Jump to content

smarterkater

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smarterkater

  1. Klar: Mobilität kostet Geld. Und Autohäuser müssen auch (über)leben. Ich bin überzeugt, der Autohandel ist kein leichtes Geschäft, alleine die Lohnkosten für die Angestellten. Kunden sind halt verschieden, persönlich schau ich die Kosten für A nach B so gering wie möglich zu halten, je weniger ich pro km brauche, desto mehr kann ich fahren und das waren im Vorjahr über 40 tausend viel davon nicht beruflich ( ca. 12 tausend fürs arbeitsplatzfahren). Wenn ich hier im Forum lese, was einige bei einem "Brabus-Verschnitt" oder sonstigem Tuning nach einem Jahr alleine an Wertverlust einfahren, da bin ich mit meinem Kugel- cdi inclusive Betriebskosten schon einige Jahre mit für mich persönlich nicht weniger Fahrspass unterwegs.
  2. Bevor es eine öldiskussion wird, die 30 zu 100 euronen waren natürlich übertrieben oder ein äpfel-birnenvergleich.. Er wollte damit,so glaube ich zumindest, seine Enttäuschung zum ausdruck bringen, dass der smart in relation zu seiner Kleinheit nicht auch erheblich billiger im service wie größere ist. Insofern hat sein bekannter mit der Bemerkung einen fehler gemacht zu haben, nicht ganz unrecht. Sieht man von den aussterbenden cdi ab (sofern man glück hat keinen reparaturanfälligen erwischt zu haben),gibts sicher günstigere autoalternativen um von A nach B zu kommen. Aber diesen Anspruch dürfte smart im Gegensatz zu seinem Image in der Bevölkerung gar nicht erheben.
  3. Quote: Am 22.08.2004 um 07:28 Uhr hat volka-racho geschrieben: So wollte mich mal eben abmelden. Flug geht um 10:00 uhr von Düsseldorf nach Antalya. Bis in 14 Tagen sag ich dann mal. Daniel hat sich kurz für 14 tage abgemeldet,keine Rückmeldung.... offensichtlich hat der Urlaub länger gedauert...oder gleich dortgeblieben...
  4. Gibt es diese überhaupt noch? Für LKW glaube ich schon, also kann die technologie der runderneuerns nicht so schlecht sein. Sofern man meist im städtischen Bereich unterwegs ist und auf Autobahnen im moderaten geschwindigkeitsbereich sehe ich kein Sicherheitsrisiko. Ich glaube, dass bei regen mehr unfälle von sich und das fzg überschätzenden fahrern mit bester Bereifung verursacht werden als von leuten mit weniger guter Ausrüstung dafür aber angepaßter Geschwindigkeit.
  5. angepaßt fahren, alle elektronischen helferleins und die beste Bereifung nützen nichts,wenn man keinen Respekt vor der Natur hat. Diesen winter bin ich bei Eisregen durch cz gefahren, größtenteils mit max. 20 - 40 km/h, An mir sind technisch hochwertige und teure Geländewagen und Limousinen "vorbeigerast", viele davon habe ich nachher im Strassengraben liegen gesehen. Die autoindustrie wiegt uns mit ihrer Werbung in trügerischer sicherheit, dass die Technik alles lösen kann. Mein 2002er smart mit trust+ läßt sich für mich zufiedenstellend im winter bewegen, bin aber etwas vorsichtiger als mit meinen anderen fronttrieblern unterwegs.
  6. jeder der hier eine schreibberechtigung besitzt hat freie Meinungsäußerung, denke ich zumindest. von der Vielfalt der Meinungen lebt unsere Gesellschaft, wer es positiv sieht lernt daraus, negativseher ärgern sich vielleicht. Es werden schon leute das Forum betreiben,schon alleine um die werbeeinschaltungen, die dies vermutlich finanzieren, zu verwalten.
  7. Quote: Am 05.06.2015 um 18:04 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Mein Smart wird nackisch sein. Und am besten finde ich, dass mir das der Verkaufsberater auch in keinster Weise ausreden wollte. Smarte Grüße, Klaus Sehr nobel,Daumen hoch,den Kundenwunsch zu respektieren, oder vielleicht trägt man doch dem Umstand Rechnung, dass der kunde in der klein(st)wagenklasse mehr auf's Geld schaut als bei höheren klassen. Wird der Endpreis mit allen extras zu hoch wird er (sie) sich den kauf möglicherweise wieder überlegen. Auch sind in dieser klasse das markenbewußtsein bzw. -treue weniger ausgeprägt. SG Smarterkater
  8. Quote: Am 05.06.2015 um 21:38 Uhr hat cbrandi geschrieben: Moin So nach etwas Sonne und ein ganz kleines Eis an der Elbe Da haben wir etwas gemeinsam, heute auch am Oberlauf der Elbe,dort ists fast noch ein bächlein, noch vor hradez kralove ein kleines eis genossen.
