![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
smarterkater
Mitglied-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smarterkater
-
aber oft auch schätzt der papa am weg zum Büro den kleineren parkplatzfreundlichen und wendigen, auch weil er sich dank seiner Schmalheit (450,451) überall "durchzwängen" und vorbeihuschen kann.Zweimal ist sich heute um wenige cm nur ausgegangen, die breiteren-eigentlich alle- haben warten müssen.
-
13 Jahre alter Smart CDI, 133.000km bei der HU..
smarterkater antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@djfoxi, auch mein cdi BJ 2002 ( 117.000 km)hatte sowohl bei mir als auch dem mir bekannten Vorbesitzer keine nennenswerten Probleme verursacht. Viel billiger geht's wirklich nicht. Leider wird dieser oder zumindest ähnlich wirtschaftliches als Neuwagen nicht mehr angeboten. SG Smarterkater -
die Zeitungen und medien werden nie kritisch schreiben, sind ja von den anzeigen abhängig. Jedes Auto hat positive seiten, die man testen kann,dass ein Auto breiter wird hat durchaus Vorteile, die Nachteile berichtet man halt nicht. In den foren jedoch schreibt meist der jetzige kunde. der sehr individuelle Erwartungen hat und wenn er etwas vermißt (zb. den diesel,getriebe,geringe breite), dann betont er dies. Deshalb muß das Produkt nicht schlecht sein, es entspricht eben nicht den Erwartungen einzelner in den foren, fragt sich nur wie groß die summe der einzelnen werden wird- persönlich glaube ich, dass smart zusätzliche neue Käuferschichten sucht und daher beim neuen Kompromisse eingegangen ist. Ob das gut gegangen ist werden wir spätestens in einem jahr wissen. SG Smarterkater
-
Wendigkeit im Stadtverkehr: na ehrlich, wie oft muß ich wenden, mit einmal reversieren,kein Problem, umdrehen geht's auch jetzt mehr als gut. Einparken kann ich jetzt schon meinen 450iger mit "großem"Wendekreis so, dass ich weder beim vorne noch hinten parkenden durchgehen kann. Enger geht's nicht mehr,schließlich will der andere auch raus. Die kürzere länge ist gegenüber dem 451 und jetzigen beim parkplatzsuchen ein immenser Vorteil. Schrägparken auch, viele fahren an der schmalen lücke vorbei- da kommts oft auf jeden cm Breite an. Oft kann ich mich im Stadtverkehr beim anstellen im stau oder einbiegen an anderen vorbeiquetschen, ähnlich wie beim Motorrad,der breite suv steht hilflos Es kann aber durchaus sein, dass andere vielleicht beim Autokauf auf andere Prioritäten setzen. Das wird die Zukunft zeigen, wird spannend. SG Smarterkater
-
twingo vs four four das match wird sicher über den preis entschieden, in diese klasse sicher das stärkste kaufargument. Zu dem gibts im Gegensatz zum 2 sitzer viele preisgünstige alternativen, sogar mit Dieselmotor. Zu den Spitzenreitern in diesem umkämpften kundensegment werden wohl beide nicht gehören. Trotzdem bin ich gespannt,wie sich beide neuen smartmodelle und der twingo verkaufen werden.
-
Quote: Am 24.11.2014 um 18:56 Uhr hat mikemuc geschrieben: >die breite allerdings geht zu lasten der wendigkeit im stadtverkehr , mehr noch in den engen grossmetropolen .damit entfernt er sich etwas vom eigentlichen zweck des stadtautos und etwas von der geliebten wendigkeit die eingefleischte smartfans schätzen. neukunden werden diesen nachteil nicht bemerken und sind wohl die anvisierte zielgruppe . unverständlich ist, dass man bei all dem energiegejammere nicht ein echtes spartriebwek anbietet (diesel ? ) mit dem man in der stadt mitschwimmen kann und echte 4 liter braucht . scheint wohl nicht gewollt zu sein.die benziner werden sich in der stadt wohl bei 6 liter mindestens einfinden und das passt nicht zum credo smart zum glück blieb er gleich kurz gleich bleibt die preispolitik .ein gut ausgestatteter mit der grossen maschine verlangt schon nach smartliebe , oder eben geldbeutel , aber auch das ist sicher strategie um die marke aufzuwerten . sehe ich genau so, die anvisierte Zielgruppe ist nicht der momentane smartfahrer (insbesondere nicht der wirtschaftlich denkende dieselfahrer) Auch macht mmn. der kleine Wendekreis (sicher positiv) nicht den verlust der geringen Breite im engen Stadtverkehr wett.
