
smarterkater
Mitglied-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smarterkater
-
Quote: Am 26.03.2015 um 16:13 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 26.03.2015 um 15:09 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Die Alte Dichtung wurde durch noch mehr Klebeband unterlegen hochgedrückt Das nenn ich doch mal ne professionelle Reparatur! :roll: hat es alles schon gegeben.. der Lloyd Alexander (übrigens der unumstrittene traumwagen meiner Kindheit) wurde liebevoll Leukoplastbomber genannt, offensichtlich eine Reinkarnation in der kleinstwagengeschichte... so komm ich vielleicht doch noch zu meinem traumauto .... [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 26.03.2015 um 19:39 Uhr ]
-
cockpittüre: für eine solche Maßnahme würde die Verhältnismäßigkeit zwischen Verhinderung eines Anschlags und nie auszuschließenden möglichen menschlichen Irrtümern (wie hier) nicht passen, wenn es so wäre verstehe ich die Verantwortlichen nicht... ob es aber in diesem fall wirklich so gewesen ist? da es in diesem "fred" auch um die Börse geht.... ob wir die volle Wahrheit je erfahren werden? Sollte diese der Flug- und sonstigen wirtschaft nicht ins Konzept passen, bin ich überzeugt, wird eine andere passendere veröffentlicht.
-
Kennzeichen LMAA nach der Ortsbezeichnung mit anschließender Ziffer gibt's in Österreich desöfteren (zb. W@LMAA 1), nur ist dies als Wunschkennzeichen kostenpflichtig. Die Story selbst gefällt mir, hab's zwar nur überflogen, in einer Mußestunde werde ich sie mir näher anschauen,ein wirklich gelungenes Zeitdokument. Vieles darin spricht mir aus der seele, insbesondere die Einstellung zur Mobilität und das 450iger Konzept,anderes weniger, bin zb. ein Fahrer und kein pfleger,das nie gewesen. Smartbesitzer sind eben individualisten :) SG Smarterkater
-
Die ticken doch nicht sauber....
smarterkater antwortete auf Lurch's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der von Lurch gestartete fred mit interessanten zitaten: .....Mercedes schafft es erfolgreich, eine Marktlücke der breiten Masse nicht zugänglich zu machen..... ....Bleibe also bei meinem 450 und wenn der das Zeitliche segnet werde ich mich nach einer anderen Marke umschauen müssen..... noch interessantere Antworten: ....Der smart war noch nie ein günstiges Auto - und sollte es auch nicht versuchen zu werden (falsche Zielgruppe, Entwertung der Marke, schlechtes Image) ... leider hält sich in den Köpfen daß kleines Auto mit kleinen Motor auch klein im Preis sein muss.... --------------------------------------------------- Nach doch schon 2 Jahren forumserfahrung weiß ich, dass dies alles zu 100% der Wahrheit entsprechende Fakten sind. Davor hätte ich smart völlig anders gesehen, so wie dies der potentielle kleinwagenkunde mit sehr wenigen ausnahmen allerdings auch sieht,glaube ich zumindest. Ob smart damit auf die richtige strategie setzt, jetzt noch dazu ohne die sparsamen cdi modelle ? Ob der markt dieses Konzept annimmt und die damit verbundene Zukunft des Smart wird noch interessanter als die obigen Zitate. -
und alle werden mit den gleichen Materialien in den gleichen Fabriken in Fernost hergestellt, bekommen hier wie bei vielen Waren den letzten meist unnötigen "schliff" um mit diesem "ausreichend bearbeitet" das Ursprungskriterium für den begünstigten Weiterverkauf in der Union und den Partnerländern (zb. Türkei!!) zu erlangen. Laßt euch doch bitte nicht so von den "Marken" blenden! Alles das gleiche mit Sollbruchstellen und auf verschleiß ausgelegte "Klumpert". Ähnlich wie man Einigen einen 35 Liter Tank als aufpreispflichtiges Extra mit dem Mascherl des Vorfreudenarguments für den Erwerb einer alltäglichen Maschine zum Transport von A nach B verkaufen kann. SG Smarterkater
-
Quote: Am 14.03.2015 um 23:43 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: und spaß machen tuts obendrein, das fahren. seit mehr als 40 jahren fahre ich Auto und motorred, hat mir immer spass gemacht,die Mobilität und das fahren des fahrens willen hat mir immer spass gemacht, obwohl manchmal stau oder winterliche Verhältnisse waren. Welches Fahrzeug war mir immer egal, mir macht mein 107 er Peugeot den gleichen spass wie mein noch kleinerer smart. Am wenigsten hängt das glaube ich von der Automarke ab.
