
smarterkater
Mitglied-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smarterkater
-
meines wissens darfst in AT im Gegensatz zu DE mit dem smart grundsätzlich nicht querparken.
-
diesel im klein(st)wagen nicht mehr zeitgemäß??? Warum kauft man denn einen kleinstwagen, in erster Linie doch, weil man weniger kosten wie bei einem großen haben will, also auch weniger (und zwar erheblich weniger) spritkosten, dafür bin ich sogar bereit einen etwas höheren anschaffungspreis zu akzeptieren Ich frage, ist ein zweisitziger kleinstwagen, also ein microcar mit einem praxisverbrauch um die 6 Liter zeitgemäß??? Ich laß mir das einreden bei einem nicht high tech billigfahrzeug, was weiß ich aus rumänischer oder chinesisch koreanischer produktion ABER bei einer marke, die den Anspruch stellt besser und hochwertiger und technisch innovativer zu sein, mein billiger Peugeot aus vielgelästerter französischer Herkunft mit Toyotamotor jedenfalls kann's besser. bin auch nicht happy über seinen verbrauch,dafür hab ich aber bei der Anschaffung gespart.
-
Pkw-Maut ops, jetzt haben sie uns am Ar...!
smarterkater antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
ein Auto auf eine andere Person anzumelden hat einige folgen, Verantwortung für den zustand (zb. nicht-typisiertes Zubehör) und auch die versicherungsstufe. Will ich gute strassen kosten die Geld, wird so viel für unnötiges Zubehör für die kraxn ausgegeben, ich hab auf allen 3 Kfz eine Vignette, es ist mir das wert,bekomme auch etwas dafür,nämlich eine gute Infrastruktur Ich ärgere mich mehr wenn ich für einen defekten zündschlüssel Geld im SC lassen muß oder autobauer nicht in der lage oder willens sind einen Nachfolger für einen kleinstwagen zu entwickeln, der nicht erheblich mehr verbraucht als sein CDI Vorgänger. Da ist mir leid um die kohle bei der Tanke. -
gehöre jetzt schon der Generation an, die die haar (fell)farbe ihres katers annimmt, grauweiß, naja getigert noch nicht, also ich bin selbstbewußt 60 plus. Trotzdem stelle ich fest, die jungen kochen auch nur mit wasser,da passieren auch so ähnliche Sachen, nur nehmens die weit lockerer, gefällt mir. Auch deshalb bin ich noch im dienst,kontakt zur Jugend,von denen lern ich einiges, ich sage immer mehr als sie von mir,hält vor allem geistig fit.
-
Quote: Am 22.04.2015 um 15:55 Uhr hat calvin geschrieben: mach doch nichts, denn muss man eben einen Renault kaufen meine 3 karren laufen noch ohne probleme, aber Renault ist immer eine Option, war bis jetzt immer zufrieden, sehr zuverläßlich und wirtschaftlich.
-
Quote: Am 22.04.2015 um 19:34 Uhr hat Hatta geschrieben: Wer Smart fährt will Spaß am Fahren und wenn da ne Kupplung mal schlapp macht, kommt eben ne neue rein... Wer sparen will, kauft sich alles, aber keinen Smart.. ;-) "wer smart fährt hat gut lachen, der spart viel Geld für andre Sachen" den spruch sollte man also vergessen,oder? stimme mit triking überein was meinen CDI betrifft,der läuft aber aus..... bei den neuen werden es die verkaufszahlen zeigen ob die gehobene Preisklasse Strategie die richtige ist
-
es ist für mich immer wieder erstaunlich wie man kunden mit einer austattungsliste, die nicht unwesentliche zusatzkosten verursacht, Freude bereiten kann. In diesem sinne wird der optional über den Inhalt eines mofatanks hinausgehende erhältliche "größere" tank bald bei allen marken als extra einzug halten. Bei Renault hat man dies offensichtlich noch nicht erkannt, dem twingokunden wird der glückshormonverursacher offensichtlich vorenthalten, denn da ist der 35l tank zumindest in AT serienmäßig.
