
AndyOhneSmart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
676 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von AndyOhneSmart
-
Ich denk mal der ADAC-Mensch hat gemessen wieviel Strom die "Batterie" noch liefern könnte. Und den Kurzschlussstrom kann man tatsächlich berechnen - ohne die "Batterie" kurzzuschließen.
-
Quote: Am 09.11.2006 um 19:25 Uhr hat quattroporte geschrieben: Aber was versteht man denn unter einer "kalten Lötstelle"? Bei einer kalten Lötstelle verbindet sich das Lot nicht bzw. unvollständig mit dem Material welches gelötet werden sollte. Nicht immer kann man die "kalte Lötstelle" am matten Lot erkennen. (Ordentliche Löstellen glänzen ganz hübsch.) Oft gibt es aber auch glänzende Bälle, welche sich mit der Zeit (Vibration/Krafteinwirkung) von z.B. einer Leiterplatte abheben, aber das Bauteil noch fest umschließen. Ursache ist die nicht korrekte Verschmelzung des Lotes mit dem Lötauge der Leiterplatte z.B. auf Grund mangelnder Temperatur oder Lötzeit. Jeder Hersteller hat es in der Hand seine Lötstellen und Bauteile per optischer- oder Röntgen-Inspektion zu überprüfen. Nun ja, eine Uhr ist eben kein Steuergerät. Und da wird man dann auch kaum eine 100% Prüfung machen.
-
Oha, ich auch. Also keine Aerotwin. Die Bosch Twin fahre ich auch. Mal überlegen: Dieser Sommer, letzter Winter, letzten Sommer, und den Winter davor. Jetzt ist der Gummi wohl nicht mehr der Beste. Ich glaub ich wechsle die guten Stücke mal aus. Die letzte Zeit wurde er schlechter. Davor waren die Wischer super. Die originalen SWF übrigens auch. Also ist die Scheibe entweder "verdreckt" oder die Wischer sind keine echten Bosch Twin. Oder die Dinger sind schlechter geworden. Ich persönlich werde wohl bald neue Bosch Twin kaufen (müssen) - da werde ich es sehen und berichten, sofern ich dran denke...
-
Hm, als alter Hase im Forum kennst Du doch bestimmt die Sache mit dem Anpressdruck, oder? Trotzdem bescheiden. Für den Preis könnte es auch gleich vernünftig funktionieren.
-
gut gedopt ist halb gewonnen...
AndyOhneSmart antwortete auf madtux's Thema in small-Talk (off topic)
:-D Tetrazepam von r********m tut es auch. :-D Neben dem dauerhaftem Grinsen und dem Schwebezustand (ca. 2cm über dem Boden) hat das Zeug noch eine üble Nachwirkung: Nein - nicht, dass das Beteubungsmittel abhängig macht (steht min. 3 Mal auf der Packungsbeilage) - nein, man darf damit kein Auto fahren! Ich hab das Zeugs vor 3 Monaten über Nacht genommen (nehmen müssen) und hab jetzt noch Lachfalten vom Grinsen. Der Aufwand nochmals an das Zeugs zu kommen währe mir aber zu hoch. Damals war meine Hals(wirbel)muskulatur so verspannt, das die nette Ärztin die zustänggen Nervenstränge nicht mal durch übelstes Drücken lokalisieren konnte. 5 Spritzen später konnte den Kopf wieder geradeaus drehen und das gute Tetrazepam gab es als Bonus für die Nacht mit dazu. Daumen hoch, was besseres gibt es nicht. :-D 8-) -
Zum Grund für den Federbruch gab es schon mal eine "Stellungnahme" von einem SC: Klick Mich
-
Wo finde ich die Scheibenwischanlage?