-
da meine Partnerin Polin ist und ich mit ihr als guide und "dolmetsch" mehrmals im Jahr gerne ihre Heimat besuche, kenne ich Polen einigermaßen. Die Leute so wie bei uns, in Summe habe ich nur gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Da Polen sehr groß ist-zumindest für österr. Verhältnisse- gibt's natürlich regionale Unterschiede, zum bereisen und Sightseeing wirklich nur empfehlenswert. 1. smarttauglich: 100% ja, man sieht aber relativ wenige. Wollte einmal wegen Servicekosten,falls ich wieder einen schlüssel nachmachen lassen müßte, bei Mercedes in Jelena Gora nachfragen, dort war Smart unbekannt. 2. Schlaglöcher: Hauptrouten nie, in Niederschlesien, wo ich meist bin, gibt's allerdings abenteuerliche für uns völlig unvorstellbare schlaglochpisten, diese nebenrouten kann man aber leicht meiden 4. Winterreifenpflicht: nein, solltest du aber über CZ fahre , dort ja, und wird auch überwacht! zu 3, Klauen: nicht mehr als in DE oder AT, folgendes Erlebnis, parke abends in Przemysl, Hauptplatz vor Cafe und lasse irrtümlich die Fahrertür schräg parkend ganz offen. 2 std Spaziergang, sehenswerte Stadt, komme bereits in der Dämmerung zurück, ein Student vor dem cafe sitzend redet mich auf deutsch an,er habe nach einiger zeit die offene tür zugemacht.Waren einige Wertsachen wie Laptop,sogar Bargeld im auto- nichts hat gefehlt. Mir wurde in PL noch nie etwas gestohlen, obwohl ich nicht übertrieben vorsichtig bin.... und auch altersbedingt oft "austreten" muß. Falls du noch Fragen hast,auch gerne PN.
-
Alter werdender Smartie: ein ernüchternder Vorerfahrungsbericht
smarterkater antwortete auf rklinger's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 08.03.2015 um 17:15 Uhr hat calvin geschrieben: @Hatta ...Schon mal gehört? Kunde ist König... ja wenn sich der KÄUFER auch wie ein König benimmt alles klar? quote] ja alles klar, ein Daimler Produkt kaufen zu dürfen ist so etwas wie das Empfangen eines Gnadenakts :) da muß man schon das nötige benehmen an den Tag legen wenn man die heiligen verkaufshallen betritt, und so kundenfreundliche Regeln wie vereinbarte Lieferfristen,wo kämen wir da hin.... tja, aber doch nicht bei so einem konkurrenzlosen Produkt mit Alleinstellungsmerkmal... . -
[B] Smart Fortwo Cabrio 451 passion 4/2012 8500,-€ Garantie
smarterkater antwortete auf Stopsi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 01.03.2015 um 22:24 Uhr hat ahli61 geschrieben: ...... und weitere Vollpfosten, die seriöse Preisgestaltung weder schreiben noch buchstabieren können...berichte leider aus eigener Erfahrung... :cry: seriöse Preisgestaltung? Gibt's die überhaupt? Will das unser System? Realität ist, der Kaufpreis hat sich schon längst in vielen Branchen vom tatsächlichen Warenwert entfernt. Dies in beiden Richtungen! Der Markt und nicht die angeblichen "Vollpfosten",wobei diese als Kunden Könige sind, mit Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Fragt einmal einen Gebrauchtwagenhändler. Dem Stopsi wünsche ich trotzdem viel Erfolg, ein wirklich schönes Cabrio, ich würd's behalten, denn den größten wertverlust hast hinter dir, in diesem sinne könntest es ab jetzt so richtig genießen. SG Smarterkater -
Quote: Am 05.02.2015 um 12:20 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Ich hab noch andere Autos die was Laden können oder zum Spaß da sind - daher wird der Smart zum größten Teil zum pendeln im Berufsverkehr eingesetzt. genau so wird der smart von vielen gesehen, als praktisches Fahrzeug zum pendeln.... und der Gebrauchtwagenkäufer denkt noch weit ökonomischer, dann muß er im Betrieb noch günstiger als die Mitbewerber sein: "reduce to the max, klein mit 2 Sitzen" oder "wer smart fährt hat gut lachen,der spart viel Geld für andre Sachen". Der Diesel CDI hat das bis jetzt, zumindest im Verbrauch vorbildlich gebracht, da nimmt man schon anderes wie Kauf-,Reifen- Service- oder Ersatzteilapothekerpreise hin. Aber bei 6 l Benzinverbrauch, dann brauch ich keinen relativ teuren Kleinstwagen, das schaffen andere auch! Man siehts ja in den gebrauchtbörsen und auch hier im Bieten-teil des Forums wie schwer verkäuflich manche best ausgestattete "luxussmarts", ohne einen großen wertverlust hinnehmen zu müssen, sind. Der Wiederverkauf eines dann 2 jahre alten 453 mit Ausstattung um sagen wir ca. € 18 tausend Neupreis wird's zeigen, ob dann nicht der Großteil der Gebrauchtkäufer dem Gebrauchtsmart einen gleichteuren Neuwagen der Konkurrenz vorziehen wird. SG Smarterkater
-
Matratze im Smart 451 transportieren?
