts verbaut an Gaspedal-Boostern oder Tempomaten? -
Mehrkosten Vollkasko-Versicherung 451er smart 84 vs. 110 PS?
orpheus88 antwortete auf Wook's Thema in Tuning-Fragen
Behauptet jw meine ich allerdings auch schon seit Jahren. Lustig fand ich auch im Titel "OBD-Kennfeldoptimierung", wäre der erste dem es gelungen wäre bei einem 451 Benziner über OBD das Steuergerät zu beschreiben :lol: Im Text steht zumindest was von Steuergerät versenden bzw. Einbau vor Ort, aber macht trotzdem nicht gerade den kompetentesten Eindruck im Hinblick auf die Kenntnisse beim smart. -
Mehrkosten Vollkasko-Versicherung 451er smart 84 vs. 110 PS?
orpheus88 antwortete auf Wook's Thema in Tuning-Fragen
Der VK-Preis wird wohl hauptsächlich deshalb höher sein, weil die Auswahl der 109PS Option bewirkt hat, dass er davon ausgeht das plötzlich ein smart 453 Brabus Motor verbaut ist, was natürlich Quatsch ist. Daher wurden aus 1.0 auch plötzlich 0.9 Liter Hubraum, also hat er vermutlich die Einstufung des neueren smart Brabus genommen. Quote:Optional bei uns erhältlich: • Wir bieten Ihnen für 349.- ein TÜV-GutachtenWenn man das nicht dazu nimmt, ist der Kram ja ohnehin nicht eingetragen, dann ist die Information an die Versicherung ja ohnehin witzlos. -
Drei Balken nach Stecker ziehen vom Steuergerät
orpheus88 antwortete auf ako44's Thema in SMARTe Technik
Das Anlernprogramm (wenn alles wieder angesteckt und nichts defekt ist) sollte sich durch Zündung an und Treten der Bremse aktivieren. -
Quote: Am 02.12.2016 um 07:26 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote:Dir ist schon klar das beim Gangwechsel die Drosselklappe schliesst und der Turbo noch mit voller Umdrehungszahl arbeitet und gegen eine Wand drückt und deswegen schlagartig gestoppt wird. Gerade bei leistungsgestärkten Wagen dreht der Turbo bereits ausserhalb seiner Spezifikation! Natürlich schont es den Turbo wenn er nicht so schlagartig gebremst wird mit Ventil, egal ob offenes oder geschlossenes System. So sieht es aus, mag sein das bei Seriendrücken noch über das Taktventil abgelassen werden kann, aber schon die normalen 120PS Files mit ihren 0,6/0,7 bar lassen nicht mehr ausreichend schnell ab. Wenn man schnell vom (Voll-)Gas geht oder schaltet (er also für dich vom Gas geht), sich die Drosselklappe also schließt, dann kann man klar das zwitschern vom Turbo hören wenn die aufgestaute Luft rückwärts durch ihn zurückströmt, mit Silikon-Schläuchen wird es schlimmer und bei meinem Spezial-File mit 1bar Ladedruck hat man das ganze extrem, selbst bei kleineren Ladedrücken im Teillastbereich schon. Bei Schalten unter Volllast haben die großen rs-parts Files da weniger Probleme, da die Drosselklappe dort so programmiert wurde, dass sie nicht komplett schließt. Über das Wastegate, wie SportPearl meinte, kann man da gar nix steuern. Es befindet sich der Druck ja bereits im Ansaugsystem nach Turbo, die Turbine abgassseitig hingegen wird kaum noch angetrieben, weil ja kein Gas gegeben wird, also auch nur minimalste Abgasmengen entstehen, selbst wenn die Wastegate öffnen würde, welche Auswirkung soll das denn haben.