AndyOhneSmart antwortete auf nobikom's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 14.10.2006 um 14:42 Uhr hat CHH geschrieben: Du kannst übrigens die komplette Bedienungsanleitung auf www.smart.com einsehen... Vielleicht entdeckst du noch eine Funktion, die du noch gar nicht kanntest ;-) Gruß Jup, immer wieder gern übersehen: Das "Handschuhfach" unter dem Radio. Manch einer hat das Ding ein Jahr später entdeckt, andere jedoch sofort als Aschenbecher genutzt... :roll: :lol: MfG AndyMitSmart -
Sammelbestellung: Asphärische Aussenspiegel Fahrerseite
AndyOhneSmart antwortete auf duese's Thema in Zubehör für den SMART
Hab auch Interesse an dem rechten Aussenspiegel. Den linken würe ich auch mit dazu nehmen. Nur die in D oft gestellte Frage: Sind die Dinger zugelassen :-? Nicht, dass ich doch mal mit jemanden zusammentreffe und der mir dann noch an den Smart p***** will, weil ohne Zulassung... MfG Andy -
Brabus Monoblock iV Chrom abgeplatzt
AndyOhneSmart antwortete auf Sauerland's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 05.10.2006 um 18:36 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: tja - beste brabus-qualität halt... frag mal crook - der hatte den selben mist. :-P Ja die tollen Brabusfelgen. Meine sind zwar nicht verchromt, aber die Macken auf Grund der mangelhaften Verarbeitung sind echt arm. Nicht das ich das jetzt ausbessere. Die Felgen müüssen den Zweck erfüllen. Und wenn jemand fragt: "Brabus-Qualität halt" :( Schade, dass diese Felgen an Stellen angrabbeln wo eigentlich nie was besonderes drannkommt (mechanisch/chemisch) -
Quote: Am 27.09.2006 um 20:08 Uhr hat Konservendose geschrieben: Spass beiseite - wie kann ich unseren mysteriösen Udo_B denn erreichen????? Das ist das Profil von Udo_B Schick ihm einfach eine private Nachricht oder eine Mail... [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 28.09.2006 um 11:40 Uhr ]
-
Welcher Tuner ist gut, RS-Parts, SW-Tuning oder HW-Schroer ???
AndyOhneSmart antwortete auf MK2's Thema in Tuning-Fragen
Mich MurmelXL anschließ. Wobei ich etwas "dezenter" hab tunen lassen. -
Hallo, ich habe im Moment kein Interesse mehr, da ich auf einen anderen Anbieter umgestiegen bin ;-) Nochmal Danke an Udo_B für die schnelle Lieferung. Da habe ich am Wochenende gut zu schaffen. Den Beitrag von Waldschrat hab ich auch noch im Hinterkopf ;-) MfG AndyMitSmartundbaldauchmitÖlabscheider
-
Babyschale auch für andere Autos geeignet?
AndyOhneSmart antwortete auf sabbelbomb's Thema in Zubehör für den SMART
Wenn die Babyschale für andere eine Zulassung hat ja. Damals hatte ich gelesen, dass die original Smart Babyschale NICHT für andere Autos zugelassen ist. Also mal in der Anleitung nachsehen... -
@Scrap: Das bezieht sich nur auf die Nullstellung der Nadel. Im stromlosen Zustand kannst Du die Nadel bewegen, sie steht dann nicht exakt auf der Nullposition. Mit dieser Prozedur steht der Zeiger in Grundstellung auch auf Null. RS ist ein Tuner: rs-parts Die Tachokalibrierung von ihm ist wirklich sehr genau - zumindest genau so wie der originale Tacho. Ich persönlich kann diesen Tuner weiterempfehlen.
-
Den Federbruch siehst Du nicht, wenn das Auto normal steht. Du kannst aber evtl. das Kratzen hören, wenn Du von einem Anschlag zum anderen lenkst. Da die Federn direkt unter/am dem Teller brechen, musst Du den Smart schon anheben um was zu sehen.
-
Die ungleichmäßige Abnutzung bekommst Du auch durch eine Unwucht, ungleichmäßige Materialverteilung (stützende Teile im Reifen) hin. Defekte Stoßdämpfer können so was zusätzlich unterstützen. Ich bin Jahre lang ohne ABS gefahren. Selten blockierende Reifen haben bei mir nie derartige Abnutzungen verursacht.
-
Viel wichtiger als den Kaufpreis finde ich den Stromverbrauch. 1000Watt Aufnahme-Leistung sind nix bei solchen Geräten. Über die Zeit kommt da einiges zusammen. Ein (Außen)Rollo und ne vernünftige Wärmedämmung kann da auf Dauer günstiger kommen. Wenn es schon eine Klimaanlage sein soll, dann ein leises Splittgerät. Das nächte Problem, was ich im Schlaf hätte/habe, ist die Zugluft. Auch da sollte man aufpassen. Und die Klima in der Nacht auszuschalten, wird mit schöner feuchter warmer Luft belohnt. Ach ja, wie beim Auto die Lüftung schön nachlaufen lassen. Regelmäßige Reinigung ist auch klar, eine stinkende Bakterienschleuder mag man ja auch nicht haben...