-
Quote: Am 21.04.2015 um 20:36 Uhr hat CrossiLeo geschrieben: @ smarterkater frag doch mal die Polen, für welchen Preis die das machen. Schließlich haben die ja in der EU auch ne Monopolstellung :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Hab ich doch schon längst, bei Mercedes in jelenia gora (hirschberg) ignorieren sie smart nicht einmal...aber nicht nur dort in PL,wird eher mitleidig belächelt hab schon andere Werkstätten in AT und PL gefragt nach dem ausbau der elektronischen sperren für wegfahren und sonstigen leidvollen startprozeduren, zb wenn ich länger im Auto sitz muß ich wieder zu- und aufsperren um starten zu können. Hab mich auch schon bei laufenden Motor rausgesperrt, jetzt laß ich grundsätzlich das fenster offen.Brauch das alles nicht, wenn ihn einer fladert ( auf deutsch stiehlt) ist er halt weg, kauf ich mir einen anderen. Offensichtlich traut sich keiner über die Elektronik drüber, technisch wäre mmn. ja alles möglich. Übrigens seid ihr ja Nachbarn zu Niederschlesien, das Dreiländereck ist ja wirklich sehenswert, eure hexenfeuerfahrt muß ja super werden,nach dem was ich gelesen habe,wünsch euch gutes gelingen, leider hab ich diesmal da keine zeit,aber vielleicht gibt's ein dacapo :)
-
habe diesen Motor im 107 er Peugeot, flott,wendig,spritzig,jugendlich so würde ich die Charakteristik des Autos mit diesem Motor beschreiben, bin hochzufrieden, obwohl mir ein diesel lieber wäre, aber alles kann man nicht haben,gibts eben nicht mehr. Verbrauch habe ich bei sehr flotter Fahrweise auch im Stadtverkehr je nach Jahreszeit zwischen 5 und 6 Litern, das ist gerade mal akzeptabel. Gerade akzeptabel, deshalb weil er doch sehr preiswert- knapp unter € 9 tausend neu - war.
-
ja so unterschiedlich sind wir Menschen eben, ich wiederum kann nur bei gleichzeitigem Respekt für Andersdenkende den Kopf schütteln über Autofahrer, die WEIT mehr als nötig für den Anspruch von A nach B -sofern sie dies nicht mit den Öffis oder dem Fahrrad wollen- ausgeben. Jedesmal, wenn ich in "meinen" Smart steige, freue ich mich über den Fahrspass bei gleichzeitig geringen Spritkosten und günstigen Erhalt des 450 CDI. Nach dem genialen Motto: reduce to the max Das ganze Wochenende herumdüsen und feststellen, dass es fast nichts gekostet hat... Wer Smart fährt hat gut lachen, der spart viel Geld für and're Sachen all dies habe ich immer mit der Marke Smart verbunden und dies hat für mich diese so sympatisch gemacht ABER diese Einstellung löst offenbar nur Kopfschütteln aus, daher hat vermutlich der Konzern auch seine Strategie und Zielgruppe der künftigen (hoffentlich in ausreichender Zahl) Kunden geändert. 17 tausend euronen und 6 Liter auf 100 km im Praxisverbrauch für ein Miniauto. Darauf haben wir Kunden schon lange gewartet. SG Smarterkater
-
Danke für die nette Antwort und HerzlicheGratulation und viel Glück für die gemeinsame Zukunft! Der matiz gefällt mir sehr gut, ebenso wie die Smarts der 450iger und 51er Serie. Der smart hat halt den Vorteil der 2 großen einstiegstüren, weiß nicht, wieso die Kleinwagen jetzt oft nur als viertürer angeboten werden, beim linksblick sehe ich dann immer in die B-säule, ist auch der Nachteil der Dacias.Interessant,dass du ihn in AT ersteigert hast, meist suchen die Österreicher am deutschen markt. Ein kollege hat als pendlerfahrzeug einen Chevrolet spark, auch günstig und verläßlich, mehr erwarte ich mir eigentlich nicht von einem auto.
-
Quote: Am 19.04.2015 um 10:46 Uhr hat NickCroft geschrieben: Bei einem VW Polo kostet ein neuer Schlüssel übrigens 150-180€. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 19.04.2015 um 10:46 Uhr ] die frage ist, kann ich beim polo auch ohne programmieren aufsperren und starten und bin ich vom vw betrieb monopolistisch abhängig,wenn ich neu programmieren muß? [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 19.04.2015 um 11:59 Uhr ]
-
habe vom einkauf einen liter milch in der hand gehabt und am weg ins haus ein holzscheit für den ofen mitgenommen, beim ofen hab ich mich dann gewundert, dass ich einen liter milch zum nachlegen in händen halte. Als ich anschließend den eiskasten öffnete lag darin ein holzscheit. Also nicht nur dir geht es so. Zum matiz, wie bist zufrieden? zufällig war er unlängst im kollegenkreis -sind alle pendler- im gespräch, wir sind ständig auf der suche mit welchen autos man kostenschonend den arbeitsplatz erreichen kann, schön langsam gehen die kleinen günstigen diesel-kfz aus. wie ist er im verbrauch und bei sonstigen kosten, vielleicht käme er auch für mich als nachfolger für den smart in frage, denn er ist auch schmal, das ist heute beim parken und handling im stadtverkehr fast wichtiger als die länge.