-
RÜCKWERTSGANG Smart 451 bitte helft mir
orpheus88 antwortete auf Smart4512008's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.09.2016 um 15:00 Uhr hat Smart4512008 geschrieben: Quote: Am 22.09.2016 um 14:30 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Der Satz kostet rund 150€ von Sachs da ist jede Diskussion über Einzeltausch hinfällig. Wollte mit der Frage nur bezwecken, ob es nur an der Scheibe liegt. Vielen vielen Dank euch allen. Für eure Bemühungen und Hilfe Gruß Die Kupplungskomponenten sollten keine verschiedenen Lebensdauern/Abnutzungen aufweisen und daher immer komplett getauscht werden. -
SMART FORTWO Cabrio (451) Benziner 1.0 Klimaanlage geht nicht
orpheus88 antwortete auf rolfg's Thema in SMARTe Technik
Innentemperatur Sensor defekt, Kältemittelkreislauf leer, Klimakondensator beschädigt durch Steinschlag... -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
orpheus88 antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
In USA nutzen sie bei sowas gerne mal "JB Weld" ob das gerade bei einem Gewinde je so dicht wird wie man sich das erhofft ist allerdings die andere Frage. -
Sportauspuff für Smart 451 MHD, 71 PS, BJ2011
orpheus88 antwortete auf koibaden's Thema in SMARTe Technik
Einfach mal unters Auto schauen wo das Eingangsrohr beim alten Auspuff ist, wenn da nur ein kurzes Rohr von grob geschätzt 15-25cm Länge auf der Beifahrerseite ist, dann passt einer der Ragazzon Auspuffs, aber wenn das Rohr auf der Fahrerseite reingeht mit Flexrohr und externem Kat davor dann passt es nicht, was bei einem 2011 sehr wahrscheinlich ist, dann brauchst du einen anderen Auspuff für ein >MJ2010, die sind dafür meist günstiger weil man keinen extra Kat braucht, sondern den alten weiter nutzen kann, allerdings ist die Auswahl etwas geringer und die Anschlüsse vom Turbo unterscheiden sich etwas vom Sauger. -
Quote: Am 08.07.2016 um 10:49 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 08.07.2016 um 09:16 Uhr hat RoughRider geschrieben: dazu kommen noch 15€ bei der zulassungsstelle für die neue wagenpapiere... Wieso machst Du dir extra den Weg udn die Kosten, wenn der Wagen eh verkauft wird? Neue Papiere muss der Käufer eh haben :-? Weil im Gutachten drin steht das man die Papiere umgehend korrigieren lassen muss, weil andernfalls die Betriebserlaubnis erlischt?? Findet ein potentieller Käufer sicher nicht so toll.
-
Ragazzi Sportauspuff für 451 Brabus Erfahrung
orpheus88 antwortete auf madzec's Thema in SMARTe Technik
Haben sie vielleicht zwischenzeitlich so gelöst, gab ja einige die in der Richtung Problemchen hatten, wird wahrscheinlich so ein kleiner Zusatzkat sein der aber nur die Abgase die zur Lambda gelangen nochmal "filtert". Hatte auch mal überlegt mir von Bonalume so einen zu holen aber die Bosch Sonden dürften die einfachere Lösung sein und fällt beim TÜV weniger auf. -
Ragazzi Sportauspuff für 451 Brabus Erfahrung
orpheus88 antwortete auf madzec's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2016 um 21:59 Uhr hat madzec geschrieben: Hallo, wer hat Erfahrugen mit einem Ragazzon Sportauspuff für ein 451 Brabus? Ich traue den youtube Videos nicht. Bei einem hört sich der Sound super an, aber bei den anderen nicht besser als die original Brabus Anlage. Wer hat so ein Teil verbaut, loht dich der Tausch? THX Der hört sich schon ab Werk deutlich besser an als ein original Brabus vergleichbar mit dem Auspuff von rs-parts, wird mit der Zeit noch etwas lauter und man hat gefühlt etwas mehr Drehmoment gerade in der Mitte des Drehzahlbandes, da soll der Brabus auch nicht gerade glänzen. Verarbeitung ist i.O. einzige was meiner hatte war das nach paar Tagen ein Zipfel Dämmwolle raus hing, aber ein paar mal dran gezupft und danach kam auch nix mehr. Was mich viel mehr stört ist die Rohr-Führung, kurz nach dem Anschluss ist ein Knick wo alle anderen Auspuffs eigentlich eine Rundung haben, dadurch kommt man an die eine von den beiden Schrauben nur schlecht ran ohne das Heck ganz zu demontieren, was mich das schon an Nerven, Zeit und Geld gekostet hat. :-x Ach ja und die Lambdasonden sollte man bei der Gelegenheit auch gleich beide auf die von Bosch tauschen, mit den Serien NGK Sonden beschwert er sich sonst über mangelnde Kat Effizienz (wenn man in die Fehlerlog schaut) und wenn man mal seeehr effizient fährt kommt gelegentlich auch mal die MKL deswegen, mit Bosch ist aber soweit Ruhe. -
Wenn der 453 Brabus ähnlich geht wie der 90PS mit Bonalume Kit (denke eine Powerbox), wäre das schon nicht schlecht, wirklich schneller ist ein Serien 451 Brabus auch nicht. Das DSG ist aber schon geil, Gewicht hin oder her, da werde ich ja doch ein bißchen neidisch. Das ein gemachter 451 durch mehr Leistung bei weniger Gewicht trotzdem geiler ist, weil er gerade im Durchzug einfach mehr drückt und schneller ist sollte klar sein.
