Jump to content

smarterkater

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smarterkater

  1. Quote: Am 03.05.2015 um 18:27 Uhr hat calvin geschrieben: Quote: Am 03.05.2015 um 18:15 Uhr hat smarterkater geschrieben: Quote: Am 03.05.2015 um 14:57 Uhr weil das produkt möglicherweise den erwartungen des kunden mehr entspricht, besseres preis-leistungsverhältnis, möglicher wiederverkaufswert,service- und sonstige unterhaltskosten, akzeptablerer verbrauch und letztendlich verloren gegangenen vorteile der geringeren breite. Wem dies alles gleichgültig sein mag, wird sicher nicht auf ein konkurrenzprodukt schielen jau schimpf man weiter auf die Käufer des Neuen das hat nichts mit Gleichgültigkeit zu tun man sich mit dem Produkt beschäftigt, ist davon überzeugt und kauft Punkt sind die alle die den Neuen kaufen bescheuert? ...letztendlich verloren gegangenen vorteile der geringeren breite... wo habe ich geschrieben oder gar jemanden beschimpft, dass Käufer eines 453 bescheuert seien? Habe nur Fakten (z.b.neue Größe,Verbrauch) aufgezählt, die vermutlich ein Großteil der Smartklientel eher als Nachteil denn als Vorteil sieht, um das Wort gleichgültig zu vermeiden. So wie Martinbj71 zitiert:" Sehr viele Smartfahrer, die den 453 nicht mögen beziehen sich ja nicht nur auf die Optik, sondern sie haben, wie ich, was anderes erwartet." Genau das ist es, einen Kleinstwagen, der nicht ständig größer und stärker und unwirtschaftlicher wird. Für dich mag der 453"Calvin Edition" der Traumwagen sein,gratuliere dir dazu (und das meine ich wirklich ehrlich!!!), für andere wie mich entspricht er absolut nicht deren Erwartungen. Leider sind die anderen nicht so wenige und das traurige größtenteils Smartianer wie ich in vielen Gesprächen mitbekomme. Kaum positive Bemerkungen über den neuen. Keiner sagt,den muß ich haben,ungewöhnlich bei einer Neuerscheinung. Womit wir wieder beim threadthema sind. Ob sich der Hersteller eines tollen konzepts und "Nischenprodukts"(positiv gemeint)es sich leisten kann, gegen die Erwartungen seiner Stammkunden und Fans zu konstruieren?
  2. @triking, wo nimmt dein Hund im smart platz? So klein ist er ja nicht.
  3. Quote: Am 03.05.2015 um 14:57 Uhr hat calvin geschrieben: warum sollten sie ein Produkt des Wettbewerbs bestellen? weil das produkt möglicherweise den erwartungen des kunden mehr entspricht, besseres preis-leistungsverhältnis, möglicher wiederverkaufswert,service- und sonstige unterhaltskosten, akzeptablerer verbrauch und letztendlich verloren gegangenen vorteile der geringeren breite. Wem dies alles gleichgültig sein mag, wird sicher nicht auf ein konkurrenzprodukt schielen
  4. 15 cm mehr breite ist sicher kein vorteil, wenn mir wendigkeit und parkplatzfreundlichkeit wichtig sind. Breite autos gibts genügend andere.
  5. Quote: Am 03.05.2015 um 15:46 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Quote: Damit man dann nach ein paar Jahren unten wieder ein neues Modell dran hängen kann. Vielfach vorgemacht von zahlreichen Herstellern. Dies wäre dann ein downgesizeter Micro- oder Minismart. Back to the roots
  6. Quote: Am 03.05.2015 um 15:42 Uhr hat Triking geschrieben: PS: deswegen ist der 453 für mich schon relativ unattraktiv. Er ist für meine Verhältnisse schon zu breit. jeden daumen den ich habe hoch, genau mein reden! heute ist im parkhaus die breite weit wichtiger als die länge, verstehe nicht ihn so breit zu bauen, da nützt mir der kleine wendekreis auch nichts.