smarterkater antwortete auf ultra3's Thema in Witziges zum Thema SMART
Vorsicht, allerdings kenn ich die deutsche Rechtslage nicht, in AT kann es für ungesicherten Transport oder Sichtverstellung durch Ladung bei der Beifahrerseite Strafpunkte mit anschließender FS-Nachschulung geben. Zum Transportieren habe ich einen weiteren Kleinwagen mit Anhänger, so eine Investition kann ich nur empfehlen. SG Smarterkater [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 02.03.2015 um 09:06 Uhr ] -
Yamaha möchte zweisitzigen Kleinstwagen bauen
smarterkater antwortete auf Gerlin's Thema in Presse-Spiegel
wenn es in der "alleinstellungsmerkmalklasse" ein kleinstfahrzeug mit einem Kaufpreis und Erhaltungskosten, die erheblich billiger als beim 453 er sind, also für eine Klientel der Normalverbraucher,die in dieser klasse üblicherweise erwarten, verläßlich ohne macken und kostengünstig von A nach B gelangen zu können, dann kann er ein Erfolg werden. Sofern dieser an den verkaufszahlen gemessen wird. Die Zielgruppe des neue smart ist ja das besser situierte exclusive lifestylepublikum, dort wird's aber eng werden,sollte es dann mehrere Anbieter geben. Toyota hat offensichtlich mit dem IQ nicht fuß gefaßt. -
Quote: Am 27.02.2015 um 14:24 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Wahnsinn! Die haben den smart-Schriftzug zugeklebt! Jetzt weiß keiner mehr, um welches Auto es sich handelt! Vielleicht ist's eine Kopie, chinesischer nachbau :-D
-
Verkaufsfördernde Maßnahme für den TWINGO?
smarterkater antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 25.02.2015 um 15:51 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Quote: Am 25.02.2015 um 15:06 Uhr hat calvin geschrieben: ist doch klar die kaufen Smart forfour Ganz herzlich gelacht. Im Strassenverkehr habe ich noch keinen gesehen und an dem SC, wo ich täglich vorbei fahren stehen sich 3 schwarze seit Wochen die Reifen platt in freier wildbahn habe ich bis jetzt einen!!!! 453 gesehen, 44 keinen einzigen, ein ausstellungsstück völlig unbeachtet auf dem wiener meiselmarkt (eher untere einkommensschicht). Mehr beachtung habe ich aber beim lifestylepublikum im SC auch nicht feststellen können. Immerhin bin ich sehr viel im auto unterwegs,am Flughafen sehe ich auch viele neue pkw kommen und parken, und 3 monate ist er schon im verkauf. In gesprächen mit Smartfahrern stelle ich keine begeisterung für die neuen fest,alles meine subjektiven persönlichen eindrücke fern jeder statistik,aber ich laß mich gerne mit fakten vom gegenteil überzeugen. Twingo habe ich zwar schon mehr gesehen (wobei er im fließverkehr vom gesicht her mit dem clio verwechselt werden kann),aber auch nicht viele. In der Twingoklasse glaube ich wird der frontmotor bevorzugt -
Tank leer fahren gefährlich?
smarterkater antwortete auf didi123's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.02.2015 um 10:54 Uhr hat didi123 geschrieben: In Sachen Tank und Anzeige scheint es auch bei mir nicht ganz super zu sein. Hatte nachdem ich ihn leer fuhr 5 LIter aus dem Kanister eingefüllt. Anzeige immernoch 0,0 L :) Aber dafür hab ich das ja gemacht um zu wissen, wieviel Verlass ist da eig. drauf. So, schönen Tag aus dem Norden ;-) verlassen kann ich mich auf die tankanzeige nicht 100%ig, das ist mir persönlich aber nicht so wichtig. Bei ca. 400 km tanke ich immer nach.Über 5l/100km bin ich noch nie gekommen trotz Vollgasfahrten.Dieser CDI Motor ist ein Wunderwerk der Technik. Schönen Tag noch aus dem südlichen aber kalt verregneten Wien :) -
Tank leer fahren gefährlich?