-
Ich merke beim normalen fahren irgendwie kaum Unterschiede zwischen ESP an oder aus, was man leider aber deutlich merkt, auch bei eher alltäglichem Fahren, ist das ABS mit aus geht. :-x
-
Quote: Am 02.07.2016 um 07:25 Uhr hat yueci geschrieben: @Heiko, schöne Theorie, leider sprechen drei Fakten dagegen: 1. ohne Kickdown keine Leistungsbeschneidung - also wenn vor der Beschleunigung im 2.Gang gefahren wird, gibt es keinen Eingriff - Schlupf als Grund würde allerdings auch hier für einen Eingriff sorgen. 2. die Umfangsdifferenz der Pulse Räder beträgt gerade einmal 0,5% zugunsten der Hinterräder - das ist vernachlässigbar und scheidet deshalb als Grund aus. 3. Auf nasser Fahrbahn ist der Schlupf deutlich zu spüren und die Regelung setzt verzögert ein, in diesem Fall setzt die Regelung unmittelbar ein. Die Frage bleibt, warum greift die Leistungsdrosselung (wie bei hohen G-Kräften in Kurven) ein, wenn ich einen Kickdown bei 50 km/h vom 3. in den 2.Gang mache. Durch den fehlenden Kickdown ist man aber halt auch schon im Gang, mag sein das er durch das Einlegen unter Last eher Schlupf erzeugt oder erwartet. Ich denke vieles davon ist trotzdem kein ESP-Eingriff (gerade wenn es nicht leuchtet), lässt sich allerdings auch leicht nachprüfen, gerade wenn es reproduzierbare Situationen sind, einfach mal ohne ESP testen. Bei meinem 50kmh 3.Gang Problem ist es definitv kein ESP-Eingriff, da es auch immer die gleichen Werte sind auf die begrenzt wird und auch immer beim gleichen Wert wieder normal funktioniert. Bei meinem kommt noch Kupplungsschlupf im 1. und teilweise 2. dazu, aber ich glaube das ist eher nicht das Problem bei euch und wenn doch würde man es riechen.;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 04.07.2016 um 11:24 Uhr ]
-
Wahrscheinlich hat die Druckdose einfach zu wenig Vorspannung (oder gar keine), also braucht man mehr Abgasvolumen/Drehzahl damit er in die Gänge kommt, weil zu viel Abgas an der Abgasturbine vorbei geleitet wird und die damit nicht antreibt.
