Jump to content

Davidoff1977

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  1. Moin Moin, versuchs doch mal bei KFZ Technik Kröschel in 41749 Süchteln Dornbusch Dorfstr.1 01637739059 Da kannst das günstig machen lassen, fahre selber auch dort hin und bin sehr zufrieden. Schöne Grüsse
  2. Moin Moin, die Türdichtung war defekt und ich hab diese gegen eine neue ausgetauscht.Da liegt aber nicht das Problem, genauso wenig wie an der Frontscheibe......Fussraumteppich ist Gottsei Dank endlich trocken ;-) Das Wasser kommt an der kleinen Dreiecksscheibe in der Tür rein. Da hab ich immer ein Rinnsal was dann die Türverkleidung runter läuft bzw sich im Stoff sammelt.Die Türe schliesst richtig und liegt auch überall am Gummi an. Na dann muss ich wohl die Türe mal auseinander nehmen und schauen wo oder was da undicht ist. Schönen Sonntag
  3. Moin Moin liebe Gemeinde..... Nachdem ich vor dem Winter meinen Smartie trockengelegt habe (hinteren Seitenscheiben abgedichtet, Beifahrerseite Türgummi erneuert danke für die hilfreichen Tipps hier im Forum) Habe ich schon wieder Wasser im Auto. Diesmal ist es die Beifahrertüre und zwar am Fensterrahmen wo die kleine Dreieckscheibe fest ist. Dort läuft irgendwo Wasser rein sammelt sich unten und läuft über die Türverkleidung runter. Kennt jemand dieses Problem??? Ach ja Smartie ist ein Oldliner ;-) Schöne Grüsse, Davidoff
  4. Moin Moin, also aus Erfahrung sage ich, lasst die Finger von Febi......Grottenschlechte Qualität. Wer ualität haben will greift auf Lemförder zurück, ansonsten ist man mit Meyle oder NK ganz gur bedient. Meyle macht HD/verstärkte Ausführungen und NK ist im Preis nicht zu schlagen. Wer etwas braucht kann mich gerne anschreiben, ich arbeite in einem kleinen Laden für Autoteile. Grüsse David
  5. Wen man den Stecker draufsteckt und runterdrückt geht der Verriegelungshebel schon fast von alleine zu..... Donnerstag ist Feiertag,da werd ich mir das ganze nochmal anschauen.
  6. Nuja,gemessen habe ich mit nem Multimeter. Mit den 12 Volt ist klar,da muss ich wohl mal den Tacho auseinandernehmen und schauen wo das Problem herkommt. Erstmal schönen Dank für deine Antworten
  7. Ok,gut zu wissen das das normal ist. Nur bleibt noch das Problem das ein Birnchen nicht leuchten will. Hab heute 5 verschiedene ausprobiert und nichts will leuchten.Aan den Kontakten der Platine liegen 4,4 Volt an,das kann ja auch nicht richtig sein?
  8. Moin Moin zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Tachobeleuchtung.Nachdem 2 von den Glühlämpchen kaputt waren habe ich mir gedacht direkt auf LED´s umzubauen. Im Prinzip ist das ja alles kein Hexenwerk und soweit funktioniert auch alles bis auf das eine Birnchen vom Display und zwar wenn man drauf schaut das linke. 4,4 Volt liegen an der Platine an,drehe ich das Birnchen rein kommt nix mehr an. Schalte ich nun das Licht ein wird´s nicht richtig hell,schalte ich das Licht aus wird´s richtig Hell und bleibt auch noch ne Weile an bis es ganz erlischt. Das ganze passiert auch mit den normalen Leuchtmitteln..... Hat da jemand eine Idee??? Grüsse,Davidoff
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.