Jump to content

smarterkater

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smarterkater

  1. der mini spielt doch in einer ganz anderen Liga,er zählt sicher nicht zu den kleinstwagen. z.b. twingo,karl,suzuki, picanto,pixo, i10, matiz, agyo, c1, peu107, vw up mit ablegern z.b. sind direkte Konkurrenten des smart. Daimler wird es trotz aller Bemühungen der letzten 15 jahre kaum schaffen dem smart coupe (im Gegensatz zum Cabrio) ein lifestyleimage (wie es zb. fiat500 oder der mini haben) zu verpassen. Vom Großteil der autofahrerkollegen wirst du ohnehin nur mitleidig belächelt, was mich persönlich aber überhaupt nicht stört.
  2. Quote: Am 17.07.2015 um 22:16 Uhr hat Datura geschrieben: Mein Smatie (2002, CDI Cabrio) hat seit der Anschaffung (anderer Fred....) diversen Ärger gemacht, der aber inzwischen teuer repariert ist. Diese Aussage von Besitzern gebrauchter smarties höre ich leider immer wieder: "kauf mir nie wieder einen" Auch das macht Image wie günstig reparierbar ein "alter" ist, sonst wird der wiederverkaufswert der "jungen" in zukunft in den keller rasseln.
  3. ist ein dachträger auf einem smart überhaupt zulässig. In der Betriebsanleitung habe ich keinen hinweis auf die Verwendung (zb. zulässige dachlast) gefunden.
  4. @HuckFinn, du sprichst es an. Lauter extras oder zwangsbeglücktes Zubehör, das mich eher in der kaufentscheidung abhält. Was ich nicht unbedingt brauche, um verläßlich mit meinem Auto von A nach B zu kommen, kann auch nicht kaputt werden und hindert mich dann auch nicht mit einer panne an der weiterfahrt und einen zusätzlichen werkstattstopp, selbst wenn er gratis wäre, erspare ich mir auch. Smarterklaus in einem anderen thread hat schon recht, wenn er ein nacktes Auto bestellt hat. Außerdem bin ich noch nicht so degeneriert, dass ich ohne sensor eine regennasse Fahrbahn nicht erkennen kann.und den richtigen abstand halte ich auch ohne warner.
  5. Quote: Am 14.07.2015 um 16:29 Uhr hat Triking geschrieben: Ein guter Golf II in gepflegtem Zustand mit wenig Kilometer - selbst mit 75 PS - geht weg wie warme Semmeln. Und erst dann,wenn ein Papst der Vorbesitzer war.
  6. Quote: Am 12.07.2015 um 16:56 Uhr hat ShadowDancer geschrieben: Ein paar Fotos vom "nackten" Innraum wären noch interessant. bei Nacktfotos steigt garantiert die zugriffsstatistik auf's Forum :)
  7. ein gesichtsbuch, nicht zu verwechseln mit einem geschichts- oder gar Geschichtenbuch :) meine jungen Kollegen haben mich dort vor Jahren ohne mein Wissen registriert, auf einmal war ich dabei, gelegentlich schau ich hinein, gebe aber von mir (fast) nichts preis. Interessant jedenfalls ist, dass man erkennen kann, wo man im netz überall spuren hinterläßt, habe kontaltvorschläge von Personen bekommen, mit denen ich in anderen bereichen des internets zu tun hatte. Wir sind gläsern. Dieses Forum hier ist bei weitem informativer... für mich zumindest
  8. Quote: Am 11.07.2015 um 11:19 Uhr hat Euroliner geschrieben: Für mich ist FB auch keine Alternative. Das das Layout sich nicht ändert ist schon bissel langweilig, aber das Forum lebt von den Usern und nicht der Optik. dem und auch sunray mit "keine alternative zu FB" volle Zustimmung, im FB bin ich selten bis gar nicht,hier aber ständig und die Informationen vor allem im technischen Bereich sind sehr wertvoll. das Forum lebt von den beiträgen und den Diskussionen mit teils unterschiedlichen Meinungen und weniger vom layout... für mich ist es sehr lesenswert, ein Kompliment allen konstruktiven schreibern (gibt ja fast nur solche hier)
  9. Quote: Am 29.06.2015 um 20:47 Uhr hat cdi-kugel geschrieben: habe bisher keine Probleme mit einem Ausbrechen des Hecks gehabt, sondern eher den Eindruck, der fährt wie ein Gokart. Gerade dieses gokart-feeling macht ihn für mich so sympatisch, wenn ich ein limousinen-feeling eines "erwachsenen" Autos wollte hätte ich mir keinen smart gekauft. Mein bj.2002 mit trust+ läßt schön das heck ausbrechen oder sich am stand bei rutschigem boden drehen. Obwohl ich schon ein alter "depp" bin taugt mir das noch immer wie seinerzeit bei meinem Renault Dauphine. Also über die Vorderräder schiebt er weniger,eher verliert er hinten die Haftung. Wenn's rutschig ist muß ich eben langsamer als mit meinen fronttrieblern fahren.