  7. nur so ein gedanke na ja, sind auch genug Lobeshymnenschreiber auf den neuen da. Angst ist wie erwähnt jedoch vielleicht bei diesen eine Kategorie, bei all der (offensichtlich berechtigten) Kritik, dass kaufinteressenten eines neuen, die sich hier informieren wollen, dann auf grund der herrschenden Stimmung im forum doch eher ein konkurrenzprodukt bestellen könnten
  8. Quote: Am 03.05.2015 um 11:46 Uhr hat cbrandi geschrieben: Immer größer immer mehr Andi verstehe das auch nicht, warum müssen die Autos immer größer, breiter und stärker werden?
  9. jeder soll sich kaufen was er mag und nicht kaufen können was er nicht mag,ist nicht überall auf der erde selbstverständlich. gerade aber die negativen Erfahrungen sind für andere leser die wertvollen, danke an alle,die bereit sind solche weiterzugeben. jeder hat andere Motive für einen (nicht)kauf. Persönlich kommt für mich,obwohl ich nicht so schlecht situiert bin, nur mehr ein Fahrzeug mit geringsten km-kosten in frage, mir ist einfach leid darum und ich finde es auch uncool mehr als nötig für den Transport von A nach B auszugeben und dies muß verläßlich ohne macken und unnötigen pannen passieren. Mein Geld setze ich für mich sinnvoller ein als für einen blech- oder plastikhaufen Daher kommt für mich ein aus der dzt. modellpalette angebotener smart überhaupt nicht mehr in frage. Es gibt aber leute, denen der besitz eines Autos mehr bedeutet als den Transport von A nach B, auch das respektiere ich, immerhin tragen sie mit ihrer höheren steuerleistung zum Allgemeinwohl bei, so wie ich auch, dies aber über eine überdurchschnittlich hohe km Leistung mit den damit verbundenen abgaben.
  10. Quote: Am 02.05.2015 um 14:47 Uhr hat derouckkevin geschrieben: Soweit Ich hier lese, hat sich noch bei keinem der Smart komplett rumgedreht? habe im winter meinen 450 diesel bl 2002 offenbar trust+ schon absichtlich gedreht, Lenkrad einschlagen,fest gas geben und er dreht locker kontrollierbar im kreis.
  11. Quote: Am 11.10.2014 um 18:36 Uhr hat Stopsi geschrieben: Aber ab EZ November ist für Neuwagen nur das direkte mit Sensoren bestückte System zulässig. Ford hat dewegen schon vom indireken System zu den Sensoren gewechselt. Gruß Stopsi EU schreibt vor ab 20% Druckverlust -> Meldung Das indirekte System erkennt aber nicht, wenn alle Räder Druckverlust gleichzeitig haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Stopsi am 11.10.2014 um 18:41 Uhr ] Habe diesen thread wiederbelebt, da im technikteil darüber diskutiert wurde. Meines wissens sind seit 1.11.14 beide Systeme, direkt oder indirekt zulässig. Beim neuwagenkauf ein nicht zu vernachlässigendes Argument, wenn für jemanden die Folgekosten nicht unwesentlich sind. Hat schon jemand Erfahrung über die tatsächlich anfallenden kosten beim räderwechsel?
  12. dr. Google fragen, "reifendruckkontrollsysteme nachrüsten" Ich werde einen alten "fred" im small-talk (off Topic) diskussionsforum wiederbeleben. denn Ich möchte diesen hier nicht verwässern, DESHALB Dies ist ein interessantes Thema und es ist auch nicht unwichtig beim erwerb eines neu- oder gebrauchtfahrzeuges welches System man wählt, wenn man die halbjährlich anfallenden doch beträchtlichen Folgekosten beim reifenumrüsten (winter-sommer) kalkulieren will und nicht unbedingt ein feind seines geldes ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 02.05.2015 um 11:54 Uhr ]
  13. wenn es schon um den guten ton geht, dann... die antwort von edssmart am 1.5. um 17:00 war aber auch nicht gerade deaskalierend. Zum streiten gehören meist zwei. Interessant aber, dass der 453 so viel Emotionen,die zu Streitgesprächen animieren,auslöst.