  9. habe in meinen 2 anderen Autos Klimaanlagen,die ich nie verwende. Mein smart hat zum glück keine. Bei dem einen war sie gebraucht drinnen, den Neuwagen konnte ich nicht ohne bestellen. Ich würde sogar einen Aufpreis zahlen wenn mein Neuwagen keine hätte. Hinsichtlich wiederverkauf, je billiger ein Fahrzeug,desto geringer der verlust in euro netto im börsel. Extras werden außerdem im gebrauchtsektor mit Aufpreis praktisch nicht honoriert.
  10. Quote: Am 08.05.2015 um 18:25 Uhr hat Rennsemmell geschrieben: hätte ich beim lesen auf einem stuhl gesessen,ich wäre wahrscheinlich umgefallen. captur,der bessere smart zum thema verbrauch hast du im liegen gelesen?
  11. Berlin ist offensichtlich anders. In freier Wildbahn habe ich von den 44ern in wien noch keinen gesehen, im Umland insgesamt 3, davon 2 mit autohausaufschrift. 453 habe ich quer durch Europa noch keine 10 Stück im verkehr oder parken gesehen. Offensichtlich parken alle den ganzen tag versteckt in der Garage.Nächste Woche geht's quer durch CZ nach PL mit Spazierfahrt durch Sachsen, bin gespannt wie viele mir begegnen werden.
  12. eher Schwierigkeiten bei den derzeitig hier veröffentlichen Bremsleistungen rechtzeitig vor den Markierungen stehen bleiben zu können.
  13. ich habe meine Neuwagen immer bei Abholung bar bezahlt, der höchste preis war damals bei einem golf GTI 16 V in 1987 (damals in meiner Jugend hatte ein Auto noch mehr Bedeutung für mich, heute würd ich mir so etwas nicht mehr leisten.wäre mir leid um's zu viele geld). Kein einziges extra bestellt,kein Leasing oder Kredit und Haftpflicht nicht im Autohaus abgeschlossen, ohne eintausch super preis herausgeholt. Der Verkäufer meinte damals nach dem ich bar die kohle übergeben habe, wenn er lauter so kunden hätte verdient das Autohaus nichts.
  14. Es gibt ja sparsamere motoren,sogar benziner. Nur dürfte der schwerpunkt der wirtschaftlichen Fortbewegung von A nach B (reduce to the max) nicht mehr ins neue Konzept des Kleinstwagen Smart passen. Da steht offensichtlich Spass und hippe urbane Lebensphilosophie eines betuchten und für elektronische spielereien geldausgebefreudigen Publikums im Vordergrund.
  15. wie soll das gehen? Eben, das ist die Herausforderung für die Branche und nicht das Erfinden immer längerer Listen für Extraausstattungen,die die wenigsten brauchen und nur ein körberlgeld für den handel bringen. Viele Leute auch besser situierte schauen bei der individuellen mobilität immer mehr auf die Kosten. Also ein ED, der in der Anschaffung für diejenigen, die ihn langfristiger behalten möchten, durchaus höher sein kann, der allerdings im Betrieb mit batteriemiete und sonstigen kosten auf dem niveau eines kugel CDI wäre.
  16. entscheidend ist: wie hoch sind die km-kosten bei einer durchschnittlichen km-leistung und behaltedauer des fahrzeugs? Im Vergleich zum Benziner oder dem bereits nicht mehr produzierten CDI-Sparefroh. Gibts da irgendwo vergleichswerte, hätte kein problem mit dem erwerb eines ED, wenn er mich unterm Strich günstiger kommt.