  10. das voraussichtliche aussehen ist ohnehin durch die tridonzelle vorgegeben, viel phantasie hätte ich auch ohne Veröffentlichung der bilder nicht gebraucht, um mir vorzustellen wie ein Cabrio auf Basis des coupes aussehen wird. Optisch find ich beide 453er nicht so übel,eigentlich gefallen sie mir immer besser, werde mir aber aus anderen (wirtschaftlichen) Gründen kaum einen leisten.
  11. ich habe ihn in erster Linie für mich gekauft, sie hätte ohnehin lieber einen suv im privaten Fuhrpark gehabt, so etwas (breites) und unwirtschaftliches kann ich aber überhaupt nicht brauchen.
  12. @gsr, sorry, mit dem gedankenlosen Konsumenten hab ich nicht dich gemeint. Als ständiger forumbesucher zählst du ja zu den bestens informierten. Ich bin schon vor dem kauf mit dem smart gefahren, habe allerdings auch nicht gedacht,dass er meiner Partnerin so überhaupt nicht taugt,glaubte sogar sie werde ihn mehr als ich nutzen. So negativ wie du sehe ich das fahrverhalten nicht, für mich überwiegen beim cdi die Vorteile. Ein benzinsmart mit über 5l in der Praxis käme für mich ohnehin nie in frage.
  13. weil wir eben auf gedankenlosen Konsum von Wirtschaft und Werbung getrimmt werden..., der Smart leider in den Augen vieler Konsumenten entweder ein Mopedauto für FS-Besitzer, daher easy zu fahren, oder ein Spassmobil, wie er leider auch teilweise vermarktet wird auf alle Fälle mit dem Image besonders günstig zu sein, weil er ja sooo klein ist... dabei zumindest in der Ur-Version ein intelligentes Produkt eines tollen Konzepts, das aber doch beim Betrieb ein wenig Übung und technisches Verständnis braucht,dann fasziniert er aber auch.. Wer sich daher von oben genannten Vorurteilen auch beim Gebrauchtwagenkauf ("suche billiges für A nach B)" leiten läßt, und sich nicht entsprechend informiert,wird eben enttäuscht.
  14. Quote: Am 24.06.2015 um 20:48 Uhr hat gsr geschrieben: ....... Nach dem Kauf und die ersten 30 Kilometer war's das und ich musste wohl oder übel den smart fahren, was ich auch nach einiger Zeit nicht mehr als Vergnügen ansah....... Da der smart letztlich nur noch herum stand, habe ich mich entschlossen diesen trotz hohen Wertverlust wieder zu verkaufen. interessant, gerade auf dem supermarktparkplatz ein ähnliches Gespräch geführt, für frau gekauft. auch vorher nicht probiert,will oder kann damit nicht, er damit auch nicht happy, der relativ hohe wertverlust ist für ihn halt ein momentanes Hindernis für eintausch oder verkauf.
  15. Quote: Am 27.06.2015 um 13:56 Uhr hat Gerlin geschrieben: Ich verstehe nicht, warum hier im Forum so viele abfällig über die Marke Renault und allgemein über Franzosen urteilen. Gruß aus Berlin ich versteh es auch nicht, ich habe bis jetzt mit französischen Autos nur gute Erfahrungen gemacht . Im grunde genommen ist mein smart ja auch ein franzose
  16. ist es nicht egal, welche Aktionäre die Produktion, das Marketing und den Vertrieb meines meines fahrbaren Untersatzes finanzieren. Die Qualität ist bei den heutigen Herstellern ohnehin überall die gleich gute wie schlechte, nach wenigen monaten ist die kiste egal welche marke meist nicht einmal mehr die hälfte wert und nach nicht zu langer zeit zu entsorgender Schrott.
