![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
smarterkater
Mitglied-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smarterkater
-
@smartkl, ihr habt also in der hauptsache andere marken in der werkstatt. mein smart wird in einer freien werkstatt serviciert, der juniorchef fährt selbst einen 450iger. Nur den zündschlüssel mußte das SC programmieren,das konnten die nicht,aber da hab ich den preisunterschied bemerkt.
-
also ich hab mit dem 450er cdi riesen fahrspass und immerhin war ich fast 30 jahre lang motorradfahrer und hatte in den 80igern einen Golf gti, man braucht nicht unbedingt power um spass am autofahren zu haben.das gefühl weit kostengünstger wie die anderen voranzukommen (überhaupt im stau)hat auch etwas für sich.
-
Welchen Reifendruck brauche ich? Pirelli 195/50
smarterkater antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.07.2014 um 16:45 Uhr hat Smartpearl geschrieben: Ich arbeite bei einer Versicherung und wir haben noch nie den Reifendruck nach einem Schäden geprüft. Ob sich das jetzt nach deinem posting ändert? Beim halbjährlichem umstecken schau ich auf den Druck (nehme ich lt. Betriebsanleitung),sonst nie, es sei denn es fällt mir etwas beim fahrverhalten oder optisch etwas beim reifen auf. Ich glaube kaum,dass es im alltagsbetrieb Vorteile hat einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck zu verwenden. -
Quote: Am 24.07.2014 um 20:46 Uhr hat Magnum1005 geschrieben: Ich fahre damit pro Strecke ca 10 km Stadt umd 10 km Autobahn. Muss es bei so wenig km der Turbo sein oder reicht der 71PS? mein arbeitsweg hin und zurück: ca. 30 km Autobahn, 40 km Stadt, für mich sind dabei die 41 PS des 450iger cdi völlig ausreichend. Mit einem stärkeren Motor wäre ich auf dieser strecke bei Einhaltung der Verkehrsregeln unwesentlich (keine 5 min.) schneller.
-
Quote: Am 23.07.2014 um 15:04 Uhr hat NickCroft geschrieben: Gerade in engen Strassen schätze ich es, dass man mal eben "dazwischenhuschen" kann - da sind 10cm Unterschied schon manchmal viel. :) genau das ist es was den smart ausmacht ! ... sich an eine freie ecke hinschwindeln zum kurz halten(nicht parken), wo vorbeizwängen, das war ich alles auch von der Enduro im Stadtverkehr gewohnt, dazu brauch ich nicht viel PS und habe trotzdem einen zeitvorteil, war schon ein geniales Konzept.
-
meinen cdi mit 41 PS möchte ich auch nicht hergeben,so etwas wirtschaftliches gibt es glaube ich nicht mehr, allerdings ein faltdach zum öffnen habe ich mir schon oft gedacht wäre fein, gibt's das ohne Cabrio überhaupt und auch zum nachrüsten?
-
Verwirbelungen beim 451 Cabrio
smarterkater antwortete auf Thommy64's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
mir persönlich gefällt das Cabrio sehr,will aber nicht so viel Geld ausgeben. Allerdings fällt mir auf, viele fahren auch im winter (offensichtlich gute wintertauglichkeit), aber im sommer haben die wenigsten das cabrio offen,worüber ich mich immer sehr wundere.Sitzen die mit Klima unterm verdeck? -
Der neue! Gerade bei Facebook entdeckt
smarterkater antwortete auf limitedone's Thema in Presse-Spiegel
mit knapp 6 Liter oder mehr /100 km Spritverbrauch im "echtbetrieb" kauf ich mir kein kleinstauto. Spreche manchmal mit smart-cdi fahrern, die sehen das ähnlich, die kundenschicht ist weg.Außerdem den vorbildlich geringen wertverlust mit super wiederverkaufswert,das hat der Benziner nicht. -
Der neue! Gerade bei Facebook entdeckt
smarterkater antwortete auf limitedone's Thema in Presse-Spiegel
auch wolfsburg hat einmal,soweit ich mich erinnere,das cabrio als alten modell weiterproduziert. Gibt es das noch oder auch weiterhin als diesel? -
namen für den neuen: ob der jetzt "Shuanghuan Noble" oder "dacia" oder"ferrari" oder "mercedes" heißt wäe mir persönlich egal. Hauptsache preis-leistung stimmt und er ist wirtschaftlich, hat er blinker vom dacia anstelle vom mercedes (oder ist das ein besserer kunststoff)würde ich dafür nicht mehr bezahlen wollen. auf image und marke lege ich keinen wert. Wenn jemand dafür bezahlen will ist's mir auch recht
-
allerdings vom großraum graz,wien,bratislava-sk,brünn-cz sinds nur 200 bis 300 km.