  14. Quote: Am 01.05.2015 um 18:07 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Quote: Am preiswertesten im Urlaub in Rumänien. :-D warum nicht? oder glaubst du die Werkstätten in DE und AT bieten mehr Qualität. Ich glaub es nicht.
  15. wenn ich so das Forum durchstöbere und von motorschäden,riemenauflösungen mit verbundenem folgetod der Wasserpumpe, elektronikproblemen usw. lese,dann halte ich es objektiv für einen fortschritt wenn jetzt zumindest beim Motor ein renaultprodukt Verwendung findet. Bei meinem bisherigen Fuhrpark hatte ich noch keinen motorschaden unter 100 tausend km, die meisten hatten sogar weit mehr als 200tausend drauf. Der Renault Motor hat auch den Vorteil ihn außerhalb des SC oder einer Mercedes werkstätte servicieren lassen zu können. Vielleicht kümmert sich zukünftig sogar eine renaultwerkstätte kostengünstig um die smarties.
  16. Quote: Am 01.05.2015 um 11:59 Uhr hat Triking geschrieben: Verheiratet oder in festen Händen? ist ein grund aber kein Hindernis, und wer smart fährt hat gut lachen,der spart viel Geld für andre Sachen! für nicht jugendfreie tipps solls angeblich auch foren geben, hab ich allerdings nur gehört [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 01.05.2015 um 17:04 Uhr ]
  17. als ich ein Kind war, in den 50igern,hatte der nachbar ein ferrarirotes gogomobil, seit damals bin ich kleinwagenfan, mir haben auch die Lloyds, heinkels, Isettas bis hin zum Trabant immer imponiert, weit mehr als jede große Limousine, 1974 wurde mir in wien gebraucht ein 1300 GT angeboten,leider habe ich ihn damals nicht gekauft, unerfahren wie ich war haben mich die mehr als 100 tausend km gestört. Aus Faszination an diesem Auto habe ich noch jahrelang dann "glas" als persönliches Codewort für vieles verwendet. Immerhin habt ihr mich mit dem thread hier animiert, das nächste mal wenn ich die wiegenstadt meiner vorfahren (FFB) besuche auch im Hans Glas Museum vorbeizuschauen.
  18. Quote: Am 01.05.2015 um 10:15 Uhr hat calvin geschrieben: nenne mir ein Fahrzeug, dass während der Garantiezeit null Mängel hat ich hatte in über 40 jahren schon einige neuwägen, bei einem (vw scirocco bj 76reklamierte ich wegen hohen verbrauchs, alle anderen, der letzte ein peugeot 107, hatten null mängel [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 01.05.2015 um 10:38 Uhr ]
  19. Wünsche euch eine schöne tour, war diese Woche in niederschlesien, gegend um lwowek, bin über Liberec frydlant, gryfow (berge waren wenn auch leicht noch im Schnee,strassen frei) gefahren, morgen geht's über jelenia gora und schreiberhau wieder zurück nach Wien, habe vom 1. bis 3. wieder dienst. Eure Ausfahrt hätte mir Appetit gemacht. Ihr werdet eine wirklich schöne route haben. Alles Gute Smarterkater
  20. Quote: Am 29.04.2015 um 08:05 Uhr hat Nette geschrieben: Sie wissen ja scheinbar bestens über mich, mein Auto und meinen neuen Job Bescheid. die tücke de internets, wenn man zu viel von sich preis gibt. Dies liegt aber im ermessen des einzelnen, wieviel zu viel ist und wieviel man bereit ist von sich herzuzeigen. Eigentlich hat er nicht mehr geschrieben als ohnehin aus dem thread bekannt oder aus der verkaufsanzeige heraus lesbar ist.