  17. also ich habe mit französischen Autos bis jetzt nur beste Erfahrungen gemacht und ich pflege meine Autos nur im nötigsten und zum schonenden Betrieb, dafür brauch ich wirklich kein Fahrzeug. Motorisch waren alle sehr zuverläßlich, rostmäßig sogar weit besser als mein polo und scirocco aus den 70igern. Gut in der Peripherie, sitzbezüge,fensterkurbel usw. nicht so robust, aber das brauche ich nicht unbedingt vorrangig um von A nach B zu kommen. Momentan fahr ich neben dem smart einen Peugeot 107 (toy Motor) , den jage ich oft Vollgas quer durch Europa, fahr über Stock und Stein,Verbrauch bei 5-5,5 l, bei rund 80 tausend km kaum servicekosten, Qualität 1A. Ein 44er um's doppelte Geld kann's sicher nicht besser.
  18. Quote: Am 25.06.2015 um 17:30 Uhr hat Tulkas geschrieben: Ich suche ein sparsames Auto. Ich komme immer wieder zum smart.... learning by doing oder am wertvollsten ist die Erfahrung, die man selbst macht. Wenn du immer wieder zu smart kommst, riskiere es einfach und berichte uns deine Erfahrungen. Persönlich würde ich es auf grund meiner aus dem Forum erworbenen kenntnisse nicht machen, wie schon vorher erwähnt, mit twingo Corsa polo usw. ist man glaube ich in dieser preisklasse eher auf der günstigeren und sicheren seite
  19. gsr hat recht, meine Partnerin weigert sich auch mit unserem Smart selbst zu fahren, einmal hat sie es ungern eine kurze strecke versucht, mitfahren tut sie gezwungenermaßen, weil ICH gerne damit fahre, meine beiden anderen Kleinwagen sind ihr aber bei weitem lieber. Ihr wäre es am liebsten, wenn ich ihn verkaufen würde. Meinem Neffen, einem 19 jährigen Studenten, borge ich manchmal eines meiner Autos, mit dem Smart will er aber absolut nicht fahren, auch nicht mitfahren. Also unbedingt vorher probieren.
  20. Quote: Am 24.06.2015 um 17:45 Uhr hat Tulkas geschrieben: ... nicht über mein Limit von 2500,- für den Zweitwagen . Das sollte drin sein, dafür was solides zu bekommen. Schick Schnack brachen wir nicht, /> Ich brauche nur ein Auto für meine Frau ,welches sie trocken zur Arbeit bringt und schnell mal um die Ecke für nen kleinen Einkauf. Da ist compfort zweitrangig . das typische Anforderungsprofil an einen betagten Kleinwagen... ob dem ein alter Benzinsmart, an dem man selbst nicht viel reparieren kann oder möchte, den Anforderungen mehr als andere Marken gerecht wird oder ob doch Kleinheit mit besonders günstig (nicht unbedingt) in Zusammenhang stehen muß ? Mein Rat, Nimm dir einen Abend Zeit hier im Forum die sehr guten Beiträge von erfahrenen usern (zb. Ahnungslos) zu schmökern und dann bilde dir eine Meinung: du wirst wissen, ob solch ein Smart deine Frau glücklich machen kann. Meiner Meinung nach nur dann, wenn sie die Einstellung hat, die carstahl weiter oben treffend formuliert hat.
