
christian3003
Mitglied-
Gesamte Inhalte
134 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von christian3003
-
Ölabscheider oder einfach nur TLE öfters tauschen ?
christian3003 antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
Ok, das liest sich schonmal ganz gut, hatte schon befürchtet, dass ich jetzt was vom Zylinderkopf zu lesen bekomme :) Werde morgen aber trotzdem mal ins Kühlwasser kucken :) Ich sehe schon ab und zu nach dem Öl, die letze Zeit hab ich es aber wohl etwas vernachlässigt. Ich musste eigentlich nie Öl nachfüllen, mal sehen was der Messtab morgen zeigt. Werde aber trotzdem mal ne Flasche 5W30 holen. Habe leider keine PN bekommen. Bei mir steht da "0" private Nachrichten.... -
Ölabscheider oder einfach nur TLE öfters tauschen ?
christian3003 antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
So ca 5000 km. Vom Fahren her, merke ich keine Unterschiede zu den Vorjahren und es sind auch keine seltsamen Geräusche zu hören. Den Ölwechsel hab ich bei ATU machen lassen und die haben 5W30 eingefüllt. Der Motor hat ca 65000 km drauf. [ Diese Nachricht wurde editiert von christian3003 am 18.10.2012 um 18:31 Uhr ] -
Ölabscheider oder einfach nur TLE öfters tauschen ?
christian3003 antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
Gibts evtl. irgendwo eine Anleitung, wie man einen Ölabscheider einbaut ? Erstmal sehen, was auf mich zukommen würde :) Hab mir heute ein TLE Ventil geholt und werde es morgen mal einbauen. Heute hab ich mal den Ölstand kontrolliert, ca 10 Minuten nach dem Parken. Da ist aber sogut wie kein Öl mehr drin :o Der Ölstand ist ca 3 mm am untern Ende des Messstabes....Habe aber erst im März nen Ölwechsel machen lassen. Da hätten die sich ja wohl auch gewundert, wenn da kaum was drin war. Werde morgen vor dem Losfahren nochmal nachsehen, wenn es wieder alles zusammengelaufen ist. -
Das Gestänge habe ich heute beim SC geholt. Kostet 130 Euro. Bei Ebay ist zwar auch eins drin, aber ich habe keine Lust, wieder defekte Lager drin zu haben.... Was aber wiedermal typisch ist, da sind keine Muttern und auch keine Beilagscheiben für die Lager dabei.....Oh mann. Hoffe wir haben die in der Firma. Was wäre so schlimm, wenn man die gleich mitliefern könnte.... Den Lichtschalter wollte ich auch mal öffnen, aber da muss man wohl mit echt viel Gewalt über die Nebelschlußleuchtenstellung drehen. Ich habs erstmal aufgegeben, weil ich nicht weiß, was dann aus den Kontakten für den Blinker wird, wenn man so stark an dem Teil dreht..... Das Radio läuft übrigens jetzt richtig :) Der eingestellte Sender bleibt erhalten :) Lg Chris
-
Ölabscheider oder einfach nur TLE öfters tauschen ?
christian3003 antwortete auf christian3003's Thema in SMARTe Technik
Ähmn, sorry ganz vergessen :) Habe einen Smart MC 01 - Benziner - Bj 2003 (Mit SAM) Möchte mir ja evtl auch so ein Teil einbauen, nur finde ich leider nirgends eine Einbauanleitung. Damit ich sehe, was auf mich zukommen würde und ob ich überhaupt die Möglichkeiten (Werkzeug) dafür habe. Das TLE zu wechseln ist ja nicht sonderlich schwer. Zwar auch ohne Klima ne Fummelei, aber man kommt duch die Motoraumabdeckung ran. -
Ölabscheider oder einfach nur TLE öfters tauschen ?