  17. bin 2011 im Uhrzeigersinn rundherum, ca. eine Woche, B&B gibt's ausreichend und überall, habe außerhalb der Saison spontan und leicht etwas gefunden. Ein schmales Auto ist bei den engen strassen mit Mauern und Hecken begrenzt von Vorteil, wie auch jetzt bei mir in Südengland mit meinem Peugeot 107, Für Salzfisch: ein wirklich schöner flecken erde. Angenehm ist die unaggressive Fahrweise der Briten, kein Drängeln oder Vordrängen. Teuer ist meist das Parken bei den Aussichtspunkten, im verbauten teil der Dörfer oder Kleinstädten gibt's kaum unbezahltes parken, der nützt selbst der kleinste Kleinwagen nichts. Abenteuerlich war die Überfahrt von Fishguard nach Rosslaire bei Orkan, mache ich nie wieder, dann laß ich lieber die Fähre sausen. Von derLandschaft und den leuten her wird es sicher eine schöne Reise, wenn einem das wechselnde naß- trockenwetter nicht stört und keine heißen Destinationen mag. Für mich persönlich hat allerdings Schottland den stärkeren Eindruck hinterlassen, würde ich auch raten zu machen. Schöne Reise
  18. Wer hier im Forum Stammgast ist weiß ohnehin die liebenswerten aber auch die anderen Seiten des smart zu beurteilen. Andere, die sich vor dem kauf woanders als im Dunstkreis des Smartverkaufs oder Marketing informieren wollen,wo man nur die Zuckerseiten erfährt,für diese sind Kritiker vom Format eines lavaSmart und alle anderen in diesem Forum sehr hilfreich. Viele vielleicht sogar die meisten interessenten erwarten von Smart ein extrem günstiges und im unterhalt weit billigeres Fahrzeug als bei der etwas größeren Kleinwagenkonkurrenz, EBEN WEiL ER SO KLEIN IST. Ein Kollege hat einmal gesagt, wenn er viel billiger wäre würde ich in Kauf nehmen, dass er so klein ist,aber um's gleiche Geld bekomm ich größeres. Ein Smart ist definitiv nicht günstig (Verbrauch,Ersatzteile,Reparatur), zumindest außerhalb des aussterbenden Dieselbereichs. Nicht umsonst suchen so viele hier für wenige Euro Unterhalt ein günstiges Studentenauto für den Sohn oder ein Pendlerzweitauto um Kosten zu sparen.Diese Information im Forum für uninformierte Neulinge zu transportieren erspart diesen späteren Arger und damit verbundene große Enttäuschung über die Marke. Keiner will hier den Fans die Freude rauben, wer den Smart liebt tut dies ohnehin, allerdings ist es mehr als fair, denen die andere Erwartungen haben als die sie irrtümlich mit Smart verbinden, die wahren Seiten zu erläutern, um spätere Enttäuschungen über ein anders erwartetes Produkt (zb. 4l Verbrauch) zu ersparen.
  19. ich bin vorige Woche von wien bis lands end in Cornwall und dann in südengland herumgekurvt, bis jetzt ca.3500 km. Habe unzählige minis, fiat 500, adams sowie 450 und 51 (auch auf deutschen Autobahnen)und auch einige neue twingos!!! gesehen. In GB sieht man 450 und 51 sehr häufig.Aber keinen EINZIGEN 44er oder 453. Im Großraum Wien habe ich bis jetzt (immerhin gibt's ihn schon ein halbes jahr lang) sehr wenige 453 und einen einzigen 44 allerdings mit der Aufschrift eines SC gesehen.
  20. Quote: Am 16.05.2015 um 16:17 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Quote: Am 15.05.2015 um 20:44 Uhr hat rolandrunner geschrieben: Die Caritas Bonn sieht man z.T. mit dem neuen 44 rumfahren. Caritas mit einem Smart 44 :o Suzuki Alto, Nissan Pixo, Toyota Aygo, für 8990,- Euro etc... nicht mehr "gut genug" ? Ein Grund weniger zu spenden... möglicherweise ist er eine Sachspende von Daimler
  21. wieso? habe auf allen 3 autos gute winterräder, außerdem fahre ich gerne im winter. Mein nächstes auto wird das günstigere indirekte system haben, spart erheblich kosten und funktioniert bei schnee und glatteis auch nicht schlechter.
  22. Quote: Am 09.05.2015 um 23:36 Uhr hat JanzBloed geschrieben: Warum ich das mache? Damit ich - eines Tages - wieder ein Auto mit dem Credo 'Reduce to the max' kaufen kann. deine Schreibmotivation kann ich gut verstehen, auf ein "reduce to the max" car hoffe ich sehnlichst. Der wunsch wird aber sicher zumindest mittelfristig unerfüllt bleiben,wenn ich hier so die Kommentare der dem Daimler Konzern vermutlich nahestehenden Schreiber lese. Glaube daher kaum, dass smart auf diese schiene setzen wird.
  23. Quote: Am 09.05.2015 um 21:43 Uhr hat ShadowDancer geschrieben: Ein Satz Kompletträder auf Stahlfelgen für ca. 450,- + 288,- (!!!) Euro für die Reifendrucksensoren Ansonsten überlege ich ernsthaft Reifen ohne Sensoren zu kaufen. Mit der Meldung morgens im Display kann ich leben. Frage, ob bei einem unfall die haftpflicht dann zahlt. Also wäre es vermutlich auch ratsam die folgekosten für das RDKS als auswahlkriterium für die neuanschaffung eines PKW miteinzubeziehen. Was ist der preisunterschied bei einer garnitur räder zwischen direktem und indirektem system, hat wer information? [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 10.05.2015 um 09:25 Uhr ]
  24. die, die die vorzüge ständig preisen,wiederholen sich nicht?Verbesserungen entstehen nur aus Kritik nicht aus lob.
  25. ich kenne dieses wirklich schöne gegend leider nur vom durchfahren,die touren bei euch sind ja immer sehr liebevoll zusammengestellt wie ich hier mitlese. Nächstes jahr muß ich mir auch zeit nehmen für so eine fachkundige Führung mit euch, die Feiertage in Verbindung mit dem WE sind leider in meinem beruf schwer frei zu bekommen. Ein Nachbericht hier mit Fotos wäre super.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.