-
Forum lesen bildet eben und erweitert den Wortschatz, habe gegoogelt, da mir das wort auch unbekannt war: "modellpflege", also keine gravierenden sondern bloß kleine Änderungen beim neuen Modell. Um wieder neue teile verkaufen zu können,damit schlachtteile nicht überall passen.Das erlebt man immer wieder bei Winterreifen mit felgen,die man beim nachfolgemodell nicht mehr verwenden kann. Da könnte die eu sinnvolle Vorschriften machen,um diese kundenunfreundliche Geschäftemacherei zu erschweren. Werde meine nächste katze so nennen,trotzdem irgendwie ein schöner name. SG Smarterkater
-
geschätzter Smarteharry, da haben wir einiges gemeinsam . bin auch fast 63jahre, seit meinem 18.geburtstag bis heute durchgehender autobesitzer. Habe als vielfahrer auch sehr viele marken durch(nur kleinautos). NSU TT (auch heckmotor) war damals mein leider nicht leistbares traumauto.Mein größter war ein golf gti, war sehr zufrieden, nur wär es mir heute zu schade so viel geld pro km auszugeben, wenn ich fast die gleiche mobilität billiger haben kann. Mein kleiner CDI ist BJ. 2002 auch super,mein corsa und P 107er stehen in der garage,denn mit 41 smart ps fahr ich lieber,weil günstiger, denn man düst herum und es kost fast nix. Bin auch 1,90 groß und habe mehr als ausreichend platz.Komme überall hin, meist genau so schnell wie ein SLK oder unwesentlich langsamer.Hab ich die richtige spur oder eine enge durchfahrt sogar schneller. Abstriche muß ich dank dem 2. und 3. auto keine machen, den für meine zwecke zu großen corsa hab ich eigentlich nur für den doch häufigen Anhängerbetrieb. Ein smart mit einfachem problemlosem max. 54 ps diesel, ohne technischen schnick-schnack und faltdach für max. 12000 euro neu wär mein traumauto.
-
Quote: Am 21.11.2014 um 10:48 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Ich gebe meinen Senf auch noch dazu. Bin inzwischen 63 J. alt, fahre seit meinem 18. Geburtstag. Hatte in der Zeit ca. 25 Autos. Fast alle Marken durch. NSU TT war mein kleinster, Pontiac, V 8, 5,0ltr. mein größter Pkw. An deutschen Marken habe ich alle durch. Aber unser Kleiner, Bj. 2001, ist super. Mein Toyota steht in der Garage und der Smarty wird gefahren. Ich bin 1,90 groß, habe Platz, was will ich mehr. Ich komme hin, wo ich hin will und auch wieder heim. Klein aber Fein. Abstriche muss man doch überall machen. Das 100 % ige Wunschauto gibt es nicht. ;-)
-
Der neue Smart darf erst nach Software-Update ausgelieferter/angemeldet werden?
smarterkater antwortete auf sidolin's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 19.11.2014 um 16:05 Uhr hat sidolin geschrieben: Quote: 1. Wenn ich mir Aufmerksamkeit bei meinen Nachbarn und Kollegen hätte erkaufen wollen, hätte ich mir keinen Smart geholt, sondern eine ganz andere Klasse. 2. Ich weiss nicht, wie es bei Dir ist. Aber wenn Du einen neuen Wagen bestellst und dieser bereits 1 Woche beim Händler steht, dann möchtest Du ihn auch haben, oder nicht? Das hat nichts damit zu tun, ob man erster, zweiter oder dritter ist. erweckt man anno 2014 noch die aufmerksamkeit von irgendjemandem intelligenten nur weil man irgendeinen "besonderen?" fahrbaren untersatz vielleicht sogar auf pump besitzt? 2 x in meinem leben habe ich neuwagen freiwillig und ohne zusätzliche kosten,weil vereinbart, beim händler länger parken lassen. einmal fast 3 Monate, weil ich mit der zulassung für den wiederverkauf im eurotax das neue kalenderjahr abgewartet habe , das 2. mal bei der verschrottungsprämie, da mein zwischengekaufter ersatzzweitwagen noch 4 monate tüv hatte, und ich diesen nicht verfallen lassen wollte. -
Der neue Smart darf erst nach Software-Update ausgelieferter/angemeldet werden?