-
Quote: Am 05.07.2006 um 18:41 Uhr hat Nickzipp geschrieben: Was kann eigentlich passieren wenn man die ganze zeit mit einem kaputen radlager fährt? Glaube das ist schon länger hin... Ich nenne mal zwei seltene, aber unangenehme Sachen: Das gute Stück kann ausglühen, dann zieht es die Teile drum herum natürlich auch mit... --> Das dürfte dann viel Geld kosten Das Rad könnte abfallen --> Das könnte auch (D)ein Leben kosten
-
Quote: Am 22.06.2006 um 05:10 Uhr hat nullinger geschrieben: was ist wpa verschlüsselung und wie macht man das? ich dachte an t sinus 154 card und router hmmm kenn mich da nicht so aus ist das gut oder soll ich was anderes nehmen? Wie Du gehört hast ist man im allgemeinen bei der Verlegung der WLAN-Kabel etwas schlampig, bzw die WLAn Kabel sind meist zu lang. Meist ragen die Kabel noch aus der Wohnung oder dem Haus, so dass sich der Nachbar einfach anstöpseln könnte. Damit kann er nicht nur selber auf Deine Kosten surfen, sondern auch sehen was Du so machst. Damit er das nicht kann, verschlüsselt man die Datenübertragung. Wenn ich so was mache, ersetze ich Im einfachsten Fall die Buchstaben durch Zahlen. 9 19 20 4 15 3 8 7 1 18 14 9 3 8 20 19 15 19 3 8 23 5 18 Nun so banal ist der WEP nicht, aber den kann man eben in einer gewissen Zeit entschlüsseln. WPA mit PSK und AES halt WPA2 genannt ist noch nicht geknackt und sollte daher auch verwendet werden. Mit ein paar weiteren Einstellungen ist ein WLAN halbwegs sicher und Du kannst auf die richtigen Schnüre verzichten. Bei Gelegenheit poste ich noch mal einen vernünftigen Link MFG Andy
-
Nachdem sich nun meine zweite Feder mit lautem Knall verabschiedete (zum Glück war es nicht auf der AB – ich hab auch nicht verrissen), bin ich ins SC und da sagte man mir das hier: Die beiden Federn werden ausgetauscht + Federteller. :o Auch die neuere die vor ein paar Tausend Kilometern erst gewechselt wurde. :o 100% Kulanz (bei DC immer unter Vorbehalt, sollte aber klar gehen) Ich erinnere mich an die erste Feder. Die gab es zwar auch auf Kulanz, die andere konnte aber nicht getauscht werden. Im Moment geht es lt. Rechner nicht anders. Die zweite muss mitgetauscht werden. :o Auf Nachfrage, ob bei den getauschten Federn wieder Brüche vorgekommen sind, sagte man mir: JA, aber jetzt gibt es neue. Und zwar neue Federteller mit denen die Federn nicht so stark/schnell rosten und dann brechen. Opferannode war das Schlagwort. Das war wenigstens mal eine Erklärung, wobei die Bruchstelle im Gegensatz zu der ersten Feder schön Rostfrei war. OK, ich bin kein Gutachter, aber interessieren würde es mich schon, ob der Rost wirklich der Grund war/ist. Jetzt der, wie ich persönlich finde, Hammer: Die Federn dürfen trotzdem nicht einfach so getauscht werden. Es muss erst zum Bruch kommen, dann darf (beidseitig) getauscht werden. Vorher natürlich auch, sofern der Kunde es selber zahlt. Schön, dass DC so an seinen Kunden hängt. Ich frage mich nur, wie sie mir den 42-Nachfolger schmackhaft machen wollen. Klar macht so ein Rückruf Welle, aber die Betroffenen (wie ich) erzählen es trotzdem weiter. Wie auch immer, es gab wohl eine Zeit, da trug er Kunde den Schaden zu 100% selber. Ist ja auch hier zu lesen. Nun soll das auf Kulanz gehen. Ich jedenfalls habe bisher nix direkt dazubezahlt.
-
Ich hatte mir eigens dafür einen Felgenreiniger zugelegt. P21S oder so ähnlich. Schweineteuer das Zeugs, aber der Bremsstaub (fiese eingebrannte Punkte) ist damit runter gegangen. PS: Ich habe die gleichen Felgen und der Lack ist noch drauf, wo er auch vorher drauf war.
-
Quote: Am 10.06.2006 um 09:40 Uhr hat Schrecklef geschrieben: Macht es denn beim TÜV einen Unterschied welche Reifenmarke man fährt. Ich denke da gibt es doch auch Fertigungstoleranzen bei 195/45 R15 Reifen. Mit den Michelin Exalto2 hoffe ich, das ich einen guten Kauf gemacht habe. Bis jetzt hatte ich noch keine Michelin, weil sie mir zu teuer waren. Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den Reifen? :roll: Ja, trotz Norm gibt es Unterschiede: Conti-Reifen sind an der Flanke immer etwas breiter als der Durchschnitt. Wie es bei Michelin ist kan ich nicht sagen.