christian3003 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, Bitte nicht schlagen :) Bin neu hier und habe noch nicht wirklich viel Ahnung von der Materie. Ich lese hier immer öfters was von den Ölabscheidern und dem TLE Ventil. Mal heist es, mal soll einen Ölabscheider einbauen, mal heist es, es ist Quatsch. Ich kenne mich jetzt gar nimmer aus :) Ist es wirklich so sinnvoll und effektiv einen Ölabscheider einzubauen, oder reicht es, wenn man einfach regelmäßig das TLE tauscht. Reinigen lohnt nicht, kostet ja nur ca 15 Euro und ich komme ohne Probleme an das Teil ran, weil ich keine Klimaanlage habe. Habe das Teil mal vor 2 Jahren im SC tauschen lassen, als ich noch dort meinen Kundendienst habe machen lassen. Den bekomme ich aber anderswo günstiger. Lg Chris -
Ok :) Den Schalter werde ich mir mal morgen in der Mittagspause vornehmen. @emil: Das sind dann aber bestimmt nur die Stangen, ich brauche aber leider alles komplett. Bei meinem Auto ist die Halterung, die das Wischerlager an der feststehenden Stange fixiert abgebrochen. Es wird wohl auch nicht gehen, dass man einfach das Lager von einem anderen Gestänge abzieht und auf das eingebaute Gestänge durch die Service Öffnung wieder einbaut. :( Werde morgen mal im SC nachfragen, was die für ein komplettes Gestänge verlagen. (Mit den Lagern)
-
Erstmal vielen Dank für die vielen Informationen :) War gerade bei meinem Auto und habe nachgesehen. Steht ja immer schön nahe am Haus, weil sich keiner in die enge Parklücke traut ^^ Das mit den Scheinwerfern werde ich mir am Wochenende oder spätestens wenn ich das richtige SW Gestänge habe ansehen. Hoffe, es ist "nur" das Poti.... Wenn ich die NSL einschalte, dann leuchtet keine Signallampe im Cockpit auf :( Sag jetzt bitte nicht, dass es dieser Fummelige Lenkradschalter ist :) Mein Auto hat ein "SAM" jedenfalls steht das auf dem Sicherungskasten drauf. "Siemens VDO - SAM". Die Rückseite mit den Steckern sieht genau so aus, wie in dem Link, den Du gepostet hast. Habe auch mein Radio rausgezogen. (Das rastet zum Glück nicht ein) :) Da sind auch zum Glück genau diese zwei Rundsteckhülsen, die Du beschrieben hast :) Dieses Adapterkabel war beim Radio dabei. Die habe ich mal getauscht, aber ob es nun wirklich am Dauerplus liegt, kann ich erst morgen sagen. Das Radio hat ich den Sender ca. 30 Minuten lange gemerkt. Es kann auch sein, dass dieses Radio einfach Mist ist und ich es einfach nicht richtig eingestellt bekomme :) Weist Du zufällig auch, ob ich jedes MC 01 SW Gestänge nehmen kann ? Möchte ungern 150 Euro im SC ausgeben :) Nochmals Danke für Deine Hilfe :) Lg Chris
-
Hallo, erstmal ein riesen Lob an dieses Forum, es hat mir schon öfters weitergeholfen, obwohl ich nicht registriert war. Find ich super, dass man bei Euch auch ohne Anmeldung lesen kann :) Ich habe einen Smart 42 und jetzt leider einige kleinere Probleme und ein paar Fragen. Das Wischergestänge ist gebrochen, die Nebelschlußleuchte geht nicht, und mein Radio Knistert, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Erstmal die Daten vom Auto :) Es ist ein Smart 42 - MC 01 - Benziner - Bj 2003. Das Scheibenwischergestänge: Ich habe gemerkt, dass der rechte Wischer nicht mehr die ganze Scheibe wischte. Nach einem Blick in die Serviceöffnung habe ich gesehen, dass das Plastikteil gebrochen ist, welches das Wischerlager in Position hält. Da muss wohl ein komplett neues Gestänge her. Ich habe derweil mal das defekte Lager