-
viele rechnen halt und viele rechnen sogar um, und das sind sicher nicht die nicht cleveren. Andere (ausgenommen wirklich gut situierte,die nicht aufs geld schauen müssen) haben oft keinen überblick über die ausgaben und den wert der dinge (siehe hier ein kleinstauto für weit mehr als 10 tausender, da fehlt jede logik) zahlt halt meist zinsen oder mit leasing einen noch höheren endpreis, nur um nicht anders wie die anderen von A nach B zu kommen. Viel mehr kann ein auto nämlich nicht! Aber solche kunden braucht die wirtschaft zum gewinne machen, deshalb hier auch die jubelposter.
-
Quote: Am 18.04.2015 um 21:09 Uhr hat nico1977 geschrieben: 17.000 Euro Gesamtschaden! Das sind knapp 34.000 DM!!!! Wer bitte ist so blind (und blöd), diese Summe für einen SMART!! auszugeben?? das habe ich mich auch schon des öfteren gefragt! Für mich auch unlogisch und nicht verständlich.
-
Quote: Am 17.04.2015 um 22:04 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Quote: Dann wirst du in Zukunft auf den öffentlichen Verkehr ausweichen müssen da die Schlüssel bei ausnahmslos allen Herstellern und deren Autos neueren Baujahrs sehr teuer sind. Egal ob Opel , Mercedes, Audi , VW, Honda, Kia um nur einige aufzuzählen sind Preise ab 100€ inkl Programmierung bis zu mehreren hundert Euro normal. dann wird es bei einem zukünftigen kauf eines autos neu oder gebraucht immer wichtiger auf folgekosten zu achten, was kostet die reparatur eines schlüssels, was die reifensensoren und sonstige el. helferleins wenn sie ausfallen bzw. auf welchem auto kann ein günstiger mechaniker überhaupt noch arbeiten. Für mich ist ohnehin so eine reparaturmonopolstellung (diese arbeit kann nur das SC) politisch fragwürdig. Meinen schlüssel habe ich übrigens nicht verloren,er ist einfach defekt geworden..
-
Ich, mein Smart, und dieses Forum
smarterkater antwortete auf derouckkevin's Thema in Werdende SMARTies
objektiv richtige kritik zu ignorieren macht das produkt auch nicht besser. Wem er taugt, der soll ihn kaufen! Keiner hindert hier jemanden in seiner kaufentscheidung. Wer sich als neu- oder gebrauchtwagenkunde im forum über einen eventuellen kauf informieren will, wird sich sicher über kritik ebenso wie über lob freuen, denn beim verkäufer höre ich nicht objektiv zweiteres. Letztendlich ist das Forum eine gute informationsbeschaffung für uns alle. Sachliche kritik (und die hier ist meist objektiv und berechtigt!!!) abzulehnen halte ich für unseriös und richtet sich von selbst. -
da hab ich ja mit meinen vw's fiats,renaults peugeots,opels usw, in über 40 jahren mit rund 40 tausend km/jahr glück gehabt,hatte noch nie nenneswerte Probleme,obwohl kein pfleger und oft überladenen oder im Anhängerbetrieb unterwegs, schutt gefahren, mit ketten holz aus dem wald geschleppt,das nicht selten, und noch einiges mehr. Aber nie im kalten zustand getreten und technisch immer in einer freien Werkstatt meines vertrauens in schuss gehalten, aber auch nie mit unnötigen "extras" getunt, echte verläßliche Arbeitstiere eben. Ach den smartie schone ich nicht, die 41 PS dieselmaschine ist offensichtlich robuste Qualität wie ich sie schätze.
-
kenne dieses Problem,ist kein einzelschicksal,deshalb gibt's mit der Suchfunktion hier im Forum genügend Information, danach kannst du entscheiden welche alternativen du hast, mit dem programmieren allerdings bist hilflos den SC's ausgeliefert, ich hab mich abgezockt gefühlt, die schlüsselproblematik hat mir eigentlich die Freude, die ich anfangs mit smart hatte, stark verdorben und liegt mir heute noch im magen. Einer der gründe,warum ich mir vermutlich keinen smart mehr zulegen werde,obwohl mir der wagen und das Konzept der ersten und auch zweiten Serie gut gefallen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von smarterkater am 17.04.2015 um 21:34 Uhr ]
-
Quote: Am 17.04.2015 um 20:16 Uhr hat djfoxi geschrieben: Ich empfinde den 451 wie meinen 450CDI. Billiger bin ich noch nicht Auto gefahren. .. an so "billigen" Autofahrern verdient die Branche nichts, daher werden diese modelle nicht mehr produziert.