smarterkater antwortete auf didi123's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"macht das noch spass?" den didi123 find ich lässig,um das neudeutsche wort cool zu vermeiden.Gratulation zum verbrauch! Allerdings mit dem 41 PS CDI muß ich draufsteigen wenn ich zügig vorankommen will, vorausschauendes fahren,ausnützen des schwungs usw, macht aber auch (was heißt AUCH, das macht) spass, vielleicht sogar mehr als wenn ich ausreichend kraft unter der Haube hätte, mit viel PS kann kann jeder,so ist wie in meiner Jugend wieder mehr die Fahrkunst im umgang mit gas und schalten gefragt,deshalb wechsle ich oft auch von touch auf tip. So ergeben sich schon werte um oft über 4,5l , trotzdem sehr viel herumzufahren,was ich so liebe, ohne besondere kostenüberlegungen anstellen zu müssen und dabei feststellen,dass man weit billiger wie die anderen unterwegs ist,insbesondere im stau... das ist der eigentliche spass :) SG Smarterkater Übrigens hatte heute die Restanzeige 3,5 l, habe mich schon gewundert,da nur ca. 350 km gefahren,beim tanken ohne schieflage und mit geduld vollmachend sind nur 15,5 l reingegangen, irgendetwas stimmt da nicht -
Smart-Times 2015: Campen, Anreise, Abreise...
smarterkater antwortete auf red-peter's Thema in SMART Treffen
Quote: Am 23.02.2015 um 15:50 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Quote: Ich habe 130km von Budapest ein Haus.... Aber auf den Straßen! Da gibt es Löcher, wenn ich mit dem Smarty dort rein fahre. Da isser weg! :( da sind wir ja fast Ferienhausnachbarn :) meines steht direkt an der grenze aber ein wenig mehr als 200 km von Budapest. Die (Haupt!)- strassen in HU sind nicht so schlecht, bin vorige Woche einen tag am Balaton (Thermalsee Heviz) gewesen, Strassen von szentgotthard dorthin eigentlich besser als bei uns (weil neu).Vor 3 Monaten habe ich den Balaton umrundet, sind ca. 200 km, beste strasse. Allerdings gebe ich dir recht, nicht hauptstrassen sollte man mit Vorsicht befahren,soferne einem das fahrwerk lieb ist. SG Smarterkater -
Blick über den Tellerrand: Dacia
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.02.2015 um 19:40 Uhr hat Triking geschrieben: ... also die Französinnen gefallen mir persönlich besser! 8-) Gruß, Rolf genau das ist wichtig im Leben -
Blick über den Tellerrand: Dacia
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.02.2015 um 08:03 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Heute wird auf Kosten optimiert um alle Teile auf das überleben der Garantiezeit zu trimmen. sehe ich genauso, es geht nur mehr um den raschen gewinn! gilt für fast alle Produkte in unserer Wegwerfgesellschaft, besonders für's Auto und da für ALLE marken egal welcher Herkunft , manche Exoten ausgenommen . Der Aktionär ist doch nicht an einem im Betrieb keine Folgekosten verursachendem Kfz interessiert und schon gar nicht an einem ewig haltenden. -
Blick über den Tellerrand: Dacia
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
im Vereinten Europa sollte es doch egal sein,wo die Maschinen aufgebaut sind,die die Autos zusammenbauen. Die Elektronik kommt ohnehin aus Fernost, die Zulieferteile für alle Marken aus denselben Werken rund um den Globus. Komplizierte Verarbeitungsvorgänge bestimmen,welchen Ursprung ein Produkt assembled aus verschiedensten ursprungsteilenteilen der welt führen darf. Persönlichist es mir egal,wo mein Vehikel zusammengebaut wird,glaube kaum dass es einen qualitätsunterschied macht,ob in hambach, novo mesto oder stuttgart. -
Kurz und einprägsam prägnant: Die Kugel Der Würfel Die Nase
-
Blick über den Tellerrand: Dacia