  21. Quote: Am 24.06.2015 um 10:28 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Punkt 2 und 3 hat sich mit dem 453 aber erledigt, bleibt der Parkplatz und es kommt der tolle Wendekreis dazu. pkt. 2 und 3... leider hast recht! beim Parkplatz ist die gestiegene breite leider auch von Nachteil, die ist oft ebenso wichtig wie die länge, der Wendekreis mag recht komfortabel sein, brauchen tu ich ihn aber nicht unbedingt, einmal mehr halt reversieren stört kaum, und einparken war bei smart sowieso nie ein problem
  22. Quote: Am 22.06.2015 um 20:57 Uhr hat Gerlin geschrieben: Gibt es dann gar keine Existenzberechtigung für Smart? Wieso? Tolles Konzept deutscher Ingenieurskunst, 1)um mich alleine oder zu zweit motorisiert individuell ,regengeschützt und halbwegs sicher (Tridonzelle) zu bewegen und zu parken brauch ich nicht viel blech um mich! Die Entwicklungskosten rechtfertigen auch einen geringfügig höheren Kaufpreis für mich. 2)reduce to the max, wer smart fährt hat gut lachen,der spart viel Geld für andere Sachen War von Beginn an ein smart-fan , kugel-cdi mit geringem verbrauch,unschlagbar günstig in Versicherung und steuer.Gut die Nebenkosten bei Reparatur und Ersatzteil (der leidige ersatzschlüssel) trüben das ganze wieder ein wenig. Nur jetzt? Ein verbrauch über 5,5 Liter,völlig inakzeptabel für einen KleinSTwagen! Da kauf ich mir gleich etwas größeres. In AT wird steuer und VS nach kw berechnet, die günstigen 41 bzw. 54 PS Motoren sind weg. Existenzberechtigung für mich: Der 44 ist für mich sowieso keine Option, in dieser klasse gibt's anderes.das meinen ökonomischen Vorstellungen weit mehr entspricht, selbst wenn er Schönheitskönig wär. der 453 tät mir sogar gefallen, jedoch bin ich kein feind meines geldes, im betrieb gibt's einfach weit günstigeres, die kürze alleine ist mir persönlich das nicht wert. Abstellen im Parkhaus kommt billiger. Aber möglicherweise folgt ein smart mit ähnlich günstigen km-kosten wie die diesel-kugel, hoffen darf ich ja, damit er auch für eine Klientel wie mich (sind gar nicht so wenige) eine Existenz-alternative wird.
  23. Quote: Am 19.06.2015 um 19:42 Uhr hat Gerlin geschrieben: Man muss ja auch keine Vollausstattung bestellen. Gruß aus Berlinö ja, die Möglichkeit des Orderns eines Basismodelles sehe ich bei Smart sogar als Vorteil und es ist auch kundenfreundlich! diesem (König) die Möglichkeit zu lassen, auf welche Ausstattungen er gerne verzichten kann,.... wie schon besprochen, so wenige wollen gar keine Klima und so manche elektronischen Assistenten auch nicht.... und je einfacher er ist und je weniger Firlefanz ein Auto hat, desto lieber ist er mir persönlich desto weniger kann auch kaputt gehen und im Wiederverkauf fahre ich auch besser, denn was ich nicht zusätzlich investiere, das kann ich auch nicht verlieren
  24. auf meinen Peugeot 205 diesel habe trotz null pflege und jährliche Pickerl (öster.Tüv")Überprüfung, kein Service außer öl und filter ca. 400 tausend km hinaufgefahren, fast keine Reparatur und problemlos, nie im Stich gelassen! vollgasfahrten auf Autobahn,oft mit schwer beladenen Anhänger unterwegs,.... mit Schneeketten, damit er nicht rutscht, holz aus dem wald gezogen, usw, was will ich mehr von einem Auto, und der wertverlust nach 18 jahren geringer als bei manchem "brabus" hier im Forum nach einem jahr.
  25. Quote: Am 19.06.2015 um 17:01 Uhr hat Triking geschrieben: Nein, irgendwie passen beide Preisoptionen nicht zum Kleinwagenimage. Gruß, Rolf Ein wahres Wort! oder wie cbrandi schreibt: "Nee ernsthaft diese Preise gehen so langsam in weiten die ich nicht mehr bezahlen kann UND WILL....Aber ich bleibe dabei für mich ist das eindeutig zuviel Kohle auch wenn ich sie hätte , ganz klar Nein" ob Smart die richtige Strategie im Kleinwagensegment hat? Der Limousinen- oder SUV Fahrer hat sicher andere Imagevorstellungen von seinem Fahrzeug und auch eine andere Bereitschaft sein Geld auszugeben wie der Großteil der Kleinwagenkunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.