-
Habe mir einen neuen forfour 453 bestellt
smarterkater antwortete auf blackbasic's Thema in Werdende SMARTies
das geht schon in Ordnung, der Besitzer sollte damit Freude haben. Wenn dies zutrifft und die sonstigen Erwartungen im täglichen Einsatz für den Käufer befriedigt werden, erübrigt sich jede Kritik. Ich persönlich glaube auch, dass eher Neukunden als 450,51 umsteiger die eigentliche Zielgruppe sind. Solche, die eben ein gefährt,das nicht jeder hat, bevorzugen, also eine emotionale Entscheidung, und dies können daher logischerweise nicht viele werden. Ist ja nicht negativ gemeint. -
Quote: Am 15.04.2015 um 13:24 Uhr hat calvin geschrieben: Erinnerung an mein Posting vom 29.03.2015 Warnung na ja hinsichtlich Mängelwarnung, Glashaus und Steine. wenn jemand hier im Forum mitliest und so nur die beiträge der letzten tage von zb. carinaaa,lavasmart und incantator liest, vielleicht in der sufu noch den begriff "motorschaden" oder "riemen" eingibt, dann weiß ich nicht wo eine "Warnung" mehr angebracht wäre. Eines ist jedoch fix,reparaturen gehören zum autofahreralltag, daher ist es ratsam schon vorher eine unabhängige Werkstatt des vertrauens hinsichtlich zu erwartender ersatzteil- und sonstiger kosten um rat zu fragen. Nicht zu vergessen, in die Kaufentscheidung sollten auch die jetzigen sehr unterschiedlichen Mehrkosten der sensoren bei jedem reifenumstecken einbezogen werden.
-
Habe mir einen neuen forfour 453 bestellt
smarterkater antwortete auf blackbasic's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 17.04.2015 um 13:09 Uhr hat derouckkevin geschrieben: Ich glaube das viele 450/451/454/... besitzer nicht viel vom neuen Design halten. Es werden vor allem viel Neukunden sein, die jetzt erst (durch das neue Design) zu Smart wechseln werden. ] ich glaub nur was ich sehe... und ich habe vom 22.11.14 bis jetzt keinen einzigen neuen 44 im öffentlichen Strassenverkehr gesehen, und ich bin überdurchschnittlich viel unterwegs. Dass man ihn nicht an jeder ecke sehen kann -ok., aber gar nicht?! Den 453 sieht man schon, wenn auch nicht allzu oft. Den twingo häufiger. Dort gibt's offensichtlich aus der gleichen Fabrik keine Lieferschwierigkeiten. Spricht auch nicht unbedingt für ein unternehmen, wenn ich für einen neuen, bei dem sich die nachfrage sogar offensichtlich in grenzen hält,nicht terminverläßlich lieferfähig bin,wie wird dann erst die restliche Performance aussehen. ich glaub nur was ich höre.... im Smalltalk mit smartianern, die ohnehin schon meist sympatische Individualisten sind,kommt das neue design für beide(und nicht nur das!!!) bei den meisten überhaupt nicht an. Für andere (und ich bin puncto smart sehr kommunikativ) war der alte und ist der neue meist ohnehin keine Option. Da sind SUV's, BMW,Mercedes für Autofans auf der einen Seite, die anderen schauen auf auch größe und immer mehr auf Wirtschaftlichkeit, vermehrt auf Dacia aber auch bewährtes, denn die gehälter werden auch nicht besser, eher das gegenteil. Der kleinwagenkunde sowieso nur auf den preis. Bezüglich Neukunden, wenn die alten auslassen müssen neue folgen, aber, ob es wie oben zitiert VIELE werden, vereinzelte "Liebeserklärungen" an den neuen hier im forum (draussen hab ich noch keine positive Reaktion erfahren) lassen eher das Gegenteil erwarten... aber ich laß mich gerne überraschen... -
Quote: Am 15.04.2015 um 10:05 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Quote: Ich brauch ein kleines Auto das mich zuverlässig und sicher zur Arbeit und wieder Nachhause bringt und das in einem Überschaubaren Kostenrahmen. genau das ist es!!! 90% ,ich bin überzeugt sogar mehr, der kleinwagenfahrer denken so. deshalb wird mein nächster vermutlich auch kein smart mehr,es sei denn ein sich in technisch noch gutem zustand befindlicher fortwo CDI. Beim viersitzer gibts für ökonomisch denkende ohnehin weit bessere alternativen.
-
Quote: Am 27.03.2015 um 11:15 Uhr hat Funman geschrieben: Der Lloyd Alexander war kein Leukoplastbomber, der hatte schon längst die Stahlkarosserie. Der Leukoplastbomber LP300 war der Vor-Vorgänger des Alexander. Grüße, Hajo du hast schon recht, in meinem Umfeld und in meiner Kindheit wurden die damals älteren alexanders, wie mein Cousin in Bayern einen hatte,liebevoll so genannt, eigentlich zu unrecht. Der begriff ist teilweise bis heute noch manchem im ohr.