  21. Quote: Am 28.04.2015 um 09:24 Uhr hat calvin geschrieben: der Erfolg von Smart spricht eine andere Sprache wie definiert man erfolg? Die eine seite:_Zulassungszahlen sind geduldig wie eine Statistik (zb. tageszulassung) Die zweite habe bis jetzt bei rund 20.000 km fahrt im letzten Halbjahr sechs for2 und einen einzigen for4 in freier Wildbahn gesehen. Einer der for2 gehört einem bekannten,firmenauto. Emotion seinerseits sehr gering, praktisch,weil kurz in der täglichen Geschäftsverwendung im innerstädtischen Anwendungsbereich. Bei allen anderen von mir auf den neuen angesprochenen (smartfahrer und andere) kommen keine positiven Reaktionen, ES IST SO!. Habe bis jetzt KEINEN smartfahrer getroffen,der sagt, den neuen MUSS ich haben. Die CDI-Fahrer wollen ihren meist noch sehr lange behalten, bei den anderen hält sich die Bereitschaft wieder einen smart zu kaufen aus verschiedenen Gründen stark in grenzen. Es wird einiges an Anstrengung bedürfen, dem doch wirklich einmalig guten Konzept, denn nach wie vor bin ich smartfan,eines für viele leistbaren KleinSTstadtwagen den verdienten erfolg noch zu bescheren. Ihn hier im Forum lobzupreisen auch mit sonderbaren Aufpreislisten (deren wert und kosten bei einem wiederverkauf im Rauchfang sind und zu denen den bestellern noch in peinlicher weise gratuliert wird) wird zur Animation von viel mehr kaufinteressenten kaum beitragen. Ein erfolgsindikator wird auch der wiederverkauf sein, bin gespannt welchen Kaufpreis ein 2 jahre alter for2 oder for4,der ca. 19 tausender gekostet hat, erzielen wird.
  22. Cabrios und Kleinwägen sind meist Garanten für Wertstabilität. Was ich aber hier lese ist der Hammer! In knapp 2 Jahren von über € 27.000 auf €14.500.- Da muß man schon ein besonderer Liebhaber eines fahrzeugs sein ein solches neu zu erstehen und dann kurzfristig wieder abzustossen. Gilt in diesem fall für den 1.besitzer, nehme an er wurde vor ein paar Monaten schon wertverlustbereinigt günstiger als gebrauchter erworben.
  23. smart hat offenbar eine eigenartige marketingstrategie für den kleinwagensektor
  24. es war ja auch die rede von der ÖSTERREICHISCHEN STVO, habe diese jetzt nicht so intensiv gelesen, da ich eigentlich keine parkraumprobleme habe, mein wissen stammt schon länger her aus einem artikel den smart betreffend einer Tages- oder Autozeitung.
  25. Quote: Am 26.04.2015 um 06:49 Uhr hat hp2 geschrieben: # br />Man versucht ja wohl mit allen Mitteln, 453 zu verkaufen ----------------- hauptinteresse ist es einen neuwagen zu verkaufen. Glaubst du die branche hat interesse, dass wir unsere gefährte so lange wie möglich als bastler oder mit mit sonstigen tricks,die an den markeneigenen werkstätten vorbeiführen,in verwendung haben. Daran wird doch nichts verdient. Alleine der hinweis ihn mit einem "guten" rücknahmepreis bei all den "schweren" mängeln quasi als schnäppchen eintauschen zu können würde für mich einen smart als nachfolger ausschließen, denn da käme ich mich abgezockt vor. Hinsichtlich verkauf 453: Habe bis jetzt genau gezählte 6 Stk 453 in freier wildbahn gesehen. den ersten und einzigen four in solcher letzten freitag morgen knapp vor dem flughafen wien, mit aufschrift "for more parking fun" und signatur eines autohauses, also vermutlich ein kundendienstfahrzeug. Verkaufserfolge dürften beide keine großartigen sein, obwohl so manche,wenn auch wenige lobpostings auf die neuen hier im forum zu lesen sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.