-
Quote: Am 30.06.2016 um 19:13 Uhr hat Wurstfischle geschrieben: @orpheus Glaubst, ich erfinde das? Was meinst wie oft ich deswegen schon am Rad gedreht habe. Da schleicht einer vor dir her, bist bei 70 km/h im 3. Gang, setzt zum Überholen an uuund? Nix! Ganz minimale Beschleunigung. Kurz vom Gas und schon geht's wieder. In den paar Sekunden kommt man sich echt blöd vor. Kommt auch auf gerader Strecke vor, bspw. am Ortsausgang oder wo ein 70er-Bereich aufgehoben wird. Da latscht drauf und nichts kommt. Mit den 17" im Sommer hab ich dieses Problem noch nicht gehabt. Kommt nur mit 15" Felgen vor. Und da ist es (zumindest in meinem Fall) volkommen egal, ob die Reifen neu oder abgefahren sind. Tritt regelmäßig auf. Wovon, wenn nicht vom ESP oder ähnlichen Systemen, sollte es denn sonst kommen? Scheint ja wohl was mit dem Abrollumfang der Reifen zu tun haben, wenn es mit den dicken Schlappen keine Probleme in diese Richtung gibt. Ist doch ganz einfach zu sehen ob das ESP eingreift, dafür ist mitten im Tacho eine Lampe, außerdem merkt man es ja auch ein wenig an der Regelung. Gibt ja nicht nur ESP das einem die Leistung wegnehmen kann, auch die Motor-/Getriebe- Software haut einem gerne Knüppel zwischen die Beine, wenn irgendwelche Werte nicht so sind wie er es gern hätte und beschleunigt dann nicht im Schonmodus um Schäden vorzubeugen, z.B. auch bei zu viel Ladedruck. 15"/17" ist ja üblicherweise nicht nur Abrollumfang anders, auch Reifenbreite, Gewicht der Räder und natürlich auch meist Profil (Winterreifen?).
-
Brabus Auspuff für 451er - Wie sieht der aus?
orpheus88 antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Wie gesagt habe keine ABE zu dem "Brabus" Topf bekommen. Meine damals beim Kauf waren da unterschiedliche Angaben beim Rohrumfang, man kann die Endrohre ja ohnehin abändern, kann schon sein das sie das zwischenzeitlich auf 2*80 vereinheitlicht haben, die EWG Genehmigungen scheinen aber unterschiedliche Nummern zu haben. Leistungsmäßig würde ich auch sagen hat der Pott hat am Turbo in der Mitte gefühlt was gebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 30.06.2016 um 16:24 Uhr ] -
Quote: Am 29.06.2016 um 10:35 Uhr hat Wurstfischle geschrieben: Die Frage deshalb, da es beim 451 mit 15"-Felgen gelegentlich vorkommt, dass das ESP/ASR meint eingreifen zu müssen, wenn man im 2. und 3. Gang (ganz selten auch im 4.) stark beschleuningt, ohne vorher heruntergeschaltet zu haben. Da nimmt es ordentlich Leistung weg und man kommt schier nicht vom Fleck. Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, zumindest bei Geradeaus auf vernünftigen Reifen/Untergrund und ich bezweifle das hier einer nennenswert mehr Leistung/Drehmoment hat als ich. Das einzige das meiner hat ist, wenn man im dritten Gang bei etwa 50 kmh auf dem Digitaltacho abrupt Gas (ohne zusätzlichen Kickdown) gibt, das er eine Art temporären Schonmodus geht, in der Drosselklappenöffnung und Boost limitiert sind bis etwa 4000RPM dann legt er normal los, hatte ich bisher bei allen RS-Softwaren bei meinem (105/120/128-). Das kommt aber nicht vom ESP, tritt auch bei deaktiviertem ESP auf, denke evtl. eine Drehmomentbegrenzung. Wenn man das hat kurz vom Gas geht und wieder drauf, kommmt die Leistung auch vor 4000 wieder normal.
-
Brabus Auspuff für 451er - Wie sieht der aus?
orpheus88 antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Bei dem italienischen sind bei der Brabus Variante auf jeden Fall 80mm Endohre statt der 76mm, sonstige evtl. interne Unterschiede weiß ich aber auch nicht, passen tut er bei den kleineren vormopf Benzinern aber trotzdem und beim TÜV hat es auch keiner bemängelt, wollten noch nicht mal die Papiere sehn "hat ja eine E-Nummer", es ist übrigens keine ABE dabei sondern eine EG-Übereinstimmungserklärung. -
Und Ladedruck sollte ja gut auszulesen sein wenn er ohnehin langsam beschleunigt und man mit OBD rumhantiert.
-
Also mein EZ Mai 2009 macht: kurz bis zur Raste: 3mal länger bis zur Raste: min. 3mal kurz über die Raste und wieder aus: 3mal kurz über die Raste bis Anschlag und wieder aus: 1mal (oder länger wenn man zu langsam war) über die Raste: blinkt bis Gegenlenken oder aus