smarterkater antwortete auf sidolin's Thema in Werdende SMARTies
ist ein auto,das ein update zur auslieferung braucht, jetzt für otto normalverbraucher (ist vielleicht nicht die auch zahlende zielgruppe) ein kaufargument, oder eher ein kaufhindernis? Also ich persönlich bevorzuge eines, bei dem ich beim wegfahren nur gas geben und nicht programmieren (lassen) muß. möglicherweise bleibe ich auch des nächtens irgendwo (ohne edv-fachmann) in der pampa hängen, weil sich das vehikel wegen irgendeines verfehlten updates in der software nicht mehr starten läßt. Ob wir diesen "fortschritt" wollen? SG Smarterkater :-? -
spricht nicht sehr für den technischen fortschritt, wenn anno 2014 beim zusammenstoß mit einem Fahrrad gleich das halbe Auto kaputtgeht. Könnte man sicher besser konstruieren um kleinschäden beim gerät gering zu halten und nicht zu lasten der menschlichen Gesundheit. Oder ist es beabsichtigt, um bei Reparatur und Ersatzteilen besser zu verdienen? Das mit den Fehlleistungen sehe ich nicht ganz so streng, bei rund 40 tausend km pro jahr (dzt,. früher weniger) habe ich wie jeder andere auch,schon einige (auch kapitale)dabei, meist fehlende Konzentration. Ich gebe es aber im Gegensatz zu den anderen zu. Mir hat immer die Aufmerksamkeit anderer dann geholfen,umgekehrt habe ich so auch fehler meiner Autofahrerkollegen auch korrigiert.Zu einem Unfall gehören zu 90% immer zwei.Es ist eben ein geben und nehmen. Strenger sehe ich aber rücksichtlosigkeit,bewußtes nichtachten von Verkehrsregeln und das überschätzen des eigenen könnens meist von Autofahrern,die sich für bessere lenker als andere halten. SG Smarterkater
-
Schicken aus einem nicht EU Land, Zoll?
smarterkater antwortete auf Mogni's Thema in small-Talk (off topic)
kleine korrektur, €430 eur freimenge für reisemitbringsel sind nur im Flugverkehr, sollte man anders in die eu einreisen gibt's nur 300.Hoffe niemanden verwirrt zu haben, aber bei reisen und noch mehr beim Import durch versenden ist hinsichtlich Vorschriften große Vorsicht geboten,damit es keine unliebsamen Überraschungen gibt. -
Schicken aus einem nicht EU Land, Zoll?
smarterkater antwortete auf Mogni's Thema in small-Talk (off topic)
Das kommt darauf an 1. Reist du selber und nimmst es im persönlichem Reisegepäck für den eigengebrauch oder als geschenk für eine natürliche Person mit, dann hast du sofern du über 17 jahre alt bist 430 euro reisefreimenge. 2. Lässt du es dir schicken hast du diese freimenge nicht, der hier genannten betrag von € 26 dürfte eine deutsche Bestimmung sein, als Österreicher weiß ich das nicht, der eu kodex läßt nationale Bestimmungen zu. Wird aber schon stimmen. zu dem zoll lt. Tarif ,der aber prozentmäßig nicht so viel ist,kommt noch die nationale mwst,die schon mehr ausmacht,hinzu. ABER,nicht zu vergessen,die spesen, die sehr unterschiedlich sein können, je nachdem ob du es mit der post, einem paketdienst oder cargo schicken läßt, das handling, die Gestellung und Anmeldung beim zoll kommen zu den Transportkosten sowie ev. Lagergebühren hinzu und alles in allem kann so eine "kleine" Bestellung unerwartete kosten verursachen. Also vorher beim Zollamt oder dem Transporteur ekundigen schadet nie. SG Smarterkater -
Quote: Am 12.11.2014 um 20:45 Uhr hat ottomike geschrieben: Es ging hier durchaus um eine Schlammschlach, weil ein verdientes Mitglied die Frage aufgeworfen hat ob der Preis angemessen ist. Das kann nun gefallen oder nicht. Was hier abgegangen ist sagt schon sehr viel über einzelne Personen aus. Daumen hoch, like it oder wie man es auch nennen will für den Ahnungslosen :) Mach weiter so mein Lieber! Gruß aus München, Otto dem und dem vorigen beitrag von claudi1968 sowie von Alter kann man nur voll zustimmen. Daumen hoch!!! Ob es überhaupt zulässig ist auf so einer Plattform ohne Anzeigengebühr und Versteuerung derselben gewerblich anzubieten wäre auch eine frage? Aber vielleicht liest die Steuer sogar mit :) SG Smarterkater :) :)
-
Technischer Fortschritt 450/451