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 04.12.2014 um 22:52 Uhr hat Relaxo geschrieben: Dacia is OK, Qualitativ mit den ganzen Franzosen gleich zu setzen, sollte man vor dem ersten TÜV los werden. Habe einen Peugeot 205 D 18 jahre lang ohne nennenswerte Reparaturkosten ca. 400 tausend km ohne besondere pflege und ohne darauf aufzupassen gefahren, ein gebraucht gekauften 106 D war auch problemlos , beim jetzigen 107er bin ich auch mit der Qualität zufrieden. Mit einem R5 habe ich vor 30 jahren auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Jedenfalls beim P 107 war die gleiche Reparatur (bremsscheiben bei beiden vor einem halben jahr) in der gleichen freien Werkstatt billiger. So schlecht sind die Franzosen meiner Erfahrung nach nicht. -
Quote: Am 16.02.2015 um 17:01 Uhr hat calvin geschrieben: Ich versteh das. Daimler macht es richtig. Genau das ist die Zukunft aus Autohaus Online.de ........ einen massiven Wandel: "Noch vor ein paar Jahren tummelten sich in diesem Bereich günstige Kleinstwagen, die für den Käufer lediglich das Mobilitätsproblem gelöst haben. Heute wird von Lifestyle Fahrzeugen gesprochen, die fast so viel Individualisierungsspielraum bieten wie Luxus-Sportwagen und teilweise deutlich mehr kosten als die eine Nummer größeren Kleinwagen. ob das nicht die Wunschvorstellung der Branche ist. Ich stelle im Bekanntenkreis auch einen Wandel fest: früher hat sich fast jeder interessiert,was für eine marke der andere fährt, das Auto WAR ein Statussymbol,heute ist es das nicht mehr!Heute ist's dem Nachbarn meist egal. Wir werden die Zukunft hier nicht vorhersagen können,aber es wird sich zeigen, ob viele kleinwagenfahrer bereit sein werden in ihrem Vehikel mehr als die lösung eines mobilitätsproblems sehen zu wöllen und vor allem in ausreichend großer menge bereit sein werden beim kaufpreis und bei den Betriebskosten ( von 4 auf 6 Liter) tiefer in die tasche zu greifen und damit automatisch auf andere dinge im leben verzichten zu müssen, denn der Durchschnittsverdiener muß das. Und kaum ein Fan,der als freak fürs Auto gerne Geld ausgibt, wird von seinem Mittelklassewagen auf einen gleich teuren kleinstwagen sich dann cool fühlend umsteigen. Ich habe mir als smartfan den marketingclip über den neuen smart interessiert angesehen und mir oft gedacht: gibt's dieses urbane Zielkäufer-Publikum,das smart anzusprechen versucht, überhaupt? Ich lebe auch in einer Großstadt,sogar mit relativ großer smartdichte,ich kenne ein anderes. SG Smarterkater
-
Quote: Am 15.02.2015 um 15:43 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Moderne Autos mit 30 Jahre alten zu vergleichen und vermeintlich oder tatsächlich mangelnden Fortschritt zu rügen, ... Wie schwer ist Dein 107er und wie schwer ist der Smart. Wieviele Sternchen im Crashtest würde der 107er packen ? Klima ? ESP, Airbags, Gurtstraffer, diverse automatische Helferlein ? was ist das für ein fortschritt wenn ich mehr Energie für die gleiche Leistung verbrauche als vor 30 jahren? meine dieselkugel ist sicher auch nicht so leicht und braucht auch vorbildlich wenig. die meisten Autofahrer in dieser klasse bewegt die Wirtschaftlichkeit mehr als gewicht und crashtest und el. helferleins,die mein 107er Bj 2009 auch hat und die mir eigentlich egal sind. Aber einen gebrauchtkleinwagenkäufer interessiert technischer schnickschnacks bei der Anschaffung so wertvoll dieser im anlaßfall sein könnte weniger. Daimler hat sich in eine klasse gewagt in der andere werte als in der premiumklasse zählen, überhaupt später für den wiederverkaufswert am gebrauchtsektor. Ein kleinwagenkäufer hat in der regel andere Ansprüche und Einstellung bei der Finanzierung seiner Mobilität. Sonst müßte jeder seinen alten nicht mehr am letzten stand der sicherheitsentwicklung stehenden wagen am Schrottplatz werfen uns sich sofort einen neuen kaufen. Warum ist ein technisch so hoch stehender Konzern nicht in der lage oder willens anstelle (z.b. unnötigen?) multimediaspektakels einen zeitgemäß sparsamen antrieb für einen kleinstwagen zu entwickeln und anzubieten? Ich versteh das nicht.