-
Breitreifen, bin ein bißchen enttäuscht
AndyOhneSmart antwortete auf Sunray's Thema in Tuning-Fragen
War der Luftdruck korrekt eingestellt? Und waren die Reifen auch schon eingefahren? Ich fahre 195er rundrum auf einem 02er Modell. Mein SC übertreibt es gern mit dem Luftdruck. Wenn er zu hoch ist (vor allem hinten) hoppelt der Kleine ganz schön. Ist der Druck vorn zu niedrig, wirkt es schwammig und sehr untersteuernd in der Kurve. Was sich auf jeden Fall verbessert ist das Bremsverhalten. Vor allem in Kurven merkt man das sehr schön. Gas geben (1. und 2. Gang) und enge Kurven fahren geht nach wie vor bescheiden, aber trotzdem besser als mit den Trennscheiben. Bei Seitenwind ist die Verbesserung auch sehr gut zu spüren. Dann kommt es auch noch auf den Reifen an, aber alles in allem ist es bei mir mit den 195ern ein ganz anderes Fahren. Andy -
Nun sollte man die Frage stellen, inwieweit man was unter "Kompakten" versteht- ist es ein Panda oder ein Golf? Naja die Kompakten fahren immernoch in der Golf-Klasse, obwohl ein 1.2er Corsa auch vollkommen ausreichend ist dem Smart das Wasser abzugraben. Dazwischen klaffen Welten. Unbestritten Im Sektor Kleinstwagen ist der smart fortwo unschlagbar- bis in die Polo/Fiesta-Klasse. (Sonderausfuehrungen mit Spitzenmotorisierung mal ausgenommen) Die Diskussion hatten wir ja schon häufiger hier im Forum, da will ich mal nicht weiter drauf eingehen. Was heißt eigentlich "zieht den Kuerzeren"? Beschleunigung 0-60 aus dem Stand, Kurvenlage und bei den Zwischensprints auch (sofern im richtigen Gang) Ganz sicher ist die "Fahrweise" ein ganzes Stueck Wertigkeit und Sicherheit- egal bei welchem Auto auch immer: Das Hirn mit seinen Er-Fahrungen ist der wichtigste Computer im Auto. Exakt "Beschleunigung" ist in der Praxis nicht der sture Wert von 0-100km/h, sondern in besonderem Maße aus die Elastizitaet, die der fortwo in feiner Weise mit feiner Technik fuer sich auf der Habenseite verbuchen kann- da kommt so schnell kein anderes (bezahlbares) Auto mit... Na runterschalten muss man schon mal. Wenn ich aber bis 45 im 1. Gang, den 2. bis 80, den 3. bis 120 ziehe, schalte ich genau 2Mal. Ín der Stadt bis 60 sogar nur einmal. Da kann der Smart nicht mithalten. Klar fährt selten jemand so, aber wenn man die ach so tolle Beschleunigung des Smart loben will, sollte man beim Kleinwagen/Kompakten auch entsprechend fahren Von "Schaltpausen", die so gerne angefuehrt werden, kann ich sagen, dass bei den neueren Modellen genuegend Power und genuegend Schalttempo eingebaut worden ist; Klar, aber beim Kleinwagen kann ich direkt vom 5. (sparsam) in den 2. schalten (Smart verblasen) und wer Handgeschaltet langsamer als das Smartgetriebe ist, dem fehlen wohl noch ein paar Fahrstunden. Man kann zwischen mehreren Fahrmodi waehlen, je nachdem man anfaenglich Gas gibt- so beschleunigt und so schaltet das Autochen: Es schaltet mal langsamer mal flotter! Ja, das ist so, aber der Smart schaltet trotzdem noch deutlich langsamer. Frage: Wieso interessierst Du Dich noch fuer dieses Forum- evtl. doch wieder an einem smart interessiert? (Tipp: Fahre mal einen neueren fortwo zur Probe) Antwort: Ich habe schon lange einen Smart, nur fahre ich eben auch andere Autos. Nicht böse sein, aber was nicht ist, das ist eben nicht AndyMitSmart PS: Nimm das nicht so ernst, ich mag meinen Smart, aber der kann rennmäßig wenig, was andere 0-8-15 -Autos nicht auch könn(t)en. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 04.06.2006 um 21:51 Uhr ]
-
Na ich weis mal nicht. Wenn ich unseren Kompakten mit dem Smart vergleiche zieht der kleine Smart in jedem Punkt den Kürzeren. Was stimmt ist, dass es auf die Fahrweise ankommt. Ich kann mit jedem Auto flott vorwärts kommen. Fehlende Leistung oder Straßenlage kann man mit viel Erfahrung oder auch Mut (Ausnutzen der Reserven) kompensieren. Allein die Beschleunigung (im 1. Gang bis 50) und die deutlich breitere Spur lassen den kleinen ganz schön Alt aussehen. Ich spreche da noch nicht mal Dinge wie Schaltpausen oder das häufige Schalten an. Sorry, trotz Breitreifen und Tuning zieht der kleine nicht die Wurst von der Stulle.