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich hoffe der link funktioniert: http://kurier.at/lebensart/motor/als-der-post-fuchs-eine-schnecke-war/39.589.312 oder googeln "Elektroautos der österr. post" die österr. post hatte vom Kriegsende bis in die 70iger viele elektrotransporter, die das Stadtbild von wien prägten. Ich kann mich gut erinnern. Diese hatten ausreichend Reichweite und waren robuste Arbeitstiere und durch batterietausch schnell einsatzbereit. Ich kannte etliche Fahrer,die alle diese Fahrzeuge sehr geschätzt haben, weit mehr als die nachfolgenden diesel. Offensichtlich ist aber anscheinend nicht viel in die Entwicklung dieses antriebs investiert worden. Deshalb,wenn der Kapitalismus darin ein Geschäft wittern würde, ginge es sicher. SG Smarterkater -
Technischer Fortschritt 450/451
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.11.2014 um 20:55 Uhr hat carstahl geschrieben: Ich finde smart gut, aber von smart wurde im Jahr 2000 ein Motorkonzept angeboten, dass es in 2008 folgend nicht mehr gab. -wenn ein Fahrzeugkonzept aus 2000 unter identischen Bedingungen 4l statt 12l verbraucht, kann ich technischen Fortschritt nicht feststellen. Zumindest frage ich mich, warum das alte Konzept nicht mehr angeboten wird. -genau! Gruß Carsten stimme voll zu, und ich glaube nicht nur ich,.... 4l diesel, preislich versicherungsgünstige 41 PS, problemlose lang haltbare verläßliche maschine... anno 2014 ist ein diesel nicht einmal mehr im Angebot.... wo sehe ich den Fortschritt ? :roll: SG Smarterkater -
Heckklappe öffnet bei Betätigung des Wischers...
smarterkater antwortete auf nur_Jo's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.11.2014 um 12:50 Uhr hat nur_Jo geschrieben:[ Ist nämlich bei dem jetzigen Wetter echt blöd, wenn man die Wisch-Wasch-Anlage nicht bedienen kann, weil sich sonst die Heckklappe öffnet. :-? Noch blöder wär's aber, wenn du die Heckklappe öffnen müßtest, um die wisch-waschanlage zu bedienen. Ich weiß, das ist vermulich nur ein schwacher trost Trotzdem viel Glück Smarterkater :) -
Technischer Fortschritt 450/451
smarterkater antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich sollten wir froh sein in einer (politischen) gesellschaft zu leben, wo es dem einzelnen weitgehend möglich ist, seine mobilität zu wählen. Jeder hat andere beweggründe sich ein fahrzeug anzuschaffen oder auch nicht. Was dem einen dämlich erscheint, mag für einen anderen eine durchaus nützliche information sein. Es gibt keine dämlichen fragen, nur antworten. Smarte Grüße -
Samy80, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen und garantie für ein sorgloses autofahren gibt's nur gegen weiteres Geld. Die Meinungen hier sind subjektiv und auf einzelnen Erfahrungen basierend, daher durchaus sogar ehrlich gemeint verschieden. Vielleicht hilft dir das weiter: willst möglichst billig unterwegs sein dann wäre dies nur mit autolosen alternativen. willst trotzdem ein Auto, dann kann der smart,wennst sehr wenig fährst und daher glück haben kannst (keine garantie)! ohne service- und Reparaturkosten auszukommen,durchaus sehr günstig sein. Ansonsten gibt's am autosektor, wennst nur von A nach B willst, sicher billigere varianten, auch meinen persönlichen Autoerfahrungen nach,als den smart. Hoffe geholfen zu haben :) SG Smarterkater
-
Quote: Am 01.11.2014 um 22:50 Uhr hat gsr geschrieben: Ich hatte beide über einige Jahre gefahren. Smart 450 Diesel, smart 451 Benzin, 71 PS und Renault Twingo 2...... Die Verkaufzahlen sind mir eigentlich Wurst, wenn doch jeder zweite smart einer "Pizzabude" und jeder dritte zugelassene smart einer Hauskrankenpflege angehört. Auch ich hatte in meinem privaten Fuhrpark kleine Franzosen,sparsam wirtschaftlich,sehr zuverläßlich und jede menge fahrspass. Im wiener raum habe ich noch keine "smart hauskrankenpflege" bemerkt, die fahren meist up,107,C1,i10,picanto,panda und ähnliches. Allerdings im vergleich zu anderen marken ist eine sehr hohe anzahl an car2go und firmenautos (vom Installateur