-
Nun auch meiner: 200.000km und 11Jahre Glück
smarterkater antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@dieselbub, hab meinen fast gleich alten cdi als 2.besitz noch nicht so lange, kann aber den fahrspass und vor allen die wirtschaftlichkeit, von A nach B zu gelangen, voll bestätigen.Will ihn noch sehhhhhhhr lange fahren. Werde immer wieder von bekannten und auch nicht bekannten angesprochen,ob ich ihn ihnen verkaufen könnte. Wirtschaftliche diesel mit versicherungs- und steuertechnisch günstigen wenigen PS sind offensichtlich bei kunden im wiederverkauf (das vermindert auch den wertverlust beim neuwagen)sehr gefragt. Ob sich MB diese Tatsache auch bei der präsentation des neuen gestellt hat? lg. smarter(diesel)kater -
um im geometrischen zu bleiben: Quader in einem anderen smartforum wurde dem neuen eine gewisse optische ähnlichkeit mit dem aktuellen aixam attestiert und mit einem photo belegt. Dem 450 /451 könnte man dies jedoch nicht.
-
Der neue! Gerade bei Facebook entdeckt
smarterkater antwortete auf limitedone's Thema in Presse-Spiegel
in der österreicher Boulevardpresse wird er dzt. in der Rubrik "Auto" "www.krone.at" kurz vorgestellt. Als im großen und ganzen doch zufriedener Fahrer eines 450 cdi werde ich wohl diesen bis zum auseinanderbrechen fahren müssen: 1. kein diesel im Programm, der e-antrieb ist für einen dieselfahrer keine alternative 2. jeder cm mehr (auch in der breite) ist zuviel, warum müssen die nachfolgemodelle immer wachsen und stärker werden? Jeder kw kostet in AT unnötige motorbez.VS.steuer. Die verbesserungen gegenüber den vorgängermodellen sind für mich persönlich keine "must-have". möglicherweise möchte aber der MB-Konzern andere Kundenschichten als die bisherigen für den smart ansprechen. Nur, die gutverdiener oder besser gesagt leute,die für ihre Ansprüche in der Mobilität mehr als nötig ausgeben wollen,werden nicht mehr werden. lg. aus wien -
welche farbe der komplette smart oder der tankdeckel hat wäre mir egal. Hauptsache er bringt mich kostengünstig von A nach B. Was mein dzt. tut, CDI pure, BJ 2002, in österreich die versicherungs- und steuerlich günstigste art und mit wenig diesel (4 bis 4,5 )voran zu kommen.
-
beim parken zählt oft jeder cm,in der parkpickerlfreien zone bekomme ich meist einen parkplatz,wo 9 von 10 weiterfahren müssen.
