Hallo, ich suche Informationen über den Schaltmotor am Getriebe. Vorne am Motor ist noch etwas mit eingebaut, da laufen die 4 dünneren Kabel des Steckers hin. Ist das der in einem anderen Beitrag beschriebene Inkrementaldrehgeber? Kann jemand sagen was das Teil "macht" Kommen da zwischen jeweils 2 Kabeln Impulse an und geben die Drehrichtung und Anzahl der Umdrehungen wieder? Hat sich hier überhaupt schon mal jemand Überlegungen gemacht, eine eigene Steuerung zu entwerfen um den Smart for two 450 bei Umbau auf Elektroantrieb trotzdem - ausschließlich im Stand - schaltbar zu machen? Ich bin gerade dabei mit einem Controler aus dem Roboterbereich und mit Hilfe des Motors, des Inkrementaldrehgeber und dem Drehwinkelsensor das Getriebe im Stand schaltbar zu machen. Dazu wird mein Sohn ein kleines Programm schreiben, das den Motor über eine H-Brücke und Wicklungsschluß für abruptes stehen ansteuert und über den Wiederstand des Drehwinkelsensors die Stoppposition des Motors an das Steuergerät meldet. Die Kupplung und die andere Sensoren sind nicht mehr am Fahrzeug, werden auch nicht benötigt. Normalerweise wird bei einem selber Umgebauten Elektrosmart der 4. oder 5. Gang fest gestellt, Rückwärtsfahren erfolgt durch umpolen des Elektromotors. Das schaltbare Getriebe führt zur Energieeinsparung beim Überlandfahren (größerer Gang - Drehzahlsenkung und ermöglicht durch die unteren Gänge auch das Fahren sehr steiler Wege) Würde mich freuen, wenn jemand seine Ideen mit einbringt oder ähnliches (Umbau auf Elektroantrieb) vor hat. Jetzt bin ich mal gespannt ob sich jemand meldet, geht ja schon ins Eingemachte und hat mit "Serienfehlern und alltäglichen Problemen" nichts mehr zu tun. Vielleicht hat ja "Ahnungslos" ein paar Gute Infos / Tipps für mich? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Max911 am 03.11.2012 um 15:54 Uhr ]