bis zum erotiksaunaclub), die als Werbeträger für das eigene unternehmen dienen, zugelassen.Aber da holen derzeit andere (z.b,mini, 500fiat) stark auf. Reine Werbeträger auf privaten (hätte mich dafür sehr interessiert)gibt's so gut wie keine. Wuascht,wiener Dialekt,sind die verkaufszahlen nicht, denn davon hängt der weiterbestand des doch für mich genialen kleinstwagenkonzepts ab. Die alternative wäre für ein serienfahrzeug ein unerschwinglich hoher verkaufs- und ersatzteilpreis. Dafür wär's dann exclusiv, für den,der so etwas für's Selbstwertgefühl braucht, ich sicher nicht. Smarte Grüße vom Smarten Kater
-
"lieber twingo als 453 for four " in einigen monaten werden wir an den verkaufszahlen wissen, wer die nase vorn hat. apropos "nase", wäre ein auch ein möglicher spitzname für den nachfolger der "kugel" und des "würfels". ;-)
-
Quote: Am 06.10.2014 um 19:02 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Alte Methoden, aber ich machs noch so, hab noch auf DKW (Autounion) meine Kfz Ausbildung gemacht. :-D da hat's 2 gegeben, den "drei ist gleich sex2 und den junior, tolle autos mit charakter. Mein kleiner peugeot 107 (gibts leider nicht mehr in diesel) hat mit so einem 3 zylinder auch das 2 taktfeeling und im sound erinnert er mich auch immer an den seinerzeitigen "junior". SG Smarterkater
-
Quote: Am 28.10.2014 um 08:12 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Langsam lerne ich es zu schätzen, selbst klein zu sein. Da bist du offensichtlich eine sympatische ausnahme mit gesundem Selbstwertgefühl. Bis jetzt habe ich festgestellt, dass sich meist kleinere Mitmenschen in kleinen Autos beengt fühlen und deshalb gerne zu größeren greifen. So eine teils heftige Diskussion habe ich gerade zu hause. Vor jahren hatte ein kollege mit gerade 1,50 nach einer Woche den gerade neu gekauften Audi 80 zurückgegeben und mit viel Aufpreis einen 100er bestellt, da er in diesem beengt gesessen sei.Dies bemerkte er,nachdem er neben dem Toyota crown seines Nachbarn geparkt hatte. Selbst bin ich 1,90 mit 100 kg und die kugel hat ein super fahrerplatzangebot,eine Meisterleistung,besser als manche größere,zb.der neue astra von opel. Das Fahrerplatzangebot ist bei fast allen kleinwägen gut, habe beim probesitzen nur Probleme beim alten Panda und retrofiat 500 gehabt. Zurück zum Thema, leider habe ich die neuen in wien noch nicht gesehen,den twingo schon,optisch ist er nicht so schlecht. Obwohl der fortwo als nichtdiesel für mich nicht in frage kommt bin ich trotzdem neugieriger als bei jeder anderen Neuerscheinung , daher werde ich ihn sicher genauer begutachten. SG Smarterkater
-
Ob günstig oder nicht hängt von vielen Faktoren und von vergleichbaren alternativen ab. Mein cdi mit 41 PS ist in Summe sehr günstig, den gibt es aber LEIDER nur mehr hinsichtlich autoleben als ganz alten. Als Neuwagen mit super pure Ausstattung ohne viel technischen Schnickschnack wäre er mein Favorit. Ich würde mir sogar den Luxus eines falt- oder cabriodaches ohne Klima leisten. DEN WÜRDE ICH SOFORT KAUFEN, auch wenn er erheblich teurer als die alternativen wäre! Wenig PS in AT die günstigste steuer und Versicherung, 4-5 l diesel ist für mich günstig genug. Daumen hoch! Weniger günstig in anbetracht eines Kleinstwagens sind die reifenkosten, vorn nach hinten kannst außerdem nicht wechseln.akzeptabel,weil konstruktionsbedingt. Den schlüssel nachmachen und programmieren lassen geht monopolmäßig nur im SC, dh. in AT bei mercedes (ärgerlich teuer im vergleich zu meinen anderen kleinwägen) . Bei den Reparaturen stufe ich meinen Erfahrungen nach meinen smart teurer ein als meine letzten vergleichbaren kleinautos (fiat,peugeot,opel,vw, hyundai),die qualitätsmäßig ausreichend auch sehr lange gehalten haben.Ersatzteilkosten liegen vermutlich an der kleinen Serie, es gibt kaum günstige nachbauteile. Hast wenig Reparatur- und serviceanspruch fährst sicher gut, bei wenig km Leistung fallen reifen und spritkosten nicht so ins gewicht wie bei mir. SG Smarterkater