-
auch eine geringe breite hat vorteile beim z.b. querparken in der parkgarage, da komm ich oft in schmale lücken wo andere vorbeifahren müssen. Mein 450 ist mir nicht nur von den abmessungen her weit sympatischer als der 451. Wieso müssen autos immer wachsen? Mein 1er golf gti im 82 jahr war mir persönlich groß genug, der heutige ist ein raumschiff. Wenn ich ein größeres auto wollte würd ich mir einen bus kaufen. :)
-
habe auch vor kurzem im technik unterforum die schlüsselproblematik und die damit verbundene inbetriebnahme wegfahrsperre usw.angesprochen. Das ist die ungefragte technische zwangsbeglückung. Mir persönlich wäre ein auto mit schlüssel umdrehen wegfahren, unversperrt stehen lassen ohne wieder neu auf und zusperren zu müssen lieber, habe mich nicht einmal selbst ausgesperrt,sogar bei laufendem motor.Jetzt laß ich halt immer das fenster offen. Das ist auch ein grund wieso ich mir keinen smart mehr kaufe, obwohl er wirklich mit super fahrspass und wenig sprit steuer- und versicherungsgünstig mir viel freude macht. Der zweite grund ist,dass offensichtlich der diesel nicht mehr im programm ist und einen benziner,der nur auf grund wieder vermutlich anfälliger technischer spielereien (mhd)genau so sparsam ist,der reizt mich nicht.
-
Ich habe den Bremsflüssigkeitsstand nachgesehen, er war ok. Kappe war allerdings so fest zu,dass ich sie nur mit einer zange öffnen konnte. Seither erlischt die warnleuchte wieder nach lösen der handbremse. Was der tatsächliche grund des nichterlöschens gewesen ist weiß ich nicht,die bremsen funktionieren so wie auch beim aufleuchten aber einwandfrei.
-
das unerlaubte anbringen eines markenzeichens auf einem anderen produkt als dieser marke würde streng genommen möglicherweise unter den begriff "produktpiraterie" (eu-produktpiraterieverordnung) fallen. Wer sein selbstbewußtsein mit markensymbolen aufpolieren will,dem steht das sicher frei ... ich persönlich würde mir eher einen smart von dacia oder kia,wenn er billiger wäre als den von mercedes wäre,kaufen.... ich bin überzeugt,der preisunterschied würde die differenz hinsichtlich qualität nicht rechtfertigen. Vielleicht würde der dacia mit weniger elektronischen spielereien sogar problemloser funktionieren. Mein nächster neuwagen (mein smart ist hobby,ein "schnäppchen-drittfahrzeug im privatfuhrpark) wird ein solcher sein, der sich händisch ohne wegfahrsperren aufsperren läßt,bei dem ich selbst die lämpchen ohne viel aufwand tauschen kann,der eine billige reifendimension mit vollwerttigem ersatzrad hat,kurz der mich einfach und wirtschaftlich von A nach B bringt. Und da könnte als markenzeichen hinten oder auch vorne ohne weiteres auch "A...H" drauf stehen.
-
Herzlichen Dank für die Hilfsbereitschaft :)
-
Danke für den tipp! Werde nachsehen, Habe leider meine betriebsanleitung zum nachlesen der fehlerbehebung verlegt. Sollte der mangel behoben sein werde ich hier berichten.
-
@gsr,viel spass mit dem twingo, vom preis-leistungsverhältnis sicher kein schlechter kauf.
-
Hallo :) Bei meinem smart 450 cdi erlischt die rote warnleuchte ( ! im kreis) für die feststellbremse nicht, obwohl ich diese gelöst habe. Bei all den elektronischen dingen die der smart hat bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob da nicht eine elektronik bei einer eventuellen fahrt schaden nehmen könnte. Bei einer ev. selbstreparatur, wo wäre bitte der schalter für die handbremse. Danke für eventuelle antworten und liebe Grüße aus dem dzt. sonnigen und frühlingshaften wien.
-
Schlüssel von 1 Taste auf 3 Tasten umrüsten?!
smarterkater antwortete auf Theo112's Thema in SMARTe Technik
im SC lösen's alle probleme,ist nur die frage was es kostet. wenn man wie in meinem fall bei einem 12 jahre alten kleinwagen für einen ersatzschlüssel weit über e 100 bezahlt ist es legitim nach alternativen zu suchen.