mit einem Maulschlüssel aus dem Gestänge gehebelt, damit ich wenigstens noch den Linken Scheibenwischer habe. Das Antriebsgestänge des rechten Wischers habe ich derweil in einer Kabelbinderschlaufe fixiert, damit es mir nicht noch was zusammenhämmert. Welches Gestänge brauche ich nun genau. Kann ich da jedes nehmen, welches für einen MC 01 angeboten wird ? Zum Radio. (Passt gut zum oberen Thema...Ihr wisst schon warum :) ) Also mein Radio Knistert wenn ich das Abblendlicht einschalte. Es knistert nicht ständig, sondern nur während der Fahrt. Aber auch da nicht immer. Es ist nicht wirklich festzustellen, warum das Radio mal knistert und mal nicht. Erst dachte ich, dass irgendwo ein Kabel angescheuert ist, und es bei der Fahrt immer wieder mal wo drankommt. Aber auch auf Kopfsteinpflaster knistert es nicht immer. Dann mal hier im Forum die Sache mit der Leuchtweitenregelung gefunden :) Und das scheint es wohl auch zu sein.... Wenn im Stand die Leuchtweitenregelung auf "0" steht, dann knistert nichts. Wenn ich auf "1" drehe, dann bleibt der Linke Scheinwerfer "stehen" und der auf der Beifahrerseite geht nach unten. Motörchen brummt und brummt - Radio Knistert. Wenn ich aber auf "2" weiterdrehe, geht auch der Linke Scheinwerfer nach unten und beide sind in der selben Position - Knistern im Radio ist weg. Drehe ich wieder auf "1" zurück, gehen beide SW wieder zurück und auf "0" sind beide SW wieder in ihrer Ausgangsposition. Es hakt also nur, wenn ich von 0 -> 1 drehe. Woran könnte das liegen ? Da ich ja beim Scheibenwischer eh das Panel abnehmen muss, könnte ich das auch gleich mit reparieren. Wenn ich irgendwas an diesen Motoren machen muss, muss ich dann die Scheinwerfer wieder neu einstellen lassen, oder kann ich das selbst machen ? Bevor ich daran rumfummle, werde ich erstmal eine Latte mit Maßband nehmen und die Beleuchtungskegel der SW anzeichnen. Zur Nebelschlußleuchte: Bei einem Kundendienst wurde mir gesagt, dass die Fassung der Nebelschlußleuchte korrodiert ist. Habe nachgesehen und es ist so. Aber daran kann es ja nicht liegen, dass die nicht funktioniert. Habe die Fassung saubergemacht und mit einem Multimeter mal nachgemessen. Da liegt einfach keine Spannung an. Sicherungen sind o.k. Was mir aufgefallen ist, wenn ich das Standlicht oder Abblendlicht einschalte, dann klickt immer ein Relais. Aber wenn ich die Nebelschlußleuchte einschalte, dann klickt nichts. Das könnte natürlich normal sein, weil die NSL eine viel geringere Leistung hat. Mir ist hinter dem Sicherungskasten ein Stecker aufgefallen, der einfach so rumhängt. Auf der Hinterseite des Sicherungskasten sind aber alle Anschlüsse belegt. Der muss doch irgendwo hin gehören. Vielleicht ist der ja für die NSL... Es ist ein 6pol Stecker in dem aber nur 4 Pins belegt sind. (weis, weis, rot, braun) Wenn man vorne auf die Anschlussfahnen des Steckers kuckt, dann sind die Pins so belegt : ws | rt | bn ws | | Dann habe ich noch ein nerviges Problem mit meinem Radio. Ich habe ein KDC BT31U und da ist es ja schon recht nervig mit diesen Favouriten. Nur speichtert das Radio den zuletzt eingestellten Sender nicht, ich muss jedesmal beim Einsteigen den Sender neu einstellen. Da habe ich was mit "Dauerplus" gelesen. Hat der Smart generell keinen Dauerplus am Radiostecker, oder muss ich die Belegung in diesem Kenwood Adapterkabel ändern ? So, jetzt habe ich echt viele viele Fragen, ich hoffe, dass ich nicht zuviel Frage :) Lg Chris